01.06.2014 Aufrufe

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nutzen und Einsatzgebiete<br />

Dr. Ulrich Kampffmeyer<br />

Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte<br />

Relevante Kostenarten<br />

Nutzen und Einsatzgebiete<br />

Dr. Ulrich Kampffmeyer<br />

<strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong><br />

Unternehmensberatung<br />

Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH<br />

Breitenfelder Straße 17<br />

20251 Hamburg<br />

www.project-consult.com<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> 2005<br />

7<br />

Arbeitskosten für Archivierungs- und<br />

Retrievalfunktionen<br />

• <strong>Dokumenten</strong>eingang und –ersterfassung,<br />

Indexierung/Erschließung, Ablage, Retrieval, Transport,<br />

Kopierzeiten, Systempflege und –wartung,<br />

Benutzerbetreuung<br />

Sachkosten<br />

• Hardware und Software, Mobiliar, Sicherheitsausstattung,<br />

Raumkosten, Wartungskosten, Kommunikationskosten<br />

Einführungskosten<br />

• Externe Beratungskosten, Anpassung und Programmierung,<br />

interne Projektkosten, organisatorische Umstellungskosten,<br />

Schulung, Qualifizierung<br />

• (gegebenenfalls externer Scanservice)<br />

Kapitalkosten<br />

Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte<br />

Rechenbarer Nutzen<br />

Nutzen und Einsatzgebiete<br />

Dr. Ulrich Kampffmeyer<br />

<strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong><br />

Unternehmensberatung<br />

Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH<br />

Breitenfelder Straße 17<br />

20251 Hamburg<br />

www.project-consult.com<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> 2005<br />

8<br />

• Verfügbarkeit unabhängig von Erzeuger der Information, Zeit<br />

und Ort<br />

• Vollständigkeit von Unterlagen<br />

• Retrievalfähigkeit nach verschiedenen Anforderungen und<br />

Sichten<br />

• Schnellerer Transport und Bereitstellung von Informationen<br />

• Zeitersparnis durch elektronisch unterstütztes Arbeiten<br />

• Zusammenführung von Informationen aus unterschiedlichen<br />

Quellen unter einer Bearbeitungsoberfläche<br />

• Kontrollierbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Prozessen<br />

• Elektronisch gestützte Wiedervorlage und Vertretung<br />

• Geringerer Raumbedarf für Archive<br />

• Sicherung vor Verlust und Verfälschung<br />

• Überwindung Medienbruch zwischen Papier und<br />

elektronischen Daten<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> 2005<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!