01.06.2014 Aufrufe

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

Dokumenten-Management-Systeme - PROJECT CONSULT ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merger und Acquisitionen<br />

Mergers & Acquisitions treiben die Konsolidierung<br />

Der gesamte Markt für DRT ist nach der Flaute der letzten Jahre im Jahr 2003<br />

wieder in Bewegung gekommen. Die Nachrichten, dass EMC zunächst Legato und<br />

dann das führende Collaboration und Document <strong>Management</strong> Unternehmen<br />

Documentum aufgekauft hat, und Open Text sich IXOS und SER eGovernment<br />

zulegt, sind nur zwei Beispiele der massiven Veränderungen im Markt. Sie zeigen<br />

deutlich, dass keines der mittelständischen Unternehmen eine ausreichende Größe<br />

hat, um allein zu überleben - besonders wenn sich die großen<br />

Standardsoftwareanbieter entschließen, konzentriert in diesen Markt einzusteigen<br />

und zum Beispiel die notwendigen Komponenten einfach integriert mitzuliefern.<br />

Dieses Problem haben auch, wie wir aktuell sehen, die größeren der Anbieter wie<br />

FileNet, Banctec, IXOS oder Documentum. Man wird also zwei Trends beobachten<br />

können. Die größeren der klassischen Anbieter, die bereits durch Mergers &<br />

Acquisitions ihr Portfolio ergänzt haben, werden weiterhin im Rahmen ihrer<br />

Möglichkeiten dazukaufen, um mehr Gewicht auf die Waage zu bringen. In der<br />

Vergangenheit diente der Aufkauf von Firmen vorrangig zur Ergänzung des<br />

Produktportfolios. Zukünftig wird es mehr um die Gewinnung von Marktanteilen und<br />

Marktsegmenten gehen. Dies zeigt sich deutlich bei OpenText, die sich mit dem<br />

IXOS-Portfolio, den Lösungen von SER eGovernment und der Gauss Interprise-<br />

Produktpalette massenweise Überschneidungen ins Haus geholt haben. Die<br />

Technologie der aufgekauften Unternehmen bleibt bei dieser Strategie auf der<br />

Strecke. Andererseits werden die großen IT- und Softwarehäuser ihrerseits nach<br />

DRT-Anbietern Ausschau halten, um ihre Portfolios zu vervollständigen oder<br />

Zusatzfunktionalität ihren bereits vorhanden Kunden nachverkaufen zu können. Die<br />

kleineren Anbieter werden hierdurch zunehmend in die Aufgabe oder Nischen<br />

gedrängt. Nahezu alle kleineren Anbieter suchen zur Zeit nach Kapital und<br />

Partnerschaften.<br />

Die wahren Gegner<br />

Die Wettbewerber der klassischen DRT-Anbieter finden sich inzwischen außerhalb<br />

des ursprünglichen DMS-Marktes. Im Umfeld der betriebssystemnahen Software:<br />

drängt Microsoft immer mehr mit dem SPS Sharepoint Portal Server und anderen<br />

zugehörigen Server in den Bereich der Intranets der Unternehmen vor, um dort<br />

Portal-, Content-, <strong>Dokumenten</strong>- und Prozess-<strong>Management</strong> abzudecken. SAP als<br />

klassischer ERP-Anbieter dehnt sich von datenorientierten zu<br />

dokumentenorientierten Lösungen aus. Die derzeitigen integrierten Produkte wie<br />

Records <strong>Management</strong>, Workflow und Portale sind nur der Einstieg. Oracle ergänzt<br />

sein Portfolio kontinuierlich und greift damit inzwischen auch den klassischen DMS-<br />

Markt an. Aus dem Datenbank-Partner, dessen Datenbank man gern für die<br />

Verwaltung der Indizes in einem klassischen DMS oder Archiv verwendet, entwickelt<br />

sich ein gewichtiger Wettbewerber. IBM greift mit dem wohl umfassendsten ECM-<br />

Portfolio neue Märkte an. Besonders WebSphere als Portalplattform wird immer<br />

weiter ausgebaut. Mit Einstiegspaketen zu günstigen Preisen will IBM neue Märkte<br />

erschließen. Storage-System-Anbieter ergänzen ihre Speicherlösungen um die<br />

entsprechenden Verwaltungssysteme wie <strong>Dokumenten</strong>management, siehe z.B.<br />

EMC. Selbst Netzwerkinfrastrukturfirmen wie Cisco bewegen sich langsam über den<br />

Storage-Bereich angreifend in das Gebiet des Content- und Document-<strong>Management</strong>.<br />

Mit ILM Information Lifecycle <strong>Management</strong> haben StorageTek, HP, EMC und Hitachi<br />

Kunde: Presse Projekt: Autor: Kff<br />

Thema: Konsolidierung Topic: Status: fertig<br />

Datei: Merger und Acquisitionen.doc Datum: 30.08.2005 Version: 1.0<br />

© <strong>PROJECT</strong> <strong>CONSULT</strong> GmbH 2005 Seite 3 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!