03.06.2014 Aufrufe

PSC 6-01 - FSP

PSC 6-01 - FSP

PSC 6-01 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6/20<strong>01</strong><br />

vol. 22<br />

Psychoscope<br />

P s y c h o s c o p e<br />

Psychologische Tests:<br />

Wo bleibt die Skepsis?<br />

Online-Beratung:<br />

Wo bleibt der Boom?<br />

Tests: du papier-crayon<br />

à l’informatique<br />

La mesure controversée<br />

de l’intelligence<br />

www.psychologie.ch<br />

Zeitschrift der Föderation<br />

der Schweizer Psychologinnen<br />

und Psychologen <strong>FSP</strong><br />

Journal de la Fédération Suisse<br />

des Psychologues <strong>FSP</strong><br />

Giornale della Federazione<br />

Svizzera delle Psicologhe<br />

e degli Psicologi <strong>FSP</strong>


Impressum<br />

Föderation<br />

der Schweizer Psychologinnen<br />

und Psychologen<br />

Fédération<br />

Suisse des Psychologues<br />

Federazione<br />

Svizzera delle Psicologhe<br />

e degli Psicologi<br />

«Psychoscope» ist offizielles<br />

Informationsorgan der Föderation der Schweizer<br />

PsychologInnen (<strong>FSP</strong>).<br />

«Psychoscope» est l’organe officiel de la<br />

Fédération Suisse des Psychologues (<strong>FSP</strong>).<br />

«Psychoscope» è l’organo ufficiale della<br />

Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli<br />

Psicologi (<strong>FSP</strong>).<br />

Redaktion/Rédaction/Redazione<br />

Jane-Lise Schneeberger (jls)<br />

Markus Theunert (mth)<br />

Redaktionskommission/Commission<br />

de rédaction/Comitato di redazione<br />

Dr. Pierre-André Doudin<br />

(Präsident/Président/Presidente)<br />

Dr. psych. Dario Spini (Vertreter des<br />

Vorstands/Représentant du comité)<br />

Michel Baeriswyl-Schwyn, Dr. phil.<br />

Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.<br />

Carla Lanini-Jauch, lic. phil.<br />

Daniel Martin, lic. psych.<br />

Cornelia Schoenenberger, lic. phil.<br />

Redaktionsadresse/Adresse de la<br />

rédaction/Indirizzo della redazione<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14<br />

Tel. 031/382 08 56, Fax 031/382 08 57<br />

Tel. 031/382 03 77 (<strong>FSP</strong>-Sekretariat)<br />

E-Mail: psychoscope@psy.ch<br />

Internet: http://www.psychologie.ch<br />

Abonnemente,Inserate/Abonnements,<br />

annonces/Abbonamenti, annunci<br />

Christian Wyniger<br />

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,<br />

Tel. 031/382 08 56, Fax 031/382 08 57<br />

Auflage/Tirage/Tiratura<br />

5300 ex.<br />

Erscheinungsweise/Mode de<br />

parution/Pubblicazione<br />

10 mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’anno<br />

Inseratenschluss/Dernier délai pour les<br />

annonces/Termine d’inserzione<br />

der 15. des vorangehenden Monats/le 15 du mois<br />

précédent/il 15 del mese precedente<br />

Grafisches Konzept/Conception graphique/<br />

Concezione grafica<br />

PHOSPHORE<br />

graphic design & communication, Fribourg<br />

Layout dieser Ausgabe/<br />

Mise en page/Impaginazione<br />

Markus Theunert<br />

Druck/Impression/Stampa<br />

Effingerhof AG, 5200 Brugg<br />

gedruckt auf chlorfreiem Papier<br />

Jahresabonnement/Abonnement annuel/<br />

Abbonamento annuale<br />

Fr. 79.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 45.–)<br />

Bei <strong>FSP</strong>-Mitgliedern ist der<br />

Abonnementspreis im <strong>FSP</strong>-Jahresbeitrag<br />

eingeschlossen.<br />

L’abonnement est inclus dans la cotisation<br />

annuelle des membres <strong>FSP</strong>.<br />

I membri <strong>FSP</strong> ricevono il giornale gratuitamente.<br />

Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni<br />

1 Seite/page/pagina Fr. 1500.–<br />

1/2 Seite/page/pagina Fr. 950.–<br />

1/3 Seite/page/pagina Fr. 660.–<br />

Copyright: <strong>FSP</strong> und Verlag Hans Huber<br />

ISSN-Nr.: 1420-620X<br />

Bilder / Photos:<br />

Titelblatt / Titre: Annette Rutsch<br />

<strong>FSP</strong>: Föderation der Schweizer<br />

Psychologinnen und Psychologen,<br />

P: K. Althaus, S: Choisystr. 11,<br />

Postfach, 3000 Bern 14,<br />

Tel. 031/382 03 77,<br />

Internet: http://www.fsp.psy.ch,<br />

E-Mail: fsp@psy.ch<br />

<strong>FSP</strong>-Kantonalverbände<br />

Associations cantonales<br />

AFPP: Association Fribourgeoise<br />

des Psychologues et Psychologues-<br />

Psychothérapeutes, S: E. Chocomeli,<br />

Departement für Psychologie,<br />

Rue Faucigny 2, 1700 Fribourg,<br />

Tel. 026/300 76 44<br />

AGPP: Association Genevoise<br />

des Psychologues et Psychologues-<br />

Psychothérapeutes, P: N. Schneider<br />

El Gueddari, Belle Idée, Ch. du Petit-<br />

Bel-Air 2, 1225 Chêne-Bourg,<br />

Tél. 022/305 54 23<br />

AJBFPP: Association Jurassienne<br />

et Bernoise francophone des<br />

Psychologues et Psychologues-<br />

Psychothérapeutes, P: J. Charmillot-<br />

Cattin, Noire Fontaine 10, 2853<br />

Courfaivre, Tél. 032/426 43 27<br />

ANPP: Association Neuchâteloise<br />

des Psychologues et Psychologues-<br />

Psychothérapeutes, S: I. Piérard<br />

Crevoisier, Rue des Chavannes 35a,<br />

2<strong>01</strong>6 Cortaillod, Tél. 032/842 66 03<br />

APPV/WVPP: Association des<br />

Psychologues et Psychothérapeutes<br />

du Valais / Walliser Vereinigung der<br />

Psychologen und Psychotherapeuten,<br />

P: UW: Olivier Salamin,<br />

Case postale 51, 3960 Sierre,<br />

Tél. 027/455 63 37, P: OW:<br />

P: OW: Manfred Kuonen, Klosiweg<br />

28, 3904 Naters, Tel. 027/924 55 80<br />

ATPP: Associazione Ticinese degli<br />

Psicologi e degli Psicoterapeuti,<br />

P: S. Artaria, Via Balestra 39,<br />

6900 Lugano, Tel. 091/921 40 50<br />

AVP: Association Vaudoise des<br />

Psychologues, S: A.-S. Menghini,<br />

Case postale 1<strong>01</strong>, 1000 Lausanne 17,<br />

Tél. 021/323 11 22<br />

PPB: Verband der Psychologinnen<br />

und Psychologen beider Basel, P:<br />

J. Alder, Bellinzonastr. 8, 4059 Basel,<br />

Tel. 061/363 12 05<br />

VAP: Verband Aargauischer<br />

Psychologinnen und Psychologen,<br />

P: U. Schwager, Dörrmattweg 3D,<br />

5070 Frick, Tel. 062/871 57 <strong>01</strong><br />

VBP: Verband Bernischer<br />

Psychologinnen und Psychologen,<br />

S: B. Gugger, Murtenstr. 324,<br />

3027 Bern, Tel. 031/381 83 80<br />

VIPP: Verband der Innerschweizer<br />

Psychologinnen und Psychologen,<br />

P: M. Bründler, Schulpsych. Dienst<br />

d. Kantons OW, Brünigstr. 178,<br />

Postfach 1254, 6061 Sarnen,<br />

Tel. 041/666 62 55<br />

VSP: Verband der Solothurner<br />

Psychologinnen und Psychologen,<br />

P: Andreas Widmer, Postfach 1217,<br />

4502 Solothurn, Tel. 062/823 95 90<br />

ZüPP: Kantonalverband der Zürcher<br />

Psychologinnen und Psychologen,<br />

S: Karin Stuhlmann, Culmannstr. 43,<br />

8006 Zürich, Tel. <strong>01</strong>/350 53 53<br />

<strong>FSP</strong>-Fachverbände<br />

Associations professionnelles<br />

ARCOSP: Association romande de<br />

conseil en orientation scolaire et professionnelle<br />

(Section des Psychologues),<br />

S: M.-H. Fatton, OROSP,<br />

Parc 53, 2300 La Chaux-de-Fonds,<br />

Tél. 032/919 69 63<br />

GHypS: Psychologensektion der<br />

Gesellschaft für Klinische Hypnose<br />

Schweiz, S: F. Trechslin, Apollostr. 8,<br />

8032 Zürich, Tel. <strong>01</strong>/383 89 38<br />

OLKJP: Vereinigung der Kinderund<br />

Jugendpsychologinnen und<br />

-psychologen der Ostschweiz und des<br />

Fürstentums Liechtenstein,<br />

P: M. Eeg-Blöchliger, Speerstr. 9,<br />

9030 Abtwil, Tel.079/419 40 18<br />

PDH: PsychologInnensektion<br />

Psychodrama Helvetia,<br />

P: R. Schaller, roleplay.ch,<br />

PF, 25<strong>01</strong> Biel, Tel. 079/470 48 32,<br />

schaller@roleplay.ch<br />

SAGKB/GSTIC:<br />

PsychologInnensektion Schweizer<br />

Arbeitsgemeinschaft für Katathymes<br />

Bilderleben / Section des Psychologues<br />

du Groupement Suisse de travail<br />

d’imagination catathymique,<br />

P: B. Weber-Bertschi,<br />

Schartenrainstr. 22, 5430 Wettingen,<br />

Tel. 056/427 09 18<br />

SASP/ASPS: Schweizerische<br />

Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie<br />

/ Association Suisse de<br />

Psychologie du Sport, P: R. Seiler,<br />

SWI ESSM, 2532 Magglingen,<br />

Tel. 032/327 63 30<br />

SFDP: Psychologensektion<br />

Schweizerischer Fachverband für<br />

Daseinsanalytische Psychotherapie,<br />

P: V. Spinnler, Altstetterstr. 162,<br />

8048 Zürich, Tel. <strong>01</strong>/431 09 47<br />

SGAOP/SSPTO: Schweizerische<br />

Gesellschaft für Arbeits- und<br />

Organisationspsychologie / Société<br />

Suisse de Psychologie du Travail et<br />

des Organisations, P: I. Udris, Institut<br />

für Arbeitspsychologie der ETH<br />

Zürich, Nelkenstr. 11, 8092 Zürich,<br />

Tel. <strong>01</strong>/632 70 87<br />

SGAT/SSTA: PsychologInnensektion<br />

der Schweizerischen Ärzte- und<br />

Psychotherapeuten-Gesellschaft für<br />

Autogenes Training und verwandte<br />

Verfahren / Section des Psychologues<br />

de la Société Suisse des Médecins et<br />

Psychothérapeutes pratiquant le<br />

Training Autogène et méthodes<br />

apparentées, P: D. Rast,<br />

Im Zehntenfrei 25, 4102 Binningen,<br />

Tel. 061/422 16 19<br />

SGFBL: Schweiz. Gesellschaft für<br />

Fachpsychologie in Berufs- und<br />

Laufbahn-Beratung,<br />

P: C. Zbinden, Berufsberatung,<br />

Herrenacker 9, 82<strong>01</strong> Schaffhausen,<br />

Tel. 052/632 72 59<br />

SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische<br />

Gesellschaft für Gesundheitspsychologie<br />

/ Société Suisse de Psychologie<br />

de la Santé, P: U. Ehlert,<br />

Psychologisches Institut, Lehrstuhl<br />

für klinische Psychologie II,<br />

Zürichbergstr. 43, 8044 Zürich,<br />

Tel. <strong>01</strong>/634 30 97<br />

SGGT/SPCP: Psychologensektion<br />

der Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Gesprächspsychotherapie und personzentrierte<br />

Beratung / Section des<br />

Psychologues de la Société Suisse<br />

pour l’approche et la psychothérapie<br />

centrées sur la personne, V: C. Iseli<br />

Bolle, Zürcherstr. 29, 8620 Wetzikon,<br />

Tel. <strong>01</strong>/932 47 77<br />

SGP/SSP: Schweizerische<br />

Gesellschaft für Psychologie /<br />

Société Suisse de Psychologie,<br />

S: E. Huser, Institut de Psychologie,<br />

Rue de Faucigny 2, 1700 Fribourg,<br />

Tél. 026/300 76 40<br />

SGPT: Sektion Psychologen der<br />

Schweizerischen Gesellschaft für<br />

Psychotherapie, P: A. Schiess,<br />

Bächlirain 9, 5107 Schinznach-Dorf,<br />

Tel. 056/443 10 42<br />

SGRP/SSPL: Schweizerische<br />

Gesellschaft für Rechtspsychologie/<br />

Société Suisse de Psychologie<br />

Légale, P: P. Jaffé, 2bis, rue St-Léger,<br />

1205 Genève, Tél. 022/321 95 00<br />

SGS: Schweizerische Gesellschaft<br />

für Systemtherapie, PsychologInnensektion,<br />

P: M. Schäppi, Alte<br />

Landstrasse 117, 8702 Zollikon,<br />

Tel. <strong>01</strong>/391 40 92<br />

SGVT/SSTCC: Schweizerische<br />

Gesellschaft für Verhaltenstherapie /<br />

Société suisse de thérapie<br />

comportementale et cognitive,<br />

S: K. Deneys-Bürgi, Postfach 866,<br />

3000 Bern 8, Tel. 031/311 12 12,<br />

(Mo–Mi, 8.00–12.00 Uhr)<br />

SKJP/ASPEA: Schweizerische<br />

Vereinigung für Kinder- und<br />

Jugendpsychologie / Association<br />

Suisse de Psychologie de l’Enfance<br />

et de l’Adolescence, S: P.Schmid,<br />

Postfach 1029, 4502 Solothurn,<br />

Tel. 032/621 30 30<br />

SVKP: Schweizerische Vereinigung<br />

Klinischer Psychologinnen und<br />

Psychologen / Association Suisse des<br />

Psychologues Cliniciennes et<br />

Cliniciens, V: B. Wildeisen,<br />

Psych. Klinik Oberwil, Postfach 200,<br />

6317 Oberwil bei Zug,<br />

Tel. 041/726 33 00<br />

SVNP/ASNP: Schweizerische<br />

Vereinigung der Neuropsychologinnen<br />

und Neuropsychologen /<br />

Association Suisse des Neuropsychologues,<br />

S: E. Schwob-Sturm,<br />

Postfach 1806, 8021 Zürich,<br />

Tél. 087/880 40 20<br />

VfV/SPC: Schweizerische<br />

Vereinigung für Verkehrspsychologie/<br />

Société Suisse de Psychologie<br />

de la Circulation, P: J. Bächli-Biétry,<br />

Lebernstr. 9, 8134 Adliswil,<br />

Tel. <strong>01</strong>/709 21 67<br />

Assoziierter Verband<br />

SBAP/ASPA: Sektion <strong>FSP</strong> des<br />

Schweizerischen Berufsverbands für<br />

Angewandte Psychologie / Section<br />

<strong>FSP</strong> de l’Association Professionnelle<br />

Suisse de Psychologie Appliquée,<br />

S: T. Rehsteiner, Seefeldstrasse 305,<br />

8008 Zürich, Tel. <strong>01</strong>/420 18 36


é d i t o r i a l<br />

é d i t r i a l<br />

2/3<br />

Inhalt / Sommaire<br />

Psychoscope 6 / 20<strong>01</strong><br />

Dossier und Forum<br />

Am besten testen? Umfrage zur Verwendung von<br />

Psychodiagnostik. Von Markus Theunert 6<br />

Gut beraten mit Internet?<br />

Von Josef Lang 9<br />

Sexuelle Macht im Spital.<br />

Von Birgit Milz Meier und Esther Wyss Sisti 14<br />

Leserbriefe 18<br />

<strong>FSP</strong>-aktuell<br />

Nationaler Kongress zur Notfallpsychologie 21<br />

Communiqué <strong>FSP</strong>/SPV 21<br />

Top-Jobs für PsychologInnen: Peter Abelin,<br />

Sprecher der Kantonspolizei Bern 22<br />

Dossier<br />

Les tests d’intelligence.<br />

Par Thierry Lecerf 24<br />

Du papier-crayon à l’informatique.<br />

Entretien avec Roland Capel 28<br />

Actualités <strong>FSP</strong><br />

Top-jobs: Peter Abelin, porte-parole<br />

de la police cantonale bernoise 33<br />

La psychologie de l’urgence en congrès 34<br />

Communiqué <strong>FSP</strong>/ASP 34<br />

Agenda 4<br />

Annonces/Inserate 35–40<br />

Dans la jungle<br />

des tests<br />

Depuis leur apparition, vers 1900,<br />

les tests ont été la cible de nombreuses<br />

critiques. Au cours des<br />

dernières décennies, des psychologues<br />

ont même renoncé à les<br />

utiliser, dénonçant leur dérive<br />

capitaliste ou leur caractère discriminatoire.<br />

Mais les tempêtes<br />

idéologiques n’ont guère ébranlé<br />

leur progression, en particulier<br />

dans le monde du travail. Une<br />

multitude d’instruments – de<br />

valeur scientifique très inégale –<br />

ont été développés pour répondre<br />

aux besoins des entreprises.<br />

Souvent, ces tests sont appliqués<br />

par des experts ou des consultants<br />

qui ne disposent pas des<br />

connaissances de base en psychologie.<br />

On peut se demander<br />

s’il ne faudrait pas réserver cette<br />

activité aux seuls psychologues.<br />

La formation de l’utilisateur est<br />

l’un des thèmes abordés dans un<br />

sondage que Psychoscope a<br />

mené auprès de huit membres de<br />

la <strong>FSP</strong>. Leurs réponses sont<br />

publiées dans ce dossier.<br />

Les tests d’intelligence sont ceux<br />

qui ont donné lieu aux controverses<br />

les plus virulentes. Le psychologue<br />

franco-suisse Thierry<br />

Lecerf, de l’Université de Genève,<br />

rappelle l’ambiguïté de la notion<br />

d’intelligence et de sa mesure. Il<br />

démontre aussi l’utilité de ces<br />

tests dans le diagnostic, le pronostic<br />

ou l’orientation.<br />

Roland Capel, qui enseigne la<br />

psychométrie à l’Institut de psychologie<br />

de Lausanne, note que<br />

cette discipline n’est pas très<br />

populaire auprès des étudiants.<br />

Dans une interview accordée à<br />

Psychoscope, il évoque l’évolution<br />

et l’avenir des tests, aussi<br />

bien dans le secteur des ressources<br />

humaines qu’en psychologie.<br />

Im Dschungel<br />

der Tests<br />

Seit es Tests gibt, also seit etwa<br />

1900, geraten sie regelmässig<br />

unter Beschuss. In den letzten<br />

Jahrzehnten galten sie als zu<br />

kapitalistisch und zu diskriminierend.<br />

Aber ideologische Auseinandersetzungen<br />

konnten<br />

ihrem Vormarsch, vor allem in<br />

der Arbeitswelt, kaum Einhalt<br />

gebieten. Um auf die Bedürfnisse<br />

der Unternehmen einzugehen,<br />

wurde eine Vielzahl von<br />

Instrumenten mit sehr unterschiedlichem<br />

wissenschaftlichem<br />

Wert entwickelt.<br />

Sehr oft werden diese Tests von<br />

ExpertInnen oder BeraterInnen<br />

durchgeführt, die nicht über die<br />

nötigen Grundkenntnisse in<br />

Psychologie verfügen. Man kann<br />

sich fragen, ob diese Aktivität<br />

nicht den PsychologInnen vorbehalten<br />

werden sollte. Die<br />

Ausbildung der AnwenderInnen<br />

ist eines der Themen einer Umfrage,<br />

welche das Psychoscope<br />

bei acht <strong>FSP</strong>-Mitgliedern durchgeführt<br />

hat. Sie finden ihre<br />

Antworten in diesem Dossier.<br />

Von allen Tests sind die Intelligenztests<br />

am heftigsten umstritten.<br />

Der französisch-schweizerische<br />

Psychologe Thierry Lecerf,<br />

Lektor für Lehre und Forschung<br />

an der Universität Genf, zeigt<br />

auf, wie vieldeutig der Begriff<br />

der Intelligenz und deren<br />

Messung sind. Aber er zeigt<br />

auch, wie nützlich diese Tests<br />

bei Diagnose, Prognose und<br />

Berufswahl sind.<br />

Roland Capel, der am Institut<br />

für Psychologie in Lausanne<br />

Psychometrie unterrichtet,<br />

bemerkt, dass die Disziplin bei<br />

den Studierenden nicht sehr<br />

beliebt ist. In einem Interview<br />

mit dem Psychoscope spricht er<br />

auch über Entwicklung und<br />

Zukunft der Tests.<br />

Jane-Lise Schneeberger


a g e n d a<br />

a g e d a<br />

07/20<strong>01</strong><br />

12.–14. 7. <strong>01</strong>, Görlitz/D<br />

3. Internationale Tagung<br />

für Psychologie an<br />

Fachhochschulen<br />

Hochschule Zittau/Görlitz,<br />

Institut für Kommunikation,<br />

Information und Bildung<br />

(KIB), Tagungssekretariat,<br />

Obermarkt 17,<br />

D-02826 Görlitz<br />

29–31. 7. <strong>01</strong>, Puidoux<br />

Anatomie de la violence –<br />

Intervention et prévention<br />

Faire le Pas, Petit-Chêne 38,<br />

1003 Lausanne<br />

08/20<strong>01</strong><br />

27. 8. <strong>01</strong>, 19.30 Uhr<br />

Casino Zürichhorn<br />

Geheimnis einer erfolgreichen<br />

Psychotherapie?<br />

Eintritt frei, ZüPP,<br />

Colmannstr. 43, 8006 Zürich<br />

31. 8.–1. 9. <strong>01</strong>, Freiburg<br />

Interventionen über Mediatoren<br />

(Lehrer/Eltern)<br />

Institut für Familienforschung<br />

und -beratung,<br />

Universität Freiburg, Av. de<br />

la Gare 1, 1700 Freiburg<br />

31. 8./7. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Auffrischungskurs in<br />

Psychopathologie<br />

HAP, Minervastr. 30,<br />

8032 Zürich<br />

09/20<strong>01</strong><br />

1. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Tagung «Geschlechtsspezifische<br />

Aspekte im psychotherapeutischen<br />

Prozess»<br />

Schweizer Charta für Psychotherapie,<br />

Gugeinehof 23,<br />

9<strong>01</strong>6 St. Gallen<br />

1. 9. <strong>01</strong>, Embrach<br />

Das Internet als<br />

Arbeitsinstrument II<br />

ZEF – Zentrum für<br />

Entwicklungstherapeutische<br />

Fortbildung, Daniel Jucker-<br />

Keller, Zielstrasse 72,<br />

8400 Winterthur<br />

3./4. 9. <strong>01</strong>, Lenzburg<br />

Soziometrie<br />

wilob, Aarauerstr. 25,<br />

5600 Lenzburg<br />

2.–5. 9. <strong>01</strong>, Potsdam/D<br />

15. Tagung der Fachgruppe<br />

Entwicklungspsychologie<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Psychologie<br />

Institut für Psychologie, Abt.<br />

Entwicklungspsychologie,<br />

Universität Potsdam,<br />

Am Neuen Palais 10,<br />

D-14460 Potsdam<br />

6. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Umgang mit Gewalt<br />

in der Schule –<br />

Interventionsformen<br />

HAP, Minervastr. 30,<br />

8032 Zürich<br />

7./8. 9. <strong>01</strong>, Bern<br />

Cognitive Behavior<br />

Therapy Treatment of<br />

Depression and Suicidal<br />

Behavior<br />

Francine Perret, Sekr. Akademie<br />

für Verhaltenstherapie<br />

und Methodenintegration,<br />

UPD Bern, Bolligenstr. 111,<br />

3000 Bern 60<br />

7.–9. 9. <strong>01</strong>, Burgdorf<br />

Einführungskurs<br />

Systemisch-integrative<br />

Beratung mit Familien und<br />

anderen Systemen<br />

ZEF, Daniel Jucker-Keller,<br />

Zielstr. 72, 8400 Winterthur<br />

8. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Vortrag «Die Reintegration<br />

schwer verhaltensauffälliger<br />

Jugendlicher in die<br />

Gemeinschaft»<br />

Alfred Adler Institut,<br />

Dubsstrasse 45, 8003 Zürich<br />

12./13. 9. <strong>01</strong>, Lenzburg<br />

Lösungsorientierte<br />

Teamentwicklung(en)<br />

wilob, Aarauerstr. 25,<br />

5600 Lenzburg<br />

13. 9. <strong>01</strong>, Rheinfelden<br />

Burnout und Prävention<br />

SGAT, Silvia Pichler,<br />

Keltenweg 21,<br />

4148 Pfeffingen<br />

12.–14. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Umgang mit Gewalt in der<br />

Schule: Train-the-Trainers-<br />

Kurs für die<br />

Interventionsleitung<br />

HAP, Minervastr. 30,<br />

8032 Zürich<br />

14. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Mediation – Einführung<br />

IEF Institut für systemische<br />

Entwicklung und Fortbildung,<br />

Winkelriedstr. 1,<br />

8006 Zürich<br />

14. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Supervisions-Symposium<br />

SGGT mit Workshop<br />

Madeleine Walder-Binder,<br />

Bahnhofstrasse 10,<br />

8340 Hinwil<br />

14./15. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Praxis der Spieltherapie II<br />

HAP, Minervastr. 30,<br />

8032 Zürich<br />

14./15. 9. <strong>01</strong>, Winterthur<br />

Mediative Ansätze in therapeutischen<br />

und pädagogischen<br />

Berufen<br />

ZEF, Daniel Jucker-Keller,<br />

Zielstr. 72, 8400 Winterthur<br />

17./18. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Mediation beim aussergerichtlichen<br />

Tatausgleich<br />

IEF, Winkelriedstr. 1,<br />

8006 Zürich<br />

18. 9. <strong>01</strong>, Solothurn<br />

Was leisten Familien?<br />

Zweisprachiges Forum<br />

für Fachleute<br />

Eidg. Koordinationskommission<br />

für Familienfragen,<br />

BSV, 3003 Bern<br />

21./22. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Einführung in die Operationalisierte<br />

Psychodynamische<br />

Diagnostik OPD<br />

HAP, Minervastr. 30,<br />

8032 Zürich<br />

21./22. 9. <strong>01</strong>, Freiburg<br />

Ätiologie,Diagnostik und<br />

Intervention bei sozialer<br />

Unsicherheit von Kindern<br />

Inst. für Familienforschung<br />

und -beratung, Universität<br />

Freiburg, Av. de la Gare 1,<br />

1700 Freiburg<br />

21./22. 9. <strong>01</strong>, Freiburg<br />

Paar- und Familiendiagnostik<br />

Inst. für Familienforschung<br />

und -beratung, Universität<br />

Freiburg, Av. de la Gare 1,<br />

1700 Freiburg<br />

21.–23. 9. <strong>01</strong>, Schaffhausen<br />

Eye Movement<br />

Desensitization and<br />

Reprocessing (EMDR)<br />

Psychotherapeutisches<br />

Institut im Park, Steigstr. 26,<br />

8200 Schaffhausen<br />

22. 9. <strong>01</strong>, Winterthur<br />

Eltern-Kind-<br />

Kommunikation in<br />

Bewegung und Spiel<br />

ZEF, Daniel Jucker-Keller,<br />

Zielstr. 72, 8400 Winterthur<br />

24.–26. 9. <strong>01</strong>, Zürich<br />

Sucht – Stationär und<br />

ambulant<br />

IEF, Winkelriedstr. 1,<br />

8006 Zürich


d o s s i e r<br />

P s y c h o d i a g n s t i k<br />

4/5<br />

Inhalt<br />

In Kürze<br />

Im Trend<br />

Das <strong>FSP</strong>-Symposium «Psychologische<br />

Beurteilungsmethoden<br />

in der Personalselektion»<br />

vom 8. Mai hat<br />

klargemacht: Psychodiagnostik<br />

liegt im Trend. Eine Umfrage<br />

unter acht <strong>FSP</strong>-PsychologInnen<br />

aus ganz verschiedenen<br />

Anwendungsgebieten geht der<br />

Frage nach, ob die Fachleute<br />

den Tests in ihrem konkreten<br />

Alltag tatsächlich immer mehr<br />

Zeit und Wert beimessen.<br />

Seite 6<br />

Im Netz<br />

Der Fachpsychologe für<br />

Psychotherapie <strong>FSP</strong> Josef<br />

Lang bietet bereits seit drei<br />

Jahren psychologische<br />

Beratung auf dem Internet an.<br />

Dabei hat er zwar bloss 200<br />

Franken eingenommen – aber<br />

viele Erfahrungen über die<br />

Chancen und Grenzen der<br />

Onlineberatung gesammelt. In<br />

einem Übersichtsartikel präsentiert<br />

er sie. Seite 9<br />

Im Spital<br />

Wenn PatientInnen ans Spitalbett<br />

gefesselt sind, kann die<br />

übliche Intimsphäre nicht immer<br />

respektiert werden. Das ist<br />

einer der Faktoren, der einen<br />

guten Nährboden für sexualisierte<br />

Grenzverletzungen<br />

schafft. Die <strong>FSP</strong>-Fachpsychologin<br />

Birgit Milz Meier zeigt<br />

die psychologische Konstellation,<br />

die Rechtsanwältin Esther<br />

Wyss Sisti die juristischen<br />

Konsequenzen. Seite 14<br />

Im Visier<br />

Im letzten Psychoscope erklärte<br />

der abtretende <strong>FSP</strong>-Generalsekretär<br />

Felix Schneuwly, dass<br />

infolge politischer Aussichtslosigkeit<br />

für die <strong>FSP</strong> die<br />

Psychotherapieverordnung<br />

KVV/KLV momentan nicht<br />

Priorität habe. Die Reaktionen<br />

lesen Sie ab Seite 18<br />

Drei Fragen an…<br />

Erika Schmid-Hauser, dipl.<br />

Kinderpsychotherapeutin<br />

SGST/Psychoanalytikerin<br />

«Wie bestimmend ist das Geschlecht in der psychotherapeutischen<br />

Interaktion?» ist die Leitfrage der von<br />

Ihnen mitorganisierten Fachtagung. Ist die<br />

Genderproblematik nicht Schnee von gestern?<br />

Wenn Sie mit Ihrer Frage die theoretischen<br />

Diskussionen ansprechen, die in den letzten Jahrzehnten<br />

in den verschiedenen psychotherapeutischen<br />

Schulen geführt wurden, stimme ich Ihnen zu – wobei<br />

zu berücksichtigen ist, dass Studien immer vom jeweiligen<br />

gesellschaftlichen Trend beeinflusst sind.<br />

In Diskussionen mit BerufskollegInnen und Zuweisern<br />

werde ich immer wieder mit sehr verschiedenen Überzeugungen<br />

bezüglich des Wirkfaktors Geschlecht des<br />

Therapeuten und der Therapeutin konfrontiert. Diese<br />

Erfahrung müssen auch andere KollegInnen gemacht<br />

haben. Auf eine Umfrage zum Tagungsthema bei den<br />

Charta-Institutionen haben wir ein positives Echo<br />

erhalten.<br />

Welchem Hauptunterschied zwischen Jungen und<br />

Mädchen begegnen Sie in Ihrer täglichen Praxis?<br />

Tendenziell bestätigt sich, was durch verschiedene<br />

Forschungen belegt ist. Knaben verlagern<br />

ihre innern Konflikte und ihr Unbehagen nach aussen<br />

und fallen entsprechend häufiger durch aggressives<br />

Verhalten auf. Mädchen internalisieren Konflikte eher<br />

und neigen vermehrt zu scheuem Verhalten und<br />

depressiven Rückzügen sowie zu suizidaler Verarbeitung.<br />

Auffallend ist, dass ich in meiner langjährigen<br />

Praxis den Symptomen Einnässen oder Einkoten nur<br />

bei männlichen Kindern und Jugendlichen begegnete.<br />

Auf welchen Teil der Tagung freuen Sie sich am<br />

meisten?<br />

Ich freue mich auf spannende Dialoge zwischen<br />

den PraktikerInnen aus den verschiedenen therapeutischen<br />

Schulen und ich bin neugierig auf die<br />

Forschungsberichte. Wenn es uns zudem gelingen sollte,<br />

den Austausch über die Sprachgrenzen hinweg<br />

auszudehnen, wäre dies eine grosse Befriedigung.<br />

Die Fachtagung «Mann oder Frau?» findet am 1. September 20<strong>01</strong> in<br />

der Helferei Grossmünster in Zürich statt. Anmeldung und Auskunft<br />

bei Erika Schmid-Hauser, Telefon <strong>01</strong> 761 06 15, Fax <strong>01</strong> 761 02 74 oder<br />

Mail e_schmidhauser@hotmail.com. Kosten: Mitglieder einer Charta-<br />

Institution 170 Franken, andere 200 Franken.<br />

Online-Sucht<br />

Die «Offene Tür Zürich» hat<br />

mit der Humboldt Universität<br />

Berlin eine Studie zum Internetgebrauch<br />

in der Schweiz an<br />

565 InternetnutzerInnen durchgeführt.<br />

Die 116 Items erfragten<br />

nebst den Bereichen Netznutzung,<br />

Personenmerkmale<br />

und Demographie die Internetabhängigkeit<br />

(Kontrollverlust,<br />

Entzugserscheinungen, Toleranzentwicklung,<br />

negative<br />

Auswirkungen auf soziale Beziehungen<br />

und negative Konsequenzen<br />

in Arbeit/Leistung.<br />

Die reine Zeitdauer online gilt<br />

nicht als Suchtkriterium).<br />

Die wichtigsten Resultate:<br />

● 2,3 Prozent der Befragten<br />

sind süchtig. Sie verbringen<br />

durchschnittlich 35 Stunden<br />

pro Woche auf dem Netz.<br />

● Weitere 3,7 Prozent müssen<br />

als gefährdet bezeichnet werden.<br />

Sie sind 20 Stunden pro<br />

Woche online.<br />

● Bei über 2 Millionen Menschen,<br />

die im Januar 20<strong>01</strong> in<br />

der Schweiz das Internet nutzten,<br />

muss mit über 50’000<br />

Süchtigen/Gefährdeten gerechnet<br />

werden.<br />

● Zwei Drittel der Abhängigen<br />

sind unter 20 Jahre alt, männlich<br />

und ohne festen Partner.<br />

● Die Mehrheit der Abhängigen<br />

ist ausschliesslich (69<br />

Prozent) privat auf dem Netz.<br />

● Die Betroffenen haben ein<br />

klares Problembewusstsein:<br />

92 Prozent der Süchtigen und<br />

71 Prozent der Gefährdeten<br />

antworten auf die Aussage<br />

«Ich bin internetsüchtig» mit<br />

trifft eher oder trifft genau zu.<br />

«Präventive Massnahmen –<br />

vor allem bei Jugendlichen –<br />

und weitere Untersuchungen<br />

drängen sich auf», meint Studienleiter<br />

und <strong>FSP</strong>-Fachpsychologe<br />

Franz Eidenbenz zu<br />

den Ergebnissen. mth<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.offenetuer-zh.ch


d o s s i e r<br />

P s y c h d i a g n o s t i k<br />

Am besten<br />

testen?<br />

Psychodiagnostik<br />

scheint im Trend. Das<br />

Psychoscope hat von<br />

acht <strong>FSP</strong>-PsychologInnen<br />

aus ganz<br />

verschiedenen<br />

Anwendungsgebieten<br />

wissen wollen, ob sich<br />

diese in ihrem<br />

Berufsalltag konkret<br />

niederschlägt. Und ob<br />

die allgemeine<br />

Skepsis gegenüber<br />

Tests tatsächlich<br />

gewichen ist.<br />

«Wie gross ist Ihr<br />

Selbstvertrauen?»<br />

«Sind Sie ein guter<br />

Liebhaber?» «Sieht<br />

man Ihnen an, wenn<br />

Sie lügen?»<br />

Das sind die Fragen,<br />

die Illustrierten-<br />

LeserInnen beschäftigen.<br />

Und manche<br />

PsychologInnen<br />

ärgern. Denn zu<br />

einem respektablen<br />

Teil formen diese<br />

selbst gebastelten<br />

«Psychotests» das<br />

Image, das die<br />

«echte» Psychodiagnostik<br />

in der<br />

Bevölkerung hat.<br />

Das Psychoscope<br />

wollte es genauer<br />

wissen und hat bei acht <strong>FSP</strong>-(Fach-)<br />

PsychologInnen unter anderem danach<br />

gefragt, mit welcher Skepsis heute<br />

ihren psychodiagnostischen Instrumenten<br />

(noch) begegnet wird.<br />

So heissen die Fragen im Detail,<br />

welche die Fachleute aus ganz verschiedenen<br />

Anwendungsgebieten der<br />

Psychologie im Folgenden beantworten.<br />

1. Welchen Stellenwert hat die<br />

Psycho-Diagnostik in Ihrem<br />

Berufsalltag? Ist die Tendenz<br />

steigend?<br />

2. Welches sind die häufigsten<br />

Fragestellungen? Mit welchen<br />

Instrumenten lassen sie sich am<br />

besten beantworten?<br />

3. Was halten Sie von Anwendung<br />

psychologischer Tests durch NichtpsychologInnen?<br />

4. Ist die Skepsis gegenüber Tests<br />

tatsächlich geringer geworden?<br />

Wenn ja, warum?<br />

1. Einen recht<br />

grossen. Die<br />

Tendenz ist leicht steigend, aber<br />

schwierig zu beziffern. Ich führe viele<br />

Tests nicht selber durch, schaue mir<br />

aber die Ergebnisse an und integriere<br />

sie in meine Arbeit. Der Zeitbedarf ist<br />

daher gering (unter 2 Prozent), die<br />

Bedeutung grösser (zwischen 10 und<br />

30 Prozent).<br />

2. In der stationären psychotherapeutischen<br />

Arbeit liefert die Psychodiagnostik<br />

Informationen, die aus den Kontakten<br />

mit den PatientInnen nicht ersichtlich<br />

sind, so z.B. die aktuelle intellektuelle<br />

Belastbarkeit oder die hirnorganische<br />

Beeinträchtigung. Im Rahmen meiner<br />

Forschungstätigkeit mit dem Themenschwerpunkt<br />

«Essstörungen und<br />

Adipositas» sind Tests nützlich. Sie<br />

helfen, Zustände des Patienten zu verschiedenen<br />

Zeiten und in Relation verschiedener<br />

Patienten untereinander zu<br />

vergleichen und Krankheitsverläufe<br />

besser zu überblicken – und so die<br />

Behandlung zu optimieren.<br />

3. Die zentrale Frage ist zunächst nicht,<br />

wer mit den Tests arbeitet, sondern was<br />

mit den jeweiligen Testresultaten gemacht<br />

wird, ob die Resultate in einen<br />

sinnvollen Prozess für den oder mit<br />

dem Patienten und in eine Gesamtsicht<br />

der Situation integriert wird. Ob eine<br />

andere Berufsgruppe über diese Qualifikationen<br />

verfügt, hängt sicherlich von<br />

der Fragestellung, der Situation und<br />

dem Ausbildungsstand ab. Im klinischen<br />

Feld halte ich PsychologInnen<br />

bei entsprechender Spezialisierung für<br />

besonders geeignet.<br />

4. Ich persönlich habe nie eine grundsätzliche<br />

Skepsis empfunden. Es<br />

braucht jedoch fundierte Kenntnisse<br />

der verwendeten Tests und das Wissen<br />

über ihre Möglichkeiten und Grenzen.<br />

Das Feedback an die ProbandInnen<br />

oder PatientInnen hat fachlich kompetent<br />

zu erfolgen. Testresultate als Mittel<br />

zur Schubladisierung und Entwertung<br />

lehne ich klar ab.<br />

Dr. phil. Erika Toman, Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong>,<br />

Klinik Hoheneg g<br />

1. Psychometrisch<br />

fundierte Tests<br />

und Skalen finden in der angewandten<br />

Forschung, wie sie an der Schweizerischen<br />

Fachstelle für Alkohol- und<br />

andere Drogenprobleme (SFA) durchgeführt<br />

wird, immer mehr Eingang.<br />

Leider wird bisher im medizinisch<br />

dominierten Feld der Epidemiologie<br />

immer noch vornehmlich mit Einzel-<br />

Item-Massen gearbeitet; die Frage der<br />

Reliabilität bleibt damit ungeprüft.<br />

2. Welche Faktoren beeinflussen das<br />

Gesundheitsverhalten? Wie wirkt eine<br />

Präventionsmassnahme? Dies sind häufige<br />

Forschungsfragen. Dabei kommen<br />

Verfahren zur Messung von Einstellung<br />

und Verhalten zum Einsatz, und es geht<br />

um die Beschreibung sowohl von inter- als<br />

auch von intraindividuellen Unterschieden.<br />

Häufig werden Skalen verwendet, die<br />

der aktuellen Forschungsliteratur entnommen<br />

und von uns empirisch geprüft<br />

werden. Als Beispiel sei der Fagerström<br />

Tolerance Questionnaire (Fagerström &<br />

Schneider, 1989) zur Beschreibung der<br />

Nikotinabhängigkeit genannt. Wir<br />

konnten für die Schweiz zeigen, dass<br />

die Anzahl täglich gerauchter<br />

Zigaretten und die Zeit, die nach dem<br />

morgendlichen Aufstehen verstreicht,<br />

bis die erste Zigarette geraucht wird,<br />

reliable Indikatoren für den Grad der<br />

Nikotinabhängigkeit sind (Schmid &<br />

Gmel, 1999).<br />

3. Davon halte ich nichts, solange die<br />

Anwendung nicht von PsychologInnen<br />

supervidiert wird. Würden MedizinerInnen<br />

auf die Idee kommen, eine<br />

Röntgenuntersuchung von unausgebildetem<br />

Fachpersonal ausführen und<br />

interpretieren zu lassen?<br />

4. Die Renaissance der Testentwicklung<br />

und -anwendung legt dies nahe. Neben<br />

der nicht selten umstrittenen Selektion<br />

von Personen werden Tests vermehrt<br />

zur Modifikation von Bedingungen und<br />

Personen eingesetzt. Gerade hier sind<br />

valide Tests fruchtbar, da sie Entscheidungen<br />

sicherer machen.<br />

Dr. phil. Holger Schmid,<br />

Psychologe <strong>FSP</strong>, Co-Leiter der<br />

Forschungsabteilung der SFA


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 6/7<br />

1. Psycho-Diagnostik<br />

spielt in<br />

meinem Berufsalltag eine gewichtige<br />

Rolle. Ich wende sie ausführlich an,<br />

wenn ich forensische Begutachtungen<br />

erstelle, brauche sie aber auch, um<br />

Ansätze in der Psychotherapie zu finden<br />

und um Veränderungen durch<br />

Psychotherapien zu belegen. Der Bedarf<br />

nach solchen Aussagen ist in der<br />

Gesellschaft gross und wächst weiter.<br />

2. Die Fragestellungen in der forensischen<br />

Beurteilung beziehen sich meist<br />

auf die Einschätzung der Persönlichkeit,<br />

aber auch der Glaubhaftigkeit von<br />

Aussagen, der Beurteilung von Delikten<br />

und der Rückfallgefahr. Je nach<br />

Klient und Fragestellung werden verschiedene<br />

psychologische Testbatterien<br />

angewandt, die Aussagen über intellektuelles<br />

Leistungsvermögen, neuropsychologisches<br />

Hirnleistungsprofil und<br />

auch über allgemeine Persönlichkeitsmerkmale<br />

machen können. Alle Resultate<br />

müssen ein einheitliches Bild ergeben<br />

und auch mit den ausführlichen<br />

Interviews vereinbar sein.<br />

3. NichtpsychologInnen – aber auch<br />

manche PsychologInnen – zeichnen<br />

sich durch allzu grosse Testgläubigkeit<br />

aus. Sie verwenden oft nur einzelne<br />

Tests und nehmen das Resultat unbesehen<br />

als Realität, ohne es weiter in einen<br />

grösseren Kontext zu stellen. Sie haben<br />

meist zu wenig Einsicht darin, wie<br />

Tests beschaffen sind und was sie wirklich<br />

messen. Ihre unkritische Vorgehensweise<br />

bildet denn auch den Boden<br />

für die KritikerInnen der Psychodiagnostik.<br />

Beide Gruppen beziehen sich<br />

gerne aufeinander.<br />

4. Nachdem Jugendzeitschriften und<br />

Magazine dauernd irgendwelche Fragebogentests<br />

durchführen, in denen der<br />

Leser über sich etwas erfahren soll,<br />

sind Tests Bestandteil unseres Alltags<br />

geworden. Sie sind damit selbstverständlicher<br />

geworden – und werden<br />

weniger ernst genommen.<br />

Dr. phil. Hans-Werner Reinfried,<br />

Fachpsychologe für Klinische<br />

Psychologie und Psychotherapie <strong>FSP</strong>,<br />

Rechtspsychologe SGRP<br />

1. Für mich als<br />

Schulpsychologin<br />

hat die Psycho-Diagnostik nach wie vor<br />

einen sehr hohen Stellenwert im professionellen<br />

Beratungsprozess. Je nach<br />

Fragestellung werden mehr oder weniger<br />

psychodiagnostische Verfahren und<br />

Tests eingesetzt, ist die diagnostische<br />

Phase länger oder kürzer.<br />

2. Ich werde häufig bei Fragen zu<br />

Lern- und Leistungsschwierigkeiten<br />

beigezogen. Auf der Suche nach<br />

Antworten greife ich dann auch zu den<br />

gängigen Intelligenz- und Leistungstests.<br />

Zuerst wird jedoch immer – und<br />

das ist mir sehr wichtig – eine ausführliche<br />

Ressourcenexploration durchgeführt.<br />

Hier kommen diagnostische<br />

Instrumente zum Einsatz, wie z.B.<br />

Befragung der Eltern und Lehrpersonen,<br />

Interessen-, Persönlichkeitsfragebogen<br />

und -tests sowie Zeichnungen.<br />

3. Psychologische Tests gehören unbedingt<br />

in die Hände von erfahrenen<br />

Fachleuten, d.h. von PsychologInnen,<br />

die in Testdiagnostik ausgebildet sind.<br />

NichtpsychologInnen neigen dazu, die<br />

Testresultate eindimensional zu interpretieren.<br />

Tests geben immer nur Teilinformationen.<br />

Im professionellen psychodiagnostischen<br />

Prozess werden die<br />

Informationen aus verschiedenen Quellen<br />

zueinander in Beziehung gesetzt,<br />

was zur Lösungssuche beitragen soll.<br />

4. Nein, die Skepsis ist aus meiner<br />

Sicht nicht geringer geworden, aber die<br />

Erwartungen an die Tests und ihre<br />

Aussagekraft sind unterschiedlich<br />

gross. Einerseits sollen die Testresultate<br />

Antworten auf die Ursache einer<br />

Lernstörung liefern. Andererseits werden<br />

die Testresultate angezweifelt oder<br />

überinterpretiert. Auch die eigene<br />

Testerfahrung spielt eine wichtige<br />

Rolle.<br />

lic. phil. Marlis Eeg, Fachpsychologin<br />

für Kinder- und Jugendpsychologie<br />

<strong>FSP</strong>, Schulpsychologischer Dienst des<br />

Kantons St. Gallen<br />

1. Der Einsatz von<br />

diagnostischen<br />

Instrumenten hat in der Sportpsychologie<br />

begleitenden Charakter. In<br />

Forschungsprojekten werden deren<br />

Testgütekriterien überprüft. In der<br />

praktischen Beratungstätigkeit werden<br />

sie in Ergänzung zum diagnostischen<br />

Gespräch verwendet. Eine steigende<br />

Tendenz kann kaum festgestellt werden.<br />

Zudem zeigt sich beim Einsatz im<br />

Spitzensportbereich ein Problem: Bei<br />

SpitzensportlerInnen handelt es sich in<br />

der Regel um gesunde Individuen einer<br />

besonderen Population. Das macht die<br />

Verwendung von Normen schwierig.<br />

2. Die interessierenden Variablen sind<br />

sehr unterschiedlich. Oft stellt sich die<br />

Frage nach den mentalen Fertigkeiten,<br />

über welche ein Athlet verfügt, oder es<br />

interessiert das Monitoring der Erholungs-Beanspruchungsbilanz<br />

von<br />

SportlerInnen.<br />

3. Die Verwendung diagnostischer<br />

Instrumente durch nicht geschulte<br />

Personen beinhaltet die Gefahr der<br />

Überinterpretation oder Falschinterpretation.<br />

Vor allem eine kritische<br />

Begutachtung der Testgütekriterien ist<br />

unabdingbar. Zusätzlich scheint mir die<br />

Einbettung in ein «psychologisch»<br />

geprägtes Menschenbild sehr wichtig.<br />

4. Schwierig zu beantworten. Einerseits<br />

erfreuen sich computergestützte Testinstrumente<br />

grosser Beliebtheit (obwohl<br />

deren Transfermöglichkeiten eingeschränkt<br />

sind). Andererseits haben<br />

die SportlerInnen Mühe mit dem Ausfüllen<br />

von Fragebögen. SportlerInnen<br />

möchten einen pragmatischen Nutzen<br />

beim Einsatz von Psycho-Diagnostik<br />

sehen. Beim Monitoring der Erholungs-<br />

Beanspruchungbilanz wird dieser<br />

Nutzen jedoch erst bei einer ungewollten<br />

Negativbilanz sichtbar, was aus der<br />

Sicht der SportlerInnen glücklicherweise<br />

eher ausnahmsweise der Fall ist, den<br />

Sinn dieser Psychodiagnostik jedoch<br />

nur selten direkt sichtbar macht.<br />

lic. phil. Daniel Birrer, Psychologe<br />

<strong>FSP</strong>, Sportwissenschaftliches Institut,<br />

Bundesamt für Sport


d o s s i e r<br />

P s y c h d i a g n o s t i k<br />

1. Diagnostik setzen<br />

wir als Ergänzung<br />

zum persönlichen Gespräch<br />

respektive zum explorativen Interview<br />

ein. Einerseits dienen Tests als evozierendes<br />

Mittel zur Realitätsschaffung.<br />

Andererseits können die Ergebnisse<br />

aus dem Gespräch mit den selbsteinschätzenden<br />

Aussagen aus den Tests<br />

untermauert werden.<br />

Die Tendenz ist nicht steigend, aber die<br />

Qualität scheint uns heute noch unbefriedigend<br />

und verbesserbar!<br />

2. In der Verkehrsdiagnostik gilt es, die<br />

Fragen der Auftraggeber zu beantworten<br />

(charakterliche Nichteignung,<br />

Alkoholabhängigkeit). Hier arbeiten<br />

wir immer mit FPI-R und TVT. Im<br />

Personalmanagement ist es Persönlichkeitsdiagnostik.<br />

Hier sind wir gerade<br />

am Umstellen auf eine EDV-gestützte<br />

Diagnostik. KundInnen setzen<br />

stark auf Tests, wir bremsen hier eher!<br />

3. Da wir davon ausgehen, dass Tests<br />

nicht als Grundpfeiler der Einschätzung<br />

dienen sollen, sondern als zusätzliche<br />

Hilfe zur Interpretation, ist empirisch-professionelles<br />

psychologisches<br />

Wissen Voraussetzung! Heimhandwerken<br />

ja – «Heimpsychologisieren» nein!<br />

4. Ja und nein. Von Amtes wegen ja,<br />

denn Gutachten im Verkehrsbereich<br />

werden häufig an die Gerichte weitergezogen<br />

(teilweise bis ans Bundesgericht),<br />

und diese stützen sich oft auf<br />

die Tests. Nein bei den Anwälten.<br />

Diese nutzen die Tatsache gerne aus,<br />

dass psychologische Einschätzungen<br />

immer nur zum Teil die Wirklichkeit<br />

objektivierbar abbilden können.<br />

Meinerseits finde ich ein gewisses<br />

Mass an Skepsis angebracht, denn die<br />

Auswirkungen auf die Klienten sind<br />

oft sehr gross (Arbeitsplatz, Sozialprestige<br />

u.ä.) und müssen mit grösstmöglicher<br />

Sorgfalt bedacht werden.<br />

Wichtig scheint mir, dass die Aussagen<br />

für die Auftraggeber nachvollziehbar<br />

formuliert sind. Tests können dies<br />

unterstützen.<br />

Urs Kägi, Psychologe <strong>FSP</strong>,<br />

Verkehrspsychologe VfV,<br />

Gesellschafter GeKom GmbH<br />

1. Die Wirtschaftsstudierenden<br />

lernen<br />

psychologische Tests in meinen<br />

Lehrveranstaltungen in Anwendung<br />

und Auswertung kennen und sollen<br />

Konstruktion und theoretische<br />

Grundlagen verstehen. Das Interesse ist<br />

unverändert gross. Dies hängt einerseits<br />

mit der persönlichen Neugierde, andererseits<br />

wohl auch mit der Tatsache<br />

zusammen, dass diagnostische Verfahren<br />

in der Selektions- und Beurteilungspraxis<br />

zumindest in grösseren<br />

Unternehmen zum Einsatz kommen.<br />

2. Der bedeutendste Kontext ist die<br />

Personalselektion und -beurteilung. Wir<br />

schauen dabei nicht nur spezifisch hierfür<br />

konstruierte Tests wie z.B. den BIP<br />

an, sondern auch generell Persönlichkeitstests<br />

oder Intelligenztests. Um die<br />

Unterschiede deutlich hervorzuheben,<br />

werden auch umstrittene, in der Praxis<br />

aber weit verbreitete Tests diskutiert<br />

(z.B. der MBTI oder im Internet angebotene<br />

EQ-Tests).<br />

3. Tests sollten ausschliesslich von PsychologInnen<br />

angewendet werden. Ich<br />

erfahre in der Arbeit mit Studierenden<br />

und der betrieblichen Praxis, dass es<br />

für NichtpsychologInnen ohne theoretisches<br />

und methodisches Grundwissen<br />

schwierig ist, die Anwendungsfelder,<br />

die Interpretation sowie die Grenzen<br />

der Verfahren kritisch zu beurteilen.<br />

Hingegen dürfte auch gerade deshalb in<br />

der in der Praxis z.T. Wildwuchs herrschen<br />

und das Ausweichen auf selber<br />

konstruierte Tests attraktiv sein. Aufklärungsarbeit<br />

von unserer Seite könnte<br />

hier für ein kritischeres Bewusstsein in<br />

der betrieblichen Praxis sorgen.<br />

4. Ich habe den Eindruck, dass die<br />

Skepsis gegenüber Tests in der betrieblichen<br />

Praxis zum Teil zwar vorhanden<br />

ist, hingegen der Wunsch nach<br />

«objektiven» und einfach einzusetzenden<br />

Verfahren überwiegt. In der Personalbeurteilung<br />

scheinen Persönlichkeitstests<br />

wieder salonfähiger werden.<br />

Dr. phil. Tina Kiefer,<br />

vollamtliche Dozentin für Organisationspsychologie<br />

an der Universität<br />

St. Gallen (HSG)<br />

1. Ich verwende<br />

psychologische<br />

Testverfahren in Lehre, Forschung und<br />

Praxis, da sie für das Erreichen von<br />

angemessenen Qualitätsstandards notwendig<br />

sind. So können beispielsweise<br />

therapeutische oder supervisorische<br />

Aktivitäten durch den gezielten Einsatz<br />

von Tests kontinuierlich optimiert werden.<br />

2. In den Bereichen Prävention,<br />

Therapie und Rehabilitation tragen<br />

Tests zur Klärung der Frage bei, ob<br />

eine Intervention überhaupt angezeigt<br />

ist, bzw. sie ermöglichen eine effiziente<br />

Planung und Evaluation derselben. Die<br />

Wahl der Testverfahren ist abhängig<br />

von der Fragestellung. Die verwendeten<br />

Verfahren sollten jedoch wissenschaftlich<br />

fundiert, praxisrelevant und ökonomisch<br />

sein.<br />

3. Eine kompetente Durchführung und<br />

ethisch vertretbare Interpretation von<br />

Tests braucht eine entsprechende<br />

Ausbildung und Praxiserfahrung.<br />

4. Das kann ich nicht beurteilen. Auf<br />

Grund der aktuellen Situation im<br />

Bereich Testdiagnostik scheint mir aber<br />

eine gewisse Skepsis durchaus angebracht.<br />

PD Dr. Thomas M. Gehring,<br />

Fachpsychologe für Psychotherapie und<br />

Kinder- und Jugendpsychologie <strong>FSP</strong>,<br />

Institut für Sozial- und<br />

Präventivmedizin der Universität<br />

Zürich


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 8/9<br />

Gut beraten<br />

mit Internet? Psychologische<br />

Onlineberatung<br />

heute<br />

Der Fachpsychologe für<br />

Psychotherapie <strong>FSP</strong> Josef<br />

Lang zeigt, wo die psychologische<br />

Onlineberatung<br />

im deutschen<br />

Sprachraum steht und<br />

welche therapeutischen<br />

Prozessmöglichkeiten<br />

Medium und Methode<br />

eröffnen.<br />

Im Folgenden möchte ich einen Überblick<br />

über den Stand deutschsprachiger<br />

psychologischer Onlineberatungen<br />

übers Internet geben. Chancen und<br />

Grenzen der Onlineberatung werden<br />

auf der Basis einer Umfrage bei 25<br />

Online-AnbieterInnen und der eigenen<br />

Onlinepraxis aufgezeigt. Das Spezifische<br />

eines Onlinesettings und der<br />

Beziehungsgestaltung am Internet findet<br />

dabei besondere Beachtung.<br />

Ausgehend von einem Fallbeispiel werden<br />

schliesslich die methodischen<br />

Möglichkeiten aufgezeigt, die sich für<br />

die Arbeit in diesem faszinierenden<br />

Neuland psychologischen Helfens<br />

anbieten, sowie einige Linien einer<br />

Theorie der Onlineberatung skizziert.<br />

Stand der Frage und der Praxis<br />

Wenn Sie sich an Ihren Computer setzen<br />

und mit dem effizientesten Suchprogramm<br />

bei www.google.com nach<br />

dem Stichwort «Onlineberatung» suchen,<br />

dann wird Ihnen ein Angebot von<br />

1600 Fundorten präsentiert. Suchen Sie<br />

nach «Online-Beratung», dann sind es<br />

gar 8700 Stellen.<br />

Was steht hinter dem Wort, von dem<br />

man noch nicht einmal weiss, wie man<br />

es schreiben soll? Wird da dem seriösen<br />

Therapeuten vor seiner Nase die<br />

Klientel weggeködert und in einen<br />

neuen, virtuellen Raum gelockt? Die<br />

Antwort wird weder ein klares Ja noch<br />

ein klares Nein sein.<br />

Zunächst sollte man Onlineberatung<br />

nicht mit «Eliza» – die einen Therapeuten<br />

simulierende «Therapie» von Joseph<br />

Weizenbaum aus dem Jahr 1966 –<br />

verwechseln. Es geht auch nicht um<br />

computerunterstützte Verfahren zu spezifischen<br />

Therapieschritten. Wir sprechen<br />

nicht von virtuellen Praxisschildern<br />

und auch nicht von den Informations-,<br />

Präventions-, Selbsthilfe- und<br />

Austauschangeboten im Internet. Die<br />

Menge solcher Daten ist vollends unüberschaubar.<br />

Wir beschränken uns auf<br />

die deutschsprachigen, psychologischen<br />

Beratungsangebote im Netz.<br />

Beratung oder Therapie?<br />

Versteht man unter Psychotherapie die<br />

Möglichkeit des Rat Suchenden «unter<br />

besonderen Bedingungen neue Beziehungserfahrungen<br />

machen zu können,<br />

Rückmeldung für das eigene Verhalten<br />

zu bekommen, zu irgendwelchen Formen<br />

der Realitätstestung angeregt zu<br />

werden und neue Kompetenzen einüben<br />

zu können …» (Perrez und Baumann,<br />

1991), dann muss man nicht vorschnell<br />

die Möglichkeit eines neuen Therapiesettings<br />

verwerfen.<br />

Es gilt allerdings zu prüfen, was mit<br />

dem recht speziellen Setting im Internet<br />

machbar ist. Zudem ist zu bewerten,<br />

ob das Mögliche dann auch erwünscht<br />

ist. Als Therapeut wird man zunächst<br />

den Reflex spüren, in einer technisierten<br />

Welt mit leidenden Menschen in<br />

einen persönlichen Kontakt treten zu<br />

wollen – von Angesicht zu Angesicht.<br />

Mit der technologischen und gesellschaftlichen<br />

Entwicklung des Internets<br />

zeigen sich neue Bedürfnisse und<br />

Möglichkeiten, auch im Bereich der<br />

Beratung.<br />

Die meisten deutschsprachigen Anbieter<br />

auf dem Internet bezeichnen ihr<br />

Angebot als Beratung, nicht als Therapie.<br />

Ich meine, dass eine Onlineberatung<br />

etwas Spezielles ist, das einen<br />

eigenen Namen verdient. Einig sind<br />

sich alle, dass zahlreiche psychische<br />

Erkrankungen nicht per Internet therapiert<br />

werden können. Wie sich die<br />

Grenzen verändern oder wo sie genau<br />

liegen, beantwortet jeder etwas anders.<br />

Mit neuen technischen Möglichkeiten<br />

wird sich auch die Antwort ändern.<br />

Über die objektive Wirksamkeit von<br />

Onlineberatung wissen wir noch relativ<br />

wenig. Zur Wirksamkeit aus der Sicht<br />

von KlientInnen gibt es einige ermutigende<br />

Hinweise. Zurzeit arbeiten die<br />

zwei Studentinnen Ulrike Kiener und<br />

Kathrin Strobl von der Universität<br />

Wien je an einer Diplomarbeit zum<br />

Thema.<br />

Wir erfahren auch von Rückmeldungen<br />

von KlientInnen in den USA, wo angeblich<br />

90 Prozent der Rat Suchenden<br />

sagen, Onlineberatung habe ihnen<br />

geholfen. Die eigene dreijährige<br />

Erfahrung mit «paarberatung.ch» hat<br />

immer wieder positive Rückmeldungen<br />

gebracht, auch im Rahmen einer<br />

Nachbefragung.<br />

Onlinetherapie spricht eine ganz bestimmte<br />

Population von Rat Suchenden<br />

an, die gerade diesen Weg als den<br />

Ihrigen vorziehen und motiviert einsteigen,<br />

und wird so zu einer Ergänzung<br />

zum bisherigen Angebot der psychischen<br />

Versorgung unserer Gesellschaft.<br />

Es sind Leute, die einen andern Weg<br />

nicht oder noch nicht begehen würden.<br />

Der Autor<br />

Dr. Josef Lang ist Fachpsychologe für Psychotherapie <strong>FSP</strong> und arbeitet als Leiter der Interkonfessionellen Eheberatungsstelle des<br />

Bezirks Baden. Seit der Analyse von Beratungsgesprächen (im Rahmen der Dissertation an der Uni Bern) hat sich sein Interesse an<br />

Beratungspsychologie während der vier Jahre Dozententätigkeit in Kyoto auf kulturspezifische Aspekte der Therapie verlagert. Nach<br />

der Rückkehr in die Schweiz wurde das Projekt einer Online-Paarberatung sukzessive ausgebaut (www.paarberatung.ch). Der Autor ist<br />

Mitglied einer ExpertInnengruppe, die zurzeit mit «Swisscontent Corp.» ein professionelles Beratungsangebot entwickelt (vgl. Kasten).<br />

Anschrift<br />

Dr. Josef Lang, Fachpsychologe für Psychotherapie <strong>FSP</strong>, Zürcherstrasse 27, 5400 Baden. Mail: lang@paarberatung.ch


f<br />

foo r u<br />

mm<br />

In Anlehnung an die Rede vom<br />

«JAVIS»-Typ (jung, attraktiv, verbal<br />

intelligent, sexy), den man als besonders<br />

«therapiefähig» angesehen hat,<br />

könnte man sagen, Online-Rat-<br />

Suchende seien «TALIS»-Typen.<br />

TALIS ist dann ein Akronym für technisch<br />

(offen für technische Möglichkeiten),<br />

aktivistisch (im Beruf gefordert,<br />

gestresst), leidend (suchen Hilfe),<br />

isoliert (lösen Probleme im eigenen<br />

Studio) und schreibfreudig.<br />

Durchforstet man die Angebote im<br />

Internet, dann sieht man, dass auch folgende<br />

Gruppen speziell angesprochen<br />

werden: Leute die abgelegen wohnen;<br />

Behinderte, die wenig mobil sind;<br />

Leute, die sparen wollen, die auf<br />

Anonymität setzen oder die zu diesem<br />

Zeitpunkt keine Praxis aufsuchen können.<br />

Der Altersdurchschnitt jener, die<br />

eine E-Mail schreiben, liegt bei 31<br />

Jahren und damit um 8 Jahre tiefer als<br />

der Durchschnitt jener Leute, die unsere<br />

Beratungsstelle aufsuchen.<br />

Chancen und Grenzen<br />

● Das Setting: Das Setting «Onlineberatung»<br />

ist für viele TherapeutInnen<br />

Das Vorgehen online<br />

Schon auf der Homepage sollten folgende<br />

Inhalte ersichtlich sein:<br />

● Klare Vorstellung des Beraters mit<br />

seinem Schwerpunkt.<br />

● Garantie der Vertraulichkeit.<br />

● Hinweis auf die Grenzen der<br />

Onlineberatung.<br />

● Angabe einer direkten Adresse für<br />

Notfälle.<br />

● Hinweis auf den Zeitraum bis zur<br />

Beantwortung einer Anfrage.<br />

● Hinweis auf das Risiko bei der<br />

Datenübertragung, das der Klient<br />

selbst tragen muss.<br />

In der Reaktion auf die erste Mail:<br />

● Dank für das Vertrauen.<br />

● Empathische erste «Quittung» zum<br />

geschilderten Problem.<br />

● Wenn angezeigt: Aufzeigen der<br />

Grenzen der Onlineberatung und<br />

Weiterleiten an andere Therapiestelle.<br />

● Erste Antwort: gratis.<br />

Am Ende der ersten E-Mail stehen je<br />

nach Situation Hinweise folgenden<br />

Inhalts:<br />

● Wenn angezeigt: Empfehlung zur<br />

Beratung vor Ort (in der jeweiligen<br />

Region).<br />

● Hinweis, dass auch eine<br />

Onlineberatung ein Stück Arbeit sei,<br />

das Zeit benötigt.<br />

● Hinweis auf die Möglichkeit der<br />

Fortsetzung der E-Mail-Beratung,<br />

wenn erwünscht. Für diesen Fall gebe<br />

ich eine erste «Aufgabe» vor.<br />

● Erster Hinweis auf Vorgehensplan im<br />

Falle einer Fortsetzung.<br />

● Klare Information dazu, was gratis<br />

ist und was kostenpflichtig ist bei<br />

Fortführung der Onlineberatung.<br />

Vergleiche ethische Richtlinien unter:<br />

http://www.metanoia.org/imhs/<br />

ethics.htm. Neuestes Beispiel:<br />

http://www.ihealthcoalition.org/ethics/<br />

draftcode.html<br />

Josef Lang<br />

ungewohnt: ein Gespräch mit virtuell<br />

Anwesenden aus Distanz, Kontakt in<br />

schriftlicher Form, relativ wenig<br />

verfügbare Information, ein zunächst<br />

gesichtsloses Gegenüber. All dies kann<br />

den Therapeuten hilflos machen.<br />

Die Abwesenheit und Distanz zum<br />

Berater ist die defizitäre Beschreibung<br />

eines Settings, das sich durch freie<br />

Zugänglichkeit in Raum und Zeit,<br />

durch ein hohes Mass an Projektion,<br />

durch den Einsatz von Elektronik und<br />

der Dazugehörigkeit zu einem kulturtypischen<br />

Netz in positiver Weise auszeichnet.<br />

Wie weit das Setting eine Beziehung<br />

zulässt, die Vertrauen fördert, ist die<br />

zentrale Frage, auf die unten näher eingegangen<br />

wird. Die befragten TherapeutInnen<br />

sind sich aber darin einig,<br />

dass Rat Suchende Inhalte zur Sprache<br />

bringen, die sehr persönlichen Charakter<br />

haben. Die Distanz und die damit<br />

zusammenhängende Anonymität scheinen<br />

dabei unwesentlich, allenfalls förderlich<br />

zu sein. Wichtig ist der Umstand,<br />

dass Rat Suchende, oft zu später<br />

Nachtzeit, ihren Sorgen und schmerzlichen<br />

Erfahrungen dem fernen «Zuhörer»<br />

ungestört mitteilen können.<br />

Wie weit das Setting es gestattet, den<br />

Prozess zum Inhalt zu machen – eine<br />

mächtige Interventionsmöglichkeit in<br />

der Therapie – ist eine weitere zentrale<br />

Frage. Beim Chatten oder beim Einsatz<br />

von Ton und Bild ist dies leichter<br />

möglich als bei reiner E-Mail-Beratung.<br />

Die Schwierigkeit liegt darin,<br />

dass ein zeitlicher Abstand zwischen<br />

der Niederschrift und einer Antwort<br />

liegt.<br />

Der geübte Berater wird Prioritäten<br />

oder Auslassungen erkennen, die<br />

Abfolge im Vorgehen, die Ausführlichkeit<br />

einer Darlegung oder die Art der<br />

Reaktion auf Aufgabenstellungen, kurz<br />

den ganzen Umgang mit Themen<br />

beachten und den Prozess allenfalls<br />

thematisieren. Dies wird erleichtert<br />

durch den Umstand, dass vom ganzen<br />

Vorgehen jederzeit ein vollständiges<br />

Protokoll vorliegt.<br />

Es darf allerdings nicht unterschätzt<br />

werden, dass der Klient im Online-<br />

Beratungssetting sehr leicht den<br />

Kontakt beenden kann. Selbst wenn<br />

eine Beziehung sorgfältig hergestellt<br />

wurde und Vertrauen aufgebaut ist,<br />

selbst wenn der Berater die phasenabhängige<br />

Beziehungsstärke richtig<br />

einschätzt und ihre Tragfähigkeit<br />

sorgfältig im Auge behält, kann ein<br />

Ausstieg sehr schnell und unerwartet<br />

erfolgen. Kleinste «Konfrontationen»<br />

oder leicht mögliche Missverständnisse<br />

können zum Abbruch führen. Nicht nur<br />

bei misstrauischen Leuten ist das<br />

Setting «Online» speziell wackelig.<br />

● Die Beziehung: Es besteht kein<br />

Zweifel, dass der Beziehung von Berater<br />

und Klient im therapeutischen Prozess<br />

die zentrale Bedeutung zukommt.<br />

Bei einer Onlineberatung hat die Beziehung<br />

ihren Vorläufer im Angebot<br />

des Beraters im Internet und in der<br />

Suche der KlientInnen, die eine Homepage<br />

aufmerksam prüfen. Die dargebotenen<br />

Informationen und die Form des<br />

Angebotes erlauben Rückschlüsse auf<br />

die Person des Beraters und deren<br />

Kompetenz. Wenn genügend zu stimmen<br />

scheint, wird wohl der erste Schritt<br />

(vielleicht anonym) getan. Aber auch<br />

eine gewisse Gesichtslosigkeit des


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 10/ 11<br />

Cartoon: Alexandra Kunz<br />

Therapeuten erlaubt der Fantasie einen<br />

Freiraum, der vom suchenden oder leidenden<br />

Klienten schnell gefüllt und<br />

ausgetestet wird – ausgetestet auf<br />

Empathie, Sympathie, Kompetenz,<br />

Seriosität und Passung zu den eigenen<br />

Fragen. Das Testergebnis entscheidet<br />

über eine Fortsetzung.<br />

Einige AnbieterInnen halten fest, dass<br />

die Beziehung auch bei einer Onlineberatung<br />

sehr tief gehen kann und zu<br />

regelmässigen Kontakten während<br />

Monaten führt. In den meisten Fällen<br />

heutiger deutschsprachiger Angebote<br />

bleibt der Kontakt bei einer einzigen<br />

E-Mail stehen, auch aus finanziellen<br />

Erwägungen. Es werden aber auch<br />

Zahlen berichtet, wonach 42 Prozent<br />

der Kontakte mehrere Wochen gedauert<br />

haben. Im unten erwähnten Fallbeispiel<br />

spielen sich die 12 Kontakte während<br />

5 Monaten ab.<br />

Ein «Beratungsvertrag» umfasst die<br />

Themen der Standesethik, des Persönlichkeitsschutzes,<br />

des (technischen)<br />

Vorgehens, der Finanzierung, der<br />

Verantwortlichkeiten. Es geht um die<br />

Auftragsklärung und die Besprechung<br />

von Grenzen, um die Definition der<br />

Arbeit insgesamt. Manche Rat Suchende<br />

werden ermuntert, bei einer Beratungsstelle<br />

der Wohnregion Hilfe zu<br />

suchen. Dass sich einige Leute leichter,<br />

offener und direkter dem Berater anvertrauen<br />

und eine in gewisser Weise tiefere<br />

Beziehung eingehen als bei andern<br />

Settings, wird in der Umfrage berichtet.<br />

Das Beispiel Paarberatung<br />

An dieser Stelle soll ein Beispiel aus<br />

der Paarberatung einige Komponenten<br />

eines Beratungsprozesses verdeutlichen.<br />

Zuvor ist zu sagen, dass online<br />

alle Probleme thematisiert werden, wie<br />

sie in der Praxis vorgebracht werden:<br />

Kommunikationsprobleme, Konflikte<br />

jeder Art, Fragen bei Übergängen und<br />

Schicksalsschlägen. Es geht auch um<br />

Klärung der Gefühle, um Trennung und<br />

Scheidung, um Regeln, Werte, Macht,<br />

Nähe, Verstehen von Andersheit usw.<br />

Ein Fallbeispiel: Onlineberatung von<br />

B. mit K. (In Klammer = Mail-Zahl):<br />

K. (42-jährige Frau, seit Jahren in fester<br />

Beziehung, in eigener Wohnung,<br />

ohne Kinder) eröffnet das Onlinegespräch<br />

mit dem Einsenden des<br />

Fragebogens zur «Zufriedenheit in der<br />

Beziehung» (1). B. kommentiert die<br />

Testwerte und zeigt Verständnis für die<br />

Not und die Fragen von K. Er hält fest,<br />

dass ein hohes «Selbstwertgefühl»<br />

(gemäss Test) den Schritt zur Beratung<br />

begünstigt habe, spiegelt die Hauptfrage<br />

von K. und stellt zwei neue<br />

Fragen: 1. Seit wann besteht die Krise?<br />

2. Wann gibt es gute Zeiten und wie zeigen<br />

sie sich (2)?<br />

K. schildert in der Fortsetzung, wie sich<br />

eine «Angst vor Nähe» zeige und wie<br />

sie deren Verbindung zu Affären des<br />

Freundes sieht (3). K. legt ihre persönliche<br />

und ihre Beziehungssituation so<br />

detailliert vor, dass B. ein fast vollständiges<br />

Genogramm erstellen kann. Als<br />

Symptome nennt K. die abgekühlte<br />

Sexualität, Affären des Freundes, die<br />

Angst vor Nähe, (panische) Ängste und<br />

depressive Phasen. Die Darlegung<br />

mündet in die Frage, was mit ihr los<br />

sei, dass sie in dieser Situation verbleibe<br />

(5). B. fasst in der Antwort die<br />

Hauptpunkte zusammen, reformuliert<br />

drei Fragen von K. und suggeriert auf<br />

die Hauptfrage, warum sie in dieser<br />

Lage bleibe, die Antwort, die K. selbst<br />

beiläufig angesprochen hatte: dass sie<br />

nämlich aus der Lage auch Gewinn<br />

ziehe. Zugleich relativiert B. diese Antwort<br />

mit dem Hinweis auf die Ängste<br />

und die Depression, die sich einstellten.<br />

Davon ausgehend, regt B. eine Übung<br />

zu einem inneren Dialog mit diesen<br />

verschiedenen «Stimmen» an, den K.<br />

schriftlich festhalten könnte (6).<br />

K. findet die Zusammenfassung «sehr<br />

genau». Sie hält fest, dass ihr dies gut<br />

tue und dass sie die Übung mache. Sie<br />

berichtet weitere Episoden aus der<br />

Partnerschaft und erzählt einen Traum<br />

mitsamt der Deutung, fortan gelassener<br />

zu sein. Wieder erzählt sie von der<br />

Angst, auch der Angst, verlassen zu<br />

werden (7). Etwa zwei Wochen später<br />

schildert sie die Erfahrung, die sie mit<br />

der Übung gemacht hat. Bei ihr hätten<br />

sich Panik und körperliche Symptome<br />

gezeigt, so dass sie abgebrochen habe.<br />

Sie habe Angst vor der Angst. Dadurch<br />

vermeide sie gewisse Dinge. Die<br />

Beziehung sei aber befriedigender, sie<br />

beide könnten wieder lachen (8). B.<br />

bestärkt K.s Kompetenz mit dem anerkennenden<br />

Hinweis dafür, dass K. in<br />

der Lage war, sich selbst so sicher zu<br />

steuern und die Übung abzubrechen.<br />

Er verstärkt auch den von K. skizzierten<br />

Weg ihrer weiteren Arbeit (9). Nach<br />

fünf Wochen erkundigt sich B. nach<br />

dem Fortgang und hält zugleich fest,<br />

dass K. das Tempo festlege (10). K.<br />

berichtet, wie der Stress im Beruf die<br />

Zeit wegfresse (11). Gut drei Wochen<br />

später berichtet K., die Symptome<br />

seien ziemlich weg, sie fühle sich «normal».<br />

Tieferen Schichten der Angst<br />

wolle sie zu gegebener Zeit mit Hilfe<br />

einer Körpertherapie nachgehen. Die<br />

Beziehung sei «weicher» geworden, die<br />

Gespräche befriedigender (12/13).<br />

Nach weiteren Wochen schlägt B. den<br />

(vorläufigen) Abschluss der Onlineberatung<br />

vor (14).<br />

Methoden<br />

Verhaltenstherapie, Narrative Therapie,<br />

Schreibtherapie, Systemtherapie?<br />

Anregend ist die Frage, welche Methoden<br />

im Internet wirksam eingesetzt


f<br />

foo r u<br />

mm<br />

Online-Beratung:<br />

Schweizer Pilotprojekt<br />

Auf dem Internet-Portal der Post<br />

(www.yellowworld.ch) startet die<br />

Firma Swisscontent voraussichtlich im<br />

Juli eine Testphase für eine umfassende<br />

psychologische Internetberatung.<br />

Die Vorarbeiten hat eine Projektgruppe<br />

aus <strong>FSP</strong>-PsychologInnen im Auftrag<br />

von Swisscontent an die Hand genommen.<br />

«Wir bieten umfassende Information<br />

und Beratung: Die NutzerInnen finden<br />

zu bestimmten psychologischen<br />

Themen neben Artikeln auch Audiound<br />

Videoinformationen und können<br />

direkt bei qualifizierten PsychologInnen<br />

per Mail Rat einholen. Das ist im<br />

deutschsprachigen Raum ein Pioniervorhaben»,<br />

erklärt Projektleiter Jörn<br />

Freudenberg. Und schränkt ein: «Wir<br />

bieten Beratung und Triage, nicht aber<br />

eine eigentliche Therapie an.»<br />

Direktanschluss<br />

Konkret funktioniert das Prozedere so:<br />

Der Surfer klickt sich unter www.yellowworld<br />

über den Link «Magazin<br />

Daily Life» zur Rubrik «Beratung &<br />

Helpline» vor. Hier erhalten die<br />

Fragenden zuerst Informationen über<br />

die Dienstleistung. Im Anschluss an<br />

die Artikel finden die User Mailadressen<br />

der Fachpersonen.<br />

Werden sie aktiviert, müssen einige<br />

notwendige Angaben zur Person<br />

gemacht werden («Daten werden keine<br />

gesammelt», tritt Freudenberg allfälligen<br />

Bedenken bezüglich Datenschutz<br />

entgegen). Dann senden sie ihre Frage<br />

direkt an die PsychologInnen und<br />

erhalten innert zweiter Arbeitstage kostenlos<br />

eine Antwort. Wie lange der<br />

Mailkontakt weitergeht, ist nicht beschränkt.<br />

Nach Ablauf der Testphase evaluiert<br />

die Projektgruppe das Angebot. Dann<br />

entscheidet auch Swisscontent über die<br />

Weiterführung des Projekts.<br />

mth<br />

werden können. Im Rahmen dieses<br />

Artikels kann es nur darum gehen, einige<br />

erste Erfahrungen und Überlegungen<br />

vorzulegen.<br />

Die Befragten berichten, dass verhaltenstherapeutische,<br />

systemtheoretische,<br />

auch gestalttherapeutische Methoden<br />

zum Einsatz kommen. Andere haben<br />

die Methoden ihrer Alltagsarbeit im<br />

Hinterkopf. Mir scheint die Zeit<br />

gekommen, Überlegungen zum methodischen<br />

Vorgehen spezifisch zu prüfen.<br />

Kaum jemand wird widersprechen,<br />

dass man im Zusammenhang von diagnostischen<br />

Prozessen Tests anbieten<br />

oder offene Fragen stellen kann, die<br />

den Rat Suchenden auf bisher wenig<br />

beachtete Alternativen der Interpretation<br />

von Phänomenen hinlenken können.<br />

Umgekehrt wird man sich kaum<br />

dazu verleiten lassen dürfen, paradoxe<br />

Interventionen einzusetzen.<br />

Die Beziehung dürfte selten so stark<br />

sein, dass nicht die Gefahr eines sarkastischen<br />

Verständnisses aufkommen<br />

könnte. Es ist für den Berater eine<br />

grosse Herausforderung, die Tragfähigkeit<br />

einer Beziehung richtig wahrzunehmen<br />

und ihr gemäss die Methoden<br />

zu finden. Es dürfte ab erster E-Mail<br />

möglich sein, Ressourcen zu aktivieren.<br />

Schwieriger, aber nicht unmöglich ist<br />

es, zu Entspannung anzuleiten. Konfrontationsverfahren<br />

sind kaum fruchtbar,<br />

Reframing wird dagegen seine<br />

Wirkung kaum verfehlen.<br />

Es bieten sich die Methoden der<br />

Schreibtherapie an. Was liegt näher, als<br />

Leuten, die anscheinend gern schreiben,<br />

entsprechende Schreibanregungen<br />

zu geben. Man kann Leute anregen,<br />

ihre Befindlichkeit (etwa bei Angst<br />

oder Eifersucht) zu beschreiben oder<br />

einen inneren Dialog mit einem konkurrierenden<br />

Wertsystem der Person<br />

festzuhalten. Ein Blick in die Fachliteratur<br />

ruft uns die weite Palette solcher<br />

Methoden in Erinnerung. Zur<br />

Effizienz solcher schreibtherapeutischer<br />

Übungen bringt Lutz von Werder<br />

(1998) optimistische Angaben.<br />

Methodisch wird man aber auch an die<br />

Wege der Narrativen Therapie denken,<br />

wo die nachhaltige Wirksamkeit von<br />

Therapieprotokollen eindrücklich<br />

belegt ist. Eine E-Mail-Beratung erstellt<br />

auf natürliche Weise einen Satz<br />

von Protokollen, der für einen offenen<br />

Zeitraum und für einen erweiterten<br />

Personenkreis Wirkung entfalten kann.<br />

Bei all dem wird immer vorausgesetzt,<br />

dass die Beziehung tragfähig genug ist,<br />

dass der Rat Suchende einer «Hausaufgabe»<br />

dieser Art die erwünschte<br />

Wirkung attribuiert. Ist diese Voraussetzung<br />

gegeben, dann können wir<br />

damit rechnen, dass mehr als bei<br />

Placebo-Bedingungen erreicht wird.<br />

Einige Gedanken zu einer<br />

Online-Beratungstheorie<br />

Es ist verlockend, eine Skizze zur<br />

Theorie der Onlineberatung zu entwerfen,<br />

etwa in Anlehnung an Grawes<br />

«psychologische Theorie der Psychotherapie»<br />

(Grawe 1997, S. 529–622).<br />

Hier nur einige erste Linien.<br />

Nach Grawes Wirkkomponentenmodell<br />

sind es drei Hauptgruppen, die beim<br />

Rat Suchenden Wirkung erzielen:<br />

1. die «Ressourcenaktivierung»,<br />

2. «die Bearbeitung von spezifischen<br />

Störungen»,<br />

3. Die «Inkonsistenzreduktion».<br />

Zur ersten und wichtigsten Grösse, der<br />

«Ressourcenaktivierung»: Bereits der<br />

erste Schritt der Kontaktaufnahme verbessert<br />

das Wohlbefinden des Rat<br />

Suchenden. Mit der Initiative hat er ein<br />

Stück Kontrolle gewonnen. Ich zitiere<br />

eine E-Mail, die so beginnt: «Es ist mir<br />

nicht leicht gefallen, diesen Schritt zu<br />

tun. Das werden Sie mir glauben. Aber<br />

ich glaube, dass Sie mir helfen können.»<br />

Der Rat Suchende bringt also sogleich<br />

eine Fähigkeit zur Sprache, die der<br />

Berater nur noch zu ergreifen braucht,<br />

um Ressourcen zu aktivieren und die<br />

Selbstkontrolle zu stärken. In diesem<br />

Zusammenhang ist es nicht unwesentlich,<br />

wenn Netz-AnbieterInnen festhalten,<br />

dass Ratsuchende den Beratungsprozess<br />

wesentlich mitsteuern. Die<br />

Abhängigkeit wird auf ein Minimum<br />

gesetzt, was zugleich eine Stärke wie<br />

auch eine Schwäche der Onlineberatung<br />

darstellt. Jedenfalls – und das<br />

zählt in unserem Kontext – setzt eine<br />

Ressourcenaktivierung ein, die das A<br />

und O jeder erfolgreichen Therapie zu<br />

sein scheint.


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1<br />

12/13<br />

Dazu trägt bei, dass im Netz abgestimmte<br />

Informationen zum Vorgehen,<br />

zum Problem oder zur Störung angeboten<br />

oder vermittelt werden können.<br />

Allerdings – und das ist quasi die<br />

Conditio sine qua non für die ganze<br />

Arbeit – müssen Ratsuchende eine<br />

entsprechende Motivation selbst aufbringen<br />

und dranbleiben.<br />

Die Wirkung mag mit dem ersten<br />

Schritt der Rat Suchenden potenziell<br />

aktiviert sein, wird aber online gerade<br />

so wie in einer Face-to-face-Beratung<br />

von einer positiv gestalteten Beziehung<br />

abhängen. Wie weit eine vertrauensvolle,<br />

offene, positive Beziehung aufgebaut<br />

werden kann, ist wohl eine Kernfrage.<br />

Ich würde überprüfen wollen,<br />

welcher Art die Beziehung zwischen<br />

welchen Personen werden kann, statt in<br />

eine grundsätzliche Verallgemeinerung<br />

einzustimmen. Am skeptischsten bin<br />

ich gegenüber der Erfordernis, dass<br />

eine Therapiebeziehung so etwas wie<br />

eine – wenn auch zeitlich begrenzte –<br />

Geborgenheit gewähren soll. Dem steht<br />

der irgendwie unsichere Charakter des<br />

Mediums und auch dessen Reputation<br />

im Wege. Optimistischer bin ich gegenüber<br />

dem Anspruch von Offenheit und<br />

Transparenz. Der Rat Suchende kann<br />

mit seinem Bedürfnis nach Orientierung<br />

und Kontrolle auf die Rechnung<br />

kommen. Ob ein Onlineberater in<br />

Ermangelung der nur rudimentär substituierbaren<br />

nonverbalen Signale<br />

feinfühlig genug vorgehen kann, um<br />

die erwähnten Wirkungen tatsächlich<br />

zu erzielen, werden Untersuchungen<br />

beantworten müssen.<br />

Zurzeit hege ich – gestützt auf die eigene<br />

Erfahrung und die Rückmeldungen<br />

* Die Abfassung der Texte und die Programmierarbeit<br />

brachte einen Aufwand von vielen Dutzend<br />

und mehr Stunden mit sich, den ich quasi als<br />

Hobby betrieben habe. Die Nachführung des<br />

Angebotes benötigt jede Woche etwa eine Stunde.<br />

Für die Beratungsarbeit selbst (Beantworten der<br />

Anfragen) benötige ich durchschnittlich eine<br />

Stunde pro Tag. Ich wäre aber total überfordert,<br />

wenn ich nicht zeitweise diverse Barrieren einführen<br />

würde. Dazu zählen z.B. Honorarforderung,<br />

Passwort für den Zugang oder ein Hinweis, dass<br />

ich (zurzeit) keine neuen KlientInnen annehmen<br />

könne. Mit diesen Informationen variiere ich je<br />

nach meinen zeitlichen Kapazitäten, um den<br />

Strom von Anfragen zu regulieren. BesucherInnen<br />

auf der Webpage habe ich etwa 1000 pro Woche.<br />

zur Umfrage – die Hoffnung, dass die<br />

Beziehung so gestaltet werden kann,<br />

dass der «positive Rückkoppelungsprozess<br />

in Gang gebracht werden<br />

kann», ohne den «aus der ganzen<br />

Therapie nichts werden» (Grawe,<br />

S. 546) wird.<br />

Zu den Wirkkomponenten zwei und<br />

drei nur noch so viel: Die Bearbeitung<br />

spezifischer Störungen setzt eine möglichst<br />

klare Störungsdiagnostik und<br />

eine hohes Verständnis der Störung<br />

selbst voraus. Daran könnte eine<br />

Onlineberatung noch leichter scheitern<br />

als eine Face-to-face-Beratung. Dokumentiert<br />

ist andererseits beispielsweise<br />

die Online-Therapie posttraumatischer<br />

Störungen, die so genannte Intherapie<br />

von Prof. A. Lange in Amsterdam (vgl.<br />

http://145.18.113.242/interapy2/UK/Pu<br />

blic/InfoUK.html). Diese Erfahrung<br />

scheint zu belegen, dass gerade auch in<br />

der Onlineberatung problemspezifische<br />

Interventionen erfolgreich eingesetzt<br />

werden können.<br />

Was Wirkkomponente drei (Inkonsistenzreduktion)<br />

anbelangt, ist zu sehen,<br />

dass auch bei einer Onlineberatung<br />

Klärungserfahrungen zu Stande kommen.<br />

Klienten machen schon mit der<br />

Kontaktaufnahme die Erfahrung eigener<br />

Möglichkeiten zur Bewältigung<br />

eines Problems. Selbst bisher vermiedene<br />

Haltungen, die neuen Erfahrungen<br />

im Wege standen, werden durchbrochen.<br />

Ich denke an den Mann, der mir<br />

geschrieben hat, dass er während sechs<br />

Jahren sorgfältig darauf geachtet hat,<br />

sein geheimes Leiden zu verstecken<br />

und dass er sich jetzt zum ersten Mal<br />

einem andern Menschen gegenüber öffnet.<br />

Seine spätere Antwort zeigt, dass<br />

er gemerkt hat, dass seine Befürchtungen<br />

unnötig waren. Korrektive<br />

Erfahrungen scheinen online möglich<br />

zu sein.<br />

Ausblick<br />

Einen Boom an Onlineberatern erwarte<br />

ich nicht, wenn ich bedenke, dass sich<br />

ein Anbieter am Netz an den Sophisten<br />

Protagoras halten sollte, der für seine<br />

Lehre einen noblen Handel anbot:<br />

«Wer will, zahlt für das bei mir Gelernte<br />

das Honorar, das ich fordere; wer<br />

das nicht will, geht in ein Heiligtum,<br />

schwört, wie hoch er den Wert des<br />

Gelernten einschätzt, und zahlt dann<br />

nur so viel.» (zit. nach K. Bartels).<br />

In den drei Jahren habe ich insgesamt<br />

200 Franken eingenommen. Die Honorarfrage<br />

bringe ich allerdings auch erst<br />

neuerdings Spiel – was dann meist zu<br />

einem Abbruch der Beratung führt*.<br />

Zur technischen Entwicklung kann man<br />

als Nichtfachmann nur spekulieren. Das<br />

Internet wird wohl schneller, sicherer<br />

und reichhaltiger. Schnelle Bild- und<br />

Tonübertragungen zwischen zwei (oder<br />

mehr) TeilnehmerInnen werden die heutigen<br />

Möglichkeiten ausweiten.<br />

Aus der Sicht des psychologischen<br />

Psychotherapeuten scheint mir wichtig,<br />

dass eine Theorie der Onlineberatung<br />

entwickelt und geprüft wird. Heute stehen<br />

Information, Prävention, Selbsthilfe<br />

und Beratung im Zentrum der psychologischen<br />

Angebote. Wie sich Onlineberatung<br />

nach den erfreulichen Ansätzen<br />

der ersten paar Jahre entwickeln<br />

wird, mag man neugierig fragen.<br />

Sicher wird sie es tun, ob mit dem<br />

Zutun der FachpsychologInnen für<br />

Psychotherapie oder ohne sie. Ich stelle<br />

mir vor, dass der Onlineberater bald<br />

seinen Spezialtitel erhalten will, und<br />

dass er sich durch ein Gütesiegel vor<br />

selbst ernannten «SpezialistInnen» ausweisen<br />

kann.<br />

Bibliografie<br />

Burgmer, M., & Spielberg, R. (2000). Psychotherapie im<br />

Internet? In: Psychotherapie im Dialog, Nr. 1, 2000, S. 77–81.<br />

Stuttgart: Thieme.<br />

Grawe, K. (1998). Psychologische Therapie. Hogrefe.<br />

Janssen, L. (Hrsg.) (1998). Auf der virtuellen Couch:<br />

Selbsthilfe, Beratung und Therapie im Internet. Bonn:<br />

Psychiatrie-Verlag.<br />

Spielberg, R., & Ott, R. (1999). Psychotherapie und Beratung<br />

im Netz – Was geht, was geht nicht? Psychomed 11, 123–128.<br />

Werder, L. v. (1998). Schreiben von Tag zu Tag. Wie das<br />

Tagebuch zum kreativen Begleiter wird. Walter.<br />

Erwähnte Projekte und Untersuchungen: Kriener, U. (20<strong>01</strong>). Online-<br />

Beratung. Universität Wien. Strobl, K. (20<strong>01</strong>). «Psychotherapie im<br />

Internet». Univ.-Klinik Wien. Swisscontent Corp. (20<strong>01</strong>). Seminar Online-<br />

Beratung. Unterlage eines Projektes zur Erarbeitung eines professionellen<br />

Online-Beratungsangebotes. Kehrsatz: Swisscontent Corp.<br />

Eine umfassendere Literaturliste, Internetadressen der zitierten Angebote<br />

oder eine ausführliche Darstellung der Umfrage sind beim Autor erhältlich.


f<br />

foo r u<br />

mm<br />

Sexuelle Macht<br />

im Spital<br />

Fakten, Zahlen und<br />

Präventionsmöglichkeiten<br />

Schmaler Grat: Im<br />

Setting Spital treffen<br />

viele Faktoren zusammen,<br />

die sexualisierte<br />

Übergriffe begünstigen.<br />

Die Fachpsychologin<br />

für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong> Birgit<br />

Milz Meier nennt sie.<br />

Eigentlich ist das<br />

Spital ein Ort, an<br />

dem Verletzungen<br />

geheilt werden. Dass<br />

hinter den Fassaden<br />

der Spitäler sexuelle<br />

Grenzverletzungen<br />

geschehen, belegen<br />

immer wiederkehrende<br />

Zeitungsberichte<br />

(vgl. VSAO Journal,<br />

2000).<br />

Sexuelle Ausbeutung<br />

ist eine sexuelle<br />

Handlung eines Erwachsenen mit<br />

einem Kind, einem Jugendlichen oder<br />

einem anderen Erwachsenen, die auf<br />

Grund ihrer emotionalen und intellektuellen<br />

Entwicklung oder der situativen<br />

Rahmenbedingungen nicht in der Lage<br />

sind, dieser sexuellen Handlung informiert<br />

und frei zuzustimmen.<br />

Dabei nützt der Erwachsene die abhängige<br />

Situation der anderen Person oder<br />

die ungleichen Machtverhältnisse zwischen<br />

Erwachsenen und Kindern/Jugendlichen<br />

aus, um die andere Person<br />

zur Kooperation zu überreden oder zu<br />

zwingen (zit. nach Kazis, 1994).<br />

Sexuelle Gewalt kommt sehr viel häufiger<br />

vor, als wir das wahrhaben wollen.<br />

11,6 Prozent aller in der Schweiz<br />

lebenden Frauen erleben im Lauf ihres<br />

Lebens ein- oder mehrmals sexuelle<br />

Grenzverletzungen. Es trifft Frauen<br />

aller Altersgruppen, unabhängig von<br />

Schichtzugehörigkeit und Persönlichkeitstypen.<br />

Sexualisierte Gewalthandlungen haben<br />

für die Opfer kurz- und langfristige<br />

Folgen, die je nach Schwere der Handlung,<br />

Erleben der Gewalthandlung und<br />

den Reaktionen der Umwelt verschieden<br />

ausfallen können. Frauen erleben<br />

nach einer sexualisierten Gewalthandlung<br />

häufig massive Ängste, Depressionen,<br />

sexuelle Probleme und Beziehungsschwierigkeiten,<br />

Veränderungen<br />

in der Beziehung zum eigenen Körper,<br />

psychosomatische Beschwerden, sozialen<br />

Rückzug und Vereinsamung. Geschieht<br />

der Übergriff am Arbeitsplatz,<br />

hat dies meist auch Auswirkungen auf<br />

die berufliche Identität.<br />

Thema Macht<br />

In 94 Prozent der Fälle sind es Männer,<br />

die sexuelle Grenzverletzungen begehen.<br />

Die Täter sind in den meisten Fällen<br />

der Frau bereits vor der Tat bekannt.<br />

Häufig sind es so genannte «normale»<br />

Männer, die in ihrer Umgebung Wertschätzung<br />

geniessen. Sie stammen aus<br />

allen Gesellschafts- und Bildungsschichten.<br />

Die Mehrzahl ist psychopathologisch<br />

nicht auffällig. Einige haben<br />

eigene sexuelle Ausbeutungserfahrungen<br />

in ihrer Kindheit machen müssen.<br />

Die Motivation für ihr Tun ist nicht die<br />

Befriedigung ihres sexuellen Triebes,<br />

wie fälschlicherweise oft angenommen<br />

wird. Den Tätern geht es vielmehr darum,<br />

sich mächtig zu fühlen. Sie üben<br />

Gewalt aus, bei der die Sexualität nur<br />

die Waffe, das Werkzeug ist (Heiliger,<br />

2000). Sexuelle Straftaten sind selten<br />

einmalig. Die Täter sind meist Wiederholungstäter.<br />

Wenn wir uns vor Augen halten, dass<br />

90 Prozent der Opfer sexueller Gewalt<br />

weiblich und 94 Prozent der Täter<br />

Männer sind, wird klar: Das Phänomen<br />

der sexuellen Gewalt hat auch etwas<br />

mit der geschlechtsspezifischen Sozialisation<br />

zu tun, in der gerade jene<br />

Verhaltensweisen und Eigenschaften<br />

von Knaben und Mädchen gefördert<br />

werden, die den Nährboden dafür bilden,<br />

dass so viele Mädchen oder<br />

Frauen zu Opfern von vorwiegend<br />

männlichen Tätern werden.<br />

Wie gestaltet sich nun das Bedingungsgefüge<br />

für sexuelle Gewalt im Spital?<br />

Erscheinungsformen<br />

Je nach Schwere lassen sich zwei Formen<br />

abgrenzen, die jeweils sehr unterschiedlich<br />

auftreten können:<br />

● Sexuelle Belästigung (durch PatientInnen,<br />

KollegInnen oder Vorgesetzte):<br />

sexualisierte/abwertende Blicke, verletzende<br />

Redensarten, sexualisiertes Begutachten/Befühlen<br />

des Körpers usw.<br />

● Sexuelle Ausbeutung (durch PatientInnen,<br />

KollegInnen oder Vorgesetzte):<br />

gezwungen werden, seine/ihre Geschlechtsteile<br />

zu berühren, bei sexuellen<br />

Handlungen zuzuschauen, gegen<br />

den eigenen Willen in der Intimzone<br />

berührt zu werden usw.<br />

Die Situation der PatientInnen<br />

Mit dem Spitaleintritt verbinden sich –<br />

sofern er wach und bewusst erlebt wird<br />

– sowohl Ängste und Sorgen um die<br />

Gesundheit, möglicherweise um das<br />

Überleben, wie auch Vertrauen in die<br />

fachliche Kompetenz des Personals und<br />

Hoffnung auf Heilung. Mit dem Moment,<br />

in dem der Patient den Koffer an<br />

der Pforte abstellt, melden sich regressive<br />

Bedürfnisse, die in solchen Situationen<br />

immer auftreten. Bedrohliche<br />

Gefühle der Schwäche und des Ausgeliefertseins<br />

wehren die PatientInnen<br />

soweit wie möglich durch Kooperationsbereitschaft<br />

ab. Aus dieser Situation<br />

ergibt sich ein ausgeprägt einseitiges<br />

Abhängigkeitsverhältnis mit einem<br />

starken Machtgefälle zu Ungunsten der<br />

PatientInnen. Diese Art der Abhängigkeit<br />

vergleichen viele AutorInnen mit<br />

Die Autorinnen<br />

Birgit Milz Meier ist Fachpsychologin für Psychotherapie <strong>FSP</strong>. Sie hat an der FU Berlin Klinische Psychologie studiert und<br />

1996 am C.G. Jung-Institut in Zürich das Diplom in analytischer Psychologie erworben. Sie arbeitet seit 1993 in freier Praxis.<br />

Esther Wyss Sisti hat an der Uni Basel Jurisprudenz studiert. Seit 1984 ist sie als Rechtsanwältin in eigener Praxis mit<br />

Schwerpunkt Opfervertretung tätig. Nebst Weiterbildungs-, Lehr- und gutachterlichen Tätigkeiten berät sie Organisationen zu<br />

den Themen Grenzverletzungen in Abhängigkeitsbeziehungen und Schutz der Persönlichkeit am Arbeitsplatz.<br />

Anschrift<br />

Birgit Milz Meier, Bahnhofstrasse 3, 4410 Liestal, Mail milz.meier@bluewin.ch<br />

Esther Wyss Sisti, Blumenrain 3, 4051 Basel


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 14/15<br />

der Situation von Kindern gegenüber<br />

ihren Eltern. Diese Regression schränkt<br />

die betreffende Person in ihren Reaktionsmöglichkeiten<br />

und Beurteilungsmöglichkeiten<br />

stark ein. Sie sind nicht<br />

wie sonst in der Lage, ihre psychische<br />

und physische Integrität selbst zu verteidigen:<br />

Sie sind noch mehr als in<br />

gesundem Zustand auf die Integrität<br />

und den Respekt der sie umgebenden<br />

Personen angewiesen.<br />

All dies sind Risikofaktoren, die die<br />

PatientInnen zu potenziellen Opfern<br />

machen. Dazu kommt der Umstand,<br />

dass ein Spitalaufenthalt häufig mit der<br />

Notwendigkeit von pflegerischen<br />

Dienstleistungen inklusive Körperkontakt<br />

verbunden ist.<br />

Die Situation des Personals<br />

Die meisten der im Spital angesiedelten<br />

Berufe sind im weitesten Sinn Beziehungs-<br />

und Berührungsberufe. Speziell<br />

das Pflegepersonal überschreitet sehr<br />

häufig die gesellschaftlichen und persönlichen<br />

Grenzziehungen, die so genannte<br />

Privatsphäre. «Dies beinhaltet<br />

sowohl die körperlichen Berührungen<br />

als auch seelische, emotionale Berührungen<br />

(wie z.B. bei Angstsituationen).<br />

Diese Berührungen haben immer eine<br />

persönliche, intime und/oder auch<br />

sexuelle Dimension, die sowohl für die<br />

Kranken als auch für die Pflegenden<br />

oder Behandelnden einen Einbruch in<br />

ihre Intimsphäre bedeuten, weil Begegnung<br />

und Berührung für beide Seiten<br />

nicht selbstbestimmt oder freiwillig<br />

gewählt sind.» Ausserhalb des Spitals<br />

unterscheiden wir nämlich sehr genau –<br />

und nach Kulturkreis sehr verschieden<br />

– wer uns wo berühren darf (Koch,<br />

1990; zit. nach Schibler, 1992). Nach<br />

einer Untersuchung von Juchli (1991;<br />

zit. nach Schibler, 1992) unterscheiden<br />

wir in Mitteleuropa vier Zonen:<br />

● Sozialzone: Hände, Arme, Schulter,<br />

Rücken.<br />

● Übereinstimmungszone: Mund,<br />

Handgelenk.<br />

● Verletzbarkeitszone: Gesicht, Hals,<br />

Körperfront (bei liegenden Personen).<br />

● Intimzone: Genitalbereich.<br />

Diese Auflistung macht deutlich, dass<br />

Pflegende und Behandelnde regelmässig<br />

Grenzen von Menschen überschreiten<br />

und selbst auch regelmässig Grenzüberschreitungen<br />

ausgesetzt sind. Ob es<br />

dabei zu Grenzverletzungen kommt, ist<br />

von verschiedenen Faktoren abhängig.<br />

Grenzsituationen<br />

PatientInnen und Behandelnde sind<br />

durch die relative Nähe und den teilweise<br />

enormen situativen Belastungen<br />

einem grossen emotionalen Druck ausgesetzt.<br />

Diese Arbeitssituation kann bei<br />

Behandelnden und Pflegenden sehr<br />

starke und komplexe Gefühle erzeugen:<br />

Bedauern, Mitleid und Liebe; Schuld<br />

und Angst; Hass und Ressentiments<br />

gegenüber den PatientInnen, die ja<br />

diese Gefühle auslösen; Neid hinsichtlich<br />

der Aufmerksamkeit, die ihnen<br />

zuteil wird; libidinöse und erotische<br />

Wünsche, die auftauchen und schwer<br />

zu kontrollieren sein können.<br />

Vor allem in länger dauernden Pflegeund<br />

Behandlungsbeziehungen, in deren<br />

Verlauf die gegenseitige Vertrautheit,<br />

Nähe und Abhängigkeit zunimmt,<br />

erfordert es vom Personal eine ausgesprochen<br />

grosse Sensibilität für die<br />

Vorgänge, ein gutes Mass an Introspektionsfähigkeit<br />

und ausgereifte<br />

Verarbeitungsstrategien, damit die<br />

Beziehung nicht in eine destruktive<br />

Dynamik erhält.<br />

Sind diese Fähigkeiten nicht oder<br />

wenig vorhanden oder sind die situativen<br />

Belastungsfaktoren zu gross, können<br />

sich die aufgestauten Frustrationen<br />

in chronischer Unzufriedenheit, Spannungen<br />

im Team, Kündigungen oder<br />

Misshandlungen und sexueller Gewalt<br />

gegenüber PatientInnen äussern.<br />

Strukturelle Rahmenbedingungen<br />

Derartige Entgleisungen können bestimmte<br />

Rahmenbedingungen der<br />

Institution – also präventive Massnahmen<br />

struktureller und personeller<br />

Art – verhindern helfen. Realität ist<br />

jedoch bislang in den meisten Spitälern,<br />

dass der Kosten-Nutzen-Optimierungsdruck<br />

wächst und die Institution<br />

wegen Fehlzeiten, Stress, Personalfluktuation<br />

und Arbeitsüberlastung<br />

wenig Entlastendes zu bieten hat.<br />

Folgen<br />

Die Opfer werden meist auf drei unterschiedliche<br />

Arten traumatisiert: durch<br />

das initiale Trauma der sexuellen Ausbeutung,<br />

durch die Möglichkeit der<br />

sekundären Viktimisierung infolge<br />

eines allfälligen Strafverfahrens und<br />

last but not least durch die Gefahr einer<br />

lebenslangen Identität als Opfer.<br />

Die sexuelle Gewalt ausübenden Personen<br />

haben Konsequenzen im zivilund<br />

strafrechtlichen Sinne zu erwarten.<br />

Sie gefährden ihre berufliche und persönliche<br />

Zukunft.<br />

Auch für die Institutionen entstehen<br />

Probleme. Da die Vorwürfe sexueller<br />

Literatur<br />

Heiliger, A. (2000). «Täterstrategien und Prävention».<br />

München: Frauenoffensive.<br />

Kantonsspital Basel (1997). Out. Broschüre für MitarbeiterInnen<br />

zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.<br />

Kazis, C. (1988). Dem Schweigen ein Ende. Basel: Lenos.<br />

VSAO Journal, Nummer 2, Mobbing und Tabus, März 2000,<br />

Deutsche Ausgabe.<br />

Schibler, H. (1992). Sexualität als Thema für den<br />

Pflegeunterricht. Aarau: Kaderschule für die Krankenpflege.


f<br />

foo r u<br />

mm<br />

Gewalt oft verdiente MitarbeiterInnen<br />

oder angesehene PatientInnen trifft,<br />

müssen die Abwehrreflexe und<br />

Loyalitätsprobleme der Institution ähnlich<br />

verstanden werden wie die Dynamik,<br />

die bei der Aufdeckung des<br />

Inzests innerhalb einer Familie entsteht.<br />

Für die Institution steht der Ruf, die<br />

Qualität der Arbeit und der Arbeitsbedingungen<br />

sowie die finanzielle<br />

Basis durch allfällige Schadensersatzklagen<br />

auf dem Spiel.<br />

Konsequenzen<br />

Alle Menschen, die mit dem Thema der<br />

sexuellen Gewalt in Berührung kommen,<br />

geraten in eine persönliche Krise<br />

und unter massiven Handlungs- oder<br />

Geheimhaltungsdruck. Sie sind in Not<br />

und bedürfen der Unterstützung von<br />

aussen, da kaum eine Form der sexuellen<br />

Gewalt durch eine Einzelperson<br />

allein und sofort beendet oder bearbeitet<br />

werden kann. Das geht umso einfacher,<br />

je klarer die Zuständigkeiten und<br />

Verantwortlichkeiten innerhalb der<br />

Institution geregelt sind. Ist eine<br />

Patientin oder Kollegin eindeutig Opfer<br />

sexueller Gewalt geworden, ist es<br />

Aufgabe des leitenden Personals, den<br />

Fall aufzugreifen. Dieses sollte durch<br />

eine innerhalb der Institution ernannte<br />

und für diese Aufgabe speziell weitergebildete<br />

Person unterstützt werden.<br />

Die Leitung kann auch professionelle<br />

Hilfe von aussen beiziehen (vgl. Kantonsspital<br />

Basel, 1997).<br />

Inwieweit diese professionelle Hilfe<br />

dann zur Verfügung steht und wirklich<br />

auch genutzt werden kann, hängt sehr<br />

stark davon ab, inwieweit sich eine<br />

Institution schon mit dem Thema der<br />

sexuellen Gewalt beschäftigt hat.<br />

Institutionelle Prävention braucht nämlich<br />

Massnahmen auf zwei Ebenen:<br />

● Beziehungsebene: Gesprächsräume<br />

schaffen und den Austausch von<br />

Belastendem im Arbeitsalltag ermöglichen<br />

(Teamgespräche, Supervision);<br />

Entwicklung der Kommunikationskompetenz<br />

und der Introspektionsfähigkeit<br />

des Personals fördern.<br />

● Strukturelle Ebene: Ethikrichtlinien,<br />

die sexuelle Gewalt klar definieren und<br />

die Konsequenzen bei Grenzüberschreitungen<br />

aufzeigen; geschlechterspezifische<br />

Pflege; Berufskleidung; Verantwortlichkeiten<br />

transparent festlegen;<br />

Vernetzung mit Fachstellen; Prävention<br />

durch Sensibilisierung und Information<br />

zum Thema als fester Bestandteil jeder<br />

Berufsausbildung im Spitalbereich.<br />

Prävention von sexueller Gewalt ist<br />

aber nicht nur eine Aufgabe der Institution,<br />

sondern auch des Personals. Denn<br />

es steht viel auf dem Spiel: Es geht<br />

darum, die physische und psychische<br />

Integrität unversehrt zu erhalten, den<br />

weiteren Lebensweg und insbesondere<br />

die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten<br />

nicht zu gefährden.<br />

Fazit<br />

Hoffentlich wurde deutlich gemacht,<br />

● dass sexuelle Gewalt in einem<br />

Beziehungsgefüge entsteht und passiert<br />

– und deshalb in allen Berührungs- und<br />

Beziehungsberufen Thema sein muss,<br />

● dass sexuelle Gewalt ein Phänomen<br />

ist, das uns alle etwas angeht,<br />

● dass es Präventionschancen gibt,<br />

● dass es sich lohnt, sich mit dem<br />

Thema auseinander zu setzen und für<br />

präventive Massnahmen einzusetzen.<br />

Die Rechtsanwältin<br />

und Supervisorin<br />

Esther Wyss Sisti<br />

erklärt die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen.<br />

Was das Gesetz sagt<br />

Das Recht trägt in<br />

diversen gesetzlichen<br />

Bestimmungen der<br />

Abhängigkeit<br />

Rechnung, in die<br />

PatientInnen sich<br />

begeben, wenn sie<br />

ins Spital eintreten.<br />

Das Gesetz kennt verschiedene Straftaten.<br />

Es unterscheidet je nach den<br />

Umständen der Abhängigkeit respektive<br />

nach den Umständen, die dazu<br />

führen, dass eine Person nicht in der<br />

Lage ist, frei zu entscheiden und die<br />

physische und psychische Integrität zu<br />

schützen.<br />

Strafbar ist gemäss Art. 192 StGB,<br />

wer, wie es heute im Gesetz heisst, mit<br />

einem Anstaltspflegling, unter Ausnützung<br />

dieser Abhängigkeit, eine<br />

sexuelle Handlung vornimmt. Das<br />

Spital ist eine solche Anstalt, und die<br />

PatientInnen sind Anstaltspfleglinge<br />

im Sinne des Gesetzes.<br />

Sexuelle Handlungen mit PatientInnen<br />

sind also verboten, wenn dabei eine<br />

durch das Pflegeverhältnis begründete<br />

Abhängigkeit ausgenutzt wird. Dabei<br />

gilt es zu bedenken, dass auch eine<br />

medizinisch indizierte Pflegehandlung<br />

nur dann zulässig ist, wenn die PatientInnen<br />

über die vorzunehmenden<br />

Handlungen informiert wurden und<br />

frei zustimmen konnten. «Auch wer<br />

eine Person veranlasst, eine sexuelle<br />

Handlung vorzunehmen oder zu dulden,<br />

indem sie eine durch ein Arbeitsverhältnis<br />

begründete Abhängigkeit<br />

ausnützt, macht sich strafbar.» (Art.<br />

193 StGB)<br />

Der Schändung macht sich gemäss<br />

Art.191 StGB strafbar, wer eine zum<br />

Widerstand unfähige Person sexuell<br />

missbraucht. Dies ist z.B. der Fall,<br />

wenn eine Patientin in Narkose ist.<br />

Als allgemeine Straftatbestände kommen<br />

auch die Art. 189 und 190 des<br />

Strafgesetzbuches in Frage. Strafbar ist<br />

gemäss Art. 189 StGB, wer eine Person<br />

zu einer sexuellen Handlung<br />

zwingt, indem er sie bedroht, körperliche<br />

Gewalt anwendet oder psychischen<br />

Druck erzeugt. Strafbar ist<br />

gemäss Art. 190 StGB, wer unter<br />

Drohung mit körperlicher Gewalt oder<br />

unter Anwendung eines psychischen<br />

Drucks jemanden zum Geschlechtsverkehr<br />

zwingt, d.h. vergewaltigt.<br />

Dies sind die schwerwiegenderen<br />

Straftaten. Das Gesetz verbietet auch<br />

die mildere Form der sexuellen Grenzverletzung:<br />

die sexuelle Belästigung.<br />

Gemäss Art. 198 StGB wird bestraft,


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 16/17<br />

wer jemanden tätlich oder in grober<br />

Weise durch Worte sexuell belästigt<br />

(etwa, wenn ein Patient der Krankenschwester<br />

an den Hintern greift).<br />

Es gibt je nach Schwere der Übergriffe<br />

zwei Verfahren zur Ahndung sexueller<br />

Übergriffe.<br />

● Das Strafverfahren: Ein Strafverfahren<br />

wird durch eine Anzeige<br />

ausgelöst. Grundsätzlich sind wir alle<br />

berechtigt, eine Anzeige einzureichen.<br />

Es gibt Personen die anzeigepflichtig<br />

sind. Dies ist kantonal geregelt. In vielen<br />

Kantonen sind Staatsangestellte –<br />

also auch MitarbeiterInnen von staatlichen<br />

Spitälern – anzeigepflichtig. Die<br />

Frage der Anzeigepflicht muss individuell<br />

abgeklärt werden. Das Strafverfahren<br />

findet im Kanton respektive im<br />

Bezirk statt, in dem die Straftat begangen<br />

wurde. Deswegen sollte eine Anzeige<br />

auch dort eingereicht werden.<br />

Ist eine Anzeige eingereicht, so gibt es<br />

kein Zurück mehr. Die Straftatbestände,<br />

die bei sexuellen Übergriffen zur<br />

Anwendung kommen, sind Offizialdelikte;<br />

der Staat muss diese Strafverfahren<br />

zum Abschluss führen. Eine<br />

Ausnahme bilden die Verfahren wegen<br />

sexueller Belästigung.<br />

Nach der Einreichung der Anzeige<br />

erfolgen erste Massnahmen durch die<br />

Polizei. Diese hat die ersten Ermittlungen<br />

zu treffen (Spuren sichern,<br />

erstes Protokoll erstellen). In einem<br />

zweiten Schritt gehen die Akten an<br />

eine Untersuchungsbehörde, welche<br />

dann noch genauer die Beweise erhebt,<br />

insbesondere Befragungen durchführt,<br />

Gutachten einholt, Augenscheine vornimmt.<br />

Befragt werden der Angeklagte,<br />

das Opfer und ZeugInnen.<br />

Wenn eine Patientin oder ein Patient<br />

betroffen ist, werden die SpitalmitarbeiterInnen<br />

unter Umständen als<br />

ZeugInnen vorgeladen. Es ist deswegen<br />

sehr wichtig, dass MitarbeiterInnen<br />

im Spital bei einem Verdacht<br />

ihre diesbezüglichen Wahrnehmungen<br />

möglichst genau aufschreiben, auch<br />

wenn noch völlig offen ist, ob je einmal<br />

ein Strafverfahren eingeleitet wird.<br />

Diese Beobachtungen und die Wahrnehmungen<br />

können unter Umständen<br />

zu einem viel späteren Zeitpunkt sehr<br />

wichtig und hilfreich für das Verfahren<br />

sein. Auf jedem Fall ist es ganz wichtig,<br />

sehr sensibel mit Daten und Fragen<br />

umzugehen. Offen zu sein und<br />

Wahrnehmungen zu registrieren heisst<br />

nicht, mögliche Opfer auszufragen. Es<br />

ist nicht Aufgabe der Pflegepersonen,<br />

Detektiv zu spielen. Die Unterstützung<br />

einer betroffenen Person kann in der<br />

Vermittlung von Beratungsangeboten<br />

oder in der Vernetzung mit professioneller<br />

Beratung bestehen. Wichtig ist<br />

es, Vertrauensperson für sie zu sein.<br />

In Strafverfahren wegen Verletzung der<br />

sexuellen Integrität ist die Beweisführung<br />

schwierig, aber nicht unmöglich.<br />

Oft steht Aussage gegen Aussage. Die<br />

Aussagen des Opfers sind meist die<br />

einzigen Beweise. Ebenso oft bestreitet<br />

der Täter jede Verantwortung. Das<br />

Gericht hat dann zu entscheiden, wer<br />

glaubwürdig ist. Die Untersuchungsbehörden<br />

oder das Gericht können zur<br />

Klärung dieser Frage ein Glaubwürdigkeitsgutachten<br />

in Auftrag geben.<br />

Bestehen Zweifel an der strafrechtlichen<br />

Verantwortung eines Angeklagten,<br />

wird das Gericht den Angeklagten<br />

im Zweifel freisprechen. Diese<br />

Situation ist für ein Opfer sehr schwierig.<br />

Es bleibt beim Opfer immer der<br />

Eindruck zurück, dass ihm nicht<br />

geglaubt wurde und es wieder völlig<br />

respektlos behandelt wurde.<br />

Wohl bedeutet jedes Strafverfahren<br />

eine Belastung für die betroffene<br />

Person. Seit dem 1. 1. 1993 ist aber<br />

das Opferhilfegesetz in Kraft. Dieses<br />

eidgenössische Gesetz hat die Rechte<br />

der Opfer wesentlich verbessert. Das<br />

Opfer eines Verfahrens wegen Verletzung<br />

der sexuellen Integrität hat beispielsweise<br />

die Möglichkeit, sich bei<br />

allen Befragungen durch eine Vertrauensperson<br />

begleiten zu lassen und bei<br />

der eigenen Befragung den Ausschluss<br />

des Angeklagten zu verlangen.<br />

● Spezielles Verfahren bei sexueller<br />

Belästigung: Bei sexueller Belästigung<br />

am Arbeitsplatz gibt es nebst oder an<br />

Stelle des strafrechtlichen Verfahrens<br />

die Möglichkeit, ein Verfahren wegen<br />

Diskriminierung einzureichen. Die<br />

Kantone haben dafür spezielle gerichtliche<br />

Instanzen mit einem einfachen<br />

und kostengünstigen Verfahren vorzusehen.<br />

Grundlage für dieses Verfahren<br />

bilden das eidgenössische Gleichstellungsgesetz<br />

und entsprechende kantonale<br />

Verordnungen. Diese sehen vor,<br />

dass jeder Arbeitgeber dafür zu sorgen<br />

hat, dass in seinem Betrieb keine<br />

sexuelle Belästigung vorkommt.<br />

Verboten sind unter anderem anzügliche<br />

Witze, pornografische Bilder<br />

oder Poster und selbstverständlich auch<br />

weitere unliebsame Verhaltensweisen<br />

mit sexuellem Bezug. Diese Verpflichtung<br />

gilt selbstverständlich auch für<br />

die Spitäler, unabhängig davon, ob<br />

diese staatlich oder privat sind.<br />

Schadenersatzpflicht<br />

Bleibt ein Arbeitgeber untätig, obwohl<br />

er weiss, dass solch unliebsames Verhalten<br />

in seinem Betrieb vorkommt, so<br />

verletzt er dadurch seine Pflicht zum<br />

Schutz der Persönlichkeit der MitarbeiterInnen<br />

und wird schadenersatzpflichtig.<br />

In diversen Kantonen sowie auch in<br />

grösseren Firmen und Institutionen<br />

gibt es Vertrauenspersonen, die bei<br />

sexueller Belästigung am Arbeitsplatz<br />

als Ansprechpersonen im Betrieb eingesetzt<br />

sind. Diese Vertrauenspersonen<br />

sind eigens für die Beratung und<br />

Unterstützung von betroffenen MitarbeiterInnen<br />

geschult. Sie können<br />

unter Umständen ein betriebsinternes<br />

Beschwerdeverfahren durchführen.<br />

Dabei ist es wichtig, dass sich der<br />

Arbeitgeber respektive die Institution<br />

zu einer klaren Haltung bezüglich<br />

sexuellen Grenzverletzungen bekennt,<br />

die Kompetenzen und das betriebsinterne<br />

Verfahren regelt und dies alles in<br />

einem schriftlichen Reglement festhält.<br />

Wichtig ist auch, dass diese Reglemente<br />

prozesshaft erarbeitet und<br />

umgesetzt werden und dass alle<br />

Personen, die in einem Betrieb tätig<br />

sind, dabei einbezogen werden. Mit der<br />

Erarbeitung solcher Reglemente leistet<br />

das Recht auch einen Beitrag zur Prävention<br />

vor sexuellen Grenzverletzungen.


l el se se e<br />

rr b rr i<br />

ie ef ef e<br />

der Psychotherapie auch von den VertreterInnen<br />

der <strong>FSP</strong> und der Psychologie-ProfessorInnen<br />

Akzeptanz erhalten.<br />

lic. phil. Walter Franzetti<br />

Konsequenzen ziehen<br />

Leserbrief zum Interview mit Felix<br />

Schneuwly, «Trotz Spareffekt keine<br />

Chance», Psychoscope 5/20<strong>01</strong><br />

Vernunft gefragt<br />

Leserbrief zum Interview mit Felix<br />

Schneuwly, «Trotz Spareffekt keine<br />

Chance», Psychoscope 5/20<strong>01</strong><br />

Felix Schneuwly sagt zum ersten Mal –<br />

leider zu spät – dass u.a. der fehlende<br />

Konsens unter den Betroffenen dazu<br />

geführt hat, dass die Psychotherapie-<br />

Verordnung in den nächsten Jahren<br />

politisch chancenlos ist. Diese Erkenntnis<br />

muss jetzt handelnd umgesetzt werden,<br />

das heisst, dass nur noch ein Verband<br />

die Anliegen der Psychotherapie<br />

nach aussen vertreten soll. Die <strong>FSP</strong>, da<br />

sie nach aussen politisch kompetent<br />

aufgetreten ist und der SPV politisch<br />

ein Schattendasein führt und, was ausserordentlich<br />

wichtig ist, in der Öffentlichkeit<br />

und bei vielen PsychotherapeutInnen<br />

wegen seiner totalitären Führung<br />

– z.B. Polizeieinsatz an der Mitgliederversammlung<br />

– seine Glaubwürdigkeit<br />

völlig verloren hat.<br />

Die Gesetzesregelung der Psychologie<br />

wird in den nächsten Jahren erfolgen.<br />

Die Psychotherapie hat dann gute<br />

Chancen, wenn die Frage der Grundausbildung<br />

den Universitäten, wie es<br />

das Fleiner-Gesetz allgemein für die<br />

Medizinalberufe vorschlägt, übertragen<br />

wird. Wenn in den nächsten vier Jahren<br />

der Grundkonflikt hinsichtlich der<br />

Grundausbildung zwischen <strong>FSP</strong> und<br />

SPV nicht gelöst werden kann (und es<br />

sieht so aus, vgl. Staatsrechtliche Beschwerde<br />

des SPV), wird die Aufnahme<br />

in die Grundversicherung für die<br />

nichtärztlichen PsychotherapeutInnen<br />

noch lange auf sich warten lassen.<br />

Es spricht vieles dafür, dass die Grundausbildung<br />

für die Weiterbildung in<br />

Psychotherapie in Psychologie zu erfolgen<br />

hat. VertreterInnen des SPV plädieren<br />

zwar immer noch kurzsichtig und<br />

politisch naiv für eine breite Grundausbildung<br />

(z.B. auch Chemie, Biologie).<br />

Die Charta, die auch einige<br />

fragwürdige Ausbildungsinstitute<br />

umfasst, wird auf der politischen<br />

Bühne die Chancen für eine Psychotherapie-Regelung<br />

kaum erhöhen.<br />

Es braucht jetzt vernünftige Leute und<br />

einen vernünftigen Entscheid, der darin<br />

besteht, dass die <strong>FSP</strong> in Zukunft alle<br />

PsychotherapeutInnen vertritt – dies im<br />

Sinne einer Übergangslösung. Die<br />

Frage der Grundausbildung kann für<br />

AbsolventInnen anderer humanwissenschaftlicher<br />

Disziplinen als Psychologie<br />

(können abschliessend aufgezählt werden)<br />

mit einem angemessen verkürzten<br />

Psychologie-Studium gelöst werden.<br />

Diese salomonische Lösung (sie ist<br />

nicht neu) kann doch wohl im Interesse<br />

Unter dem reisserischen Titel «adäquate<br />

Psychotherapie: 1 Milliarde Sparpotenzial»<br />

wurde im Psychoscope 5/<strong>01</strong><br />

ein Bericht über die von der <strong>FSP</strong><br />

finanzierte Studie «Der volkswirtschaftliche<br />

Nutzen der Psychotherapie»<br />

publiziert. Im Interview mit dem<br />

ehemaligen Generalsekretär Felix<br />

Schneuwly wurde Klartext gesprochen.<br />

Eine Anerkennung der psychotherapeutischen<br />

Leistungen im Rahmen der<br />

Grundversorgung durch die Krankenkassen<br />

steht nicht mehr auf der Traktandenliste<br />

der zuständigen Entscheidungsorgane.<br />

Nach dieser Ohrfeige für die PsychologInnen<br />

und im Besonderen für die<br />

FachpsychologInnen für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong> gehts für den Vorstand des<br />

Dachverbandes der Schweizer PsychologInnen<br />

zurück zur Tagesordnung.<br />

Mit dem indirekten Hinweis, dass die<br />

zuständigen GesundheitspolitikerInnen<br />

im Departement Dreifuss und in den<br />

eidgenössischen Parlamenten nicht den<br />

Mut haben, hoch qualifizierte Leistungen<br />

von <strong>FSP</strong>-FachpsychologInnen für<br />

Psychotherapie anstelle der minderqualifizierten<br />

Psychotherapie-LeistungserbringerInnen<br />

den Vorrang zu<br />

geben.<br />

Mindestens bei der Feststellung dieses<br />

berufspolitischen Misserfolges hätte<br />

die Präsidentin der <strong>FSP</strong> und der<br />

Vorstand eine kritische Lagebeurteilung<br />

vornehmen und die Konsequenzen<br />

aus der erfolglosen Arbeit ziehen<br />

müssen.<br />

Wer die Geschichte der <strong>FSP</strong> seit ihren<br />

Anfängen kennt, weiss, dass die <strong>FSP</strong> –<br />

mit Ausnahme der Präsidialzeit von<br />

Ruth Burckhardt und Peter Gutzwiller<br />

– Mühe mit einer erfolgreichen


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 18/19<br />

Berufspolitik hatte. Es gibt viele<br />

Bereiche, die berufspolitisch relevant<br />

sind und für die <strong>FSP</strong> kaum Gegenstand<br />

einer Einflussnahme waren. Da ist<br />

zuerst einmal die universitäre Grundausbildung.<br />

Während man an den<br />

Westschweizer Universitäten ein<br />

Lizenziat noch mit 8 Semestern macht<br />

und mit 10 Semestern zusätzlich das<br />

Diplom erhält, werden an den deutschschweizer<br />

Universitäten im Durchschnitt<br />

10 bis 12 Semester für die<br />

Grundausbildung investiert.<br />

Ein besonderes Kapitel stellen die<br />

Ausbildungskriterien für PsychotherapeutInnen<br />

dar. Wenn man die berufliche<br />

Autonomie und vor allem die<br />

Nichtanerkennung als Grundversorger<br />

durch die Krankenkasse berücksichtigt,<br />

so ist das Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

ungenügend. Heute erhalten FachpsychologInnen<br />

in Psychotherapie die<br />

kantonale Praxisbewilligung nicht selten<br />

nach dem 35. Lebensjahr – und<br />

dies nach einer sehr hohen zeitlichen<br />

und finanziellen Investition. In einzelnen<br />

Regionen unseres Landes scheint<br />

ein bemerkenswerter Teil der FachpsychologInnen<br />

für Psychotherapie<br />

dank den angehenden BerufskollegInnen<br />

zu überleben. Selbstverständlich<br />

haben diese Kollegen kein<br />

Interesse, die Zahl der Stunden für<br />

Supervision und Selbsterfahrung<br />

herabzusetzen.<br />

Es wäre interessant, die Zeit und die<br />

Kosten der psychotherapeutischen<br />

Ausbildung mit den beruflichen und<br />

wirtschaftlichen Realitäten der berufstätigen<br />

PsychotherapeutInnen zu vergleichen.<br />

Selbstverständlich sollten<br />

solche Vergleiche ebenfalls mit anderen<br />

Berufen gemacht werden. Mit 27<br />

Jahren ist in den meisten Kantonen ein<br />

Jurist Fürsprecher (Anwalt) und Notar,<br />

falls er diese Richtung gewählt hat. Er<br />

kann eine eigene Kanzlei eröffnen und<br />

erhält die Praxisbewilligung. Dies trifft<br />

für die meisten frei praktizierenden<br />

Berufe zu. Für uns FachpsychologInnen<br />

in Psychotherapie beurteile ich die<br />

Lage so: hohe zeitliche und finanzielle<br />

Investitionen stehen disproportionierten<br />

beruflichen und wirtschaftlichen<br />

Realitäten gegenüber.<br />

Der Dachverband der Schweizer<br />

PsychologInnen, welcher wichtige<br />

Dossiers der Psychologen vertritt, hat<br />

in erster Linie die berufspolitische<br />

Verantwortung auf nationaler Ebene.<br />

Er hat diese Verantwortung auch<br />

gewollt und angestrebt. Wie in jeder<br />

anderen Organisation wird der<br />

Dachverband an den Ergebnissen<br />

gemessen. Diese müssen im Alltag der<br />

Mitglieder spürbar sein. Wenn es der<br />

<strong>FSP</strong> nicht gelingt, ein angemessenes<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis zu schaffen,<br />

wird es wohl wenig Sinn geben, auch<br />

in Zukunft Mitglied dieser Vereinigung<br />

zu sein. Dies wiederum wäre schade,<br />

da der Psychologenberuf wirksame<br />

und erfolgreiche Strukturen auf nationaler<br />

und kantonaler Ebene dringend<br />

notwendig hat.<br />

Walter Schnyder, Fachpsychologe<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong><br />

Kuhhandel<br />

Leserbrief zum Interview mit Felix<br />

Schneuwly, «Trotz Spareffekt keine<br />

Chance», Psychoscope 5/20<strong>01</strong><br />

Und es tönt doch nach einem<br />

Kuhhandel, genau so wie im Artikel<br />

beschrieben: Titelanerkennung gegen<br />

Verzicht auf Aufnahme der Psychotherapie<br />

in den Bereich Grundversicherung.<br />

Das ist eine Vermischung zweier<br />

Anliegen, die jedes für sich ihre Berechtigung<br />

haben. Dieses Opfer auf<br />

dem Rücken der FachpsychologInnen<br />

für Psychotherapie <strong>FSP</strong> wirft Fragen<br />

auf. Hat die <strong>FSP</strong> nicht genügend<br />

Macht, um mit einzelnen Kassen so zu<br />

verhandeln (Aufnahme in Grundversicherung,<br />

mindestens für Kinder,<br />

bevorzugtes Zielobjekt Gesundheitskassen),<br />

dass für andere Kassen<br />

Signalwirkung entsteht? Da steckt einfach<br />

zu wenig Punch dahinter. Gerade<br />

«hoffnungslose» politische Positionen<br />

haben Menschen schon oft zu unglaublichen<br />

Resultaten geführt. Die<br />

Revolution im Gesundheitswesen muss<br />

erfolgen!<br />

Werner Heiz, Fachpsychologe für<br />

Psychotherapie <strong>FSP</strong><br />

Buchtipps<br />

Charles Jackson<br />

Testen und<br />

getestet werden<br />

Jürgen Rost<br />

Was man über<br />

moderne Psychodiagnostik<br />

wissen sollte<br />

Lehrbuch Testtheorie<br />

Testkonstruktion<br />

Die Preisangaben in öS gelten für Österreich<br />

als «unverbindliche Preisempfehlung».<br />

http://Verlag.HansHuber.com<br />

Verlag Hans Huber<br />

Bern Göttingen Toronto Seattle


F S P - a k t u e l l<br />

F s p - a k t u e l l<br />

Inhalt<br />

In Kürze<br />

Notfall<br />

Am 9. und 10. November führt<br />

die <strong>FSP</strong> gemeinsam mit dem<br />

Bundesamt für Zivilschutz im<br />

bernischen Schwarzenburg den<br />

ersten nationalen Kongress<br />

zum Thema «Psychologische<br />

Nothilfe bei Unfällen,<br />

Verbrechen und Katastrophen»<br />

durch. Das Patronat hat<br />

Bundesrat Samuel Schmid<br />

inne. Eine rasche Anmeldung<br />

empfiehlt sich: Die Plätze sind<br />

auch für <strong>FSP</strong>-Mitglieder<br />

begrenzt. Seite 21<br />

Plattform<br />

Regelmässig treffen sich<br />

Delegationen der <strong>FSP</strong> und des<br />

Schweizer Psychotherapeuten-<br />

Verbandes (SPV) zu den so<br />

genannten Plattform-<br />

Sitzungen. Über die zentralen<br />

Übereinkommen und die weitere<br />

Strategie in Sachen<br />

Psychotherapieverordnung<br />

KVV/KLVinformiert das<br />

gemeinsame Communiqué.<br />

Seite 21<br />

Top-Job<br />

Der 55jährige Peter Abelin ist<br />

seit gut zwei Jahren Sprecher<br />

der Kantonspolizei Bern<br />

und leitete vorher während<br />

15 Jahren das Stadtressort der<br />

«Berner Zeitung». Weshalb es<br />

ihn nach dem Psychologie-<br />

Studium in die Bereiche<br />

Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit<br />

verschlagen hat,<br />

lesen Sie im Porträt auf<br />

Seite 22<br />

Rückenwind nutzen<br />

Die <strong>FSP</strong> – der Vorstand, die Kommissionen,<br />

die Geschäftsstelle – lebt von DV zu DV, welche sehr<br />

grossen Einfluss auf die gesamte Terminplanung<br />

haben. Das <strong>FSP</strong>-DV-Jahr (Mai bis Mai) 2000/20<strong>01</strong> war<br />

meines Erachtens das anstrengendste seit meiner Wahl<br />

in den Vorstand im Mai 1996. Die Höhen und Tiefen<br />

stellten die Führungscrew der <strong>FSP</strong> auf eine harte<br />

Probe. Einige blieben, andere gingen, aber alle haben<br />

sie auf ihre Art einen wertvollen Beitrag für die<br />

Zukunft der <strong>FSP</strong> geleistet, und hierfür möchte ich<br />

mich auch als neu gewählte <strong>FSP</strong>-Vizepräsidentin<br />

nochmals von Herzen bedanken.<br />

Die grosse Unterstützung, welche die Delegierten im<br />

Plenum und in Einzelgesprächen ausdrückten, tat sehr<br />

gut (!). Sie liess die Härten nicht vergessen, bestätigte<br />

aber, dass sich der Weg durch die Höhen und Tiefen<br />

gelohnt hat. In der Unterstützung sehe ich auch einen<br />

klaren Auftrag, die eingeschlagene Richtung beizubehalten.<br />

Die <strong>FSP</strong> will eine klare und engagierte Informationspolitik,<br />

sowohl intern als auch nach aussen,<br />

gegenüber den Ämtern und in den Medien. Die <strong>FSP</strong><br />

will und braucht das Psychologie-Gesetz. Sie will auf<br />

einer fundierten universitären Grundausbildung aufbauende<br />

Weiterbildungen und Fortbildungen mit<br />

Qualitätskontrollen auf allen Ebenen. Sie will Fachtitel,<br />

welche der Gesellschaft klar signalisieren, dass<br />

die TrägerInnen ein hohes Niveau an Qualifikation<br />

aufweisen und man ihren Fachkenntnissen vertrauen<br />

kann. Und sie will nun den Rückenwind nutzen, den<br />

das Vorhaben dank des einstimmigen Ja des Ständerats<br />

zur so genannten «Motion Wicki» bekommen hat.<br />

Dieses Psychologie-Gesetz betrifft die ganze PsychologInnenschaft.<br />

Für ZweiflerInnen sage ich nochmals<br />

deutlich: Es regelt die Psychologie-Aus-, -Weiter- und<br />

-Fortbildung, verleiht den Titelschutz an alle PsychologInnen<br />

und garantiert die Eurokompatibilität. Es<br />

geht nicht, wie einige immer noch glauben, «nur um<br />

Psychotherapie» (und es geht sogar überhaupt nicht<br />

um Krankenkassenleistungen für Psychotherapie). Es<br />

geht auch um Gesundheitspsychologie, um Neuropsychologie,<br />

um Kinder- und Jugendpsychologie. Es geht<br />

aber auch um Berufszweige, welche eine staatliche<br />

Anerkennung brauchen, wie z.B. Berufs- und Laufbahnberatung,<br />

Sportpsychologie etc. Es geht auch um<br />

neue Berufszweige, wie z.B die Mediation, die wir<br />

durch eine gezielte und fundierte Weiterbildung selbst<br />

erobern sollten. Und dann geht es noch um jene<br />

PsychologInnen, welche sich heute verschämt in<br />

SozialwissenschaftlerInnen umtaufen …<br />

Andrée Helminger, Vize-Präsidentin <strong>FSP</strong><br />

«Mit Psychotherapie<br />

eine Milliarde sparen». Unter<br />

diesem Titel veröffentlichte der<br />

SonntagsBlick vom 17. Juni<br />

20<strong>01</strong> auf einer knappen halben<br />

Seite einen Bericht über die<br />

von der <strong>FSP</strong> in Auftrag gegebene<br />

Studie «Der volkswirtschaftliche<br />

Nutzen der Psychotherapie».<br />

Sogar Fritz Britt,<br />

Vizedirektor des Bundesamtes<br />

für Sozialversicherung, äussert<br />

sich darin wohlwollend über<br />

die Studie und bezeichnet sie<br />

als «seriöse Arbeit, welche<br />

wichtige Grundlagen für Sparmassnahmen<br />

bei der Psychotherapie<br />

liefert».<br />

Der <strong>FSP</strong>-Infobeauftragte und<br />

Generalsekretär a.i. Daniel<br />

Habegger wird an gleicher<br />

Stelle mit den Worten zitiert:<br />

«Die Studie zeigt auch auf,<br />

dass die Psychotherapie in der<br />

Grundversicherung neu geregelt<br />

werden muss. Und zwar in<br />

Richtung mehr Wettbewerb.»<br />

Der Hintergrund dieser Aussage:<br />

Weil die Psychotherapie-<br />

Verordnung KVV/KLV zur<br />

Zeit angesichts der steigenden<br />

Krankenkassenprämien politisch<br />

chancenlos ist, fordert die<br />

<strong>FSP</strong> eine generelle Vertragsfreiheit<br />

zwischen Krankenkassen<br />

und LeistungserbringerInnen,<br />

d.h. die Aufhebung des<br />

Kontrahierungszwangs. Denn<br />

im Bereich der Psychotherapie<br />

sind die Leistungen der <strong>FSP</strong>-<br />

FachpsychologInnen für Psychotherapie<br />

gegenüber dem<br />

Angebot in Arztpraxen – etwa<br />

von ÄrztInnen oder delegiert<br />

arbeitenden TherapeutInnen<br />

ohne wissenschaftlich fundierte<br />

Psychotherapie-Weiterbildung<br />

– sicherlich konkurrenzfähig.<br />

Damit aber die<br />

Konkurrenz spielen kann,<br />

müssen die Kassenbeiträge für<br />

die Qualität der Leistung und<br />

nicht für den Behandlungsort<br />

«Arztpraxis» ausgerichtet werden.


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 20/21<br />

Nationaler Kongress<br />

zur Notfallpsychologie<br />

Im letzten Jahr unterzeichnete die <strong>FSP</strong><br />

mit dem Bundesamt für Zivilschutz<br />

(BZS) einen Kooperationsvertrag. «Für<br />

das BZS ist die Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>FSP</strong> sehr gut und viel versprechend<br />

angelaufen», zog Carlo Laeri von der<br />

Sektion Ausbildung des BZS an der<br />

<strong>FSP</strong>-DV Mitte Mai eine erste positive<br />

Zwischenbilanz. Und auch <strong>FSP</strong>-Infochef<br />

Daniel Habegger spricht «von<br />

einer eigentlichen Erfolgsstory».<br />

Die Partnerschaft steht auf drei Säulen:<br />

● Ausbildung: Im Co-Coaching bieten<br />

<strong>FSP</strong>-FachpsychologInnen und BZS-<br />

InstruktorInnen verschiedene Fachkurse<br />

an (Einführung in die psychologische<br />

Nothilfe als obligatorischer Basiskurs;<br />

Primär- und Sekundär-Prävention;<br />

Psychologische Betreuung auf dem<br />

Schadenplatz; Koordination der psychologischen<br />

Nothilfe im Ereignisfall).<br />

Die Nachfrage ist enorm. Bereits mussten<br />

neue Kurse organisiert werden.<br />

● Forschung: In einem wissenschaftlichen<br />

Projekt werden Qualifikation<br />

und Selektion von LaienhelferInnen für<br />

verschiedene Bereiche der psychologischen<br />

Nothilfe untersucht.<br />

● Nationale Anlässe.<br />

Premiere<br />

Das erste Ereignis aus der dritten Kategorie<br />

findet am 9. und 10. November<br />

20<strong>01</strong> im bernischen Schwarzenburg<br />

statt. Der erste nationale Kongress zum<br />

Thema «Psychologische Nothilfe bei<br />

Unfällen, Verbrechen und Katastrophen»<br />

wird von der <strong>FSP</strong> und dem BZS<br />

gemeinsam organisiert. Bundesrat<br />

Samuel Schmid hat das Patronat inne.<br />

Am ersten Tag stehen nach den drei<br />

morgendlichen Einführungsreferaten<br />

die ersten fünf Workshop-Blöcke an.<br />

Am zweiten Tag sind die zwei weiteren<br />

Workshop-Blöcke in zwei Referate und<br />

eine abschliessende Podiumsdiskussion<br />

eingebettet. Insgesamt bieten die Fachleute<br />

41 Workshops in deutscher und<br />

12 Workshops in französischer Sprache<br />

an. Angesprochen sind nebst den<br />

PsychologInnen VertreterInnen von<br />

Behörden, Organisationen, Firmen und<br />

Einsatzkräften.<br />

Die detaillierten Anmelde-Unterlagen<br />

liegen diesem Psychoscope bei. Die<br />

TeilnehmerInnenzahl ist beschränkt.<br />

mth<br />

Communiqué <strong>FSP</strong>/SPV<br />

Die Plattform <strong>FSP</strong>/SPV teilt den <strong>FSP</strong>bzw.<br />

SPV-Mitgliedern folgende an der<br />

Sitzung vom 14. Mai 20<strong>01</strong> gefassten<br />

Beschlüsse mit:<br />

● Psychotherapie-Verordnung<br />

KVV/KLV: Für den SPV hat die Zulassung<br />

der PsychotherapeutInnen als<br />

Leistungserbringer in der Grundversicherung<br />

immer noch erste<br />

Priorität. Der SPV ist an weiteren<br />

Aktivitäten in diesem Bereich mit der<br />

<strong>FSP</strong> interessiert.<br />

Für die <strong>FSP</strong> ist das Anliegen nach wie<br />

vor unbestritten. Angesichts der nach<br />

ihrer Einschätzung politisch fehlenden<br />

Unterstützung von links bis rechts wird<br />

die <strong>FSP</strong> die berufspolitischen Priorität<br />

in die Bereiche Titelschutz und nicht<br />

kassenpflichtige psychologische<br />

Leistungen im Gesundheitswesen verlagern,<br />

bis sich neue Chancen für eine<br />

Durchsetzbarkeit der Psychotherapie-<br />

Verordnung abzeichnen.<br />

Die <strong>FSP</strong> beteiligt sich nicht an der Ärztekampagne<br />

des SPV, weil sie sich von<br />

der Solidarität bereits anerkannter<br />

Leistungserbringer kaum politische<br />

Wirkung verspricht. Sie hat nichts einzuwenden,<br />

wenn sich <strong>FSP</strong>-Mitglieder<br />

an der Kampagne beteiligen.<br />

● Delegierte Psychotherapie: Im Bereich<br />

der delegierten Psychotherapie<br />

setzt sich die Plattform derzeit nicht<br />

aktiv für bessere Bedingungen und<br />

Tarife ein, belässt aber den einzelnen<br />

Verbänden Freiheit bezüglich allfälliger<br />

Aktivitäten.<br />

● Leistungen für Psychotherapie aus<br />

Zusatzversicherungen: Die <strong>FSP</strong> wird<br />

mit den Resultaten der HealthEcon-<br />

Studie über den volkswirtschaftlichen<br />

Nutzen der Psychotherapie mit den<br />

Krankenversicherern bessere Konditionen<br />

im Bereich der Zusatzversicherungen<br />

verhandeln. Der SPV betrachtet<br />

diese Strategie als gefährlich, weil<br />

Verbesserungen im Bereich der Zusatzversicherungen<br />

von der Ärzteschaft und<br />

den Krankenversicherern als Argument<br />

gegen die Zulassung weiterer Leistungserbringer<br />

in der Grundversicherung<br />

geltend gemacht werden könnten.<br />

Dieses Risiko nimmt die <strong>FSP</strong> angesichts<br />

der nach ihrer Einschätzung politisch<br />

chancenlosen Psychotherapie-<br />

Verordnung in Kauf. Der SPV unterstützt<br />

Verbesserungen im Bereich der<br />

Zusatzversicherungen, solange sie der<br />

Anerkennung in der Grundversicherung<br />

nicht schaden. Dies ist klar auch die<br />

Stossrichtung der <strong>FSP</strong>.<br />

● Psy-Gesetz: Die Plattform wird die<br />

Interessenvertretung im Bereich<br />

Titelschutz Psychotherapie weiterhin<br />

koordinieren.<br />

● Psychologie und Psychotherapie in<br />

den Telefonverzeichnissen: Die<br />

Plattform hält daran fest, dass die<br />

Psychotherapie als Subrubrik unter<br />

der Ärzteschaft (PsychiaterInnen bzw.<br />

Kinder- und JugendpsychiaterInnen),<br />

Psychologie (FachpsychologInnen für<br />

Psychotherapie) und eigene Rubrik<br />

Psychotherapie figurieren soll. Auf<br />

methodenspezifische Rubriken wie<br />

Psychoanalyse, Verhaltenstherapie,<br />

Körpertherapie etc. soll verzichtet<br />

werden. Als Hinweisrubriken auf die<br />

Rubriken Ärzte, Psychologie bzw.<br />

Psychotherapie und individuelle methodenspezifische<br />

Angaben von FachärztInnen-,<br />

FachpsychologInnen für<br />

Psychotherapie und Psychotherapeut-<br />

Innen akzeptiert die Plattform einzelne<br />

Psychotherapiemethoden.<br />

● Dienstleistungen: Im Dienstleistungsbereich<br />

(Kollektiv-Versicherungen,<br />

Psychotherapie-Fortbildungen) wird eine<br />

intensivere Kooperation zum Nutzen der<br />

Mitglieder beider Verbände angestrebt.<br />

Bern/Zürich,<br />

14. 5. 20<strong>01</strong> <strong>FSP</strong>/SPV


F S P - a k t u e l l<br />

F S P - a t u e l l<br />

Die Ratten hattens<br />

ihm verdorben<br />

Der 55-jährige Berner<br />

Peter Abelin hat<br />

Psychologie studiert<br />

und bis vor drei Jahren<br />

als Journalist<br />

gearbeitet. Die Reaktionen<br />

der Laien sind<br />

dieselben: «Ui, jetzt<br />

muss ich aufpassen,<br />

was ich sage.» Heute<br />

ist er Sprecher der<br />

Kantonspolizei Bern.<br />

Doch, er würde<br />

einem angehenden<br />

Journalisten zu<br />

einem Studium<br />

raten, allein um der<br />

Oberflächlichkeit<br />

des Journalismus<br />

mit studierter Vertiefung<br />

entgegenzuwirken.<br />

Ob er allerdings<br />

gerade Psychologie<br />

empfehlen<br />

würde? Da gibt sich<br />

der 55-jährige Berner<br />

Peter Abelin<br />

skeptisch. «Mit<br />

Volkswirtschaft<br />

bringt es ein Journalist<br />

in diesem Metier wahrscheinlich<br />

weiter.»<br />

Nützliche Fähigkeiten<br />

Er selber rutschte eher zufällig ans<br />

Institut für Psychologie der Uni Bern,<br />

das damals noch von Richard Meili<br />

geleitet wurde. Als Sohn eines Arztes<br />

und mit zwei Medizin studierenden<br />

Brüdern wäre der Weg vorgezeichnet<br />

gewesen. Doch die Medizin lag ihm<br />

nicht, und so blieb im Ausschlussverfahren<br />

beim Berufsberater am Ende die<br />

Psychologie übrig.<br />

«Eher desillusionierend» empfand<br />

Abelin das Studium. Statt etwas über<br />

den Menschen zu lernen, büffelte er<br />

Statistik und rekonstruierte das Reiz-<br />

Reaktionsmuster von Ratten. Da seien<br />

ihm die Privatfeste im<br />

Hause Meili wesentlich<br />

positiver in Erinnerung<br />

geblieben.<br />

Die Lizenziatsarbeit<br />

schrieb Abelin beim<br />

Sozialpsychologen Mario<br />

von Cranach. «Der<br />

Einfluss des Wertsystems<br />

auf die Informationsverarbeitung,<br />

dargestellt<br />

am Beispiel der Frage<br />

des Schwangerschaftsabbruchs»,<br />

hiess sein<br />

Thema 1976. «Wichtige<br />

Diskussionen können gar<br />

nicht stattfinden, weil die<br />

Leute wegen ihrer Einstellung<br />

die Weichen<br />

Top-Jobs für<br />

PsychologInnen<br />

Peter Abelin, Sprecher<br />

der Kantonspolizei Bern<br />

anders stellen», resümiert Abelin.<br />

Dieses Wissen hat ihm auch später<br />

gedient. «Denn als Journalist darf ich<br />

nicht nach den Informationen suchen,<br />

die mir wichtig sind, sondern nach<br />

denen, die den InformantInnen wichtig<br />

sind. Und das bedingt, dass ich die<br />

Perspektive wechseln kann, an die psychologischen<br />

Mechanismen denke und<br />

die Wertsysteme verstehe, die hinter<br />

den gemachten Aussagen stehen.»<br />

Zwar glaubt Peter Abelin nicht, dass<br />

ihn das Psychologie-Studium auf seine<br />

Tätigkeit als professioneller Informationsvermittler<br />

besonders gut vorbereitet<br />

hat. Trotzdem fällt ihm eine ganze<br />

Reihe von Attributen ein, die für JournalistInnen<br />

nützlich und psychologischer<br />

Schulung offen sind: Neugierde;<br />

das Vermögen, auf eine Person eingehen<br />

und die eigene Person in den Hintergrund<br />

stellen zu können; die Fähigkeit,<br />

einem Gesprächspartner gegenüber<br />

ein positives Interesse und Sympathie<br />

zu generieren – oder ihn bei gegenseitiger<br />

Antipathie so nehmen zu können,<br />

wie er ist.<br />

Ob er mit diesen Prinzipien von Akzeptanz<br />

und Empathie nicht auch einen<br />

guten Psychotherapeuten abgegeben<br />

hätte? «Das könnte ich mir schon vorstellen.<br />

Aber die individuelle Perspektive<br />

hat mich immer weniger interessiert<br />

als die gesellschaftliche», sagt Abelin.<br />

«Statt mir im Zug die Lebensgeschichte<br />

meines Gegenübers anzuhören, lese<br />

ich in dieser Zeit viel lieber die Zeitung.»<br />

Die Skepsis des Intellektuellen<br />

gegenüber dem Sportteil ist Abelin<br />

übrigens fremd: Er ist moderater Aktivund<br />

passionierter Passiv-Sportler. Nach<br />

dem Besuch der letztjährigen Olympischen<br />

Spiele in Sydney führten ihn seine<br />

diesjährigen Ferien als «Sporttourist»<br />

an die Grand-Slam-Tennisturniere<br />

in Roland Garros und Wimbledon.<br />

In der Mitte<br />

Nach Studienabschluss engagierte sich<br />

Peter Abelin noch während einiger<br />

Jahre in der Mediengruppe des Verbandes<br />

Berner PsychologInnen (VBP).<br />

Auf die Initiative dieser Gruppe geht<br />

die regelmässig erscheinende Psychologie-Seite<br />

in der «Berner Zeitung»<br />

zurück. Eine berufliche Identität als<br />

Psychologe aber hat er nie aufgebaut.<br />

Vielmehr setzte er seine während des<br />

Studiums begonnene Redaktionslaufbahn<br />

fort. Nach einigen kurzen Gastspielen<br />

bei verschiedenen Zeitungen in<br />

und um Bern arbeitete Peter Abelin<br />

während 15 Jahren als Leiter des Stadtressorts<br />

der «Berner Zeitung» (BZ).<br />

«Ich bin ein langweiliger Mensch»,<br />

lacht Abelin – hellblaues Hemd,<br />

unauffälliger Beamten-Blouson, gepflegt<br />

gescheitelt – «solange sich eine<br />

Veränderung nicht aufdrängt, sehe ich<br />

keinen Grund, etwas zu verändern.»<br />

Diese berufliche Konstanz durchbrach<br />

er vor drei Jahren. Nachdem sein<br />

Körper vegetative Überdrusssignale<br />

gesendet hatte, entschloss er sich, als<br />

Polizeisprecher auf die Informationsstelle<br />

der Kantonspolizei Bern zu<br />

wechseln. «Wenn man vom Journalismus<br />

angefressen ist, frisst einem der<br />

Journalismus auf. Aber wenn man nicht<br />

angefressen ist, ist man kein guter<br />

Journalist», sagt der Abonnent von<br />

sechs Tageszeitungen und diversen<br />

Wochenmagazinen.<br />

Der Frontenwechsel sei ihm nicht sonderlich<br />

schwer gefallen. Politisch ist er<br />

Polizei-kompatibel. «In meiner Wahrnehmung<br />

bin ich seit Jahrzehnten stabil<br />

in der Mitte – mit Sympathie gegen<br />

links und Verständnis gegen rechts.»<br />

Auch der potenzielle Vorwurf der<br />

«Informationsverhinderung» und der<br />

verlorene Einfluss auf die Berner<br />

Politszene belasten ihn nicht. «Klar, ich<br />

muss meine Person jetzt viel stärker<br />

zurücknehmen. Aber das fällt mir nicht<br />

schwer. Ich stehe nicht gern im<br />

Rampenlicht», meint er. Als Antwort<br />

auf die Frage nach den drei ihn am besten<br />

beschreibenden Eigenschaften sagt<br />

er: «Tolerant, selbstgenügsam, konstant.»<br />

Markus Theunert


d o s s i e r<br />

t e s t s<br />

22/23<br />

Sommaire<br />

En bref<br />

L’intelligence<br />

et sa mesure<br />

Les tests d’intelligence ont<br />

donné lieu à de multiples<br />

controverses portant notamment<br />

sur l’ambiguïté de la<br />

notion d’intelligence et sur la<br />

méthodologie. Thierry Lecerf,<br />

maître d’enseignement et de<br />

recherche suppléant à l’Université<br />

de Genève, revient sur<br />

les principaux problèmes liés à<br />

ces mesures. Une question<br />

fondamentale est de savoir si<br />

ces tests témoignent des capacités<br />

innées ou acquises du<br />

sujet. L’auteur démontre l’apport<br />

des tests d’intelligence<br />

dans le diagnostic, le pronostic<br />

et l’orientation. Il analyse en<br />

particulier l'intérêt que présente<br />

le WISC-III au niveau<br />

psychométrique, clinique et<br />

théorique.<br />

Page 24<br />

Un domaine<br />

en pleine évolution<br />

Les milieux industriels utilisent<br />

toujours davantage de<br />

tests dans l’évaluation des ressources<br />

humaines. Une certaine<br />

méfiance demeure toutefois<br />

entre eux et les psychologues<br />

praticiens. Dans une interview<br />

accordée à Psychoscope, Roland<br />

Capel, qui enseigne la<br />

psychométrie à l’Université de<br />

Lausanne, observe l’évolution<br />

d’un marché florissant, mais<br />

entouré de secrets. Il rappelle<br />

les critères de qualité des tests,<br />

la nécessité de les adapter en<br />

fonction de leur utilisation et<br />

les oppositions suscitées par<br />

ces «instruments de pouvoir<br />

». Enfin, il décrit la transition<br />

du système classique<br />

« papier-crayon »vers l’informatisation.<br />

Les nouveaux tests<br />

sont plus conviviaux, plus pratiques<br />

et ils font gagner du<br />

temps à l’utilisateur.<br />

Page 28<br />

Trois questions à...<br />

Marie-José Lacasa, psychologue<br />

<strong>FSP</strong>, présidente de la section<br />

suisse d’Aide psychologique<br />

sans frontières (APSF)<br />

L’APSF-Suisse a tenu le 14 juin son assemblée constitutive.<br />

Combien de psychologues ont déjà adhéré à<br />

cette association ? Quelles seront ses activités ?<br />

L’association réunit des professionnels au bénéfice<br />

d’une formation psychologique, sociale, médicale<br />

ou paramédicale. Fondée en septembre 2000, elle<br />

compte à ce jour 25 membres, dont la plupart sont<br />

des psychologues. L’APSF-Suisse est une organisation<br />

consacrée à l'aide aux personnes victimes de catastrophes<br />

micro- et macrosociales. Elle a pour mission<br />

d'offrir un soutien psychosocial à toute personne ou<br />

population en situation de crise. Elle vise la mise en<br />

réseau des professionnels concernés ainsi que l'intervention,<br />

la formation et la recherche. Lors de l'assemblée,<br />

nous avons créé les commissions nécessaires.<br />

Les membres de la section suisse seront-ils appelés à<br />

intervenir dans des situations de crise à l’étranger ?<br />

L’APSF, dont le siège est à Montréal, est constituée<br />

de cinq sections nationales (France, Algérie, Belgique,<br />

Canada et Suisse). Cela permet des collaborations au<br />

niveau international, national et régional. Mais il y a<br />

naturellement un ordre de priorité : nous devons<br />

d’abord répondre aux besoins qui se manifestent en<br />

Suisse. Nous pourrons répondre au niveau international<br />

lorsque le réseau national sera organisé et que les<br />

moyens nous le permettront. A l’inverse, les autres<br />

sections de l’APSF pourraient être appelées à intervenir<br />

en Suisse. Il faut s’imaginer que si une grave<br />

catastrophe devait se produire chez nous, tout le<br />

monde sera touché, les professionnels de l’aide comme<br />

le reste de la population. A ce moment-là, il sera<br />

indispensable de compter sur l'aide extérieure.<br />

On compte déjà en Suisse une multitude d’acteurs<br />

dans le domaine de l’aide aux victimes. Ne craignezvous<br />

pas d’aggraver cet éparpillement ?<br />

Non, l’APSF ne cherche aucunement à se substituer<br />

aux autres professionnels ni aux organisations existantes.<br />

Elle veut rassembler les compétences, faire<br />

connaître ceux qui agissent dans ce domaine, organiser<br />

des réseaux, diffuser des informations et garantir<br />

une complémentarité des interventions. Son grand<br />

défi est de mobiliser des structures qui existent déjà.<br />

Aide psychologique sans frontières – section suisse<br />

c/o Marie-José Lacasa, Rue des Eaux-Vives 94, 1207 Genève<br />

Face à la maltraitance,<br />

il s’agit de mettre en œuvre<br />

des dispositifs pour prévenir et<br />

réparer les souffrances, pour<br />

assurer une meilleure protection.<br />

Il s’agit de prendre en<br />

compte tant la sanction sociale<br />

contre l’agresseur que la prise<br />

en charge de la victime. Ce<br />

double aspect appelle une collaboration<br />

entre psychologues,<br />

psychiatres, juges, travailleurs<br />

sociaux… Un ouvrage qui<br />

vient de paraître fait le point<br />

sur la prise en charge et les<br />

différentes pratiques en rassemblant<br />

des contributions de<br />

différents pays.<br />

« La maltraitance : regards<br />

pluridisciplinaires »,<br />

J. Torrente, 20<strong>01</strong>. Paris:<br />

Hommes et Perspectives.<br />

La sexualité et les problèmes<br />

qu’elle soulève, notamment<br />

chez les adolescents:<br />

tel est le thème d’un livre<br />

d’entretiens entre l’évêque<br />

Bernard Genoud et Claude<br />

Piron, psychologue spécialiste<br />

en psychothérapie <strong>FSP</strong>. Les<br />

deux hommes abordent des<br />

questions comme le désir<br />

sexuel, la maîtrise de soi, l’homosexualité,<br />

etc.<br />

« Sexualité : un évêque et un<br />

psy en parlent ». Ed. Saint-<br />

Augustin, St-Maurice, 13 francs.<br />

Deux plaintes collectives<br />

contre la Ritaline ont été rejetées<br />

en Californie et au Texas.<br />

Elles avaient été déposées par<br />

des parents d’enfants diagnostiqués<br />

« hyperactifs ». Ces<br />

familles accusaient Novartis,<br />

fabriquant de ce médicament,<br />

et l’Association américaine de<br />

psychiatrie d’avoir comploté<br />

pour « inventer une maladie »<br />

en élargissant exagérément les<br />

critères de diagnostic de l’hyperactivité.<br />

Des plaintes similaires<br />

sont pendantes dans trois<br />

autres Etats américains.


Les tests<br />

d’intelligence<br />

Les tests d’intelligence<br />

sont ceux qui ont<br />

donné lieu aux<br />

controverses les plus<br />

virulentes. Le psychologue<br />

franco-suisse<br />

Thierry Lecerf, de<br />

l’Université de Genève,<br />

revient sur les<br />

principaux problèmes<br />

liés à ces mesures. Et<br />

il démontre leur<br />

apport dans le diagnostic,<br />

le pronostic<br />

ou l’orientation.<br />

Ce fait est reconnu<br />

depuis des centaines<br />

d’années : les individus<br />

diffèrent les uns<br />

des autres – sur le<br />

plan cognitif, comportemental<br />

et de la<br />

personnalité – et ces<br />

différences peuvent<br />

être évaluées. Dès<br />

2200 avant J.-C., les<br />

mandarins de la Chine<br />

impériale avaient<br />

introduit l’utilisation<br />

de tests pour sélectionner<br />

les « fonctionnaires<br />

». De même,<br />

Platon et Aristote<br />

avaient proposé<br />

l’emploi de tests<br />

pour le recrutement<br />

professionnel.<br />

L’utilisation de tests a ensuite disparu et<br />

il faudra attendre la fin du XIX e siècle,<br />

avec notamment Galton et Binet, pour<br />

que l’idée de mesurer les processus<br />

mentaux ressurgisse. De nos jours, les<br />

tests engendrent à la fois fascination et<br />

inquiétude. Preuve en est le nombre de<br />

magazines proposant régulièrement<br />

d’évaluer tel aspect de la personnalité<br />

ou telle compétence cognitive.<br />

Les psychologues francophones disposent<br />

de plus de 2000 tests : cognitifs<br />

(intelligence et aptitudes), conatifs<br />

(intérêts, motivation), affectifs (questionnaires<br />

de personnalité, tests projectifs),<br />

etc. La notion de test recouvre<br />

une grande diversité, si bien qu’il serait<br />

illusoire de les aborder tous. Aussi cet<br />

article sera-t-il centré sur une catégorie<br />

Bibliographie<br />

Anastasi, A., & Urbina, S. (1997). Psychological testing<br />

(7th ed.). New Jersey : Prentice Hall.<br />

Carroll, J.B. (1993). Human cognitive abilities.<br />

Cambridge : Cambridge University Press.<br />

Grégoire, J. (2000). L’évaluation clinique de l’intelligence<br />

de l’enfant. Théorie et pratique du WISC-III.<br />

Sprimont (Belgique) : Mardaga.<br />

Huteau, M., & Lautrey, J. (1999).<br />

Evaluer l’intelligence. Psychométrie cognitive.<br />

Paris : Presses Universitaires de France.<br />

d o s s i e r<br />

t e s t s<br />

Des instruments qui mesurent<br />

les compétences<br />

acquises et non innées<br />

particulière, les tests d’intelligence, qui<br />

sont utilisés dans trois grands secteurs<br />

de la psychologie : l’éducation, la santé<br />

et le travail.<br />

La première partie est consacrée à<br />

l’ambiguïté de la notion d’intelligence<br />

et de sa mesure. Dans la deuxième partie,<br />

l’utilité des tests d’intelligence est<br />

abordée, avec notamment les problèmes<br />

de validité. Pouvons-nous, sur la base<br />

des performances observées à un test<br />

d’intelligence, prédire la réussite scolaire,<br />

professionnelle, et de quelles<br />

informations disposons-nous sur le<br />

fonctionnement cognitif de la personne<br />

? Cette deuxième partie permettra<br />

de confronter les tests d’intelligence<br />

aux théories actuelles. La troisième<br />

partie porte sur le problème du vieillissement<br />

des tests, notamment en termes<br />

d’étalonnages. Enfin, la dernière partie<br />

aborde un des problèmes majeurs des<br />

tests d’intelligence, celui de l’origine<br />

des différences individuelles. Elle vise<br />

à répondre à la question suivante : les<br />

tests d’intelligence témoignent-ils des<br />

capacités innées des sujets ?<br />

Qu’est-ce que l’intelligence ?<br />

En premier lieu, la construction et l’utilisation<br />

des tests d’intelligence pose un<br />

problème conceptuel : qu’est-ce que<br />

l’intelligence ? Etymologiquement, le<br />

mot « intelligence »vient du latin intelligere<br />

qui signifie comprendre . On se<br />

souvient que, selon Wechsler (1944),<br />

l’intelligence est « la capacité d’un<br />

individu à agir en fonction d’un but, à<br />

penser rationnellement et à faire face<br />

de manière efficace à son environnement<br />

». Les psychologues s’accordent<br />

sur cette définition générale. Mais les<br />

divergences surviennent si l’on cherche<br />

à donner une définition plus précise, et<br />

sur la structure de l’intelligence : existe-t-il<br />

une intelligence générale (facteur<br />

g de Spearman) ou des intelligences<br />

spécifiques à des domaines particuliers<br />

(théorie de Thurstone ; théorie de<br />

Gardner) ? Le modèle consensuel de<br />

Carroll (1993) propose une structure<br />

hiérarchique avec un facteur général<br />

d’intelligence et des aptitudes plus spécifiques.<br />

Les divergences sur la définition<br />

précise de l’intelligence ne représentent<br />

pas des obstacles à sa mesure,<br />

puisque notre culture a contextualisé la<br />

notion d’intelligence, en considérant<br />

qu’elle repose sur des aspects que l’on<br />

peut qualifier de verbo-conceptuels.<br />

Comment la mesurer ?<br />

La construction des tests d’intelligence<br />

pose également des problèmes méthodologiques<br />

: comment mesurer l’intelligence<br />

? C’est ici que survient la confusion<br />

entre concept et mesure, dont les<br />

psychologues sont en partie responsables.<br />

On se souvient de la boutade de<br />

Boring (1923) : « L’intelligence, c’est<br />

ce que mesure mon test. » Boring<br />

semble indiquer que l’intelligence peut<br />

se réduire à sa mesure, par exemple au<br />

QI. Cette assertion jette un trouble<br />

entre une dimension théorique, l’intelligence,<br />

et une dimension opérationnelle,<br />

le QI. En fait, ces deux termes ne sont<br />

pas synonymes. Le QI est un indice de<br />

mesure de l’intelligence et non l’intelligence.<br />

En conséquence, les tests fournissent<br />

des données quantitatives qui ne<br />

mesurent pas directement l’intelligence.<br />

Le psychologue infère alors le niveau<br />

d’intelligence à partir des performances<br />

observées au test. Dans l’optique de<br />

supprimer cette confusion, on pourrait<br />

abolir le terme d’intelligence et le remplacer<br />

par celui d’aptitudes scolaires,<br />

de potentiel académique, etc. En résumé,<br />

les tests d’intelligence ne doivent<br />

pas être rejetés sous prétexte qu’ils ne<br />

mesurent pas l’intelligence, même si<br />

cette dernière n’est pas clairement définie.<br />

Les tests mesurent des comportements<br />

cognitifs susceptibles de faire<br />

appel à cette compétence générale, l’intelligence,<br />

relativement à notre contexte<br />

socioculturel.<br />

Diagnostic et pronostic<br />

A des fins pratiques, les tests d’intelligence<br />

sont utilisés comme des instruments<br />

de diagnostic ou de pronostic. Ils<br />

pourront être considérés comme valides<br />

s’ils contribuent à de bons diagnostics<br />

ou pronostics. Dans ce sens, les tests<br />

permettent une meilleure compréhension<br />

de l’origine de certaines difficultés<br />

rencontrées par une personne. En outre,<br />

ce pronostic sera d’autant plus utile


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 24/25<br />

Zusammenfassung<br />

Psychodiagnostische Verfahren zur<br />

Messung menschlicher Intelligenz<br />

gehören zu den umstrittensten<br />

Methoden. Der französisch-schweizerische<br />

Psychologe Thierry Lecerf von<br />

der Universität Genf zeichnet die<br />

Streitpunkte nach und skizziert die<br />

grundlegenden Probleme bei der<br />

Intelligenzmessung, stellt aber auch<br />

die Beiträge der Intelligenztests bei<br />

Diagnose und Prognose dar.<br />

qu’il prend place dans un modèle du<br />

fonctionnement cognitif. Or, la validité<br />

prédictive des tests d’intelligence s’est<br />

révélée excellente. En effet, contrairement<br />

à ce que l’on peut entendre dans<br />

la rue, le QI est un des meilleurs prédicteurs<br />

de l’apprentissage, de la réussite<br />

scolaire ou professionnelle. On<br />

peut néanmoins se demander si la réussite<br />

scolaire est un bon critère d’intelligence.<br />

Quoi qu’il en soit, la relation<br />

entre réussite scolaire et QI signifie<br />

que les capacités cognitives mesurées<br />

dans les tests d’intelligence sont en<br />

partie utiles pour réussir dans les<br />

apprentissages scolaires. Par exemple,<br />

les corrélations sont de l’ordre de .55 à<br />

.65 entre le WISC-III et divers tests<br />

d’acquis scolaires (lecture, mathématiques).<br />

Ces niveaux de corrélation permettent<br />

d’accepter la capacité du<br />

WISC-III à mesurer l’intelligence, et<br />

son intérêt pour évaluer par exemple les<br />

enfants en difficulté scolaire.<br />

Trois ou quatre facteurs<br />

L’intérêt clinique du WISC-III découle<br />

également des études de validité<br />

conceptuelle qui visent à identifier les<br />

compétences mises en jeu dans les subtests.<br />

Les données américaines montrent<br />

que la meilleure solution comprend<br />

4 facteurs : Compréhension verbale,<br />

Organisation perceptive, Attention/Concentration<br />

et Vitesse de traitement.<br />

En revanche, les données françaises<br />

montrent qu’une solution comprenant<br />

trois facteurs est plus adéquate :<br />

Compréhension verbale (Information,<br />

Similitudes, Vocabulaire, Compréhension),<br />

Organisation perceptive<br />

(Complètement d’images, Arrangement<br />

d’images, Cubes, Assemblage d’objets)<br />

et Vitesse de traitement (Code, Symboles).<br />

Ainsi, l’administration du WISC-<br />

III permet non seulement d’obtenir<br />

trois QI (QIV, QIP, QIT), mais également<br />

trois indices factoriels (ICV, IOP,<br />

IVT). Ces indices semblent plus intéressants<br />

pour le clinicien que les QI,<br />

car il s’agit d’indicateurs plus homogènes.<br />

La compréhension verbale est<br />

un bon indicateur de l’intelligence verbale.<br />

On sait que des enfants issus de<br />

milieux socio-économiques défavorisés<br />

ou des enfants dyslexiques peuvent présenter<br />

de faibles performances sur cet<br />

indice. Le facteur d’Organisation perceptive<br />

est un bon indice de l’intelligence<br />

visuo-spatiale, englobant par<br />

exemple la mémoire visuelle à long<br />

terme (CI). L’intérêt du facteur Vitesse<br />

de traitement est plus discutable.<br />

WISC-III et hyperactivité ?<br />

Sur le plan clinique, on montre que des<br />

enfants dyslexiques ou souffrant de<br />

troubles attentionnels peuvent présenter<br />

de faibles performances dans l’épreuve<br />

Code. En revanche, l’utilité clinique du<br />

subtest Symboles n’est pas encore établie.<br />

Il impliquerait des aspects de<br />

concentration et de contrôle visuomoteur.<br />

Les indices ACID (Arith.,<br />

Code, Info., Mém.) et SCAD (Symb.,<br />

etc.) semblent permettre une bonne<br />

identification des enfants dyslexiques.<br />

En ce qui concerne les troubles du<br />

déficit d’attention avec hyperactivité,<br />

on a également tenté de mettre en évidence<br />

un profil spécifique dans le<br />

WISC-III. Ainsi, quelques auteurs américains<br />

utilisent le facteur Attention/<br />

Concentration comme indicateur.<br />

Pourtant, on a observé à plusieurs<br />

reprises que des enfants souffrant de<br />

troubles attentionnels ne présentent pas<br />

de faibles performances à cet indice.<br />

Cela remet donc en question l’utilité<br />

clinique de l’indice Attention/Concentration<br />

dans le diagnostic des troubles<br />

attentionnels et de l’hyperactivité. Cette<br />

remise en question est d’autant plus<br />

vraie pour les francophones que le facteur<br />

Attention/Concentration n’a pas<br />

été observé. Il est donc recommandé la<br />

plus grande prudence dans l’interprétation<br />

du facteur Vitesse de traitement<br />

(Grégoire, 2000). De faibles performances<br />

pourraient avoir d’autres origines<br />

(par exemple, problème de<br />

contrôle graphomoteur). Le psychologue<br />

souhaitant tester l’hypothèse de<br />

déficits attentionnels devrait donc utiliser<br />

d’autres tests (Stroop, appariement<br />

d’images, etc.). Enfin, soulignons que<br />

ces facteurs s’intègrent parfaitement<br />

dans le modèle de l’intelligence de<br />

Carroll, dans lequel on trouve un facteur<br />

général et des facteurs plus spécifiques.<br />

Tous les subtests du WISC-III<br />

évaluent à la fois une même capacité et<br />

des compétences spécifiques, justifiant<br />

l’utilisation du QI Total ainsi que des<br />

autres QI ou indices. Toutefois, rien ne<br />

garantit que cette capacité générale soit<br />

bien l’Intelligence.<br />

Plutôt décevant<br />

Désirant remplacer les échelles de<br />

Wechsler, jugées faibles sur le plan<br />

théorique, Kaufmann a créé le K-ABC.<br />

Pour cela, il s’est inspiré des théories<br />

plus récentes de l’intelligence et du<br />

modèle neuropsychologique de Luria<br />

(1973). Le K-ABC permettrait d’évaluer<br />

les processus Simultanés,<br />

L’auteur<br />

Thierry Lecerf a effectué ses études de psychologie à l’Université Pierre Mendès France de Grenoble et son doctorat à l’Université de<br />

Genève. Il est maître d’enseignement et de recherche suppléant à la Faculté de psychologie et des sciences de l’éducation (FPSE) de<br />

Genève, où il enseigne actuellement la psychologie différentielle.<br />

Adresse<br />

Thierry Lecerf, FPSE, 40, Bd du Pont-d’Arve, 1205 Genève. E-mail : thierry.lecerf@pse.unige.ch


d o s s i e r<br />

t e s t s<br />

Séquentiels, Composites et les<br />

Connaissances. L’échelle Simultanée<br />

apprécierait les capacités d’intégration<br />

et de synthèse et l’échelle Séquentielle<br />

serait un indice des processus impliqués<br />

lorsque les informations sont traitées<br />

successivement. L’échelle Composite<br />

englobe les processus Simultanés<br />

et Séquentiels. Enfin, l’échelle des<br />

Connaissances mesurerait l’intelligence<br />

cristallisée.<br />

Sur le plan clinique, Kaufmann a<br />

constaté que son test évalue des compétences<br />

similaires à celles du WISC-III<br />

(r=.70) et a observé des corrélations de<br />

l’ordre de .30 à .50 entre le K-ABC et<br />

divers tests d’acquisitions scolaires.<br />

Globalement, ces corrélations sont<br />

inférieures à celles qui sont observées<br />

avec le WISC-III. La distinction originale<br />

Simultané/Séquentiel doit être<br />

considérée avec prudence, car elle fait<br />

l’objet de nombreuses critiques théoriques.<br />

Le K-ABC, construit sur une<br />

base théorique, est jugé comme relativement<br />

décevant et n’a pas révolutionné<br />

le diagnostic des troubles cognitifs,<br />

comme attendu. Les capacités évaluées<br />

par le K-ABC correspondent à celles<br />

qui le sont également par le WISC-III,<br />

et les qualités métrologiques du<br />

K-ABC sont inférieures à celles du<br />

WISC-III. Ainsi, les facteurs évalués<br />

par le K-ABC sont très proches des<br />

facteurs observés au WISC-III. Les<br />

processus Simultanés correspondent au<br />

facteur d’Organisation perceptive ; le<br />

facteur Connaissances est proche du<br />

facteur de la Compréhension verbale ;<br />

et les processus Séquentiels correspondent<br />

au facteur Attention/Concentration<br />

(version américaine). En résumé, le<br />

choix du K-ABC ne devrait pas se faire<br />

dans l’optique d’apprécier les processus<br />

Simultané et Séquentiel, puisque<br />

ces mêmes compétences sont évaluées<br />

dans le WISC-III.<br />

Utilité des tests<br />

L’utilité clinique d’un test peut reposer<br />

sur d’autres aspects que la validité prédictive.<br />

Par exemple, dans la nouvelle<br />

version du WAIS, l’étendue des scores<br />

possibles est élargie vers le bas, et l’importance<br />

accordée aux performances<br />

chronométrées est moindre. En outre,<br />

l’introduction de l’évaluation de l’apprentissage<br />

incident rend le WAIS-III<br />

plus adapté au champ de la neuropsychologie.<br />

Le WAIS-III semble également<br />

présenter un intérêt clinique pour<br />

des personnes manifestant un retard<br />

mental, des troubles psychiatriques, une<br />

précocité intellectuelle (ou WISC-III),<br />

etc. Dans ce dernier cas, aucune mesure<br />

spécifique ne permet une aussi bonne<br />

prédiction que les tests d’intelligence.<br />

Enfin, les bases théoriques sont renforcées,<br />

puisque le WAIS-III permet<br />

d’évaluer trois QI et quatre indices factoriels.<br />

On mesure la Compréhension<br />

verbale (Info., Sim., Voc.), l’Organisation<br />

perceptive (CI, Cub., Matrices), la<br />

Mémoire de travail (Arith., Mém. et<br />

Séquence Lettres-Chiffres) et la Vitesse<br />

de traitement (Code, Symb.). Les données<br />

recueillies à ce jour semblent<br />

démontrer l’intérêt de ces indices dans<br />

le diagnostic de divers troubles cognitifs.<br />

Comme énoncé précédemment, le<br />

concept d’intelligence est défini en<br />

référence à une époque, un contexte<br />

socioculturel. C’est la raison pour<br />

laquelle les items peuvent devenir<br />

obsolètes avec le temps et doivent être<br />

réanalysés régulièrement. Cela concerne<br />

plus particulièrement les subtests<br />

verbaux. Dans la première version du<br />

WISC, on posait par exemple la question<br />

suivante dans le subtest Information<br />

: « Qui a inventé la T.S.F ?»Il<br />

est probable que peu d’enfants (voire<br />

d’adultes) pourraient de nos jours<br />

répondre à cette question. On voit ici la<br />

nécessité non seulement d’actualiser<br />

régulièrement le matériel sous peine<br />

d’administrer des items désuets, mais<br />

également que le psychologue utilise la<br />

version la plus récente d’un test.<br />

Réactualiser les étalonnages<br />

Cependant, l’élément le plus important<br />

de la réactualisation des tests concerne<br />

les étalonnages disponibles. L’utilité<br />

d’un test réside dans sa capacité à<br />

mettre en évidence les compétences et<br />

les difficultés d’une personne, relativement<br />

à un groupe de référence. En ce<br />

qui concerne l’intelligence, on a observé<br />

une évolution régulière des QI, baptisée<br />

« effet Flynn ». Flynn (1987) a<br />

analysé 73 études réalisées entre 1932<br />

et 1978 et a observé un gain moyen de<br />

3 points de QI par décennie. Cette<br />

croissance a été observée pour plusieurs<br />

nations et pour différents<br />

groupes d’âges. L’existence de cet<br />

«effet Flynn » a des conséquences<br />

importantes sur l’évaluation d’une personne<br />

et justifie les nécessaires réactualisations<br />

des étalonnages. Utiliser de<br />

nos jours le WISC-R ou le WAIS-R<br />

conduit à une surestimation des performances,<br />

qui ne témoigne pas dès lors<br />

des véritables compétences d’une personne.<br />

Par exemple, un enfant obtenant<br />

100 au WISC-R, aussi bien pour le<br />

QIV, le QIP ou le QIT, présenterait probablement<br />

au WISC-III un QIV compris<br />

entre 97 et 100, un QIP compris<br />

entre 93 et 96 et un QIT compris entre<br />

94 et 97.<br />

L’inné et l’acquis<br />

Un reproche fréquemment adressé aux<br />

tests d’intelligence est de perpétuer la<br />

domination de certains individus et, par<br />

conséquent, de maintenir les injustices<br />

socioculturelles. Ainsi, dans le débat<br />

inné-acquis sur l’origine des différences<br />

individuelles, les tests d’intelligence<br />

sont accusés de mettre en évidence<br />

une compétence innée. Le darwinisme<br />

social considère alors qu’il est<br />

inutile de chercher à réformer la société.<br />

Cette position idéologique repose<br />

sur deux postulats : l’intelligence est<br />

unidimensionnelle et les aspects génétiques<br />

sont centraux.<br />

Depuis les premiers travaux de Galton<br />

(1884), de nombreuses recherches<br />

quantifient la part respective de l’inné<br />

et de l’acquis et estiment l’héritabilité<br />

de l’intelligence à environ 60%.<br />

L’héritabilité représente un indice statistique<br />

qui évalue l’importance de<br />

l’action des gènes. Une héritabilité<br />

d’environ 60% signifie que plus de la<br />

moitié de la variance observée dans les<br />

tests peut s’expliquer par des différences<br />

génétiques entre individus. S’il<br />

est raisonnable de penser que les facteurs<br />

héréditaires jouent un rôle, il est<br />

probable que leur part relative est sur-


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 26/27<br />

estimée en raison notamment d’une<br />

incapacité à tenir compte des interactions<br />

entre facteurs génétiques et environnementaux.<br />

Mais, quelle que soit la<br />

part des déterminants héréditaires dans<br />

l’intelligence, les résultats d’un test<br />

administré à un individu ne peuvent en<br />

aucun cas être considérés comme les<br />

indicateurs d’aptitudes innées. Cette<br />

lecture innéiste ne repose sur aucun<br />

fondement et doit être combattue par<br />

les psychologues. Il est de leur devoir<br />

d’expliquer au quidam que les tests<br />

d’intelligence ne témoignent pas du<br />

caractère inné de l’intelligence. En<br />

d’autres termes, les performances<br />

d’une personne testée traduisent ses<br />

compétences modelées par son éducation<br />

et ses apprentissages au moment<br />

de l’administration du test, c’est-à-dire<br />

ses compétences acquises. Les différences<br />

d’intelligence observées à un<br />

test reflètent donc en partie les inégalités<br />

du milieu. Le psychologue qui<br />

observe de faibles performances à un<br />

test peut alors proposer des méthodes<br />

pédagogiques compensatoires et des<br />

procédures de remédiation.<br />

En résumé, les tests ne sont pas des<br />

instruments d’injustice sociale mesurant<br />

des compétences innées et destinées<br />

à perpétuer une domination d’un<br />

groupe social sur un autre. Il est indispensable<br />

que les psychologues diffusent<br />

l’information selon laquelle les<br />

tests d’intelligence ne mesurent pas une<br />

aptitude innée et stable, mais des compétences<br />

acquises. Observer des différences<br />

individuelles sur le plan cognitif<br />

est inévitable : il faut dès lors utiliser<br />

cette information pour définir un cadre<br />

pédagogique compensatoire, et non<br />

pour exclure une personne.<br />

Les autres facteurs<br />

En conclusion, si nous savons mesurer<br />

une dimension nommée «Intelligence<br />

», nous ne savons pas exactement ce<br />

qui est mesuré. Les résultats empiriques<br />

montrent que, quelle que soit cette<br />

dimension, elle permet de bonnes prédictions<br />

pour les réussites académique<br />

et professionnelle, si importantes dans<br />

notre société. Les tests d’intelligence<br />

sont valides, puisqu’ils permettent de<br />

formuler de relativement bons diagnostics<br />

ou pronostics. Enfin, les tests d’intelligence<br />

constituent une situation<br />

d’observation clinique très riche. Ils<br />

fournissent non seulement des indications<br />

sur l’intelligence de la personne,<br />

mais aussi sur sa personnalité, par<br />

exemple la gestion de ses émotions, sa<br />

motivation, etc. Les tests de QI sont de<br />

bons instruments pour se faire une première<br />

idée du niveau et du mode de<br />

fonctionnement d’un individu. Mais ils<br />

ne représentent qu’un des moyens permettant<br />

l’évaluation du fonctionnement<br />

d’une personne et leur utilisation doit<br />

s’inscrire dans une démarche générale<br />

dans laquelle d’autres aspects doivent<br />

être intégrés (entretien clinique). Le<br />

psychologue doit toujours prendre en<br />

compte les facteurs non intellectuels et<br />

les informations de l’histoire du sujet<br />

(sociale, médicale, culturelle, etc.) lorsqu’il<br />

interprète les résultats. Les tests<br />

d’intelligence ne valent que par l’utilisation<br />

que le psychologue en fait. Une<br />

connaissance des qualités et des limites<br />

de chaque test est nécessaire pour interpréter<br />

les résultats de manière adéquate<br />

et ne pas leur faire dire plus qu’ils ne le<br />

peuvent.<br />

Photo: Annette Rutsch


Du papier-crayon<br />

à l’informatique<br />

Le monde industriel<br />

utilise toujours<br />

davantage de tests<br />

pour la sélection du<br />

personnel, mais cela<br />

ne l’a guère rapproché<br />

des psychologues praticiens<br />

et universitaires.<br />

Une certaine<br />

méfiance demeure,<br />

constate Roland<br />

Capel, consultant en<br />

psychométrie et<br />

maître d’enseignement<br />

et de recherche<br />

à l’Université<br />

de Lausanne.<br />

Quelles connaissances<br />

acquièrent<br />

les étudiants qui suivent<br />

vos cours ?<br />

d o s s i e r<br />

t e s t s<br />

Les tests en psychologie<br />

et dans<br />

les ressources humaines<br />

Mon enseignement<br />

s’adresse aux étudiants<br />

de deuxième<br />

cycle et notamment<br />

à ceux qui iront travailler<br />

dans le secteur<br />

des ressources<br />

humaines, dans les<br />

offices régionaux de<br />

placement (ORP) ou<br />

les offices d’orientation,<br />

car ils auront<br />

certainement l’occasion<br />

d’utiliser des<br />

tests. S’ils suivent<br />

mes cours (deux<br />

heures hebdomadaires<br />

pendant un<br />

semestre), ils<br />

devraient – en principe<br />

– être capables de distinguer un<br />

bon test d’un moins bon, et d’en faire<br />

un usage raisonnable. Il est vrai que,<br />

dans mes cours, je n’aborde que l’étude<br />

des tests purement psychologiques. Les<br />

tests utilisés dans le monde industriel<br />

sont plutôt étudiés dans le cursus des<br />

hautes études commerciales.<br />

Je donne deux cours différents à l’Institut<br />

de psychologie : le premier porte<br />

sur l’évaluation psychologique, à<br />

savoir l’étude de toutes les techniques<br />

(de préférence scientifiques, bien<br />

entendu…) que l’homme a inventées<br />

au cours de l’histoire pour tenter de<br />

mieux connaître ses semblables. Il<br />

m’arrive donc également d’aborder,<br />

certes brièvement, des thèmes comme<br />

l’astrologie, la numérologie ou d’autres<br />

«sciences » irrationnelles, ne serait-ce<br />

que parce qu’elles ont encore beaucoup<br />

de succès et qu’elles comptent au nombre<br />

des concurrentes toujours redoutables<br />

des techniques dites scientifiques.<br />

Sans parler de la graphologie qui a un<br />

statut très spécial, au carrefour de la<br />

science, de l’art et de l’irrationnel.<br />

Mon autre cours apprend aux étudiants<br />

à analyser l’information contenue dans<br />

les données chiffrées qui sont recueillies<br />

au moyen de tests et de questionnaires.<br />

Cette discipline est nécessaire<br />

–c’est du moins mon avis – à toute<br />

personne qui prétend comprendre le<br />

fonctionnement d’un instrument de<br />

mesure psychologique ainsi que les articles<br />

et ouvrages portant sur l’analyse<br />

de données numériques en général.<br />

Il s’en écrit de plus en plus, que ce soit<br />

en psychologie, en psychiatrie, en sociologie,<br />

en géographie, etc.<br />

Il faut toutefois reconnaître que la psychométrie<br />

est une discipline qui n’a pas<br />

vraiment la cote auprès de la plupart<br />

des étudiants en psychologie. Ceux-ci<br />

sont souvent effrayés par les aspects<br />

techniques liés aux tests et aux statistiques.<br />

La plupart d’entre eux s’intéressent<br />

plutôt au travail clinique, au traitement<br />

des maladies mentales ou aux<br />

problèmes spécifiques des enfants.<br />

On trouve sur le marché une multitude<br />

de tests. Les utilisateurs n’ont-ils pas<br />

de la peine à s’y retrouver ?<br />

Je crois en effet que le marché du test<br />

est une jungle sans points de repère<br />

évidents. Mon expérience m’inciterait à<br />

dire que les gens résolvent le problème<br />

du choix d’un test de manière souvent<br />

surprenante : finalement, que les tests<br />

soient scientifiques ou folkloriques, on<br />

y croit ou n’y croit pas. Il y a dans ce<br />

domaine un puissant besoin de croire,<br />

que la psychologie devrait mieux étudier.<br />

Le fait est que la plupart des utilisateurs<br />

n’ont pas les connaissances suffisantes<br />

pour évaluer un instrument<br />

selon les critères scientifiques standard.<br />

Ils se rabattent donc sur des critères<br />

affectifs et subjectifs : ils adoptent un<br />

test parce qu’un voisin l’utilise, ou<br />

parce ce qu’il est très ancien et qu’il a<br />

fait ses preuves, ou encore parce qu’il<br />

est très cher, ce qui, dans certains<br />

milieux, est une garantie définitive de<br />

fiabilité. Dans d’autres cas, un test sera<br />

choisi en fonction du prestige de son<br />

ou de ses constructeurs, ce qui n’est<br />

pas le plus mauvais des critères. Enfin,<br />

lorsqu’un(e) jeune psychologue ayant<br />

achevé ses études est engagé(e) dans un<br />

office ou une entreprise (près de 80%<br />

des étudiants en psychologie sont des<br />

femmes), il ou elle sera tout d’abord<br />

tenté(e) d’utiliser les tests déjà en<br />

usage dans la maison, même si ces instruments<br />

ne correspondent pas aux critères<br />

de qualité exposés au cours de ses<br />

études universitaires.<br />

A quoi reconnaît-on la valeur d’un<br />

test ?<br />

Chacun a ses propres critères en la<br />

matière. A première vue, on est tenté<br />

de penser qu’un bon test se reconnaît<br />

au fait qu’il donne satisfaction à ses<br />

utilisateurs, mais dans ce cas, il faudrait<br />

ranger l’astrologie ou d’autres<br />

techniques du même genre dans l’arsenal<br />

des « bonnes » techniques, ce que<br />

je ne saurais faire. De formation scientifique,<br />

je crois aux vertus de la méthode<br />

expérimentale. Certes, les preuves<br />

n’existent que rarement en psychologie,<br />

mais je suis sensible aux arguments statistiques<br />

lorsqu’ils sont avancés par des<br />

gens qui comprennent ce qu’ils font. Je<br />

crois plus volontiers à un résultat lorsqu’il<br />

est reproductible et j’exige d’un<br />

instrument de mesure qu’il soit valide<br />

et fidèle.<br />

La démonstration scientifique standard<br />

de sa fiabilité repose sur ces deux critères.<br />

Un instrument fiable doit être<br />

constitué d’une ou plusieurs échelles<br />

valides, c’est-à-dire mesurant bien ce<br />

qu’elles prétendent mesurer. Par exemple,<br />

un thermomètre est un instrument<br />

valide permettant de mesurer la température<br />

d’un corps. Encore faut-il qu’il<br />

soit bien adapté et suffisamment précis<br />

(en psychométrie, on parle de fidélité,<br />

ou reliability en anglais). Il ne viendrait<br />

à l’idée de personne de mesurer la température<br />

au sommet du Mont-Blanc à<br />

l’aide d’un thermomètre médical,<br />

même si cette échelle est en principe<br />

valide. De même, un baromètre ultrasensible<br />

n’est pas très utile pour mesurer<br />

la température, car l’échelle de<br />

pression n’est pas valide dans ce cas.<br />

Ces exemples paraissent grossiers parce<br />

que nous avons une idée très précise<br />

des concepts en jeu. En psychologie,<br />

tout devient beaucoup plus flou. Les<br />

échelles de QI, par exemple, prétendent<br />

mesurer l’intelligence, mais on ne sait


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 28/29<br />

jamais exactement de quelle intelligence<br />

il est question. Dans les tests de personnalité,<br />

si on prétend mesurer l’extraversion,<br />

il faut être sûr que la « mesure<br />

» obtenue est bien celle de l’extraversion<br />

telle que définie par Jung ou<br />

Eysenck… et sinon, laquelle ?<br />

Un grand nombre d’utilisateurs d’instruments<br />

de mesure psychologique<br />

confondent validité et fidélité. On se<br />

contente par exemple de savoir qu’une<br />

échelle de dépression mesure bien un<br />

état correspondant à la définition de ce<br />

concept, sans se préoccuper de savoir<br />

avec quelle précision elle le fait. Cela<br />

peut donner lieu à des confusions lorsqu’on<br />

mesure l’efficacité d’un traitement<br />

: si une échelle de dépression<br />

n’est pas précise, l’expérimentateur<br />

peut enregistrer et interpréter des différences<br />

qui seront mises sur le compte<br />

du traitement, alors qu’elles sont en fait<br />

dues à l’imprécision de l’instrument.<br />

Outre ces critères techniques, il existe<br />

aussi quelques critères d’apparence<br />

permettant de reconnaître un bon test :<br />

l’existence d’un manuel clair et complet<br />

est plutôt un bon signe. Celui-ci<br />

doit expliquer comment le test s’administre,<br />

comment on le « corrige » et il<br />

doit contenir des étalonnages divers,<br />

pas trop désuets et si possible adaptés à<br />

l’environnement dans lequel le test est<br />

utilisé. L’idéal est évidemment d’utiliser<br />

un test qui s’étalonne tout seul,<br />

mais il sera alors nécessairement informatisé.<br />

Comment faire pour vérifier les critères<br />

scientifiques « standard »?<br />

Un critère statistique comme la fidélité<br />

peut être calculé sur la base d’une centaine<br />

de passations. Un psychologue<br />

qui a fait passer un test pendant quelque<br />

temps pourrait déjà utiliser ces<br />

résultats pour mesurer lui-même la précision<br />

de son test, dans son environnement.<br />

Mais il ne fera ce travail que s’il<br />

possède les bases statistiques, l’ordinateur<br />

et le logiciel nécessaires à cette<br />

fin, et… s’il a le temps pour cela.<br />

En général, les praticiens n’ont pas le<br />

temps. Ils utilisent donc des tests<br />

«figés », je devrais dire «morts »,<br />

Roland Capel<br />

c’est-à-dire qui ne profitent pas des<br />

nouvelles passations pour se perfectionner<br />

et se mettre à jour.<br />

En quoi consisterait cette mise à jour ?<br />

De temps en temps, il faut rafraîchir les<br />

étalonnages et vérifier la fidélité, car<br />

celle-ci est aussi fonction du type de<br />

population qui passe le test. Un test ne<br />

devrait jamais être considéré comme<br />

achevé. Il doit vivre et évoluer avec la<br />

pratique de son utilisateur. Ses caractéristiques<br />

doivent être adaptées en fonction<br />

de son utilisation : non seulement<br />

du point de vue de l’étalonnage, mais<br />

aussi du point de vue de sa structure<br />

«intime », car n’oublions pas qu’un<br />

test est construit sur la base de résultats<br />

obtenus sur un groupe donné, à un<br />

moment donné, en un lieu donné. Rien<br />

n’indique que la structure d’un test<br />

demeurerait inchangée si on le reconstruisait<br />

à neuf sur la base de nouveaux<br />

résultats !<br />

C’est pourquoi j’ose affirmer qu’un test<br />

vendu à un office ou à une personne<br />

qui le range dans un tiroir ou l’installe<br />

sur son ordinateur est un test mort.<br />

L’étalonnage original cesse d’être adapté,<br />

certaines échelles ne servent plus à<br />

rien, d’autres mériteraient d’être développées,<br />

etc. Avec mon prédécesseur et<br />

maître Francis Gendre, nous construisons<br />

actuellement des tests évolutifs<br />

qui s’étalonnent au fur et à mesure de<br />

leur utilisation et dont la structure profonde<br />

pourra, elle aussi, évoluer au gré<br />

des passations futures.<br />

Mais quelqu’un doit bien effectuer ces<br />

travaux d’entretien ?<br />

Certes, et on ne peut pas l’exiger des<br />

praticiens. C’est pourquoi nous défendons<br />

l’idée de tests dont la correction<br />

serait effectuée de manière centralisée,<br />

via Internet, par des personnes chargées<br />

de la maintenance du système informatique<br />

et de l’évolution des instruments.<br />

C’est dans cette idée que nous projetons<br />

de créer un serveur accessible sur<br />

Internet qui fournira aux utilisateurs<br />

des mesures aussi précises et valides<br />

que possible, constamment mises à<br />

jour. Toutes les données reçues serviront<br />

à perfectionner les instruments.<br />

Notre projet n’est donc pas de vendre<br />

des logiciels, une activité qui donne<br />

bien trop de soucis autres que scientifiques,<br />

mais d’entretenir un service de<br />

correction utilisable par tous les praticiens<br />

qui ne craignent pas de « se brancher<br />

». Le test pourrait être passé en<br />

ligne et les résultats reviendraient automatiquement<br />

à l’expéditeur sous forme<br />

chiffrée, imprimables après avoir été<br />

introduits dans un fichier d’impression<br />

enregistré sur le disque dur de l’utilisateur<br />

(le système fonctionne déjà de<br />

manière artisanale avec les ORP du<br />

Valais).<br />

Photo: jls


d o s s i e r<br />

t s t s<br />

L'empreinte psychique dd ee :: MM aa dd aa mm ee EE QQ UU IILL IIBB RR EE 2134<br />

aimable<br />

ALTRUISME<br />

(le sentimental)<br />

séducteur<br />

tolérant<br />

SOCIABILITÉ<br />

(le communicatif)<br />

sociable<br />

envahissant<br />

sans complexes EXPANSIVITÉ<br />

(l'épicurien)<br />

extraverti<br />

curieux<br />

ouvert<br />

attentionné<br />

serviable<br />

CRÉATIVITÉ<br />

(l'original)<br />

créatif<br />

SOUMISSION<br />

(le subordonné)<br />

soucieux<br />

ANXIÉTÉ<br />

(le bilieux)<br />

anxieux<br />

coopératif<br />

pessimiste<br />

flexible<br />

dépendant<br />

conciliant<br />

DÉPENDANCE<br />

(le suiveur)<br />

ÉCHELLE<br />

scores G<br />

conformiste<br />

effacé<br />

Les instruments que vous développez<br />

peuvent-ils aussi intéresser le monde<br />

du travail ? Ou bien sont-ils destinés<br />

exclusivement aux psychologues ?<br />

stable<br />

satisfait<br />

STABILITÉ<br />

(le loyal)<br />

agressif<br />

COMBATIVITÉ<br />

(l'agressif)<br />

AUTORITÉ indépendant<br />

(le chef)<br />

dominant<br />

assuré<br />

Nous produisons des instruments psychologiques<br />

qui mesurent la personnalité,<br />

les intérêts, les valeurs, éventuellement<br />

les aptitudes. Dans les entreprises,<br />

les tests servent principalement à<br />

mesurer des compétences professionnelles.<br />

Pourtant, ces milieux s’intéressent<br />

petit à petit au testage de la personnalité.<br />

Ils se rendent compte que les<br />

compétences ne sont pas tout et que<br />

l’on a peut-être intérêt à engager des<br />

personnes dont la personnalité est<br />

adaptée au type de poste. De nombreux<br />

consultants extérieurs m’ont contacté<br />

au sujet de nos instruments. Ils les<br />

trouvent intéressants, mais d’un usage<br />

difficile, voire inquiétant pour des nonpsychologues.<br />

Le marché des tests est florissant. Il<br />

regorge de consultants et d’experts qui<br />

souhaitent tous découvrir de nouveaux<br />

« outils », comme on dit dans ces<br />

milieux, pour étoffer leur arsenal et<br />

proposer mieux que le concurrent.<br />

Résultat d’un test : un profil synthétique de personnalité<br />

70<br />

50<br />

30<br />

pragmatique<br />

adaptable<br />

optimiste<br />

ADAPTABILITÉ<br />

(le médiateur)<br />

consciencieux<br />

MÉTHODE<br />

(le perfectionniste)<br />

méthodique<br />

RATIONALITÉ<br />

(l'observateur)<br />

réaliste<br />

ambitieux<br />

MOTIVATION<br />

(le battant)<br />

volontaire<br />

dynamique<br />

stressé<br />

responsable<br />

persévérant<br />

rationnel<br />

logique<br />

Le monde des « outils de management<br />

» et celui des tests psychologiques<br />

restent donc assez cloisonnés ?<br />

Il existe entre eux une méfiance réciproque<br />

qui repose principalement sur<br />

l’ignorance de ce que fait l’autre. Le<br />

psychologue scientifique a le préjugé<br />

que les tests industriels ne répondent<br />

pas aux critères scientifiques, et le spécialiste<br />

des outils de management<br />

pense que les tests psychologiques ne<br />

sont pas adaptés à ses besoins, qu’ils<br />

sont trop intrusifs, etc. Il faut aussi parler<br />

du secret qui entoure les techniques<br />

d’assessment : les entreprises développent<br />

souvent leurs propres instruments,<br />

et elles ont peur d’être copiées. Une<br />

société qui utilise un test à sa plus<br />

grande satisfaction depuis vingt ans se<br />

garde bien de le partager, ce qui rend<br />

son étude et son évaluation impossible,<br />

d’où la méfiance.<br />

L’Allemagne prévoit d’introduire une<br />

norme DIN pour les procédures d’évaluation<br />

utilisées dans le domaine du<br />

travail. Selon vous, la Suisse devraitelle<br />

aussi envisager une certification ?<br />

Certifier des tests demande beaucoup<br />

de connaissances. Cela suppose qu’une<br />

instance officielle soit capable de les<br />

juger, de dire s’ils correspondent à des<br />

normes bien définies. Je me demande<br />

bien qui définira ces normes. Souvent,<br />

les experts en la matière sont aussi<br />

constructeurs de tests, ils sont alors mal<br />

placés pour donner leur avis. Et devant<br />

l’infinie variété des situations, comment<br />

certifier que tel test s’adapte<br />

mieux qu’un autre ? En effet, un test<br />

peut être bon dans une situation et pas<br />

dans une autre.<br />

Le plus inquiétant, à mon sens, c’est<br />

qu’il y a autour de cette question un<br />

enjeu commercial colossal. Comment<br />

ne pas y voir une énorme affaire d’argent<br />

: si l’on appliquait strictement les<br />

critères de qualité dont je parlais tout à<br />

l’heure, environ 90% des tests, si ce<br />

n’est plus, devraient être mis à la corbeille<br />

car ils ne correspondent pas aux<br />

normes standard minimales. Imaginez<br />

les pertes pour les constructeurs dont<br />

les tests n’auraient pas été certifiés !<br />

Les tests ont été passablement critiqués<br />

au cours des dernières décennies. Sontils<br />

aujourd’hui réhabilités ?<br />

Ce battage semble s’être calmé. Il faut<br />

reconnaître qu’il s’agit d’un domaine<br />

très sensible, car un test est un instrument<br />

de pouvoir. Il permet d’obtenir<br />

très rapidement (entre 20 minutes et<br />

une demi-journée) des informations<br />

intéressantes sur quelqu’un. On comprend<br />

dès lors pourquoi les tests ont<br />

suscité tant d’oppositions. Cette information<br />

est susceptible d’être mal utilisée,<br />

d’où la nécessité d’un code éthique<br />

pour les utilisateurs et distributeurs de<br />

tests. En particulier, on peut se demander<br />

si un profil psychométrique peut<br />

justifier ou non l’engagement d’une<br />

personne dans une entreprise. En ce qui<br />

me concerne, je ne vois pas pourquoi<br />

l’utilisation des résultats d’un test serait<br />

plus discutable que l’analyse d’une<br />

écriture, d’une date de naissance ou<br />

que l’avis d’un chef du personnel qui<br />

se prévaudrait de son « flair ». Le problème<br />

des spécialistes en ressources<br />

humaines est qu’ils doivent justifier


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 30/31<br />

leurs décisions. Grâce aux tests, ils<br />

peuvent le faire de manière plus transparente<br />

et plus objective qu’auparavant.<br />

A mon avis, c’est l’une des principales<br />

raisons qui expliquent pourquoi les<br />

tests connaissent un succès grandissant<br />

auprès des entreprises.<br />

Certains tests, conçus il y a plus de 50<br />

ans, sont encore largement répandus.<br />

Comment s’explique cette longévité ?<br />

Les tests classiques ont été adaptés et<br />

fréquemment remis à jour, si bien que<br />

certains, comme le Binet-Simon qui<br />

date de 1904, sont toujours utilisés.<br />

Plusieurs instruments vénérables datant<br />

d’avant la Seconde Guerre mondiale<br />

sont encore largement utilisés, qu’ils<br />

soient psychométriques (STRONG,<br />

MMPI, MBTI) ou projectifs (Rorschach,<br />

TAT, etc.). Leur longévité prouve<br />

la force des habitudes. Les utilisateurs<br />

se disent : « Pourquoi changer,<br />

puisque ça marche ?»<br />

Que faut-il à la nouvelle génération de<br />

tests pour s’imposer ?<br />

Il est difficile de parler de nouvelle<br />

génération de tests, cela nous ferait<br />

aborder des considérations techniques<br />

trop difficiles. Actuellement on voit se<br />

distinguer nettement la famille des tests<br />

informatisés de ceux que l’on désigne<br />

par l’expression « papier-crayon ».<br />

Un nouveau test ne peut s’implanter<br />

que s’il rencontre un terrain favorable,<br />

c’est-à-dire une volonté de changement<br />

de la part des praticiens. Ces derniers<br />

doivent aussi admettre qu’il leur faudra<br />

sacrifier du temps en formation supplémentaire<br />

et sans doute se familiariser<br />

avec des systèmes informatiques en<br />

perpétuel changement, ce qui est parfois<br />

plus qu’agaçant.<br />

Parmi les principaux arguments que<br />

peuvent avancer les nouveaux tests,<br />

outre des caractéristiques techniques<br />

éventuellement supérieures, il y a la<br />

commodité de la passation et du<br />

dépouillement : ils prennent moins de<br />

temps, certes, mais pour cette même<br />

raison, ils sont aussi moins précis (les<br />

tests longs sont en général meilleurs –<br />

plus fidèles – que les tests courts). Les<br />

tests informatisés séduisent parce qu’ils<br />

peuvent être passés à l’écran et corrigés<br />

automatiquement par l’ordinateur, ce<br />

qui évite de compter les petites croix,<br />

comme pour les tests papier-crayon.<br />

Cela dit, on peut aussi informatiser les<br />

anciens tests, mais ce n’est pas vraiment<br />

faire preuve d’esprit d’innovation.<br />

Les nouveaux tests sont-ils très différents<br />

des anciens ?<br />

Ils sont surtout plus conviviaux, plus<br />

pratiques et épargnent le temps. Ainsi,<br />

il existe des tests, très à la mode actuellement,<br />

qui fournissent des textes prérédigés.<br />

Le programme livre une interprétation<br />

écrite en fonction des résultats<br />

obtenus. L’utilisateur n’a donc plus<br />

besoin d’interpréter des chiffres et de<br />

rédiger un rapport personnel, ce qui lui<br />

prenait parfois plusieurs heures. Il a<br />

sous les yeux un texte prêt à l’emploi et<br />

transmissible, censé décrire la personne<br />

qui lui fait face. Voilà qui est très utile<br />

à une époque où les conseillers et les<br />

psychologues sont surchargés. Axés<br />

essentiellement sur le monde professionnel,<br />

ces tests ont beaucoup de succès,<br />

notamment dans la réorientation de<br />

chômeurs, mais aussi dans de grandes<br />

sociétés nationales. Ce sont des tests<br />

mixtes, qui mélangent intérêts, valeurs<br />

et personnalité. Ils sont relativement<br />

chers. Par exemple une institution peut<br />

payer environ 10 000 francs par année<br />

pour une copie installée sur un seul<br />

ordinateur. Du point de vue technique,<br />

ils sont complètement opaques et il est<br />

absolument impossible de les analyser<br />

ou de les démonter pour voir comment<br />

ça marche, il faut faire confiance…<br />

Il existe également des tests d’aptitudes<br />

dits adaptatifs, qui présentent des questions<br />

en fonction de la réponse donnée<br />

à la question précédente. Ces instruments<br />

sont basés sur des théories probabilistes<br />

très complexes et ne peuvent<br />

donc fonctionner que sur un ordinateur.<br />

Leur construction suppose des connaissances<br />

très pointues que peu de personnes<br />

possèdent encore à l’heure<br />

actuelle en Europe (je précise que je ne<br />

les ai pas moi-même…).<br />

A quoi ressemblera l’avenir de l’évaluation<br />

psychologique ? Va-t-on encore<br />

utiliser longtemps des tests classiques<br />

ou est-ce que tout sera informatisé ?<br />

L’usage de l’ordinateur va sans doute se<br />

généraliser pour les passations individuelles.<br />

Mais ce phénomène attendra le<br />

renouvellement de toute une partie de<br />

la population des praticiens. Il y a tout<br />

de même un grand nombre d’entre eux<br />

qui ne sont pas à l’aise devant un ordinateur,<br />

car ils ont le sentiment de ne<br />

pas maîtriser ce qui se passe. Ils préfèrent<br />

des tests papier-crayon, plus rassurants<br />

et faciles à corriger à la main et<br />

dans lesquels il est encore possible<br />

d’analyser les réponses, item par item,<br />

avant de regarder les valeurs aux<br />

échelles. Là, ils savent au moins à quel<br />

genre de technique ils ont affaire.<br />

À mon avis, on verra se perpétuer une<br />

grande variété de pratiques pendant<br />

encore très longtemps, ce n’est pas un<br />

mal.<br />

Interview: Jane-Lise Schneeberger<br />

L’interlocuteur<br />

Roland Capel est licencié en sciences naturelles, licencié en sciences sociales et titulaire d’un doctorat en psychologie. Maître<br />

d’enseignement et de recherche, il donne depuis 5 ans des cours de psychométrie à l’Institut de psychologie de l’Université de<br />

Lausanne. M. Capel est également consultant en psychométrie et analyse de données. Il travaille à la mise au point d’instruments<br />

d’évaluation psychologique.<br />

Adresse<br />

Roland Capel, Institut de psychologie, BFSH2, Université de Lausanne, 1<strong>01</strong>5 Lausanne. E-mail : roland.capel@ip.unil.ch


a c t u a l i t é s F S P<br />

a c t u a l i é s F S P<br />

Sommaire<br />

Psychologue et porteparole<br />

de la police<br />

Peter Abelin, porte-parole de<br />

la police bernoise, est psychologue<br />

de formation. S’il reconnaît<br />

qu’il faurait pu faire un<br />

bon psychothérapeute, compte<br />

tenu de ses principes de tolérance<br />

et d’empathie, c’est vers<br />

la carrière journalistique qu’il<br />

s’est tourné dès la fin de ses<br />

études. Ce Bernois de 55 ans a<br />

notamment dirigé durant quinze<br />

ans la rubrique locale de la<br />

Berner Zeitung, avant d’entrer<br />

au service de la police cantonale<br />

il y a trois ans.<br />

Page 33<br />

Congrès sur la psychologie<br />

de l’urgence<br />

La <strong>FSP</strong> et l’Office fédéral de<br />

la protection civile (OFPC)<br />

organisent conjointement un<br />

congrès sur le thème «Aide<br />

psychologique à la suite d’accidents,<br />

de crimes et de catastrophes<br />

». Cette manifestation,<br />

qui se tiendra les 9 et 10 novembre<br />

prochains à Schwarzenbourg,<br />

est une première<br />

concrétisation du contrat de<br />

coopération signé l’an dernier<br />

entre la <strong>FSP</strong> et l’OFPC. Le<br />

partenariat se fonde sur trois<br />

piliers formation, recherche et<br />

événements nationaux.<br />

Page 34<br />

Plate-forme <strong>FSP</strong>/ASP<br />

Plusieurs décisions ont été<br />

prises par la plate-forme<br />

<strong>FSP</strong>/ASP, réunie le 14 mai<br />

dernier. Elles concernent<br />

notamment l’ordonnance sur<br />

la psychothérapie, les assurances<br />

complémentaires et<br />

l’inscription de la psychothérapie<br />

dans les annuaires téléphoniques.<br />

Ces décisions<br />

sont présentées dans un communiqué<br />

destiné aux membres<br />

des deux associations.<br />

Page 34<br />

Profiter du<br />

vent favorable<br />

La <strong>FSP</strong> vit d’une assemblée des délégués (AD) à<br />

l’autre. Et ces rendez-vous ont une grande influence<br />

sur la planification. La dernière «année AD » (de mai<br />

2000 à mai 20<strong>01</strong>) a été la plus astreignante depuis<br />

mon élection au comité, en mai 1996. Les hauts et les<br />

bas ont mis à rude épreuve les responsables de la <strong>FSP</strong>.<br />

Quelques-uns sont restés, d'autres ont quitté le<br />

bateau, mais tous ont apporté à leur manière une<br />

contribution précieuse au futur de l’association et j'aimerais<br />

les en remercier très chaleureusement, en ma<br />

qualité de vice-présidente nouvellement élue. Le<br />

grand soutien exprimé par les délégués en plénière et<br />

lors d'entretiens particuliers m'ont fait beaucoup de<br />

bien. Il n’a pas effacé le souvenir des temps difficiles,<br />

mais il a confirmé que cela valait la peine de traverser<br />

ces montagnes russes. J’y vois également un mandat<br />

pour maintenir le cap.<br />

La <strong>FSP</strong> veut une politique claire et engagée en<br />

matière d'information, tant vers l'intérieur que vers<br />

l'extérieur, à l'égard des offices et des médias. La <strong>FSP</strong><br />

a besoin de la loi sur la psychologie. Elle veut des<br />

formations postgraduées et continues fondées sur la<br />

formation universitaire de base et des contrôles de<br />

la qualité à tous les échelons. Elle veut des titres de<br />

spécialisation montrant clairement que leurs titulaires<br />

disposent d'un haut niveau de qualification et que<br />

l'on peut se fier à leurs connaissances techniques.<br />

Et la <strong>FSP</strong> entend profiter du vent favorable qu’a fait<br />

souffler le oui unanime du Conseil des Etats à la<br />

motion Wicki.<br />

Cette loi sur la psychologie concerne toute<br />

la corporation des psychologues. Elle règle la formation<br />

de base, postgraduée et continue, garantit la protection<br />

des titres à tous les psychologues et assure<br />

l'eurocompatibilité. Il ne s'agit pas, comme certains le<br />

croient encore, « uniquement de psychothérapie » (et<br />

encore moins de prestations des caisses-maladie pour<br />

la psychothérapie). Il s’agit aussi de psychologie de la<br />

santé, de neuropsychologie, de psychologie de l'enfant<br />

et de l'adolescent. Il s’agit de branches qui ont besoin<br />

d’une reconnaissance étatique, comme l’orientation<br />

professionnelle, la psychologie du sport, etc. ou de<br />

nouvelles branches telles que la médiation, que nous<br />

n'abandonnons pas à d'autres professions, mais que<br />

nous voulons conquérir grâce à une formation postgraduée<br />

ciblée et approfondie. Enfin, il s'agit de ces<br />

psychologues qui n'ont pas honte, à l'heure actuelle,<br />

de se rebaptiser « chercheurs en sciences sociales »…<br />

Andrée Helminger,<br />

vice-présidente de la <strong>FSP</strong><br />

En bref<br />

En Suisse, où Internet<br />

compte plus de 2 millions<br />

d’utilisateurs, la dépendance<br />

on-line frappe ou menace environ<br />

50 000 personnes. Ce chiffre<br />

est avancé par le service de<br />

conseil «Offene Tür Zürich »,<br />

qui a réalisé un sondage auprès<br />

de 565 utilisateurs. Résultat :<br />

2,3% des personnes interrogées<br />

sont dépendantes d’Internet<br />

et 3,7% sont considérées<br />

comme menacées. Ces deux<br />

catégories surfent respectivement<br />

35 et 20 heures par<br />

semaine en moyenne. Deux<br />

tiers de ces «accros » ont<br />

moins de vingt ans, ils sont de<br />

sexe masculin et n’ont pas de<br />

partenaire fixe.<br />

L’ordonnance sur la psychothérapie<br />

est bel et bien renvoyée<br />

aux calendes grecques.<br />

Le comité de la <strong>FSP</strong> a constaté<br />

depuis un certain temps que le<br />

contexte politique actuel ne<br />

laisse plus aucune chance à ce<br />

texte. L’Office fédéral des<br />

assurance sociales (OFAS)<br />

vient de le confirmer. Interrogé<br />

par le quotidien bernois<br />

Der Bund au sujet du remboursement<br />

des psychothérapies<br />

non médicales par l’assurance<br />

de base, l’OFAS affirme :<br />

«Pour le moment, cette question<br />

n’est pas en discussion. »<br />

Vu les circonstances, la <strong>FSP</strong><br />

renouvelle son appel à supprimer<br />

l’obligation de contracter<br />

entre les caisses-maladie et les<br />

prestataires. Par rapport aux<br />

prestations fournies dans bien<br />

des cabinets médicaux (par des<br />

médecins ou des «thérapeutes<br />

» sans formation scientifique),<br />

les psychologues spécialistes<br />

en psychothérapie<br />

<strong>FSP</strong> sont parfaitement concurrentiels.<br />

Le remboursement<br />

devrait donc se fonder sur la<br />

qualité des prestations et non<br />

sur le lieu de traitement «cabinet<br />

médical ».


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 32/33<br />

Ce sont les rats qui<br />

ont tout gâché<br />

Après avoir étudié la<br />

psychologie, le Bernois<br />

Peter Abelin, 55 ans, a<br />

travaillé comme journaliste<br />

jusqu’il y a trois ans.<br />

La réaction des gens est<br />

toujours pareille : « Oh là<br />

là ! Il faut que je fasse<br />

attention à ce que je<br />

dis. » Aujourd’hui, il est<br />

porte-parole de la police<br />

cantonale bernoise.<br />

Faire des études, c’est un conseil qu’il<br />

donnerait à tout aspirant journaliste, ne<br />

serait-ce que pour opposer une profondeur<br />

de connaissances à la superficialité<br />

du journalisme. Quant à savoir s’il<br />

recommanderait forcément la psychologie,<br />

Peter Abelin n’en est pas très sûr :<br />

«L’économie serait probablement plus<br />

utile dans ce métier. »<br />

Lui-même s’est retrouvé un peu par<br />

hasard à l’Institut de psychologie de<br />

l’Université de Berne qui, à l’époque,<br />

était dirigé par Richard Meili. Fils de<br />

médecin et frère de deux étudiants en<br />

médecine, son chemin paraissait tout<br />

tracé. Mais la médecine ne lui disait<br />

rien. Lors de la procédure d’élimination<br />

chez le conseiller en orientation professionnelle,<br />

il ne resta donc finalement<br />

que la psychologie.<br />

Top-jobs pour<br />

les psychologues<br />

Peter Abelin,<br />

porte-parole de la police<br />

cantonale bernoise<br />

Peter Abelin trouva ces études « plutôt<br />

décevantes ». Au lieu d’apprendre à<br />

mieux connaître l’être humain, il devait<br />

potasser des statistiques et reconstituer<br />

le schéma de réaction des rats à divers<br />

stimuli. De sa période estudiantine, il<br />

garde surtout le souvenir des fêtes privées<br />

organisées chez les Meili.<br />

Son travail de licence, il l’a rédigé sous<br />

la supervision du psychologue social<br />

Mario von Cranach. « L’influence du<br />

système de valeurs sur le traitement de<br />

l’information, à l’exemple de l’interruption<br />

de grossesse »: tel fut le thème<br />

de sa thèse en 1976. « Les discussions<br />

importantes ne peuvent pas avoir lieu,<br />

parce que les gens orientent leurs pensées<br />

différemment en raison de leur<br />

mentalité », résume Peter Abelin. Ce<br />

constat lui a rendu service plus tard.<br />

«Comme journaliste, je ne dois pas<br />

chercher les informations qui sont<br />

importantes pour moi, mais celles qui<br />

le sont pour mon informateur. En<br />

d’autres termes, je dois pouvoir changer<br />

de perspective, comprendre les<br />

mécanismes psychologiques et les systèmes<br />

de valeurs qui se cachent derrière<br />

les déclarations de mes vis-à-vis. »<br />

Peter Abelin ne pense toutefois pas que<br />

les études en psychologie l’ont particulièrement<br />

bien préparé à exercer son<br />

activité de professionnel de l’information.<br />

Il lui vient néanmoins à l’esprit<br />

toute une série de compétences psychologiques<br />

qui sont utiles pour un journaliste<br />

: curiosité, capacité d’écouter une<br />

personne en s’effaçant soi-même, aptitude<br />

à générer un intérêt positif et de la<br />

sympathie chez un interlocuteur, ou à le<br />

prendre tel qu’il est dans le cas d’une<br />

antipathie réciproque.<br />

Avec ces principes de tolérance et<br />

d’empathie, n’aurait-il pas fait un bon<br />

psychothérapeute ? « Je pense que oui.<br />

Mais j’ai toujours été plus intéressé par<br />

la perspective sociale que par celle de<br />

l’individu. Dans le train, par exemple,<br />

je préfère lire le journal plutôt qu’écouter<br />

mon voisin me raconter sa vie. » Il<br />

ne connaît pas le scepticisme de l’intellectuel<br />

par rapport aux pages sportives<br />

:s’il pratique le sport modérément,<br />

il en est un spectateur passionné. L’an<br />

dernier, il était à Sydney pour suivre les<br />

Jeux olympiques et cette année, il a<br />

passé ses vacances de « touriste<br />

sportif » aux tournois du grand chelem<br />

de Roland-Garros et de Wimbledon.<br />

Au centre<br />

Après la fin de ses études, Peter Abelin<br />

s’est engagé plusieurs années durant<br />

dans le groupe médias de l’Association<br />

bernoise des psychologues. C’est à<br />

l’initiative de ce groupe que le quoti-<br />

dien Berner Zeitung (BZ) a commencé<br />

à publier régulièrement sa page psychologique.<br />

Cependant, M. Abelin ne s’est<br />

jamais forgé une identité de psychologue<br />

professionnel. Il a plutôt poursuivi<br />

une carrière de rédacteur, entamée<br />

durant ses études.<br />

Après de brefs passages<br />

dans différents<br />

journaux bernois,<br />

il a travaillé<br />

pendant 15 ans<br />

comme chef de la<br />

rubrique locale à la<br />

BZ. « Je suis une<br />

personne ennuyeuse<br />

», dit-il en riant.<br />

« Tant qu’aucun<br />

changement ne<br />

s’impose, je ne vois<br />

aucune raison de<br />

modifier quoi que<br />

ce soit. »<br />

Cette constance<br />

professionnelle, il<br />

l’a rompue il y a trois ans. Son corps<br />

lui ayant envoyé des signaux végétatifs<br />

de ras-le-bol, il a brigué et obtenu le<br />

poste de porte-parole de la Police cantonale<br />

bernoise. « Si on est un mordu<br />

du journalisme, le journalisme finit par<br />

vous bouffer. Si on n’est pas mordu, on<br />

n’est pas un bon journaliste », déclare<br />

cet homme abonné à six quotidiens et à<br />

divers hebdomadaires.<br />

Le changement de front n’a pas été<br />

particulièrement difficile pour lui.<br />

Politiquement, il est tout à fait compatible<br />

avec la police. « Depuis des<br />

décennies, je me situe au centre…<br />

Sympathie pour la gauche et compréhension<br />

pour la droite. » Le reproche<br />

potentiel de retenir l’information et la<br />

perte d’influence sur la scène politique<br />

bernoise ne lui pèsent pas non plus.<br />

«Certes, je dois rester beaucoup plus<br />

dans l’ombre maintenant, mais je<br />

n’éprouve aucune peine à le faire. Je<br />

n’aime pas les feux de la rampe », souligne-t-il.<br />

Quelles sont d’après lui les<br />

trois caractéristiques qui le décrivent le<br />

mieux ? « La tolérance, le contentement<br />

de soi, la constance. »<br />

Markus Theunert


a c t u a l i t é s F S P<br />

a c t u a l i é s F S P<br />

La psychologie de<br />

l’urgence en congrès<br />

Le premier congrès<br />

«Aide psychologique à la<br />

suite d'accidents, de crimes<br />

et de catastrophes »<br />

se déroulera les 9 et 10<br />

novembre prochains à<br />

Schwarzenbourg, sous le<br />

patronage du conseiller<br />

fédéral Samuel Schmid. Il<br />

sera organisé en commun<br />

par la <strong>FSP</strong> et l'Office<br />

fédéral de la protection<br />

civile (OFPC).<br />

L'an passé, la <strong>FSP</strong> a signé un contrat de<br />

coopération avec l'OFPC. « La collaboration<br />

avec la <strong>FSP</strong> est excellente et<br />

s'avère très prometteuse », a commenté<br />

Carlo Laeri, de la section formation de<br />

l'OFPC. Devant l’assemblée des délégués<br />

de la <strong>FSP</strong>, en mai dernier, il a tiré<br />

un premier bilan positif de ces préparatifs.<br />

De son côté, le chef de l'information<br />

de la <strong>FSP</strong>, Daniel Habegger, considère<br />

ce congrès comme « une véritable<br />

success story ». Le partenariat se fonde<br />

sur trois piliers :<br />

● Formation : en co-coaching, des psychologues<br />

<strong>FSP</strong> et des instructeurs de<br />

l’OFPC offrent divers cours spécialisés<br />

(cours « Introduction à l'aide psychologique<br />

d’urgence » à titre de cours de<br />

base obligatoire ; cours « Prévention<br />

primaire et secondaire » ; cours « Aide<br />

psychologique sur les lieux du sinistre<br />

» ; cours « Coordination de l'aide<br />

psychologique en cas de crise »). La<br />

demande est énorme. Il a déjà fallu<br />

organiser de nouveaux cours.<br />

● Recherche : un projet scientifique<br />

étudie la qualification et la sélection<br />

d’intervenants profanes pour divers<br />

domaines de l'aide psychologique.<br />

● Evénements nationaux.<br />

Une première en Suisse<br />

La première manifestation de la troisième<br />

catégorie évoquée ci-dessus aura<br />

lieu les 9 et 10 novembre dans la petite<br />

cité bernoise de Schwarzenbourg. Il<br />

s’agit du premier congrès national sur<br />

le thème « Aide psychologique à la<br />

suite d'accidents, de crimes et de catastrophes<br />

». Samuel Schmid, chef du<br />

Département fédéral de la défense, de<br />

la protection de la population et des<br />

sports, attend de ce congrès qu'il soit<br />

«une étape importante dans les efforts<br />

entrepris pour la coordination et l'exploitation<br />

de synergies dans le domaine<br />

de l'aide psychologique ».<br />

Communiqué<br />

<strong>FSP</strong>/ASP<br />

La plate-forme <strong>FSP</strong>/ASP s’est réunie le<br />

14 mai 20<strong>01</strong>. Les décisions prises lors<br />

de cette séance sont résumées dans le<br />

communiqué ci-dessous, destiné aux<br />

membres de la <strong>FSP</strong> et de l’Association<br />

suisse des psychothérapeutes (ASP).<br />

Plus de 50 ateliers<br />

La première journée commencera par<br />

trois exposés d'introduction, suivis par<br />

cinq blocs d'ateliers. La deuxième journée,<br />

deux autres blocs d'ateliers seront<br />

intégrés aux deux exposés et au débat<br />

de clôture. Au total, les spécialistes<br />

proposeront 41 ateliers en allemand et<br />

12 en français. Le congrès s'adresse<br />

non seulement aux psychologues, mais<br />

également aux représentants des autorités,<br />

d'organisations, d’entreprises et de<br />

forces d'intervention.<br />

Les documents d'inscription sont joints<br />

au présent numéro de Psychoscope.<br />

Attention : le nombre de participants<br />

est limité. Il est donc recommandé de<br />

s'inscrire sans tarder.<br />

mth<br />

Ordonnance OAMal/OPAS<br />

relative à la psychothérapie<br />

Pour l’ASP, la reconnaissance des psychothérapeutes<br />

en tant que prestataires<br />

de l’assurance de base est toujours<br />

actuellement la priorité principale.<br />

L’ASP est intéressée à développer<br />

d’autres activités dans ce domaine en<br />

coopération avec la <strong>FSP</strong>.<br />

Pour la <strong>FSP</strong>, la reconnaissance reste<br />

aussi une exigence incontestée. Toutefois,<br />

selon ses estimations, cette question<br />

ne recueille aucun soutien politique,<br />

ni à droite, ni à gauche. C’est<br />

pourquoi la <strong>FSP</strong> entend désormais<br />

déplacer ses priorités en matière de<br />

politique professionnelle dans le domaine<br />

de la protection des titres. Elle<br />

renonce à se concentrer sur le remboursement<br />

des prestations psychologiques<br />

par les caisses-maladie, du moins aussi<br />

longtemps qu’elle ne verra pas se dessiner<br />

de nouvelles chances d’obtenir<br />

une adoption de l’ordonnance.<br />

La <strong>FSP</strong> ne participe pas à la campagne<br />

que mène l’ASP auprès des médecins.<br />

Elle ne s’attend guère en effet à ce que<br />

la solidarité des prestataires déjà reconnus<br />

ait un quelconque impact politique.<br />

Cependant, elle ne s’oppose absolument<br />

pas à ce que des membres de la<br />

<strong>FSP</strong> prennent part à cette campagne.<br />

Psychothérapie déléguée<br />

La plate-forme n’intervient pas activement<br />

en ce moment en vue d’obtenir<br />

des conditions et des tarifs améliorés<br />

dans le domaine de la psychothérapie<br />

déléguée, mais elle laisse aux associations<br />

le soin d’entreprendre d’éventuelles<br />

activités dans ce sens.<br />

Prestations de psychothérapie dans<br />

les assurances complémentaires<br />

Sur la base des résultats de l’étude<br />

Health Econ sur les avantages économiques<br />

de la psychothérapie, la <strong>FSP</strong> va<br />

entamer des négociations avec les assureurs-maladie,<br />

afin d’obtenir de meil-<br />

Suite à la page 35


P s y c h o s c o p e 6 / 2 0 0 1 34/35<br />

leures conditions dans le domaine des<br />

assurances complémentaires.<br />

L’ASP considère que cette stratégie est<br />

dangereuse. Elle estime que de telles<br />

améliorations dans le domaine des<br />

assurances complémentaires pourraient<br />

être invoquées par le corps médical et<br />

les assureurs-maladie comme un argument<br />

contre l’autorisation de prestataires<br />

supplémentaires dans l’assurance<br />

de base. La <strong>FSP</strong> est toutefois prête à<br />

prendre ce risque, étant donné que l’ordonnance<br />

sur la psychothérapie n’a,<br />

selon ses estimations, aucune chance<br />

actuellement sur le plan politique.<br />

L’ASP soutient les améliorations dans<br />

le domaine des assurances complémentaires<br />

pour autant toutefois qu’elles ne<br />

mettent pas en danger une reconnaissance<br />

par l’assurance de base. Une attitude<br />

clairement partagée d’ailleurs par<br />

la <strong>FSP</strong>.<br />

Loi sur la psychologie<br />

La plate-forme continuera à coordonner<br />

la représentation des intérêts dans le<br />

domaine de la protection des titres en<br />

psychothérapie.<br />

Psychologie et psychothérapie dans<br />

les annuaires téléphoniques<br />

La plate-forme s’est également préoccupée<br />

de l’inscription de la psychothérapie<br />

dans les annuaires téléphoniques.<br />

Elle considère que la psychothérapie<br />

doit figurer dans les annuaires en tant<br />

que sous-rubrique du corps médical<br />

(psychiatres et psychiatres pour enfants<br />

et adolescents), en tant que sousrubrique<br />

de la psychologie (psychologues<br />

spécialistes en psychothérapie)<br />

et en tant que rubrique spécifique intitulée<br />

«psychothérapie ». Il faut renoncer<br />

aux rubriques spécifiques se rapportant<br />

aux méthodes comme la psychanalyse,<br />

la thérapie comportementale,<br />

la thérapie corporelle, etc. La plateforme<br />

accepte que les médecins-psychiatres,<br />

les psychologues spécialistes<br />

en psychothérapie et les psychothérapeutes<br />

fassent figurer à côté de leur<br />

nom des indications relatives aux<br />

méthodes utilisées, et que des notes<br />

renvoient l’utilisateur aux rubriques<br />

« médecins », « psychologie » ou<br />

« psychotérapie ».<br />

Prestations de service<br />

Dans le domaine des prestations de service<br />

(assurance collective, formations<br />

continues en psychothérapie), la plateforme<br />

souhaite que les deux associations<br />

développent une coopération plus<br />

étroite, dans l’intérêt de l’ensemble des<br />

membres.<br />

Berne/Zurich, 14.5.<strong>01</strong> <strong>FSP</strong>/ASP<br />

I nstitut für K örperzentrierte<br />

P sychotherapie und<br />

Atemschule IKP<br />

Seit 20 Jahren, von der Schweizer<br />

Charta für Psychotherapie<br />

anerkannte, berufsbegleitende,<br />

5-jährige Ausbildung mit<br />

Diplomabschluss. Ausbildungsbeginn<br />

demnächst in Zürich und<br />

Bern. Laufend unverbindliche Einführungsgespräche<br />

und Einführungstage.<br />

Körperzentrierte<br />

Psychotherapie IKP<br />

Weitere Ausbildungsmöglichkeiten auch für Personen<br />

(ohne Hochschulabschluss) aus psychosozialen Berufen<br />

in Körperzentrierter psychologischer Beratung und<br />

Ganzheitlicher Atemtherapie IKP.<br />

IKP, Kanzleistr. 17, 8004 Zürich, Tel. <strong>01</strong>-242 29 30<br />

IKP, Stadtbachstr. 42a, 3<strong>01</strong>2 Bern, Tel. 031-305 62 66<br />

Fax <strong>01</strong>-242 72 52, www.ikp-therapien.com<br />

Gesamtleitung: Dr. med. Y. Maurer<br />

Verlangen Sie bitte unsere Unterlagen!<br />

Fachpsychologe in<br />

Kinder- und Jugendpsychologie<br />

<strong>FSP</strong><br />

sucht Praxismöglichkeit<br />

in<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

als Therapeut<br />

für Kinder,<br />

Jugendliche und<br />

Familien (Gestaltpsychotherapie)<br />

im Raum Basel<br />

und Baselland für<br />

3 Abende.<br />

Telefon<br />

061 422 06 90<br />

Psychiater sucht<br />

einen<br />

Therapieraum<br />

für einen<br />

Nachmittag pro<br />

Woche in psychotherapeutischer<br />

Praxis<br />

in Zürich.<br />

Telefon<br />

<strong>01</strong>/255 52 80<br />

(Hr. Hasler<br />

verlangen).<br />

U N I V E R S I T A S<br />

MDCCC<br />

T U R I C E N S I S<br />

XXXIII<br />

PSYCHOLOGISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZÜRICH<br />

SOZIALPSYCHOLOGIE II<br />

Sozial- und Gesundheitspsychologie<br />

Prof. Dr. Rainer Hornung<br />

Am Psychologischen Institut der Universität Zürich, Sozialpsychologie II, ist<br />

infolge Wegberufung der bisherigen Stelleninhaberin auf den 1. November<br />

20<strong>01</strong> die Stelle eines/einer<br />

Oberassistenten/Oberassistentin (50–100%)<br />

zu besetzen.<br />

Aufgabenbereich<br />

• Betreuung von Studierenden<br />

• Durchführung von Lehrveranstaltungen<br />

• Abteilungsrelevante Forschungstätigkeit<br />

• Übernahme von administrativen Aufgaben<br />

Wir bieten:<br />

• Gelegenheit zur akademischen Weiterqualifizierung in Forschung und<br />

Lehre<br />

• Unterstützung eines Habilitationsvorhabens<br />

• Besoldungs- und Anstellungsbedingungen nach kantonalem Reglement<br />

• Separate Honorierung der Lehraufträge<br />

• Angenehme und gut ausgerüstete Arbeitsumgebung<br />

Wir erwarten:<br />

• Psychologieabschluss im Hauptfach und Promotion<br />

• Erfahrungen bzw. Interesse im Bereich Gesundheitspsychologie<br />

• Didaktische Fähigkeiten<br />

• Computer-Anwendungskenntnisse<br />

• Deutschsprachig, gute Englischkenntnisse<br />

Die Stelle ist auf 6 Jahre befristet und danach dreimal um je ein Jahr verlängerbar.<br />

Frauen werden ausdrücklich ermuntert, sich zu bewerben.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an unten stehende<br />

Adresse. Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Rainer Hornung unter<br />

der Telefonnummer <strong>01</strong>/634 22 82 oder per e-mail: hornung@sozpsy.unizh.ch<br />

gerne zur Verfügung.


Erziehungsdirektion des Kantons Bern<br />

Kantonale Erziehungsberatung Bern<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir auf den 1. Oktober 20<strong>01</strong><br />

eine/einen<br />

Erziehungsberaterin/Schulpsychologin<br />

Erziehungsberater/Schulpsychologen<br />

(Beschäftigungsgrad: 80%, davon 50% unbefristet)<br />

Sie arbeiten in einem eingespielten Team zusammen mit erfahrenen<br />

Kolleginnen und Kollegen und betreuen eine Region unseres Einzugsgebietes<br />

als hauptverantwortliche Ansprechperson.<br />

Ihre Aufgaben: Psychologisch-pädagogische Beurteilung von Kindern<br />

und Jugendlichen und ihres erzieherischen, vorschulischen,<br />

schulischen und sozialen Umfelds; Psychologisch-pädagogische<br />

Beratung von Familien, Erziehungspersonen, Bildungsbeauftragten<br />

und Behörden; Psychotherapeutische Behandlung von Kindern, Jugendlichen<br />

und Familien; Anfertigen von Gutachten und Berichten<br />

für Kommissionen, Gerichte und Vormundschaftsbehörden; Praxisanleitung<br />

und Betreuung von Assistentinnen und Assistenten sowie<br />

von Praktikantinnen und Praktikanten; Übernahme von speziellen<br />

Verantwortungsbereichen und Sonderaufgaben nach Absprache.<br />

Sie verfügen über einen Universitätsabschluss mit Schwerpunkt in<br />

Kinder- und Jugendpsychologie oder Entwicklungspsychologie und<br />

sind im Besitze eines kantonalbernischen Diploms für Erziehungsberatung-Schulpsychologie<br />

oder einer gleichwertigen Ausbildung.<br />

Sie sollten zudem Kenntnisse haben in systemischer Beratung und<br />

Therapie oder in einer anderen Psychotherapiemethode. Sie sollten<br />

interessiert sein an neuropsychologischen Fragestellungen und<br />

Kenntnisse haben in neuropsychologischer Diagnostik.<br />

Fremdsprachenkenntnisse und Interesse an Fragen der kulturellen<br />

Integration von Migrantenkindern sind von Vorteil.<br />

Wir suchen eine Person, welche die Teamarbeit schätzt und dennoch<br />

selbständig und eigenverantwortlich arbeitet, welche über<br />

eine hohe psychische Belastbarkeit und grosse Stressresistenz<br />

verfügt und bereit ist, sich an ständig wechselnde Situationen anzupassen.<br />

Auskünfte erteilt gerne: Herr Prof. H. Gamper, Tel. 031/633 41 41<br />

Falls Sie diese anspruchsvolle Stelle interessiert, senden Sie bitte<br />

Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Juni 20<strong>01</strong> an:<br />

Kantonale Erziehungsberatung Bern<br />

Herrn Prof. Dr. H. Gamper, Leiter<br />

Effingerstr. 12, 3<strong>01</strong>1 Bern<br />

Weitere Stellenangebote unter www.be.ch<br />

I NVALIDENV ERSICHERUNGS-STELLE DES K ANTONS S OLOTHURN<br />

Die Invalidenversicherungs-Stelle des Kantons Solothurn sucht per<br />

sofort oder nach Vereinbarung<br />

eine Berufsberaterin/einen Berufsberater<br />

(60%-Stelle)<br />

Sie beraten und begleiten behinderte Jugendliche und Erwachsene bei<br />

ihrer Berufsfindung und bei der beruflichen Eingliederung (berufliche<br />

Abklärung, Lehre, Umschulung, Arbeitsvermittlung). Darin eingeschlossen<br />

ist das Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen gemäss<br />

IV-Gesetz.<br />

Wir wenden uns an interessierte Personen, welche<br />

• über ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Universität oder<br />

Fachhochschule) verfügen<br />

oder<br />

• sich in Ausbildung in Berufs- und Laufbahnberatung (NABB,<br />

SVB-Studiengang, HAP, Universität Fribourg) befinden oder diese<br />

abgeschlossen haben<br />

• respektvoll mit Mitmenschen umgehen<br />

• belastbar sind<br />

• bereit sind, Verantwortung zu übernehmen<br />

• sowohl selbständiges Arbeiten gewöhnt als auch teamfähig sind<br />

Wir bieten<br />

• ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld<br />

im Bereich der Sozialversicherungen<br />

• eine Praxisbegleitung<br />

• Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinien<br />

• neueste Informationstechnologie<br />

Arbeitsort: Zuchwil<br />

Richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen mit Foto bis<br />

am 27. Juli 20<strong>01</strong> an: Herrn Stefan Ritler, Leiter Invalidenversicherungs-<br />

Stelle des Kantons Solothurn, Postfach 116, 45<strong>01</strong> Solothurn.<br />

Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Renata Schreiber, Leiterin der Abteilung<br />

Berufliche Eingliederung, Telefon 032 686 25 13.<br />

An unserem 144-Betten-Spital mit den<br />

vier Abteilungen Neurorehabilitation,<br />

muskuloskelettale Rehabilitation sowie<br />

Lungen- und Herzkrankheiten ist ab<br />

September 20<strong>01</strong> die Stelle einer/eines<br />

w ingw ave ®<br />

EMDR im Coaching<br />

4.–7. Oktober 20<strong>01</strong><br />

in Zürich<br />

Neuropsychologin/Neuropsychologen<br />

(80–100%)<br />

neu zu besetzen.<br />

Der Aufgabenkreis umfasst neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei Patienten mit<br />

Hirnbeeinträchtigung während eines Rehabilitationsaufenthaltes. Die neuropsychologische<br />

Therapie wird in Zusammenarbeit mit dem Ergotherapie-Team vor allem für unsere Patienten<br />

auf der Neurorehabilitationsabteilung (36 Betten) angeboten. Weiter soll, wo nötig, klinischpsychologische<br />

Betreuung für die Patienten auf anderen Abteilungen übernommen werden.<br />

Wir erwarten: – Abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie mit Neuropsychologie<br />

/Klinischer Psychologie<br />

– Praktische Erfahrung<br />

– Bevorzugt Fachtitel Neuropsychologie <strong>FSP</strong><br />

– Eigenständiges Arbeiten<br />

– Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Team<br />

Wir bieten: – Zusammenarbeit mit Rehabilitationsteam<br />

– Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

– Besoldung und Sozialleistungen gemäss kantonalem Reglement<br />

– Bei Bedarf Personalzimmer oder Personalwohnung<br />

Auskunft über Ihren zukünftigen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau lic. phil. Ruth<br />

Möckli, Fachpsychologin Neuropsychologie <strong>FSP</strong>, Leitende Neuropsychologin:<br />

– Montag: Tel. 055 / 256 61 11<br />

– Dienstag bis Freitag: Tel. 056 / 485 53 68<br />

Schriftliche Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen an den Chefarzt Neurorehabilitation<br />

und muskuloskelettale Rehabilitation, Dr. med. Urs Hürlimann, zu richten. Telefon<br />

055 / 256 61 11.<br />

Das viertägige Training in Wingwave-<br />

Coaching richtet sich an professionelle<br />

TherapeutInnen, Coaches und TrainerInnen<br />

mit einer Grundausbildung im<br />

Neuro-Linguistischen Programmieren.<br />

Wingwave-Coaching wurde von Cora<br />

Besser-Siegmund und Harry Siegmund<br />

(Easy Weight, Sanfte Schmerztherapie,<br />

Coach Yourself, Magic Words u.a.) entwickelt.<br />

Die Trainingsinhalte beziehen<br />

sich auf die Wingwave-Methode, wie<br />

sie in dem Buch «EMDR im Coaching /<br />

Wingwave – wie der Flügelschlag eines<br />

Schmetterlings» (Junfermann Verlag)<br />

beschrieben ist.<br />

Detailprogramm durch:<br />

NLP-Akademie Schweiz<br />

Buckstr. 13, 8422 Pfungen-Winterthur<br />

Tel. 052-315 52 52, Fax 052-315 52 53<br />

info@nlp.ch<br />

www.nlp.ch


CENTRE PSYCHO-SOCIAL<br />

NEUCHATELOIS (CPSN)<br />

Nous cherchons, pour notre service de Neuchâtel<br />

un(e) psychologue-psychothérapeute<br />

(poste à 90%)<br />

pour le 1.10. 20<strong>01</strong>, ou date à convenir<br />

Dans le cadre d’une pratique psychiatrique ambulatoire polyvalente<br />

pour patients adultes et adolescents, nous centrons plus particulièrement<br />

notre réflexion sur une approche psychodynamique<br />

de la relation thérapeutique.<br />

Nous demandons:<br />

• Licence en psychologie.<br />

• Formation avancée en psychothérapie psychanalytique.<br />

• Expérience antérieure de travail en psychiatrie avec des<br />

patients adolescents et adultes.<br />

• Expérience pratique de passation de tests projectifs.<br />

• Capacité d’intégration et de collaboration dans le cadre d’une<br />

équipe pluridisciplinaire.<br />

• Expérience thérapeutique personnelle.<br />

Nous offrons:<br />

• Salaire selon normes cantonales.<br />

• Possibilités de formation continue.<br />

Renseignements et offres:<br />

Dr J. A. Flammer, médecin-directeur<br />

Centre psycho-social neuchâtelois<br />

Rue du Verger-Rond 2, 2000 Neuchâtel<br />

tél. 032 / 724 30 02<br />

Schuldienste Willisau<br />

Wir suchen für den Schulpsychologischen Dienst in Willisau auf den<br />

1. September 20<strong>01</strong> oder nach Vereinbarung<br />

eine Schulpsychologin/<br />

einen Schulpsychologen<br />

100% (Teilpensum möglich).<br />

Arbeitsbereich<br />

• Volksschule<br />

Aufgaben<br />

• Beratung von Kindern und Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen<br />

und Schulbehörden<br />

• Erfassen und Beurteilen von Kindern und Jugendlichen bezüglich<br />

Entwicklungsstand, Schuleignung und Schullaufbahn<br />

• Klärung und Begleitung bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensauffälligkeiten<br />

• Mitwirkung bei Klassen- und Kriseninterventionen<br />

• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen<br />

und Dienststellen<br />

Anforderungen<br />

• Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwergewicht<br />

in Psychologie oder eine gleichwertige Ausbildung<br />

• Erfahrung als SchulpsychologIn oder als Lehrkraft erwünscht<br />

• Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit<br />

• Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Fach- und Schuldienstteam<br />

• Gute Anwenderkenntnisse MS-Office<br />

• Wegen regionaler Ausrichtung ist Mobilität (Auto) notwendig<br />

Wir bieten<br />

• Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien<br />

• Zeitgemässen Arbeitsplatz<br />

• Sekretariat<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Marianne Häfliger, Schuldienstleitung<br />

(G: 041 972 62 58 / P: 041 988 18 49), gerne zur Verfügung.<br />

Fühlen Sie sich angesprochen, dann richten Sie Ihre Bewerbung mit<br />

den üblichen Unterlagen an:<br />

Schuldienstleitung Willisau, Marianne Häfliger-Buob, Schulhaus<br />

Willisau-Stadt, 6130 Willisau<br />

Klinik für Psychosomatik und Rehabilitation<br />

Infolge eines Wechsels der Tätigkeit innerhalb unseres Unternehmens<br />

durch den Stelleninhaber suchen wir per 1.12. 20<strong>01</strong> oder<br />

nach Vereinbarung eine/n<br />

Psychologin/en (80%)<br />

Ihr Aufgabenbereich:<br />

• Leitung der Psychotherapiestation<br />

• Psychotherapeutische Behandlung von PatientInnen, einzeln<br />

und in Gruppen, in milieutherapeutischem Setting<br />

Was Sie mitbringen:<br />

• Ein abgeschlossenes Universitätsstudium oder ein Diplom<br />

einer Fachhochschule<br />

• Berufserfahrung in klinischer Psychiatrie<br />

• Psychotherapeutische Ausbildung<br />

• Freude an der Arbeit in interdisziplinärem Team<br />

• Leitungserfahrung<br />

Wir bieten:<br />

• Eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit mit Leitungsverantwortung<br />

• Gute Anstellungsbedingungen<br />

• Leistungsorientierte Honorierung<br />

• Fall- und Teamsupervision<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr lic. phil. Jürg Waldmeier,<br />

Stv. Leiter Psychosomatik I, Telefon 061/836 26 22 (Direktwahl)<br />

oder 061/836 25 56 (Personaldienst).<br />

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten<br />

Sie bitte an Klinik Schützen, Personaldienst Frau Renate Leisinger,<br />

Bahnhofstrasse 19, 4310 Rheinfelden


Eye Movement<br />

Desensitization and<br />

Reprocessing<br />

EMDR<br />

Einführungsseminar in die von Dr. Francine Shapiro<br />

entwickelte psychotherapeutische Methode zur<br />

Behandlung traumatisierter Menschen.<br />

(EMDR Level I).<br />

21. bis 23. September 20<strong>01</strong><br />

Schaffhausen<br />

Organisation und Information:<br />

Psychotherapeutisches Institut im Park<br />

Steigstrasse 26<br />

CH-8200 Schaffhausen<br />

Tel.: 0041 52 624 97 82<br />

Fax: 0041 52 625 08 00<br />

e-mail: hanne.hummel@email.ch<br />

www.iip.ch<br />

C. G. Jung-Institut Zürich<br />

FORTBILDUNG IN JUNGSCHER<br />

KINDER- UND JUGENDPSYCHOLOGIE<br />

VOM WERT DES SPIELENS in FAMILIE, GESELLSCHAFT<br />

und KINDERPSYCHOTHERAPIE<br />

15. September –30. September 20<strong>01</strong><br />

Für Fachleute aus dem psychologischen, sozialpädagogischen<br />

oder medizinischen Bereich.<br />

Die Abend- und Wochenendkurse<br />

finden im C.G. JUNG-Institut Zürich, Küsnacht, statt.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Telefon <strong>01</strong> 914 10 40, Fax <strong>01</strong> 914 10 50<br />

Die Arbeitserziehungsanstalt<br />

Arxhof sucht per 1.1.2002<br />

eine Therapeutische Leiterin/<br />

einen Therapeutischen Leiter<br />

(Pensum 100%, evtl. 80%)<br />

Die AEA Arxhof ist eine offene Massnahmevollzugsanstalt mit<br />

einem therapeutisch/pädagogischen Konzept. Die Idee der<br />

Selbsthilfe, der Selbstorganisation und des therapeutischen<br />

Milieus sind tragende Elemente zur Resozialisierung ihrer 17-<br />

bis 25-jährigen Klienten mit überwiegend Sucht- und Gewaltproblemen.<br />

Der Arxhof versteht sich als eine lernende Organisation.<br />

Die Institution ist in die drei Bereiche Psychotherapie,<br />

Sozialpädagogik und Ausbildung gegliedert. Jedem der Bereiche<br />

steht ein Leiter resp. eine Leiterin vor und diese bilden<br />

zusammen mit dem Direktor die Direktion.<br />

Der Therapeutischen Leitung obliegt:<br />

•die Führung der Psychotherapeutischen MitarbeiterInnen<br />

•die Weiterentwicklung therapeutischer Arbeitskonzepte<br />

•die Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit<br />

•das Einleiten und Umsetzen von Kriseninterventionen und<br />

Psychotherapeutischen Settings<br />

Wir erwarten:<br />

•ein abgeschlossenes Psychologiestudium<br />

•eine fundierte Psychotherapeutische Ausbildung<br />

•Führungserfahrung<br />

•Erfahrung mit Sucht- und Gewaltproblematik<br />

•Fähigkeit und Interesse, ein auf Gruppentherapie ausgerichtetes<br />

Konzept weiterzuentwickeln<br />

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt.<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn R.<br />

Rossi (Direktor) oder an Frau P. Troschka (stellv. Therapeutische<br />

Leiterin), Arbeitserziehungsanstalt Arxhof, 4435 Niederdorf,<br />

✆ 061/955 22 22.<br />

Bewerbungsfrist: 27. Juli 20<strong>01</strong>. Den Bewerbungsbogen erhalten<br />

Sie unter ✆ 061/955 22 22.<br />

Weiterbildung<br />

in psychoanalytischer Psychotherapie<br />

Basel:<br />

Bern:<br />

Der Psychoanalytische Arbeitskreis für<br />

die FMH-Weiterbildung in psychoanalytischer<br />

Psychotherapie in Basel führt<br />

einen dreijährigen Kurs mit theoretischen und<br />

kasuistischen Seminaren durch. Der Kurs wird<br />

von der FMH anerkannt. Es können auch klinisch<br />

tätige Psychologen in Psychotherapieweiterbildung<br />

daran teilnehmen. Der Einstieg ist<br />

nur im Frühjahr möglich. Die Anmeldung für<br />

den Kurs 2002–2005 sollte bis Ende Februar<br />

2002 erfolgen.<br />

Informationen und Anmeldeformulare sind<br />

beim Sekretariat des Arbeitskreises, Rütlistr. 47,<br />

4051 Basel, Tel. 061 271 54 02, erhältlich.<br />

Der Psychoanalytische Arbeitskreis für<br />

die Weiterbildung in psychoanalytischer<br />

Psychotherapie bietet einen auf das<br />

Weiterbildungsprogramm zum Erwerb des<br />

Facharzttitels FMH in Psychiatrie und Psychotherapie<br />

abgestimmten Kurs an für ÄrztInnen<br />

und PsychologInnen (mit Nebenfach Psychopathologie).<br />

Der Kurs dauert 3 Jahre und umfasst<br />

pro Jahr 40 Doppelstunden.<br />

Informationen erhalten Sie bei Dr. med. Alexander<br />

Wildbolz, Oranienburgstrasse 11,<br />

3<strong>01</strong>3 Bern, Tel. 031 332 42 52.<br />

Zürich: Das Freud-Institut Zürich führt einen Kurs<br />

in psychoanalytisch orientierter psychodynamischer<br />

Psychotherapie für<br />

ÄrztInnen und PsychologInnen durch, der auf<br />

das Weiterbildungsprogramm zum Erwerb des<br />

Facharzttitels FMH in Psychiatrie und Psychotherapie<br />

abgestimmt ist. Der Kurs dauert drei<br />

Jahre und umfasst pro Jahr 40 Doppelstunden.<br />

Der nächste Kurs beginnt am 24.10.20<strong>01</strong>.<br />

Das Kursprogramm erhalten Sie beim Sekretariat<br />

des Freud-Instituts Zürich, Turnerstr. 1,<br />

8400 Winterthur, Tel. 052 209 07 80, Fax<br />

052 209 07 79.<br />

E-Mail: freud-institut@buerotel-service.ch


INSTITUT FÜR<br />

ÖKOLOGISCH-SYSTEMISCHE<br />

THERAPIE<br />

Leitung: Prof. Dr. med. Jürg Willi<br />

Einführungskurs zur<br />

Weiterbildung in Psychotherapie<br />

mit ökologisch-systemischem Schwerpunkt<br />

13.–15.9.20<strong>01</strong><br />

Die Weiterbildung erstreckt sich über<br />

mindestens 4 Jahre und befähigt zur selbständigen<br />

psychotherapeutischen Tätigkeit mit Einzelpersonen,<br />

Paaren und Familien.<br />

Von der <strong>FSP</strong> anerkanntes Curriculum.<br />

Informationen und Anmeldung:<br />

Institut für Ökologisch-systemische Therapie<br />

Klosbachstr. 123, 8032 Zürich<br />

Tel. <strong>01</strong> 252 32 42, Fax <strong>01</strong> 252 32 31<br />

email: sekr@psychotherapieausbildung.ch<br />

www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Postgraduale Weiterbildung in Psychotherapie<br />

mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem und verhaltensmedizinischem<br />

Schwerpunkt<br />

Beginn: Oktober 20<strong>01</strong><br />

Ort:<br />

Psychologisches Institut, Klinische Psychologie II<br />

Zürichbergstrasse 43, 8044 Zürich<br />

➢ Die Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert, der Arbeitsaufwand<br />

beträgt während vier Jahren ca. 1–1 1 / 2 Wochentage.<br />

Das Curriculum entspricht den Qualitätskriterien der <strong>FSP</strong>.<br />

Zu den Lerninhalten gehören: Theoretische Grundlagen in Kognitiver<br />

Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin; psychotherapeutische<br />

Basisfertigkeiten; Diagnostik; störungsspezifische Interventionen;<br />

berufsbezogene Inhalte; eigene psychotherapeutische Tätigkeit;<br />

Supervision und Fallseminare.<br />

Selbsterfahrung und Klinische Tätigkeit sind weitere Voraussetzungen<br />

für das Erlangen des Titels «Fachpsychologe/in für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong>».<br />

Arbeitsgebiete für Absolventen/innen unserer Weiterbildung<br />

➢ Institutionen der psychiatrischen, psychosozialen oder medizinischen<br />

Versorgung<br />

➢ Private psychotherapeutische Praxis<br />

Trägerschaft<br />

➢ Lehrstuhl für Klinische Psychologie II der Universität Zürich<br />

Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Ehlert<br />

Anmeldung, Weiterbildungsprogramm und weitere Informationen<br />

➢ Dr. phil. Nora Kaiser, Fachpsychologin für Psychotherapie <strong>FSP</strong><br />

Zürichbergstrasse 43, 8044 Zürich<br />

Tel. <strong>01</strong> / 634 30 94/95, Fax <strong>01</strong> / 634 30 96<br />

E-Mail: kaiser@klipsy.unizh.ch<br />

Internet<br />

➢ http://www.psych.unizh.ch ➙ Lehre ➙ Postgraduale Weiterbildung<br />

Antrittsvorlesung<br />

Identität und Kommunikation<br />

in multimedialen Beziehungswelten<br />

Die Mediengesellschaft bietet zahlreiche neue Herausforderungen<br />

für die Suche nach der eigenen Identität und die Gestaltung<br />

von Kommunikation. Es werden Befunde aus Forschungsprojekten<br />

vorgestellt, welche den Fragen nach den Risiken und Chancen<br />

dieser Entwicklung nachgehen, und es wird dargestellt, welche<br />

Methoden es erlauben, fundierte medienpsychologische Erkenntnisse<br />

und Anregungen für die Praxis zu gewinnen.<br />

Dr. phil. Daniel Süss<br />

Dienstag, 4. September 20<strong>01</strong><br />

18.30 –19.45 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

Anmeldung ist nicht nötig und nicht möglich<br />

Hochschule für Angewandte Psychologie, Zürich<br />

Minervastrasse 30, 8032 Zürich<br />

Tel.: <strong>01</strong> 268 33 10, Fax: <strong>01</strong> 268 33 00, E-Mail: info@fh-psy.ch<br />

Weiterbildungsangebote 20<strong>01</strong><br />

für Psychologinnen und Psychologen<br />

• Praxis in der Spieltherapie II<br />

Leitung: Dr. phil Renato Biscioni<br />

Freitag, 14. September 20<strong>01</strong><br />

Samstag, 15. September 20<strong>01</strong><br />

Kosten: Fr. 240.–<br />

• Einführung in die Operationalisierte Psychodynamische<br />

Diagnostik OPD<br />

Leitung: Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff und<br />

Cordula Olshausen, lic. phil.<br />

Freitag, 21. September 20<strong>01</strong><br />

Samstag, 22. September 20<strong>01</strong><br />

Kosten: Fr. 360.–<br />

• Beziehungs- und Konfliktdiagnostik<br />

mit der Object-Relations-Technique ORT<br />

Leitung: Dr. phil. Ulrike Zöllner<br />

Freitag, 26. Oktober 20<strong>01</strong><br />

Kosten: Fr. 210.–<br />

Detailinformationen in der Broschüre<br />

«Weiterbildungsangebote, Programm 20<strong>01</strong>»<br />

Hochschule für Angewandte Psychologie, Zürich<br />

Weiterbildung, Minervastrasse 30, 8032 Zürich<br />

Tel.: <strong>01</strong> 268 33 07, Fax: <strong>01</strong> 268 33 00, E-Mail: info@fh-psy.ch


Psychoscope<br />

6/20<strong>01</strong><br />

P s y c h o s c o p e<br />

U N I V E R S I T A S<br />

MDCCC<br />

T U R I C E N S I S<br />

XXXIII<br />

AZB<br />

3000 Bern 14<br />

PP/Journal<br />

CH-3000 Bern 14<br />

Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich<br />

Schaffhauserstr.15<br />

8006 Zürich<br />

Telefon <strong>01</strong> 634 27 96 Fax <strong>01</strong> 634 43 78<br />

E-Mail: zfg@zfg.unizh.ch http://www.zfg.unizh.ch<br />

Vontobel-Preis<br />

des Zentrums für Gerontologie (Altersforschung)<br />

an der Universität Zürich<br />

Das Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich verleiht anlässlich<br />

des Zürcher Alterssymposiums am 14. Dezember 20<strong>01</strong> den von der<br />

Familien-Vontobel-Stiftung dotierten Preis für Altersforschung an der<br />

Universität Zürich.<br />

Teilnahme<br />

Grundsätzlich können alle an Schweizer Hochschulen, inklusive Fachhochschulen,<br />

eingeschriebenen Studierenden und Assistierenden sich<br />

am Preisausschreiben beteiligen. Gaststudierende und in der Schweiz<br />

tätige Forscher und Forscherinnen können ebenfalls mit ihren Arbeiten<br />

am Preisausschreiben teilnehmen.<br />

Information<br />

Detaillierte Teilnahmebedingungen und den Leitfaden zur Einreichung<br />

von Forschungsarbeiten können Sie anfordern bei:<br />

Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich,<br />

Sekretariat, Frau Doris Riedel, Schaffhauserstr. 15,<br />

8006 Zürich, Tel. <strong>01</strong> 634 27 96, oder auf unserer<br />

Homepage: http://www.zfg.unizh.ch.<br />

Schlusstermin zum Einreichen der Arbeiten:<br />

30. Oktober 20<strong>01</strong>.<br />

Adressmeldung nach A1 Nr. 58<br />

und Retouren an: <strong>FSP</strong>, 3000 Bern 14<br />

AIM/AVM-CH<br />

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration /<br />

Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation – Schweiz<br />

Neuer (sechster) Weiterbildungsgang<br />

in kognitiver Therapie und<br />

Methodenintegration<br />

ab Oktober 20<strong>01</strong><br />

Für PsychologInnen und ÄrztInnen bietet die AIM/AVM-CH flexibel<br />

gestaltbare zwei-, drei- bzw. vierjährige Weiterbildungsgänge an.<br />

Schwerpunkte bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin.<br />

Weitere empirisch begründbare Therapieansätze anderer<br />

Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Weiterbildung<br />

umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung». Die Weiterbildung<br />

findet in Bern und in Zürich statt.<br />

Den Weiterbildungsgängen liegen berufsgruppenspezifische Curricula<br />

zugrunde, die sich an den aktuellen Richtlinien der <strong>FSP</strong> bzw. FMH orientieren.<br />

Das Curriculum für PsychologInnen ist von der <strong>FSP</strong> und der<br />

GEF Bern anerkannt.<br />

Für GasthörerInnen besteht die Möglichkeit, nur einzelne<br />

Kurse zu buchen.<br />

Nächste Veranstaltungen:<br />

7./8.9.20<strong>01</strong> Art Freeman<br />

Depression und kognitive VT<br />

20./21.10.20<strong>01</strong> Volker Roder<br />

Schizophrenie<br />

27./28.10.20<strong>01</strong> Jörg Burmeister<br />

Handlung / Symbol in der Psychotherapie<br />

10./11.11.20<strong>01</strong> Hansruedi Ambühl<br />

Zwangsstörungen<br />

17./18.11.20<strong>01</strong> Peter Kosarz<br />

Schwierige Therapiesituationen<br />

15./16.12.20<strong>01</strong> Daniela Heimberg<br />

Informationsgewinnung und<br />

Dokumentation<br />

Zutreffendes durchkreuzen – Marquer ce qui convient<br />

Porre una crocetta secondo il caso<br />

Weggezogen; Adresse Unbekannt Annahme Gestorben<br />

Nachsendefrist abgelaufen ungenügend Inconnu verweigert Décédé<br />

A déménagé insuffisante Scono- Refusé Decesso<br />

Délai de réexpédition expiré Indirizzo sciuto Respinto<br />

Traslocato; insufficiente<br />

Termine di rispedizione<br />

scaduto<br />

Anmeldung für den 6. W eiterbildungsgang,<br />

zu einzelnen Kursen, Programm und weitere Infos<br />

AIM, Frau F. Perret, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern,<br />

Bolligenstr. 111, 3000 Bern 60, Tel. 031 / 93 09 915, Fax 031 / 93 09 988<br />

SUPERVISION<br />

SELBSTERFAHRUNG<br />

PRAKTISCHES ÜBEN THERAPEUTISCHEN HANDELNS<br />

Person-orientiert = Schulen-übergreifend<br />

Michael Gutberlet – Diplom-Psychologe<br />

Gesprächspsychotherapeut SGGT – Gestaltpsychotherapeut FPI/SVG<br />

Verhaltenstherapeut (dgvt) – Ausbilder SGGT<br />

Informationen:<br />

M. Gutberlet Birmensdorferstr. 285 8055 Zürich<br />

Tel./Fax: <strong>01</strong>-784 94 11 email: mgut@active.ch<br />

Gruppentermine auf Anfrage

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!