01.06.2014 Aufrufe

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merger und Acquisitionen<br />

Merger und Acquisitionen<br />

Von Dr. Ulrich Kampffmeyer<br />

Geschäftsführer der <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> Unternehmensberatung GmbH<br />

Managing Partner der <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> International Ltd.<br />

Mitglied der Geschäftsführung des DLM Network EEIG<br />

Konsolidierung des DRT-Marktes (1)<br />

Aus dem <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> Newsletter 20031021<br />

Der Markt für DRT Document Related Technologies befindet sich in einer massiven<br />

Konsolidierungsphase. Mit IBM, EMC, OpenText und FileNet haben sich nunmehr<br />

vier große Unternehmen gebildet, die mit dem Mission ECM den Markt zunächst<br />

dominieren werden. Bei der Konsolidierung sind eine Reihe sehr unterschiedlicher<br />

Entwicklungen zu beobachten. Zum einen wird die Liste der Anbieter länger,<br />

andererseits verschwinden aber auch zunehmend Anbieter. Betrachten wir einmal<br />

die unterschiedlichen Aspekte dieser Marktveränderungen:<br />

Mehr Produkte, mehr Anbieter ?<br />

Die Liste der Anbieter wird länger, weil immer mehr ursprünglich getrennte<br />

Produktkategorien Bestandteil von DRT Document Related Technologies oder ECM<br />

Enterprise Content <strong>Management</strong> oder BPM Business Process <strong>Management</strong> oder<br />

DLM Document Life-cycle <strong>Management</strong> oder KM Knowledge <strong>Management</strong> oder,<br />

oder, oder ... werden. Das eigenständige Profil der Branche verwischt sich immer<br />

mehr, <strong>Dokumenten</strong>-Technologien werden zunehmend Bestandteil der IT-Infrastruktur<br />

und Allgemeingut. Betrachtet man die klassischen Anbieter und Produkte aus dem<br />

ursprünglichen DMS-Markt der 90er Jahre, so wird hier deutlich, dass immer mehr<br />

Produkte und Unternehmen vom Markt verschwunden sind. Im klassischen Workflow<br />

gibt es nur noch eine Handvoll Anbietern wie Staffware oder Transflow, die noch eine<br />

eigenständige Workflow-Engine anbieten. Beim klassischen Dokumentmanagement<br />

sieht es ähnlich aus, hier finden sich nur noch Firmen wie EMC/Documentum oder<br />

Hummingbird wieder. Die Mehrzahl der klassischen Anbieter hat sich längst mit<br />

Suiten oder neuen Produkten in Arenen wie BPM, Collaboration oder ECM<br />

abgesetzt. Lediglich der Markt für elektronische Archivierung ist in Deutschland noch<br />

mit zu vielen eigenständigen Produkten überbesetzt – lichtet sich aber auch<br />

zusehends. Beim Records <strong>Management</strong> ist die Konsolidierung bereits fast<br />

abgeschlossen – die klassischen Anbieter wie Tarian, TrueArc oder andere wurden<br />

längst von größeren Anbietern übernommen. Ähnliches spielt sich auch im Capture-<br />

Markt ab. Geht man von den traditionellen Marktsegmenten aus, ist die „Liste“<br />

deutlich kürzer geworden. Aber auch bei den Unternehmen auf der „Liste“ ist eine<br />

markante Veränderung zu beobachten: Eine Trennung<br />

a) in Komponenten- und Subsystemlieferanten,<br />

b) in Anbieter mit eigenen Produkten und zugehörigen Dienstleistungen und<br />

c) Anbieter mit spezialisierten oder Branchenlösungen hat sich vollzogen.<br />

Die Unternehmen auf solchen Listen sind daher nicht mehr direkt vergleichbar.<br />

Kunde: Presse Projekt: Autor: Kff<br />

Thema: Konsolidierung Topic: Status: fertig<br />

Datei: Merger und Acquisitionen.doc Datum: 30.08.2005 Version: 1.0<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH 2005 Seite 2 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!