27.05.2014 Aufrufe

Zwischen Kultur und Kommerz - Politikorange.de

Zwischen Kultur und Kommerz - Politikorange.de

Zwischen Kultur und Kommerz - Politikorange.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitung zum Hessentag 2004<br />

18. bis 27. Juni 2004, Heppenheim<br />

„Rechercheworkshop Hessentag“<br />

obstsalat<br />

07<br />

Die Basics, die wirklich je<strong>de</strong>r Hessentagsbesucher kennen sollte, haben wir für Euch herausgef<strong>und</strong>en. Von<br />

Nadia Rosenhauer <strong>und</strong> Joel Cohen<br />

daten & fakten<br />

Der südlichste Landkreis Hessens, die<br />

Bergstraße, auch als die Toskana Hessens<br />

bekannt, wird dieses Jahr für 10 Tage<br />

mit seiner Kreisstadt Heppenheim zur<br />

„heimlichen Hauptstadt Hessens“.<br />

Umrahmt von Weinbergen, gesät mit<br />

unzähligen Fachwerkhäusern <strong>und</strong> direkt<br />

am Rhein-Neckar-Dreieck gelegen, ist<br />

Heppenheim in diesem Jahr Gastgeber<br />

<strong>de</strong>s 44. Hessentags 2004.<br />

Mit einer täglich zu erwarten<strong>de</strong>n<br />

Besucherzahl von 100.000 Leuten reiht<br />

sich das Ereignis in eines <strong>de</strong>r größten<br />

dieser Art in ganz Deutschland ein. Bei<br />

über 1300 Veranstaltungen „zu allem was<br />

Hessen ist“, wer<strong>de</strong>n abwechslungsreiche<br />

Programmpunkte aus Politik, <strong>Kultur</strong>,<br />

Livemusik, Comedy <strong>und</strong> Ausstellungen<br />

geboten.<br />

Beson<strong>de</strong>rs die Verbindung von<br />

Tradition <strong>und</strong> Mo<strong>de</strong>rne stellen die<br />

außergewöhnliche Attraktivität <strong>de</strong>s<br />

Hessentags dar, <strong>de</strong>n die Bewohner <strong>de</strong>r<br />

Stadt schon Jahre vorher zu planen<br />

beginnen.<br />

„Hier wer<strong>de</strong>n die Menschen<br />

zusammenfin<strong>de</strong>n, gemeinsam feiern <strong>und</strong><br />

unser schönes Hessen in seiner Vielfalt<br />

erleben können“, so Roland Koch.<br />

trachtvoll - das hessentagspaar<br />

Rot <strong>und</strong> weiß, schwarz <strong>und</strong> blau - das sind<br />

die Farben jener Bie<strong>de</strong>rmeier-Kleidung, in<br />

<strong>de</strong>r das diesjährige Hessentagspaar <strong>de</strong>r<br />

Kreisstadt Heppenheim/Bergstraße, am<br />

Ran<strong>de</strong> <strong>de</strong>s O<strong>de</strong>nwal<strong>de</strong>s, auftritt.<br />

Die angehen<strong>de</strong> Biologiestu<strong>de</strong>ntin Ellen Latz<br />

(19) <strong>und</strong> <strong>de</strong>r seit Oktober immatrikulierte<br />

Bankkaufmann Christian Vock (25) nutzen<br />

die regionaltypische O<strong>de</strong>nwäl<strong>de</strong>r Tracht,<br />

um ihre Rolle als Botschafter <strong>de</strong>r Region<br />

zu ver<strong>de</strong>utlichen. Die Gewän<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Heppenheimer Repräsentanten wur<strong>de</strong> nach<br />

Überlieferungen gewissenhaft rekonstruiert<br />

<strong>und</strong> lehnen sich an das ländliche <strong>Kultur</strong>erbe<br />

Südhessens an.<br />

Ellen trägt im Alltag sonst eher flotte T-<br />

Shirts <strong>und</strong> Jeans, aber putzt sich nun<br />

für offizielle Anlässe mit „Kurmainzer<br />

Käppelche“, dreieckigem Schultertuch, einer<br />

„Mutzen“ über dunkelblauem Mie<strong>de</strong>r <strong>und</strong><br />

langärmeligem Hemd sowie einer langen<br />

Schürze heraus.<br />

Christian ist, wenn er nicht seinen freiwilligen<br />

Hessentagsverpflichtungen nachkommt,<br />

ebenfalls eher <strong>de</strong>r Vertreter <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Mo<strong>de</strong>. Als Hessenbotschafter <strong>de</strong>s Jahres<br />

2004 hat er sich mit einem Dreispitz wie<br />

aus <strong>de</strong>m Bil<strong>de</strong>rbuch geklei<strong>de</strong>t <strong>und</strong> trägt dazu<br />

ein Halstuch im offenen Kragen <strong>und</strong> einen<br />

langen dunkelblauen Schoßrock. Seine<br />

hellblaue Weste, gelbe Knieb<strong>und</strong>hose aus<br />

Le<strong>de</strong>r <strong>und</strong> die beigen Strickstrümpfe r<strong>und</strong>en<br />

seine Tracht ab.<br />

Dazu tragen bei<strong>de</strong> festliche Schnallenschuhe<br />

ihrer Vorfahren. Traditionellerweise en<strong>de</strong>n<br />

die Leinenhem<strong>de</strong>n nicht schon an <strong>de</strong>r<br />

Gürtellinie, son<strong>de</strong>rn erst am Knie. Denn die<br />

sparsamen Altvor<strong>de</strong>ren trugen ihre Hem<strong>de</strong>n<br />

zur Arbeit ebenso wie nachts im Bett.<br />

>> das Hessentagspaar:<br />

Ellen Latz <strong>und</strong> Christian Vock<br />

sind ein Symbol für<br />

Heppenheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!