03.06.2014 Aufrufe

volk verlag – Verlagsprogramm Herbst 2014 – Lust auf Bayern

Das Programm Herbst 2014 "Lust auf Bayern" des Volk Verlags in München.

Das Programm Herbst 2014 "Lust auf Bayern" des Volk Verlags in München.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAYERN KRIMI<br />

Håt oaner oans gsunga <strong>–</strong> Das große bairische Gstanzlbuch<br />

Adolf Eichenseer<br />

Håt oaner<br />

oans gsunga<br />

Das große bairische<br />

Gstanzlbuch<br />

<strong>volk</strong><br />

<strong>verlag</strong><br />

<strong>Herbst</strong><br />

<strong>2014</strong><br />

Adolf Eichenseer<br />

<strong>Lust</strong> <strong>auf</strong> <strong>Bayern</strong><br />

NORBERT GÖTTLER (HRSG.)<br />

OBERBAYERN viELfALT<br />

zwiScHEN dONAu uNd<br />

dEN ALpEN Bilder und<br />

texte jenseits von<br />

Klischees<br />

Richard Bauer Versunkene Lebenswelten<br />

Richard Bauer<br />

Versunkene<br />

Lebenswelten Zu Besuch in der<br />

Münchner Vorstadt


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

2<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Liebe Buchhändlerin,<br />

lieber Buchhändler!<br />

Mord und Totschlag im Volk Verlag:<br />

In München wurde eine Leiche aus dem<br />

Auer Mühlbach gezogen. Der Tote ist<br />

nicht ertrunken, er wurde ermordet.<br />

Er war ein polizeilich gesuchter Vergewaltiger.<br />

Bald dar<strong>auf</strong> wird auch seine<br />

Ehefrau tot <strong>auf</strong>gefunden. Die Münchner<br />

Krimi-Autorin Julie Fellmann hat uns<br />

den zweiten Fall von Kommissar Garcia<br />

anvertraut. Die Ermittlungen l<strong>auf</strong>en …<br />

Auch Adolf Eichenseer hat wieder zugeschlagen.<br />

Der ehemalige Oberpfälzer<br />

Bezirksheimatpfleger hat sein Leben<br />

lang Volksmusik gesammelt. Manchmal<br />

war dabei geradezu kriminalistischer<br />

Spürsinn notwendig, gerade wenn es<br />

um Lieder ging, die wegen ihrer deftigen<br />

Texte bei den strengen Volksmusikpflegern<br />

<strong>auf</strong> dem Index standen. Jetzt gibt<br />

der passionierte Liedersammler mit dem<br />

„großen bairischen Gstanzlbuch“ ein<br />

Standardwerk heraus <strong>–</strong> das erste und einzige<br />

seiner Art, garantiert nicht zensiert!<br />

Nicht das Vorzeigebild, das als Bühnenkulisse<br />

fürs Bauerntheater taugen könnte,<br />

sondern Oberbayern ganz ohne Klischees<br />

stellt Norbert Göttler mit seinem Buch<br />

„Oberbayern <strong>–</strong> Vielfalt zwischen Donau<br />

und Alpen“ vor. Als Autoren konnte der<br />

Bezirksheimatpfleger bekannte Kulturschaffende<br />

aus ganz Oberbayern gewinnen.<br />

Auch in München begeben wir uns wieder<br />

einmal <strong>auf</strong> Spurensuche: Ein spannender<br />

Fotofund führt in die versunkene<br />

Welt der Herbergshäuser in den ehemaligen<br />

Vorstadtvierteln Au und Haidhausen.<br />

Und „Das München-Album“ zeigt<br />

das Leben in der Stadt zwischen Wirtschaftswunder<br />

und Studentenrevolte.<br />

Geschichte und Kulturgeschichte,<br />

Brauchtum und beeindruckende Bilder<br />

aus alten Zeiten erwarten Sie in diesem<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>–</strong> und außerdem jede Menge<br />

Nervenkitzel mit unserem ersten<br />

<strong>Bayern</strong>-Krimi.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem<br />

neuen <strong>Verlagsprogramm</strong>!<br />

Unser Service für den Buchhandel:<br />

Auch bei sorgfältiger Planung sind Termine und Daten in Verlagsvorschauen manchmal<br />

Änderungen unterworfen. Daher unser zusätzliches Angebot für Buchhändler:<br />

Gerne informieren wir Sie direkt über aktuelle Neuerscheinungen.<br />

Melden Sie sich einfach per Mail: newsletter@<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

Telefon (089 / 420 79 69 80) oder Fax (089 / 420 79 69 86) an.<br />

Unser Titelbild<br />

Die Leihgeberin des Bildes, Heike Riemer,<br />

arbeitete 1962 bei der Fa. Otto Kröner,<br />

einem Fachhaus für Optik und Photografie<br />

in der K<strong>auf</strong>ingerstraße 34. Sie erinnert<br />

sich sehr gerne an die Zeit:<br />

„Das Photolabor war im 4. Stock und<br />

dann gab es da diesen wunderbaren<br />

Dachgarten mit Blick <strong>auf</strong> die Frauenkirche.<br />

Die Photos entstanden in der Mittagspause<br />

und es war eine Mordsgaudi.“<br />

Mehr dazu <strong>auf</strong> Seite 20.<br />

© Timeline Images/Heike Riemer


Franz Maget, geboren 1953 in München<br />

war über 20 Jahre lang Mitglied im Bayerischen<br />

Landtag, Fraktionsvorsitzender der<br />

SPD, Vizepräsident des Parlaments und<br />

Spitzenkandidat seiner Partei. Als Vorsitzender<br />

des „Forum Kirche und SPD“ engagiert<br />

er sich für ein besseres Verständnis von<br />

christlichen Kirchen und Sozialdemokratie.<br />

Magets politische Erinnerungen sind 2013<br />

unter dem Titel „Es geht auch anders“ im<br />

Volk Verlag erschienen.<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

Gutes Bier hat Charakter <strong>–</strong> genauso wie die Menschen,<br />

die es brauen. Unverkennbar ist die Affinität der <strong>Bayern</strong><br />

zu ihrem geliebten Getränk, die sich an der Vielzahl<br />

der eigentümlichen rituale und Spezialitäten zwischen<br />

Alpenraum und Main-franken ausmachen lässt. „<strong>Bayern</strong><br />

genießen: Bier“ geht der Popularität des bayerischen<br />

Nationaltrunks und seiner Geschichte <strong>auf</strong> den Grund.<br />

regionale Handwerkskunst und traditionsreiche<br />

Betriebe, stets gespeist durch innovative ideen und<br />

„bajuwarische“ raffinesse, lassen hier den wahren<br />

reichtum <strong>Bayern</strong>s fernab touristischer Großspektakel<br />

und oft wiederholter Klischees <strong>auf</strong>scheinen.<br />

Wohl bekomm’s!<br />

Volk Verlag München<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-011-3<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

In Lizenz der<br />

Noch bis weit ins 20. Jahrhundert waren die Beziehungen<br />

zwischen Kirchen und Sozialdemokratie von scharfer Gegnerschaft<br />

geprägt <strong>–</strong> heute findet Kooperation in allen wichtigen<br />

gesellschaftlichen Fragen statt. Prominente Autoren<br />

schildern eindrucksvoll diesen Wandel, behandeln aber<br />

auch aktuell brisante Themen. Geld und Macht der Kirchen<br />

stehen ebenso im Fokus wie das kirchliche Arbeitsrecht.<br />

Zum Katholikentag in Regensburg versammelt Franz Maget<br />

als Herausgeber Aufsätze von führenden Repräsentanten<br />

beider christlichen Kirchen wie Kardinal Reinhard Marx,<br />

Erzbischof Ludwig Schick und Landesbischof Heinrich<br />

Bedford Strohm wie auch von sozialdemokratischen Politikern<br />

wie Hans Jochen Vogel, Wolfgang Thierse, Frank<br />

Walter Steinmeier, Andrea Nahles und Barbara Hendricks.<br />

Mit dieser bislang einmaligen Zusammenstellung von sozialdemokratischen<br />

und kirchlichen Autoren will das Buch aber<br />

nicht nur die Veränderung in den beiderseitigen Beziehungen<br />

beschreiben, sondern selbst ein lebendiger Beitrag zu einer<br />

weiteren Vertiefung sein. Dafür werden die wichtigsten Fragen<br />

der Zeit genannt: Der Kampf gegen Armut und Ausgrenzung,<br />

Frieden, Umwelt und internationale Solidarität.<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-147-9<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

ISBN 978-3-86222-148-6<br />

14,90 Euro<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

NORBERT GÖTTLER (HRSG.)<br />

Erich Hage | Ellen Echtler<br />

GeorG<br />

Gerald Huber<br />

(Hrsg.)<br />

Adolf Eichenseer<br />

<strong>Bayern</strong> genießen<br />

Franz Maget (Hrsg.)<br />

Von Gegnerschaft zu Gemeinsamkeiten<br />

Inhalte <strong>–</strong> Projekte <strong>–</strong> Dokumentationen<br />

Die Temperierung<br />

Beiträge zum aktuellen Forschungsstand<br />

ISBN 978-3-86222-144-8<br />

13,90 €<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

SCHRIFTENREIHE DES BAYERISCHEN LANDESAMTES FÜR DENKMALPFLEGE | NR. 8<br />

SR 8_Temperierung Umschlag.indd 1 25.03.<strong>2014</strong> 15:44:34<br />

Richard Bauer<br />

Susanne Herleth-Krentz<br />

165 × 235 SPINE: 11 FLAPS: 0<br />

Barbara Schwarz<br />

In neun Etappen durchs<br />

Voralpenland.<br />

Richard Bauer<br />

PUCHHEIMER KRIEGSGEFANGENENLAGER<br />

1914 BIS 1921<br />

Erich Hage | Ellen Echtler<br />

Zwischen Wirtschaftswunder<br />

und Stundentenrevolte<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Herausgegeben vom<br />

Stadtarchiv München<br />

Diana Lucas<br />

Petra Bartoli y Eckert<br />

zum Vorlesen<br />

oder Selberlesen<br />

Der Gründer der Bayerischen SPD, Georg<br />

von Vollmar, war in seiner Jugend päpstlicher<br />

Soldat im Vatikan. So beginnen die<br />

wechselhaften Beziehungen zwischen<br />

Kirche und Sozialdemokratie in <strong>Bayern</strong>. Sie<br />

waren vielfach von Gegnerschaft geprägt<br />

und zeichnen sich längst durch vielfältige<br />

Gemeinsamkeiten in wichtigen politischen<br />

Fragen aus. Darum geht in diesem Buch.<br />

Es erscheint anläßlich des Katholikentages<br />

<strong>2014</strong> in Regensburg, ist aber ein ökumenisches<br />

Buch. Es erzählt viel über <strong>Bayern</strong>,<br />

aber auch darüber hinaus.<br />

Noch nie zuvor waren herausragende Repräsentanten<br />

von Kirchen und Sozialdemokratie<br />

in einer vergleichbaren Publikation<br />

vereint.<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

Unser <strong>Herbst</strong>programm im Überblick<br />

Novitäten<br />

Backlist<br />

OBERBAYERN viELfALT<br />

zwiScHEN dONAu uNd<br />

dEN ALpEN Bilder und<br />

texte jenseits von<br />

Klischees<br />

BAYERN KRIMI<br />

Der Schatten und sein Meister .......... 4<br />

Oberbayern ............................... 6<br />

Minis ...................................... 32<br />

<strong>Bayern</strong> .................................... 33<br />

Adolf Eichenseer Håt oaner oans gsunga <strong>–</strong> Das große bairische Gstanzlbuch<br />

Håt oaner<br />

oans gsunga<br />

Das große bairische<br />

Gstanzlbuch<br />

Hat oaner oans gsunga ................... 8<br />

Die besondere Biografie ................ 38<br />

INHALT<br />

BIER UND BAROCK<br />

Barbara Schwarz<br />

Heilsames<br />

<strong>Bayern</strong> genießen ElixiErE und Berauschendes<br />

BIER<br />

UND BAROCK<br />

ElixiErE<br />

Heilsames und Berauschendes<br />

Bier und Barock ......................... 10<br />

<strong>Bayern</strong> genießen, Elixiere .............. 12<br />

München ................................. 39<br />

Schriftenreihe des BlfD ................. 42<br />

3<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Bazi, Blunzn, Breznsoizer .............. 14<br />

Hörbücher ............................... 42<br />

Kirche UND SPD<br />

Kir<br />

che<br />

UND<br />

SPD<br />

Franz Maget (Hrsg.)<br />

Kirche und SPD .......................... 16<br />

Kinder & Comic .......................... 43<br />

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Sammlungen erhalten:<br />

Die Temperierung als Mittel der Präventiven Konservierung <strong>–</strong><br />

Eine Bewertung“ veranstaltete die Landesstelle für die<br />

nichtstaatlichen Museen in <strong>Bayern</strong> die Tagung<br />

„Die Temperierung <strong>–</strong> Beiträge zum aktuellen Forschungsstand“<br />

im Kloster Benediktbeuern und lud Fachleute und Interessenten ein,<br />

sich über den aktuellen Entwicklungsstand der Temperierung<br />

zu informieren. Die Beiträge sind in diesem Band zusammengefasst<br />

und zeigen die <strong>–</strong> nicht immer kongruenten <strong>–</strong> Meinungen<br />

zur Temperierung <strong>auf</strong>.<br />

SCHRIFTENREIHE NR. 8 | DIE TEMPERIERUNG<br />

Schriftenreihe, Temperierung .......... 18<br />

Mehrsprachige Ausgaben .............. 44<br />

DAS MÜNCHEN ALBUM<br />

Richard Bauer<br />

Das München-Album .................... 20<br />

Im L<strong>auf</strong>e des Ersten Weltkriegs entstand<br />

<strong>auf</strong> dem ehemaligen Flugfeld in Puchheim<br />

bei München das größte Kriegsgefangenenlager<br />

Südbayerns. Die bis zu 25.000<br />

Kriegsgefangenen aus Russland, Frankreich<br />

und Italien wurden in ganz Oberbayern zur<br />

Arbeit eingesetzt.<br />

Erich Hage und Ellen Echtler setzen sich<br />

intensiv mit dem bisher stiefmütterlich<br />

behandelten Thema der Kriegsgefangenschaft<br />

im Ersten Weltkrieg auseinander.<br />

Sie veranschaulichen anhand zahlreicher<br />

bisher unveröffentlichter Dokumente und<br />

zeitgenössischer Fotografien das Leben<br />

der Kriegsgefangenen.<br />

Basierend <strong>auf</strong> einer Ausstellung, die im<br />

Frühsommer <strong>2014</strong> in Puchheim stattfindet,<br />

enthält das Buch nicht nur die dort gezeigten<br />

Materialien, sondern ergänzt diese<br />

durch weitere Beispiele und ausführliche<br />

erläuternde Texte. Auf diese Weise entsteht<br />

ein anschauliches Bild vom Alltag der<br />

Kriegsgefangenen und der Wachsoldaten.<br />

Ergänzt wird das Buch durch die Arbeiten<br />

von Studierenden der Mediadesign Hochschule<br />

München, die sich künstlerisch<br />

mit der Geschichte jener Zeit auseinandergesetzt<br />

haben.<br />

Richard Bauer Versunkene Lebenswelten<br />

Susanne Herleth-Krentz<br />

Hadern<br />

GEFANGEN IN PUCHHEIM<br />

Kronawitter Mein eigener Weg<br />

Weiß<br />

Diana Lucas | Petra Bartoli y Eckert Weiß Blau Bunt<br />

Versunkene<br />

Lebenswelten Zu Besuch in der<br />

Münchner Vorstadt<br />

Hadern<br />

GeorG Kronawitter<br />

Mein<br />

eigener<br />

Weg erinnerunGen<br />

und anlieGen<br />

[ G E F A<br />

]<br />

N G E N<br />

IN PUCHHEIM<br />

Blau<br />

24 Geschichten<br />

aus <strong>Bayern</strong><br />

Bunt<br />

Versunkene Lebenswelten ............. 22<br />

Mein eigener Weg ....................... 24<br />

Hadern ................................... 26<br />

Gefangen in Puchheim .................. 28<br />

Weiss Blau Bunt ......................... 30<br />

Noch mehr <strong>Lust</strong> <strong>auf</strong> <strong>Bayern</strong>?<br />

Ganz aktuell informieren wir Sie <strong>auf</strong> unserer<br />

Homepage über Neuerscheinungen und Presseberichte<br />

zu unseren Büchern, auch alle Veranstaltungstermine<br />

finden Sie unter<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

Besuchen Sie uns <strong>auf</strong> Facebook<br />

und Twitter!<br />

www.facebook.com/<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

www.twitter.com/<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

4<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Kommissar Garcia und<br />

der Tote im Auer Mühlbach<br />

Tatort: München<br />

Seit Stunden stand sie da, angestrengt in<br />

die Dunkelheit starrend, flach atmend,<br />

lauschend <strong>auf</strong> jedes Geräusch, jeden<br />

Schritt im Treppenhaus, und der kalte<br />

Schweiß ließ ihren Rücken brennen.<br />

Und dann sah sie ihn. Sie wusste nicht,<br />

von welcher Seite er gekommen war,<br />

obwohl sie so angestrengt gespäht hatte.<br />

Er stand da, unbeweglich, im Hauseingang<br />

<strong>auf</strong> der anderen Straßenseite und<br />

blickte geradewegs zu ihr hin<strong>auf</strong>. Ihr Herz<br />

klopfte wie wild und sie wagte es nicht,<br />

sich zu regen. Konnte er sie sehen? Es kam<br />

ihr vor, als blicke er ihr geradewegs in die<br />

Augen. Und dann ließ sie sich fallen. Sie<br />

krümmte sich <strong>auf</strong> dem Boden zusammen<br />

und weinte, hilflos, lautlos.<br />

Er war wieder da. Er wartete <strong>auf</strong> sie. Jetzt<br />

konnte ihr niemand mehr helfen.<br />

Der Münchner Kommissar Alexander<br />

Garcia und sein Team lösen ihren zweiten<br />

Fall: Ein Toter wird aus dem Auer<br />

Mühlbach gezogen, und durch Zufall<br />

stellt sich heraus, dass der Unbekannte<br />

ein polizeilich gesuchter Vergewaltiger<br />

war. Kurz dar<strong>auf</strong> wird auch seine Ehefrau<br />

ermordet. Muss Garcia einen Doppelmörder<br />

suchen oder liegen die Motive<br />

weit auseinander? Und dann rennt den<br />

Ermittlern plötzlich die Zeit davon:<br />

Denn es gibt einen Anderen <strong>–</strong> und eine<br />

Frau schwebt in höchster Gefahr.<br />

Ein wunderbar atmosphärischer und<br />

wendungsreicher Regionalkrimi, der von<br />

menschlichen Unzulänglichkeiten lebt<br />

und es meisterhaft versteht, die Spannung<br />

bis zur letzten Seite zu halten.<br />

Julie Fellmann<br />

Julie Fellmann studierte Neuere<br />

deutsche Literatur, Mediävistik und<br />

amerikanische Kulturgeschichte an<br />

der LMU in München. Sie arbeitete<br />

viele Jahre als Produzentin für Fernsehserien<br />

und entwickelte sich zu<br />

einer wahren Krimi-Expertin. Heute<br />

lebt sie als freiberufliche Autorin in<br />

München, wo sie Drehbücher, Romane,<br />

Hör bücher und Bühnenstücke<br />

schreibt.<br />

Achtung: <strong>Bayern</strong>-Krimi Acht<br />

Plakate werden<br />

bereitgestellt!


Ein <strong>Bayern</strong>-Krimi<br />

» nach dem Erstlingserfolg: Julie Fellmann jetzt im Volk Verlag<br />

» eine Meisterin des Dialogs<br />

» Tatort München<br />

» zahlreiche Veranstaltungen, großes Pressecho<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

5<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

ung: <strong>Bayern</strong>-Krimi Achtung: B<br />

Julie Fellmann<br />

Der Schatten und sein<br />

Meister. Ein <strong>Bayern</strong>-Krimi<br />

Broschur, ca. 12 cm x 20,5 cm<br />

ca. 300 Seiten<br />

ca. 12,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-86222-150-9<br />

September <strong>2014</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

6<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Oberbayern<br />

ganz ohne Klischees<br />

Das Eigene eines <strong>Bayern</strong> ist ein sehr<br />

runder Kopf, nur das Kinn ein wenig<br />

zugespitzt, ein dicker Bauch und eine<br />

bleiche Gesichtsfarbe. Es gibt mitunter die<br />

drolligsten Figuren der Welt, mit <strong>auf</strong>gedunsenen<br />

Wänsten, kurzen Stampffüssen<br />

und schmalen Schultern.“ So urteilte<br />

wenig schmeichelhaft Johann Kaspar<br />

Riesbeck aus Mainz im Jahr 1783 über die<br />

Bevölkerung <strong>Bayern</strong>s.<br />

Das bayerische Wesen scheint aber auch<br />

wirklich wie geschaffen für Klischees:<br />

Schuhplattler, Jodler, Wilderer, Sennerinnen<br />

und andere Dirndlträgerinnen, vor<br />

allem aber Biertrinker <strong>–</strong> und über allem<br />

schwebt im weißblauen Himmel ein<br />

unverwüstlicher König Ludwig II. Dieses<br />

Bild hat sich in vielen Köpfen festgesetzt.<br />

Aber Oberbayern ist mehr als eine<br />

Bühnenkulisse fürs Bauerntheater. Und<br />

ein einziges Oberbayern gibt es schon gar<br />

nicht: Allein das Oberland zeigt große<br />

Unterschiede in Landschaft, Mentalität,<br />

Tracht, Tradition und Musik, ganz zu<br />

schweigen von der Hauptstadt München,<br />

vom Dachauer, Brucker, Aichacher und<br />

Erdinger Hinterland, vom alten Fürstbistum<br />

Freising, von der Holledau, von den<br />

Städten und Landschaften an der Donau!<br />

Als Bezirksheimatpfleger will Nobert<br />

Göttler mit diesem Buch die Vielfalt der<br />

Kulturregion Oberbayern jenseits aller<br />

Klischees darstellen. Er will Traditionen<br />

ebenso <strong>auf</strong>zeigen wie Zukunftsperspektiven.<br />

Ein besonderes Augenmerk<br />

legt er auch <strong>auf</strong> die Wechselbeziehungen<br />

zwischen Stadt und Land, denn die<br />

Metropole München und die Region<br />

Oberbayern bilden seit Jahrzehnten eine<br />

Symbiose, in der kulturelle Kreativität<br />

wachsen und gedeihen kann. Als Autoren<br />

konnte er Kulturschaffende aus Oberbayern<br />

gewinnen <strong>–</strong> ebenso wie er selbst<br />

profunde Kenner der Materie.


» herausgegeben vom Bezirksheimatpfleger für Oberbayern<br />

» renommierte Autoren werfen einen neuen, ganz anderen Blick <strong>auf</strong> Oberbayern<br />

» hochwertige und originelle Aufnahmen<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

7<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Norbert Göttler (Hrsg.)<br />

Oberbayern <strong>–</strong> Vielfalt<br />

zwischen Donau und<br />

Alpen. Bilder und Texte<br />

jenseits des Klischees<br />

Hardcover, 24 x 21,5 cm,<br />

ca. 250 Seiten, mit zahlreichen<br />

Abbildungen<br />

ca. 29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-151-6<br />

November <strong>2014</strong><br />

Norbert Göttler<br />

Dr. Norbert Göttler wurde 1959 in<br />

Dachau geboren. Er studierte in<br />

München Philosophie, Theologie<br />

und Geschichte und promovierte<br />

1988 im Fachbereich Wirtschaftsund<br />

Sozialgeschichte. Von 1985<br />

bis 2012 war er als freier Publizist,<br />

Schriftsteller und Fernsehregisseur<br />

tätig. Von 2000 bis 2011 war er<br />

hauptamtlicher Kreisheimatpfleger<br />

des Landkreises Dachau, seit 2012<br />

ist er Bezirksheimatpfleger von<br />

Oberbayern. Er ist Mitglied (2000<br />

bis 2011 Co-Präsident) der Literatenvereinigung<br />

„Münchner Turmschreiber“.


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

Neues von unserem Mann<br />

für die Wirtshausmusik<br />

„<strong>Bayern</strong> is ned nur berühmt wordn<br />

durch Kunst und durchs Bier<br />

sondern in der Hauptsach durch Gstanzl<br />

und de san vo mir“.<br />

8<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Der dies gesungen hat, war kein Geringerer<br />

als der Roider Jackl, der<br />

bayerische Gstanzlkönig. Geboren 1906<br />

in Weihmichl bei Landshut, lebte er<br />

viele Jahre in der Domstadt Freising, wo<br />

man ihm wie auch <strong>auf</strong> dem Münchner<br />

Viktualienmarkt nach seinem Tod 1975<br />

ein Denkmal setzte. Der Roider Jackl<br />

verhalf dem Schnaderhüpfl oder Gstanzl<br />

in der Nachkriegszeit zu einer großen<br />

Renaissance <strong>–</strong> ja, er hob es aus seinem<br />

ursprünglich ländlich-bäuerlichen<br />

Umfeld heraus und trug es mithilfe von<br />

Rundfunk und Fernsehen in die breite<br />

Öffentlichkeit.<br />

Schnaderhüpfl, Gstanzl oder einfach<br />

„Gsangl“ waren ursprünglich lustige, zuweilen<br />

auch freche und anstößige Lieder,<br />

mit denen sich die Burschen zum Beispiel<br />

beim Kirchweihtanz gegenseitig ansangen<br />

oder auch aussangen, um den Madln<br />

zu imponieren. Beim Gstanzl handelt es<br />

sich um eine sehr beliebte, seit Jahrhunderten<br />

überlieferte Liedgattung, bei der<br />

<strong>auf</strong> eine bekannte Melodie ein scherzhafter<br />

Vierzeiler gereimt wird. Es entsteht<br />

oft aus dem Stegreif und erklingt <strong>auf</strong><br />

dem Tanzboden, im Wirtshaus oder <strong>auf</strong><br />

Hochzeiten, heute auch in Bierzelten und<br />

Sälen bei politischen Dämmerschoppen,<br />

Starkbierfesten oder den sogenannten<br />

Gstanzlsängertreffen stets zum Gaudium<br />

aller Beteiligten.<br />

Der ehemalige Oberpfälzer Bezirksheimatpfleger<br />

Adolf Eichenseer hat sein Leben<br />

lang Volksmusik gesammelt <strong>–</strong> auch<br />

die deftigen Vierzeiler, die bei strengen<br />

Volksmusikpflegern nicht dem Idealbild<br />

des edlen, moralisch einwandfreien<br />

und daher erhaltenswerten Liedgutes<br />

entsprachen.<br />

Jetzt gibt er sie in seinem „großen bairischen<br />

Gstanzlbuch“ heraus, eine wahre<br />

Fundgrube bairischer Mentalität und<br />

bairischen Humors.<br />

vom<br />

selben<br />

Autor<br />

Adolf Eichenseer (Hrsg.)<br />

Heit san ma wieder kreizfidel.<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 288 Seiten<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-085-4<br />

Adolf Eichenseer (Hrsg.)<br />

Gigl, geigl no a Seidl.<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 304 Seiten<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-098-4<br />

Adolf Eichenseer (Hrsg.)<br />

Alls bloß koa Wasser net.<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 304 Seiten<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-103-5


» von einem der bedeutenden bayerischen Volksmusiksammler<br />

» erste umfassende Sammlung von Gstanzltexten<br />

» ein Muss für alle Musikanten und Brauchtumspfleger<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

9<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Adolf Eichenseer<br />

Hat oaner oans gsunga.<br />

Das große bairische<br />

Gstanzlbuch<br />

Hardcover, 17 x 24 cm,<br />

ca. 320 Seiten, mit zahlreichen<br />

Illustrationen<br />

ca. 24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-153-0<br />

September <strong>2014</strong><br />

Adolf Eichenseer<br />

Dr. Adolf Eichenseer wurde 1934 in<br />

Schmidmühlen in der Oberpfalz<br />

geboren. Nach einem Lehramtsstudium<br />

und einem Studium der Musikwissenschaft,<br />

Volkskunde und Pädagogik<br />

promovierte er 1969 über den<br />

Volksgesang im Oberinntal. Von<br />

1969 bis 1994 war er Bezirksheimatpfleger<br />

der Oberpfalz. Auch nach<br />

seiner Pensionierung arbeitet er weiterhin<br />

intensiv im Bereich der Heimatpflege.<br />

Der bedeutende bayerische<br />

Volksmusiksammler hat im<br />

Volk Verlag bislang drei Bände mit<br />

Wirtshausliedern und Trinksprüchen<br />

herausgegeben.


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

10<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Zwischen Wirtshaus<br />

und Himmel<br />

Leib und Seele, Wirtshaus und Kirche<br />

gehören in <strong>Bayern</strong> zusammen. Kaum<br />

ein Dorf, in dem das Wirtshaus nicht neben<br />

der Kirche steht. Kaum ein Kloster,<br />

in dem nicht auch ein eigenes Bier für<br />

den Hausbedarf und die Verköstigung<br />

der Wallfahrer gebraut wurde. Barbara<br />

Schwarz führt in ihrem Buch in neun<br />

Etappen zu den Orten zwischen Chiemgau<br />

und Allgäu, an denen Bier und<br />

Barock besonders innig vereint sind.<br />

Ein Zentrum des Braugewerbes war zum<br />

Beispiel in früheren Zeiten das Städtchen<br />

Tölz, wo sich mit der Isar und der<br />

Salzstraße zwei wichtige Handelswege<br />

kreuzten: Sage und schreibe 22 Brauereien<br />

gab es 1631 in der Tölzer Marktstraße.<br />

Das Geschäft blühte, bis die barocken<br />

Klosterherren in Benediktbeuern,<br />

Schlehdorf, Tegernsee, Dietramszell,<br />

Beuerberg und Schäftlarn um die Mitte<br />

des 17. Jahrhunderts <strong>auf</strong> die Idee kamen,<br />

eigene Braustätten einzurichten und<br />

ihr Kloster-Bier auch gleich noch an die<br />

Tavernen in der Umgebung zu verk<strong>auf</strong>en<br />

<strong>–</strong> eine bedrohliche Konkurrenz für<br />

das Tölzer Braugewerbe. Über viele<br />

Jahrzehnte dauerte der Wirtschaftsstreit<br />

zwischen den Tölzer Brauern und den<br />

Klosterherren in Benediktbeuern. Dann<br />

aber entdeckten die Münchner das<br />

Tölzer Bier, das als besonders schmackhaft<br />

galt: Wirte und Bierzäpfler k<strong>auf</strong>ten<br />

jetzt große Mengen und verfrachteten<br />

die Bierfässer <strong>auf</strong> den Isar-Flößen in die<br />

Landeshauptstadt.<br />

In den Chiemgau, durch den Isarwinkel<br />

und an den Tegernsee, nach Holzkirchen<br />

und nach Benediktbeuern, nach Murnau<br />

und an den Walchensee, nach Mittenwald<br />

und bis nach Oberammergau führen<br />

die Ausflüge zu Bier und Barock: Für<br />

Kunstgenuss und das leibliche Wohl ist<br />

dabei ebenso gesorgt wie für Naturerlebnisse.<br />

Stimmungsvolle Fotos und Tipps<br />

für individuelle Touren mit dem Fahrrad<br />

oder dem Auto machen <strong>Lust</strong>, sich selbst<br />

<strong>auf</strong> den Weg zu machen.<br />

Barbara Schwarz<br />

Barbara Schwarz ist gebürtige Tölzerin.<br />

Sie wuchs in einer Gastwirtschaft<br />

im Schatten einer barocken<br />

Kirche <strong>auf</strong>. Schon früh begeisterte<br />

sie sich für Geschichte, Kultur und<br />

Natur ihrer Heimat. Gelebtes<br />

Brauchtum war in ihrer Familie eine<br />

Herzensangelegenheit. Seit vielen<br />

Jahren ist Barbara Schwarz mit dem<br />

Rad und zu Fuß im Alpenvorland<br />

unterwegs. Sie fotografiert die Landschaft,<br />

die Kirchen, die Dörfer und<br />

die Höfe, deren Bewohner und ihre<br />

Feste. Mit ihren Landschafts- und<br />

Kulturführungen will sie auch anderen<br />

Menschen die Augen für die<br />

Schönheit und die Besonderheiten<br />

ihrer Heimat öffnen.


» originelle Ausflugsziele im gesamten Voralpenland<br />

» stimmungsvolle und anschauliche Bilder<br />

» zahlreiche Tipps für individuelle Fahrradtouren und Wanderungen<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

11<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

ebenfalls<br />

von Barbara<br />

Schwarz<br />

Barbara Schwarz<br />

Der Isarwinkel und Bad<br />

Tölz. Ein einzigartiges<br />

Stück <strong>Bayern</strong><br />

Hardcover, 24 x 19 cm<br />

216 Seiten<br />

19,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-937200-90-3<br />

bereits erschienen<br />

Barbara Schwarz<br />

Bier und Barock. In neun<br />

Etappen durchs Voralpenland<br />

Hardcover, ca. 24 x 19 cm<br />

ca. 200 Seiten<br />

ca. 19,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-86222-157-8<br />

November <strong>2014</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

12<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Geistiges und Hochprozentiges,<br />

Heilsames und Berauschendes<br />

Nach den ersten beiden Bänden der<br />

„<strong>Bayern</strong> genießen“-Reihe „Bier“ und<br />

„Feste“ bewegen sich Gerald Huber und<br />

sein Autorenteam aus renommierten<br />

Hörfunk- und Fernsehjournalisten weiter<br />

<strong>auf</strong> wenig ausgetretenen Pfaden durch<br />

<strong>Bayern</strong>s Kulturlandschaften. Immer <strong>auf</strong><br />

der Suche nach dem, was das Land und<br />

seine Menschen im Innersten zusammenhält,<br />

forschen sie diesmal wahren<br />

Lebenselixieren nach: Geistiges und<br />

Hochprozentiges, Heilsames und<br />

Berauschendes steht im Mittelpunkt des<br />

dritten Bandes von „<strong>Bayern</strong> genießen“.<br />

Abseits bekannter touristischer Großspektakel<br />

und klischee-beladener<br />

Volkstümelei spürt „<strong>Bayern</strong> genießen:<br />

Elixiere“ unverfälscht lebendigen<br />

Traditionen, Bräuchen und von alters her<br />

überlieferter Handwerkskunst der<br />

verschiedenen Regionen von Mainfranken<br />

bis ins Voralpenland nach.<br />

Aus dem Inhalt :<br />

Mankei-Salbe hilft gegen<br />

Rheuma, Frostbeulen und Gicht<br />

Hollersirup: von der Bauernküche<br />

in die Schicki-Bars<br />

Heuschnäpsle aus dem Allgäu<br />

Weitere<br />

Titel der<br />

„<strong>Bayern</strong>-<br />

genießen“-<br />

Reihe<br />

Schorschbräu:<br />

das stärkste Bier der Welt<br />

Johanniwein: „heilkräftiger“<br />

Minnewein<br />

Steinöl <strong>–</strong> das dunkle,<br />

heilkräftige Öl aus dem Fels<br />

Eine Regensburger Legende:<br />

der Karmelitergeist aus dem<br />

Karmeliterkloster<br />

ETA Hoffmanns Lebenselixier<br />

in Bamberg<br />

Hofapotheke zum<br />

Schwarzen Adler in Passau:<br />

historische Hausrezepte<br />

Gerald Huber (Hrsg.)<br />

<strong>Bayern</strong> genießen:<br />

Bier <strong>–</strong> Vom Reinheitsgebot<br />

bis zur Kopfüberzapfung<br />

Hardcover, 12,3 x 20,5 cm,<br />

216 Seiten mit zahlreichen<br />

Farbabbildungen<br />

15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-086-1<br />

bereits erschienen<br />

Gerald Huber (Hrsg.)<br />

<strong>Bayern</strong> genießen:<br />

Feste <strong>–</strong> Vom Aperschnalzen<br />

bis zum Schlappentag<br />

Hardcover, 12,3 x 20,5 cm,<br />

304 Seiten mit zahlreichen<br />

Farbabbildungen<br />

17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-093-9<br />

bereits erschienen


» Begleitreihe zur beliebten Funkund<br />

Fernsehreihe des Bayerischen<br />

Rundfunks „<strong>Bayern</strong> genießen“<br />

» dauerhafte Bewerbung der Bücher<br />

im Rahmen der Sendungen „Zeit<br />

für <strong>Bayern</strong>“ (<strong>Bayern</strong> 2, Hörfunk)<br />

und „Zwischen Spessart und<br />

Karwendel“ (Bayerisches Fernsehen)<br />

» unkonventionell, unterhaltsam,<br />

informativ; durchgehend reich<br />

bebildert<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

13<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

» praktisches und handliches<br />

„Outdoor“-Format<br />

Bereits angekündigt!<br />

Gerald Huber (Hrsg.)<br />

<strong>Bayern</strong> genießen:<br />

Elixiere <strong>–</strong> Heilsames und<br />

Berauschendes<br />

Hardcover, 12,3 x 20,5 cm,<br />

ca. 200 Seiten mit zahlreichen<br />

Farbabbildungen<br />

ca. 15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-118-9<br />

Oktober <strong>2014</strong><br />

Gerald Huber<br />

Gerald Huber M.A. wurde 1962 in<br />

Landshut geboren, studierte Geschichte<br />

und Sprachwissenschaften<br />

in Regensburg und München. Der<br />

Rundfunkjournalist (BR) ist Autor<br />

zahlreicher Sendungen und Bücher<br />

zu kulturellen und historischen<br />

Themen. Einem breiten Publikum<br />

wurde er mit seiner „Kleinen Bairischen<br />

Wortkunde“ bekannt, die<br />

aktuell im Volk Verlag in überarbeiteter<br />

Neu<strong>auf</strong>lage erscheint. Huber<br />

ist Mitglied der Münchner Turmschreiber<br />

und wurde u.a. mit der<br />

Tassilo-Medaille und dem Johann-<br />

Andreas-Schmeller-Preis ausgezeichnet.


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

14<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Do legst di nieder! <strong>–</strong><br />

Bairische Sprüche vom Loamsieder,<br />

Breznsoizer und Brennsuppenschwimmer<br />

Der bairische Dialekt sollte unter<br />

Artenschutz gestellt werden! Denn<br />

die Schriftsprache macht ihm selbst in<br />

bayerischen Landen den Lebensraum<br />

streitig und Sprecher des echten, schönen<br />

Bairisch werden immer mehr zur<br />

Minderheit. Höchste Zeit also, dass ein<br />

Stück bayerisches Kulturgut vor dem<br />

Verschwinden gerettet wird: Sprichwörter<br />

und Redewendungen wie sie noch vor<br />

100 Jahren in aller Munde waren.<br />

Sprache stiftet Identität, und es gibt wohl<br />

keinen besseren Zugang zur Mentalität<br />

der <strong>Bayern</strong> als über den Dialekt. Oft derb,<br />

aber niemals ohne Humor und Hintersinn,<br />

wurde und wird so zum Beispiel<br />

hierzulande die Brautschau mit „À Junge<br />

frisst à net mehrà wià-r-à Oide“ kommentiert<br />

oder der ungemütliche Nachbar<br />

<strong>auf</strong> der Bierbank mit „Jetz foit glei dà<br />

Watschenbààm um!“ vorgewarnt.<br />

Hans Rottmeir hat über tausend solcher<br />

oftmals uralten und fast schon vergessenen<br />

bairischen Sprüche, Redewendungen<br />

und Lebensweisheiten <strong>–</strong> gscheite wie<br />

gscherte <strong>–</strong> gesammelt. Ebenso kenntnisreich<br />

wie humorig erklärt er dazu ihre<br />

Bedeutung und Herkunft für alle der<br />

Mundart nicht Mächtigen. Sprüche vom<br />

Essen und Trinken, von der Religion und<br />

der Gesundheit gesellen sich zu Erotischem,<br />

Deftigem und Streitbarem der<br />

spruchreif gewordenen bayerischen Lebensart.<br />

Ein interessanter und vor allem<br />

unterhaltsamer Streifzug durch die nicht<br />

nur sprachlichen Eigenheiten <strong>Bayern</strong>s!<br />

» Vo heit<br />

<strong>auf</strong><br />

moing«<br />

Mei liàwà<br />

Hans Rottmeir<br />

Hans Rottmeir, geboren 1947 in<br />

Petershausen, im Einzugsgebiet der<br />

bayerischen Landeshauptstadt<br />

München, war vor seiner Pensionierung<br />

leitender Beamter in verschiedenen<br />

bayerischen Ministerien und<br />

der Bayerischen Staatskanzlei. Er<br />

diente drei bayerischen Ministerpräsidenten<br />

und kam dabei mit allen<br />

politischen und kulturellen Feldern<br />

in Kontakt. Auch die Bayerische<br />

Vertretung in Berlin gehörte zu<br />

seinem Arbeitsfeld.<br />

Schiàwà «<br />

» De redt à bloß,<br />

dass’s Mai à Arwàt håt «<br />

» Des weigt me oo «


»net<br />

<strong>auf</strong>s<br />

Mai<br />

» JO Mei «<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

»Wià<br />

15<br />

gfoin «<br />

» Vo nix<br />

» über 1000 bairische Sprüche, Redewendungen und<br />

Lebensweisheiten<br />

» altes, fast vergessenes Sprach- und Kulturgut<br />

Hans Rottmeir<br />

Bazi, Blunzn, Breznsoizer.<br />

Bairische Sinnsprüche,<br />

Redensarten und Lebensweisheiten<br />

Hardcover, 12 x 20,5 cm<br />

ca. 200 Seiten<br />

ca. 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-149-3<br />

Oktober <strong>2014</strong><br />

sagt<br />

mà?«<br />

» mit viel Humor gesammelt und erklärt<br />

kimmt nix «


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

16<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Gemeinsam <strong>auf</strong> dem Weg<br />

der Verständigung<br />

Noch bis weit ins 20. Jahrhundert<br />

waren die Beziehungen zwischen<br />

Kirchen und Sozialdemokratie von<br />

scharfer Gegnerschaft geprägt <strong>–</strong> heute<br />

findet Kooperation in allen wichtigen gesellschaftlichen<br />

Fragen statt. Prominente<br />

Autoren schildern eindrucksvoll diesen<br />

Wandel, behandeln aber auch aktuell<br />

brisante Themen. Geld und Macht der<br />

Kirchen stehen ebenso im Fokus wie das<br />

kirchliche Arbeitsrecht.<br />

Zum Katholikentag in Regensburg<br />

versammelt Franz Maget als Herausgeber<br />

Aufsätze von führenden Repräsentanten<br />

beider christlichen Kirchen wie Kardinal<br />

Reinhard Marx, Erzbischof Ludwig Schick<br />

und Landesbischof Heinrich Bedford-<br />

Strohm wie auch von sozialdemokratischen<br />

Politikern wie Hans-Jochen Vogel,<br />

Wolfgang Thierse, Frank-Walter Steinmeier,<br />

Andrea Nahles und Barbara Hendricks.<br />

Mit dieser bislang einmaligen Zusammenstellung<br />

von sozialdemokratischen<br />

und kirchlichen Autoren will das Buch<br />

aber nicht nur die Veränderung in den<br />

beiderseitigen Beziehungen beschreiben,<br />

sondern selbst ein lebendiger Beitrag zu<br />

einer weiteren Vertiefung sein. Dafür<br />

werden die wichtigsten Fragen der Zeit<br />

genannt: Der Kampf gegen Armut und<br />

Ausgrenzung, Frieden, Umwelt und<br />

internationale Solidarität.<br />

Franz Maget<br />

Jahrgang 1953, studierte an der<br />

Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München Sozialwissenschaften.<br />

Als Vorsitzender der Münchner SPD<br />

(1997 <strong>–</strong> 2009), Vorsitzender der<br />

SPD-Landtagsfraktion (2000 <strong>–</strong> 2009)<br />

und Spitzenkandidat der SPD (2003<br />

und 2008) bei den Landtagswahlen<br />

zählt er zu den einflussreichsten<br />

Politikern der bayerischen Sozialdemokratie.<br />

Mit Beiträgen u.a. von Frank-Walter Steinmeier, Heinrich Bedford-Strohm,<br />

Dr. Hans-Jochen Vogel, Prof. Dr. Hermann Rumschöttel , Erzbischof Dr. Ludwig Schick,<br />

Kardinal Reinhard Marx, Margot Käßmann, Susanne Breit-Kessler u. v. m.


» Einmalige Zusammenstellung von sozialdemokratischen<br />

und kirchlichen Autoren beider Konfessionen<br />

» Hochaktuelle Bilanz der Beziehungen zwischen<br />

SPD und Kirche<br />

17<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

Franz Maget (Hrsg.)<br />

Kirche und SPD.<br />

Von Gegnerschaft zu<br />

Gemeinsamkeiten<br />

Hardcover mit SU, 13,5 x 21,5 cm<br />

200 Seiten<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-147-9<br />

bereits erschienen


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

18<br />

Spannender Einblick in die<br />

Wissenschaft<br />

Der neue Band der Schriftenreihe gibt<br />

einen Einblick in die vielfältigen<br />

Varianten der Temperierung und zeigt<br />

zudem wie kontrovers die Diskussion <strong>–</strong><br />

auch international <strong>–</strong> geführt wird. Im<br />

Rahmen des Forschungsprojekts „Sammlungen<br />

erhalten: Die Temperierung als<br />

Mittel der Präventiven Konservierung<br />

<strong>–</strong> Eine Bewertung“ veranstaltete die Landesstelle<br />

für die nichtstaatlichen Museen<br />

in <strong>Bayern</strong> im November 2012 die Tagung<br />

„Die Temperierung <strong>–</strong> Beiträge zum<br />

aktuellen Forschungsstand“ im Kloster<br />

Benediktbeuern und lud Fachleute und<br />

Interessenten ein, sich über den aktuellen<br />

Entwicklungsstand der Temperierung zu<br />

informieren. Die Beiträge sind in diesem<br />

Band zusammengefasst und zeigen die <strong>–</strong><br />

nicht immer kongruenten <strong>–</strong> Meinungen<br />

zur Temperierung <strong>auf</strong>.<br />

Erstklassiges Fachwissen sowie umfangreiches<br />

historisches und aktuelles<br />

Bildmaterial <strong>–</strong> das Bayerische Landesamt<br />

für Denkmalpflege bringt beides in seiner<br />

Schriftenreihe zusammen. Im Fokus<br />

stehen aktuelle Fragen und exemplarische<br />

Aspekte der Denkmalpflege, erfüllt<br />

werden dabei auch Forschungsdesiderate<br />

der Geschichte, Kunstgeschichte, Architektur<br />

und Archäologie.<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Handwerk und Denkmalpflege<br />

Die Zukunft des baulichen<br />

Erbes im Alpenraum<br />

Broschur, 160 Seiten, 17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-005-2<br />

dietmar schulze<br />

Ludwig II.<br />

Denkmäler eines Märchenkönigs<br />

Broschur, 360 Seiten, 24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-006-9<br />

richard strobel<br />

Das Wohnhaus von Johannes<br />

Kepler in Regensburg<br />

Rettung <strong>–</strong> Sanierung <strong>–</strong> Erforschung<br />

Broschur, 84 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-057-1<br />

Christof Flügel / Jürgen Obmann<br />

Römische Wehrbauten<br />

Befund und Rekonstruktion<br />

Broschur, 160 Seiten, 17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-131-8<br />

Kalk in der Denkmalpflege<br />

Bindemittel in der Restaurierung.<br />

Erfahrungsberichte aus der Praxis<br />

Broschur, 112 Seiten, 13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-061-8<br />

eva maier<br />

Stuckmarmor und<br />

Raumgestaltung<br />

Johann Michael Feichtmayrs<br />

Stuckmarmorausstattungen sakraler<br />

Innenräume und deren Bedeutung<br />

Broschur, 240 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-105-9<br />

mathias ueblacker<br />

Der Vierseithof des<br />

Mittermayr zu Riedertsham<br />

Zu Buchführung und Bauunterlagen<br />

des Johann Mayer von 1822 bis 1849<br />

Broschur, 144 Seiten, 15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-110-3


» erste Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstands<br />

» für Fachleute ein Muss<br />

» achter Band der erfolgreichen Reihe in Zusammenarbeit mit<br />

dem Landesamt für DenkmalpflegeBayerischen Landesamt<br />

für Denkmalpflege<br />

Schriftenreihe, Bd. 8<br />

Die Temperierung.<br />

Beiträge zum aktuellen<br />

Forschungsstand<br />

Broschur, 29.5 x 21 cm,<br />

116 Seiten, mit zahlreichen<br />

Abbildungen, z.T. in Farbe<br />

13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-144-8<br />

bereits erschienen<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

19<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

20<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Erst Petticoat, dann Hippie-Look:<br />

München zwischen Wirtschaftswunder<br />

und Studentenrevolte<br />

Zu Beginn der fünfziger Jahre war<br />

auch der Münchner Marienplatz<br />

noch von den Kriegszerstörungen<br />

gezeichnet. Die Politik diskutierte die<br />

Frage, wie man die zerstörten Städte<br />

wieder <strong>auf</strong>bauen sollte: die originale<br />

Bausubtanz rekonstruieren oder neue<br />

Gebäude im modernen Stil errichten? Die<br />

Menschen aber sehnten sich vor allem<br />

nach Normalität und ein bisschen Freude<br />

im Alltag. Sie feierten Fasching zwischen<br />

den Trümmern, gingen wieder <strong>auf</strong>s<br />

Oktoberfest und flanierten zwischen den<br />

Marktständen <strong>auf</strong> der Auer Dult.<br />

Bereits wenige Jahre nach Kriegsende<br />

boomte die westdeutsche Wirtschaft<br />

wieder. Eine neue Zeit brach an und der<br />

Alltag der meisten Menschen veränderte<br />

sich in den fünfziger Jahren von<br />

Grund <strong>auf</strong>. Man speiste Hawaii-Toast<br />

und bestaunte die schöne neue Welt der<br />

Technik. Unter gestreiften Sonnenschirmen<br />

konnte man direkt am Rollfeld des<br />

Münchner Flughafens Kaffee trinken.<br />

Die Welt war endlich wieder bunt und<br />

schön. Dann gingen die Studenten <strong>auf</strong><br />

die Straße. Lange Haare und Bärte,<br />

Folklore-Kleider und Sonnenbrillen,<br />

laute Musik, Sitzstreiks und Demonstrationen<br />

störten die Biederkeit der Wirtschaftswunderjahre<br />

<strong>–</strong> wieder brachen<br />

neue Zeiten an und wieder veränderte<br />

sich München.<br />

Das München-Album vereint persönliche<br />

Erinnerungsfotos und Aufnahmen<br />

von dokumentarischem Wert: Es ist eine<br />

Zeitreise in die turbulenten Jahre zwischen<br />

Wirtschaftswunder und Studentenrevolte.<br />

Viele Münchner werden diese<br />

Zeit noch lebendig vor Augen haben, mit<br />

diesem Bilderschatz wird sie aber auch<br />

für kommende Generationen greifbar<br />

bleiben.<br />

© Timeline Images/leicar6<br />

© Timeline Images/Juergen<br />

© Timeline Images/KohlbauerC<br />

© Timeline Images/Aldiami


» in Zusammenarbeitet mit Timeline Images/der<br />

Fotocommunity der Süddeutschen Zeitung<br />

» authentische und noch nie veröffentlichte Bilder<br />

» ein ideales Geschenk für Jung und Alt<br />

21<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

Das München-Album.<br />

Zwischen Wirtschaftswunder<br />

und Studentenrevolte<br />

Hardcover, 24 x 21 cm, ca. 200 Seiten,<br />

mit zahlreichen Abbildungen<br />

ca. 24,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-86222-158-5<br />

Oktober <strong>2014</strong><br />

© Timeline Images/Juergen


<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong> AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

22<br />

Zeugnisse einer längst<br />

verschwundenen Vorstadtkultur<br />

Zwischen 1890 und dem Ersten<br />

Weltkrieg veränderte sich die Stadt:<br />

Mehrstöckige Wohnbauten verdrängten<br />

die bisher vorherrschenden kleinen<br />

Häuser. Die Boden- und Bauspekulation<br />

ließ die Arme-Leute-Häuser <strong>–</strong> auch<br />

„Herbergen“ genannt <strong>–</strong> fast vollständig<br />

verschwinden. Einige wenige Bauten<br />

konnten jedoch dem Wandel der Zeit<br />

trotzen und blieben bis in die 1960er<br />

Jahre neben den modernen Wohngebäuden<br />

bestehen.<br />

Die im Rahmen eines Fotowettbewerbs<br />

der Süddeutschen Zeitung <strong>auf</strong>getauchten<br />

privaten Fotoserien zeigen diese Relikte<br />

einer schon damals längst vergangenen<br />

Welt. Sie geben erstaunliche Einblicke<br />

in die sozialen Gegebenheiten und den<br />

Alltag der Münchner Vorstädte.<br />

Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs<br />

München, Dr. Richard Bauer, nimmt<br />

sich der Geschichte vom Niedergang<br />

der Herbergsviertel an und kommentiert<br />

die einmaligen Privat<strong>auf</strong>nahmen,<br />

die sowohl den sozialen wie auch den<br />

städtebaulichen Umbruch dieser Jahre<br />

veranschaulichen.<br />

Richard Bauer<br />

Dr. Richard Bauer war von 1981 bis<br />

2008 Leiter des Stadtarchivs München<br />

und von 1984 bis 2010 Erster<br />

Vorsitzender des Historischen Vereins<br />

von Oberbayern. Er ist Autor<br />

zahlreicher Veröffentlichungen zur<br />

Stadtgeschichte Münchens.<br />

zum<br />

Thema<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Münchner Lebenswelten<br />

im Wandel<br />

Au, Haidhausen, Giesing 1890 <strong>–</strong>1914<br />

Klappenbroschur, 96 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-51-4<br />

© Timeline Images/preuss (oben und rechts)


» bisher unveröffentlichtes historisches Fotomaterial<br />

» thematische Ergänzung zum erfolgreichen Buch<br />

„Münchner Lebenswelten im Wandel“<br />

» vom ehemaligen Leiter des Münchner Stadtarchivs<br />

» in Zusammenarbeitet mit Timeline Images/der Fotocommunity<br />

der Süddeutschen Zeitung<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

23<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

© Timeline Images/MargretDwo<br />

Richard Bauer<br />

Versunkene Lebenswelten.<br />

Auf Besuch in der<br />

Münchner Vorstadt<br />

Broschur, 21,5 x 24 cm, ca. 120 Seiten,<br />

mit zahlreichen Abbildungen<br />

ca. 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-152-3<br />

Oktober <strong>2014</strong><br />

© Timeline Images/preuss


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

24<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Ein beeindruckender<br />

Rückblick<br />

Der Münchner Alt-Oberbürgermeister<br />

Georg Kronawitter blickt <strong>auf</strong> ein<br />

Leben zurück, in dem er seine Ziele nicht<br />

immer <strong>auf</strong> schnurgerader Straße erreichte.<br />

Oft gab er mühsam Erreichtes <strong>auf</strong> und<br />

ließ sich <strong>auf</strong> Neues, zunächst Ungewisses<br />

ein, um mit gutem Gespür und manchmal<br />

<strong>auf</strong> Umwegen seinen eigenen Weg zu<br />

finden: „Mein eigener Weg“ heißt seine<br />

beeindruckende Autobiografie.<br />

Georg Kronawitter wurde 1928 als<br />

Sohn eines Landwirts geboren, besuchte<br />

zunächst die Volksschule und die<br />

landwirtschaftliche Berufsschule. 1944<br />

begann er eine Ausbildung an der Lehrerbildungsanstalt,<br />

die jedoch durch die<br />

Einberufung zum Reichsarbeitsdienst im<br />

Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurde.<br />

Nach dem Krieg arbeitete er kurzzeitig<br />

als Hilfsarbeiter, bis er seine Lehrerausbildung<br />

in München fortsetzen konnte.<br />

1952 holte er das Abitur nach. Anschließend<br />

studierte er Wirtschaftswissenschaften,<br />

Pädagogik und Soziologie und<br />

schloss mit dem Staatsexamen ab: Der<br />

Bauernbub von einst war Diplom-Handelslehrer<br />

geworden.<br />

Sein ganzes Leben lang setzte sich Georg<br />

Kronawitter für mehr soziale Gerechtigkeit<br />

ein und zu keinem Zeitpunkt hat er<br />

den Kontakt zu seinen Mitmenschen verloren.<br />

Auch heute noch, im hohen Alter<br />

von mehr als 85 Jahren, erhebt er seine<br />

Stimme, wenn er mit einer politischen<br />

Entwicklung nicht einverstanden ist.<br />

Georg Kronawitter<br />

Georg Kronawitter, Jahrgang 1928,<br />

war unter anderem Landwirtschaftsexperte<br />

der bayerischen SPD,<br />

Landtagsabgeordneter und SPD-<br />

Bezirksvorsitzender. Als einen der<br />

mutigsten Schritte in seinem Leben<br />

bezeichnet er die Entscheidung, als<br />

Münchner Oberbürgermeister zu<br />

kandidieren. Von 1972 bis 1978 und<br />

von 1984 bis 1993 lenkte er die<br />

Geschicke der Stadt. 1993 wurde er<br />

zum Münchner Ehrenbürger ernannt.<br />

1978 erhielt er die Ludwig-Thoma-<br />

Medaille für Mut und Zivilcourage<br />

und die Goldene Bürgermedaille der<br />

Landeshauptstadt München, 1997<br />

den Bayerischen Verdienstorden.


» Autobiografie eines engagierten Sozialdemokraten<br />

» deutliche Formulierungen zum Thema Steuergerechtigkeit<br />

» Rückblick <strong>auf</strong> über 40 Jahre Stadtgeschichte<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

25<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Georg Kronawitter<br />

Mein eigener Weg.<br />

Erinnerungen und Anliegen<br />

Hardcover, ca. 13 cm x 20,5 cm<br />

ca. 160 Seiten<br />

ca. 16,90 Euro<br />

ISBN: 978-3-86222-156-1<br />

Oktober <strong>2014</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

26<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Ein Stadtteil im<br />

Wandel der Zeiten<br />

Rund hundert Jahre älter als die Stadt<br />

München selbst ist ihr südwestlichster<br />

Stadtbezirk Hadern. Als „Haderun“<br />

wird es erstmals im 11. Jahrhundert<br />

erwähnt. Vermutlich hatten aber schon<br />

viel früher Bauern aus Gräfelfing, Planegg<br />

oder Gauting den Wald gerodet und<br />

die Siedlungen Klein- und Großhadern<br />

gegründet.<br />

Über die Jahrhunderte hinweg ländlich<br />

geprägt, verzeichnete das Stadtviertel<br />

erstmals um 1900 durch den Architekten<br />

und Bauunternehmer Jakob Heilmann<br />

einen starken Anstieg der Besiedelung.<br />

Für wirtschaftlichen Aufwind in Hadern<br />

sorgte Stadtbaurat Hans Grässel mit<br />

seiner Komposition eines Waldfriedhofs.<br />

Hadern begann zu wachsen und wurde<br />

1938 eingemeindet.<br />

Historische Aufnahmen aus den umfangreichen<br />

Fotosammlungen des<br />

Münchner Stadtarchivs ermöglichen<br />

den Blick <strong>auf</strong> die Entwicklung des Stadtteils<br />

Hadern von seinen Ursprüngen bis<br />

ins 20. Jahrhundert.<br />

Susanne Herleth-Krentz<br />

Dr. Susanne Herleth-Krentz, geboren<br />

und <strong>auf</strong>gewachsen in München<br />

(Stadtteil Hadern), studierte an der<br />

LMU München Bayerische Geschichte.<br />

Sie war bis 1993 wissenschaftliche<br />

Angestellte der Bayerischen<br />

Staatsbibliothek München. Seitdem<br />

ist sie freiberufliche Historikerin mit<br />

Veröffentlichungen zur Geschichte<br />

Erdings. Sie lebt mit ihrer Familie in<br />

Hadern und ist aus Liebe zu ihrer<br />

Heimatstadt als Stadtführerin unterwegs.<br />

richard bauer<br />

Ludwigsvorstadt<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 188 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-058-8<br />

willibald karl, karin pohl<br />

Bogenhausen<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 204 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-113-4<br />

richard bauer<br />

Maxvorstadt<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-089-2<br />

christine rädlinger / eva graf<br />

Sendling<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 196 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-75-0<br />

richard bauer<br />

Pasing<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 188 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-045-8<br />

helmuth stahleder<br />

Gern<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 154 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-76-7<br />

michael stephan<br />

Schwabing<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, ca. 200 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-77-4<br />

vorbestellbar


27<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

Susanne Herleth-Krentz<br />

» siebter Band der erfolgreichen Stadtteilreihe<br />

» namhafte Autoren lassen Münchner Geschichte lebendig<br />

werden<br />

» bislang unveröffentlichte historische Fotografien aus dem<br />

Münchner Stadtarchiv<br />

Hadern<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 24 x 21, 5 cm,<br />

ca. 200 Seiten, mit zahlreichen<br />

hochwertigen Abbildungen,<br />

durchgehend im Duplexdruck<br />

ca. 24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-155-4<br />

Oktober <strong>2014</strong>


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

28<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Südbayerns größtes<br />

Kriegsgefangenenlager<br />

Im L<strong>auf</strong>e des Ersten Weltkriegs entstand<br />

<strong>auf</strong> dem ehemaligen Flugfeld in Puchheim<br />

bei München das größte Kriegsgefangenenlager<br />

Südbayerns. Die bis zu<br />

25.000 Kriegsgefangenen aus Russland,<br />

Frankreich und Italien wurden in ganz<br />

Oberbayern zur Arbeit eingesetzt.<br />

Erich Hage und Ellen Echtler setzen sich<br />

intensiv mit dem bisher stiefmütterlich<br />

behandelten Thema der Kriegsgefangenschaft<br />

im Ersten Weltkrieg auseinander.<br />

Sie veranschaulichen anhand zahlreicher<br />

bisher unveröffentlichter Dokumente<br />

und zeitgenössischer Fotografien das<br />

Leben der Kriegsgefangenen. Basierend<br />

<strong>auf</strong> einer Ausstellung, die im Frühsommer<br />

<strong>2014</strong> in Puchheim stattfindet, enthält<br />

das Buch nicht nur die dort gezeigten<br />

Materialien, sondern ergänzt diese durch<br />

weitere Beispiele und ausführliche<br />

erläuternde Texte. Auf diese Weise<br />

entsteht ein anschauliches Bild vom<br />

Alltag der Kriegsgefangenen und der<br />

Wachsoldaten. Ergänzt wird das Buch<br />

durch die Arbeiten von Studierenden der<br />

Mediadesign Hochschule München, die<br />

sich künstlerisch mit der Geschichte<br />

jener Zeit auseinandergesetzt haben.<br />

Erich Hage<br />

Erich Hage studierte Geschichte,<br />

Germanistik und Sozialkunde an der<br />

LMU München. Im Anschluss war er<br />

20 Jahre als Gymnasiallehrer in<br />

München und als Autor von Unterrichtswerken<br />

in Sozialkunde tätig.<br />

Von 1994 bis 2008 leitete er das<br />

Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck.<br />

Seit 1999 ist er wohnhaft in<br />

Puchheim. Er ist Herausgeber des<br />

2010 erschienenen Buches „Flugfeld<br />

Puchheim“.<br />

Ellen Echtler<br />

Ellen Echtler studierte Geschichte<br />

und Französisch in Heidelberg und<br />

München. Von 1972 bis 2007 arbeitete<br />

sie als Gymnasiallehrerin in<br />

Fürstenfeldbruck. Parallel nahm sie<br />

museumspädagogische Tätigkeiten<br />

im Stadtmuseum München und im<br />

Stadtmuseum Fürstenfeldbruck war.<br />

Seit 1972 ist sie wohnhaft in Puchheim.<br />

2010 hat sie an dem Buch<br />

„Flugfeld Puchheim“ mitgearbeitet.


» erste ausführliche Publikation<br />

zum Kriegsgefangenenlager<br />

» Begleitbuch zur Ausstellung im<br />

Frühjahr <strong>2014</strong><br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

29<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Erich Hage und Ellen Echtler<br />

Gefangen in Puchheim.<br />

Puchheimer Kriegsgefangenenlager<br />

1914 <strong>–</strong> 1921<br />

Broschur, 16,5 x 23,5 cm,<br />

144 Seiten<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-148-6<br />

bereits erschienen


AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

30<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Wie Kinder<br />

<strong>Bayern</strong> erleben<br />

<strong>Bayern</strong> aus Kindersicht: Irgendwo in Passau oder in Ansbach,<br />

in Bamberg oder in Miesbach mit dem Radl unterwegs<br />

sein oder einen Ausflug <strong>auf</strong>s Land machen, <strong>auf</strong> dem Pausenhof<br />

über Fußball reden <strong>–</strong> oder aber von Ole aus Hamburg<br />

nicht verstanden werden.<br />

<strong>Bayern</strong> ist für Kinder vor allem der Ort, an dem sie ihren Alltag<br />

erleben. Die beiden Autorinnen Petra Bartoli y Eckert und<br />

Diana Lucas lassen ihre kleinen Helden <strong>Lust</strong>iges, Nachdenkliches,<br />

Spannendes und vor allem Echtes aus <strong>Bayern</strong> erleben.<br />

Schauplätze ihrer 24 Geschichten zum Vorlesen oder Selberlesen<br />

sind alle größeren bayerischen Städte.<br />

Der Bezug zur jeweiligen Region in <strong>Bayern</strong> und ihren Besonderheiten<br />

ergibt sich dabei meist ganz von selbst, durch die<br />

Sprache der Akteure, ihre Wohn- und Erlebensorte und indem<br />

sie Dinge sagen und tun, die es einfach nur hier gibt: bayerische<br />

Geschichten eben.<br />

Diana Lucas<br />

Diana Lucas ist in München geboren<br />

und <strong>auf</strong>gewachsen. Nach einem<br />

Studium der Kommunikationswissenschaften,<br />

einigen Auslands<strong>auf</strong>enthalten<br />

und vielen Berufsjahren<br />

in Journalismus und PR, lebt und<br />

arbeitet sie heute als freiberufliche<br />

Autorin und Texterin in Schwabing-<br />

Freimann. Sie schreibt Unternehmenstexte,<br />

Bücher und Geschichten<br />

für Kinder und Erwachsene. Seit<br />

2012 veranstaltet sie mit der Kinderbuchwerkstatt<br />

München (www.<br />

kinderbuchwerkstatt-muenchen.de)<br />

außerdem Workshops zur Leseförderung.<br />

Petra Bartoli y Eckert<br />

Petra Bartoli y Eckert lebt mit ihrer<br />

Familie in der Nähe von Regensburg.<br />

Nach ihrem Sozialpädagogik-Studium<br />

arbeitete sie viele Jahre mit<br />

verhaltensoriginellen Kindern und<br />

Jugendlichen. Heute ist sie Schriftstellerin<br />

und Drehbuchautorin. Sie<br />

schreibt vor allem Geschichten für<br />

Kinder und Jugendliche. Zahlreiche<br />

Romane und Kurz- und Radiogeschichten<br />

von ihr sind in verschiedenen<br />

Verlagen erschienen oder wurden<br />

z. B. als „Betthupferl“ im<br />

Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt.


» originelles Geschenkbuch für <strong>Bayern</strong> und Noch-nicht-<strong>Bayern</strong><br />

» für Kinder ab vier Jahren und für Leseanfänger bis zur dritten Klasse<br />

» freche und liebevolle Illustrationen<br />

AKTUELLE NEUERSCHEINUNGEN<br />

31<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Fränkische Geisterbahn<br />

„Kimmst mit? Mir gengan heit nach der Schul zum Boch.<br />

Da is a recht a Batz. Da kimma mit Holzstückl an Staudamm baun.“<br />

Korbinian sieht Ole fragend an. Ole ist neu in der Klasse.<br />

Vor drei Tagen ist er hergezogen. Und weil Ole ja noch niemanden<br />

kennt, will Korbinian ihn am Nachmittag zum Spielen einladen.<br />

Aber Ole sieht ihn nur verständnislos an.<br />

„Kimmst etz mit oder ned?“, fragt Korbinian noch einmal.<br />

„Ich versteh leider kein Wort“, murmelt Ole und zuckt mit<br />

den Schultern.<br />

„Ah so. Du konnst koa Bayrisch ned.“ Korbinian kratzt sich<br />

am Kopf.<br />

„Da dat mir oab stinga“, grinst Korbinian.<br />

„Hä?“, stöhnt Ole.<br />

„I glaub, i muaß dir erst amol lerna, wie ma bei uns red, gell“,<br />

bestimmt Korbinian, „kimmst heit zu mia. Heute um drei.<br />

Nach den Haus<strong>auf</strong>gaben. Wiesenweg fünf.“<br />

„Einverstanden“, nickt Ole. Er glaubt, dass er diesen<br />

Korbinian jetzt einigermaßen verstanden hat. Um drei Uhr<br />

steht Ole vor Korbinians Haustüre und drückt die Klingel.<br />

Eine alte Frau öffnet die Tür.<br />

38 39<br />

Petra Bartoli y Eckert / Diana Lucas<br />

Weiss Blau Bunt.<br />

24 Geschichten aus <strong>Bayern</strong><br />

Hardcover, 21 x 21 cm,<br />

ca. 80 Seiten, mit zahlreichen farbigen<br />

Illustrationen<br />

ca. 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-154-7<br />

Oktober <strong>2014</strong>


ist die Besichtigung des Goldenen Saals im<br />

Rathaus, der sich ohne jede stützende<br />

Säule über zwei Stockwerke des Gebäudes<br />

<strong>auf</strong> einer Grundfläche von 552 Quadratmetern<br />

erstreckt. Die prachtvolle, vergoldete<br />

Kassettendecke verleiht dem Saal<br />

seinen Namen und sorgt für berechtigtes<br />

Staunen. 1944 wurden das Rathaus und<br />

somit auch der Saal völlig zerstört. Die<br />

Restaurierungsarbeiten dauerten bis 1996<br />

an. Seither erglänzt dieses einzigartige<br />

Zeugnis der Baukunst wieder in originalgetreuem<br />

Zustand.<br />

Wahrzeichen der Kirche, der goldene Anna-Engel.<br />

Er wurde vom Ulmer Künstler<br />

Ulrich Hurdter Ende des 17. Jahr hun derts<br />

geschaffen. Dieser Engel zeigt sich in<br />

gleich drei Funktionen: als Engel des<br />

Jüngsten Gerichts, der in seiner linken<br />

Hand das Buch mit den sieben Siegeln aus<br />

dem Buch der Offenbarung hält, als Engel<br />

des Friedens mit einem Palmzweig in der<br />

Hand und als Engel der Freude, dessen<br />

Posaune die Freude über den Frie den<br />

nach den langen düsteren Jahren des<br />

Dreißigjährigen Krieges verkündet<br />

H Anna-Engel <strong>auf</strong> dem Schalldeckel<br />

zum früheren Fischmarkt führt, ist heute<br />

noch erhalten. Ein paar Stufen führen<br />

von der Barfüßerstraße hinab in den<br />

Stadtgraben. Dort, wo einst die Fischkästen<br />

hingen, entdeckt man heute das<br />

idyllische Barfüßercafé. Von dort aus hat<br />

man einen guten Blick <strong>auf</strong> die Barfüßerbrücke,<br />

<strong>auf</strong> der schon zu Zeiten Elias<br />

Holls Ladenzeilen gebaut waren.<br />

Rita Steininger<br />

Backlist<br />

Minis<br />

München-Mini:<br />

Wiesn<br />

978-3-86222-001-4<br />

München-Mini:<br />

Isar<br />

978-3-86222-022-9<br />

München-Mini:<br />

Bier<br />

978-3-86222-002-1<br />

München-Mini:<br />

Beer<br />

978-3-86222-017-5<br />

Backlist<br />

München literarisch<br />

mini<br />

München<br />

Minis<br />

mini<br />

München<br />

Minis<br />

München<br />

literarisch<br />

von der AltstA dt in die Welt<br />

der s chWAbinger b ohème<br />

32<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

München-Mini:<br />

Karl Valentin<br />

978-3-86222-026-7<br />

München-Mini:<br />

Kirchen<br />

978-3-86222-024-3<br />

München-Mini:<br />

Mittelalterliches<br />

München<br />

978-3-86222-079-3<br />

München-Mini:<br />

Italienisches<br />

München<br />

978-3-86222-076-2<br />

München-Mini:<br />

München literarisch<br />

978-3-86222-115-8<br />

München-Mini:<br />

Königliches München<br />

978-3-86222-025-0<br />

vorbestellbar<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

München-Mini:<br />

Olympiapark<br />

978-3-86222-092-2<br />

München-Mini:<br />

Kriminelles München<br />

978-3-86222-090-8<br />

München-Mini:<br />

Englischer Garten<br />

978-3-86222-021-2<br />

München-Mini:<br />

Mystisches München<br />

978-3-86222-075-5<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Mystisches Augsburg<br />

978-3-86222-124-0<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Mystisches Nürnberg<br />

978-3-86222-123-3<br />

vorbestellbar<br />

mini<br />

MÜNCHEN Jüdisches München<br />

MINIS<br />

mini<br />

MÜNCHEN<br />

MINIS<br />

Elvira Bittner & Rita Steininger<br />

Jüdisches<br />

München<br />

EINE TOUR DURCH DAS<br />

JÜDISCHES MÜNCHEN BIS 1938<br />

Tipps rund um die Tour-Stationen<br />

Goldener Saal<br />

Barfüßerbrücke<br />

Ein Muss für jeden Besucher Augsburgs Der Durchgang, der hinter dem Chor<br />

Der Anna-Engel<br />

Auf dem Schalldeckel befindet sich das<br />

Stadtkräutergarten<br />

xxx.<br />

München-Mini:<br />

Jüdisches München<br />

978-3-86222-137-0<br />

vorbestellbar<br />

München-Mini:<br />

Viktualienmarkt<br />

978-3-86222-023-6<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Bier und Barock<br />

978-3-86222-077-9<br />

vorbestellbar<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Sisi<br />

978-3-86222-027-4<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Ludwig II.<br />

978-3-86222-008-3<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Ludwig II. (englisch)<br />

978-3-86222-059-5<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Würzburg<br />

978-3-86222-030-4<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Starnberger See<br />

978-3-86222-036-6<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Ammersee<br />

978-3-86222-050-2<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Chiemsee<br />

978-3-86222-051-9<br />

<strong>Bayern</strong>-Mini:<br />

Das alte Regensburg<br />

978-3-86222-032-8


19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-091-5<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

153 × 250 SPINE: 22.5 FLAPS: 0<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-060-1<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

153 × 250 SPINE: 16.5 FLAPS: 0<br />

Backlist<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Focus-<br />

Bestseller<br />

Top 20<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

karl gattinger u.a.<br />

Genuss mit Geschichte<br />

Einkehr in bayerischen Denk mälern <strong>–</strong><br />

Gasthöfe, Wirtshäuser und<br />

Weinstuben<br />

Hardcover, 192 Seiten, 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-70-5<br />

klaus leidorf<br />

Hoch über <strong>Bayern</strong><br />

Einmalige Entdeckungen aus<br />

der Vogelperspektive<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-047-2<br />

klaus leidorf<br />

Hoch über <strong>Bayern</strong> 2<br />

Neue erstaunliche Entdeckungen aus<br />

der Vogelperspektive<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-062-5<br />

Das<br />

Jahrhundertbuch<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

Backlist<br />

33<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

bund naturschutz<br />

in bayern (hrsg.)<br />

Achtung Heimat<br />

<strong>Bayern</strong>s Natur neu entdecken<br />

Hardcover, 376 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-114-1<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Der Geschichte <strong>auf</strong> der Spur<br />

<strong>Bayern</strong>s einzigartige Denkmäler <strong>–</strong><br />

Von den Kelten bis zum Kalten Krieg<br />

Hardcover, 200 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-000-7<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Der Geschichte <strong>auf</strong> der Spur <strong>–</strong><br />

2. Etappe<br />

<strong>Bayern</strong>s einzigartige Denkmäler <strong>–</strong><br />

Von den Kelten bis zum Kalten Krieg<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-046-5<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Der Geschichte <strong>auf</strong> der Spur <strong>–</strong><br />

3. Etappe<br />

<strong>Bayern</strong>s einzigartige Denkmäler <strong>–</strong><br />

von den Kelten bis zum Kalten Krieg,<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-102-8<br />

Es muss nicht immer die Würzburger Residenz sein: Von der<br />

größten Burgruine bis zu Tilman Riemenschneiders letztem<br />

Werk gibt es in Mainfranken viele Ausflugsziele abseits der<br />

ausgetretenen Wege. Für Rainer Leng, Historiker und Mittelalterfachmann,<br />

ist das Weinland Mainfranken vor allem ein<br />

Land der Burgen und Klöster. In seiner Freizeit erkundet er<br />

leidenschaftlich gern <strong>auf</strong> dem Motorrad die uralte Kulturlandschaft<br />

am Mittell<strong>auf</strong> des Mains. Seine spannendsten Entdeckungen<br />

hat er in „Unbekanntes Mainfranken“ zusammengetragen:<br />

Dazu gehört nicht nur eine beinahe unbekannte Kirche<br />

des Würzburger Barockbaumeisters Balthasar Neumann, sondern<br />

auch das schönste Tal zum Wandern im Spessart und der<br />

Ort, an dem die Steine für die Dome in Worms, Speyer und<br />

Mainz geschlagen wurden. Und natürlich ist der Autor auch<br />

den kulinarischen Genüssen Mainfrankens erlegen: Er weist<br />

den Weg zur legendären Meterbratwurst, zu hausgemachten<br />

Kuchen, zu urigen Wirtshäusern und verrät schließlich auch,<br />

wo es seine Lieblingsweine gibt.<br />

Rainer Leng Unbekanntes Mainfranken<br />

Rainer Leng<br />

Unbekanntes<br />

Mainfranken<br />

Von Burgen, Bildschnitzern<br />

und Bratwürsten<br />

Im Chiemgau wurde vor mehr als 150 Jahren der moderne<br />

Fremdenverkehr erfunden und heute gehört die Region rund<br />

um den Chiemsee zu den am besten touristisch erschlossenen<br />

Gebieten in <strong>Bayern</strong>. Gibt es also überhaupt einen „unbekannten<br />

Chiemgau“?<br />

Die Kunsthistorikerin und Journalistin Katja Sebald ist der<br />

Meinung, es müssen nicht immer Herrenchiemsee und Kampenwand<br />

sein. Ihr Ziel ist es, die unbekannten Schönheiten<br />

<strong>auf</strong>zuspüren <strong>–</strong> die oftmals nur ein paar Schritte von den überl<strong>auf</strong>enen<br />

Sehenswürdigkeiten entfernt liegen. Auf ihrer Reise<br />

besucht sie die Römer in Seebruck, geht der Legende von der<br />

Wassertrinkerin aus Frasdorf nach, begegnet dem unbekannten<br />

Meister von Rabenden und lässt sich den Kaiserschmarrn<br />

<strong>auf</strong> der Hefteralm schmecken. Eindrucksvolle Abbildungen <strong>–</strong><br />

darunter zahlreiche Luftbildfotografien <strong>–</strong> zeigen den Chiemgau<br />

von seiner schönsten Seite und aus ungewohnter Perspektive.<br />

Katja Sebald Unbekannter Chiemgau<br />

Katja Sebald<br />

Unbekannter<br />

Chiemgau<br />

Von Millibauern,<br />

Madonnen und Marzipan<br />

werner schäfer<br />

Unbekannter Bayerischer Wald<br />

Von Wallfahrern, Wirtshäusern und<br />

vom Waldlerleben<br />

Hardcover, ca. 250 Seiten,<br />

ca. 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-125-7<br />

vorbestellbar<br />

rainer leng<br />

Unbekanntes Mainfranken<br />

Von Burgen, Bildschnitzern<br />

und Bratwürsten<br />

Hardcover, 296 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-091-5<br />

katja sebald<br />

Unbekannter Chiemgau<br />

Von Millibauern,<br />

Madonnen und Marzipan<br />

Hardcover, 208 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-060-1<br />

bernhard eder<br />

Unbekanntes Mittelbayern<br />

Entdeckungsreisen zu verborgenen<br />

Schätzen<br />

Broschur, 174 Seiten,<br />

15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-015-1<br />

bereits in<br />

3. Auflage<br />

adolf eichenseer (hrsg.)<br />

Heit san ma wieder kreizfidel<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 288 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-085-4<br />

adolf eichenseer (hrsg.)<br />

Gigl, geigl, no a Seidl<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 296 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-098-4<br />

adolf eichenseer (hrsg.)<br />

Alls bloß koa Wasser net<br />

Bairische Wirtshausliader und<br />

Trinksprüch’ <strong>–</strong> gschaamige und<br />

ausgschaamte<br />

Hardcover, 304 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-103-5<br />

johann kirchinger /<br />

richard stadler<br />

Die Arbeit, das Sach’ und der Tod<br />

Dörfliche Lebenswelten vor dem<br />

Ersten Weltkrieg<br />

Historische Fotografien 1908 <strong>–</strong>1914<br />

Broschur, 108 Seiten, 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-088-5


andreas otto weber<br />

Bamberg im 11. Jhdt.<br />

120 Seiten, 11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-064-9<br />

rainer leng<br />

Würzburg im 12. Jhdt.<br />

160 Seiten, 13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-065-6<br />

katja sebald<br />

Regensburg im 13. Jhdt.<br />

130 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-066-3<br />

Backlist<br />

34<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

werner schäfer<br />

Straubing im 14. Jhdt.<br />

150 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-067-0<br />

peter fleischmann<br />

Nürnberg im 15. Jhdt.<br />

140 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-068-7<br />

magnus ulrich ferber<br />

Augsburg im 16. Jhdt.<br />

120 Seiten, 11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-069-4<br />

siegfried hofmann<br />

Ingolstadt im 17. Jhdt.<br />

140 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-070-0<br />

ab<br />

1.10.<strong>2014</strong><br />

nur noch<br />

39,90<br />

Euro<br />

andreas jakob<br />

Erlangen im 18. Jhdt.<br />

160 Seiten, 13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-071-7<br />

karl-maria haertle<br />

Fürth im 19. Jhdt.<br />

128 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-072-4<br />

susanne wanninger<br />

München im 20. Jhdt.<br />

140 Seiten, 12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-073-1<br />

Das BAYERISCHE JAHRTAUSEND<br />

10 Bände im Schuber<br />

99,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-074-8


ereits in<br />

2. Auflage<br />

alfons schweiggert<br />

Ludwig II.<br />

manfred hausler<br />

Trommler und Pfeifer<br />

barbara schwarz<br />

Der Isarwinkel und Bad Tölz<br />

thorsten naeser<br />

Im Würmtal<br />

Ein König zwischen Gerücht und<br />

Wahrheit<br />

Hardcover, 224 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-009-0<br />

Die Geschichte der bayerischen<br />

Spielkarten<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

28,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-89-7<br />

Ein einzigartiges Stück <strong>Bayern</strong><br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-90-3<br />

Ein Erbe der Gletscher im Wandel<br />

der Jahreszeiten<br />

Hardcover mit SU, 128 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-941167-16-2<br />

bereits in<br />

3. Auflage<br />

Backlist<br />

35<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

martin paulus / stefan paulus /<br />

edith raim<br />

Das leere Haus<br />

Spuren jüdischen Lebens<br />

in Schwaben<br />

Hardcover mit SU, 216 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-096-0<br />

marita krauss<br />

Die königlich bayerischen<br />

Hoflieferanten<br />

Hardcover mit SU, 336 Seiten,<br />

39,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-27-9<br />

marita krauss / sarah schollschneider<br />

/ peter fassl (hrsg.)<br />

Erinnerungskultur und<br />

Lebensläufe<br />

Vertriebene zwischen <strong>Bayern</strong> und<br />

Böhmen im 20. Jahrhundert<br />

Hardcover, 376 Seiten, 24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-99-6<br />

r. heydenreuther /<br />

w. pledl / k. ackermann<br />

Vom Abbrändler zum Zentgraf<br />

Wörterbuch zur Landesgeschichte<br />

und Heimatforschung in <strong>Bayern</strong><br />

Flexcover, 240 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-65-1<br />

karl stankiewitz<br />

Weißblaues Schwarzbuch<br />

Skandale, Schandtaten und<br />

Affären, die <strong>Bayern</strong> erregten<br />

Broschur, 284 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-48-4<br />

christoph rabenstein<br />

Der große Deal<br />

Wie die <strong>Bayern</strong>LB beim K<strong>auf</strong> der<br />

Hypo Group Alpe Adria Milliarden<br />

verzockte<br />

Hardcover mit SU, 192 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-040-3<br />

„Öffentliche Einladung<br />

zu einem neuen und ständigen<br />

Nationalfeste“<br />

Die Zentral-Landwirtschaftsfeste<br />

1811 <strong>–</strong> 2012<br />

Broschur, 72 Seiten,<br />

7,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-101-1<br />

karl stankiewitz<br />

„Ich näherte mich den Gebirgen“<br />

Mit Fürsten und Dichtern durch die<br />

Alpen<br />

Broschur, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-58-3<br />

gerhard hetzer,<br />

michael stephan (hrsg.)<br />

Entdeckungsreise Vergangenheit<br />

Die Anfänge der Denkmalpflege<br />

in <strong>Bayern</strong><br />

Hardcover, 264 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-56-9<br />

erich hage (hrsg.)<br />

Flugfeld Puchheim<br />

<strong>Bayern</strong>s erster Flugplatz<br />

Broschur, 256 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-91-0<br />

s. fischer-fabian /a. naegele-rehm<br />

Starnberger BankGeheimnisse<br />

oder Was die Bänke rund um den See<br />

zu erzählen haben<br />

Hardcover, 124 Seiten<br />

Ausgabe mit 10 Postkarten:<br />

24,80 Euro<br />

ISBN 978-3-941167-20-9<br />

s. fischer-fabian /a. naegele-rehm<br />

Starnberger BankGeheimnisse<br />

oder Was die Bänke rund um den See<br />

zu erzählen haben<br />

Hardcover, 124 Seiten<br />

Ausgabe ohne Postkarten:<br />

19,80 Euro<br />

ISBN 978-3-941167-17-9


Volk Verlag München<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-011-3<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

In Lizenz der<br />

Backlist<br />

36<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

„Schenken Sie Glück“- Aufsteller<br />

kostenloser Aufsteller lieferbar<br />

Die schwäbische Version ist im<br />

Silberburg Verlag, Tübingen lieferbar<br />

ISBN: 978-3-8425-1288-7<br />

Werner Holzwarth (Text) / Henning Löhlein (Illustration) /<br />

Gerald Huber (Übersetzung)<br />

Kleernstl und Kleeronika <strong>–</strong> A Gschichterl vom Glick<br />

Hardcover, 21 x 15,3 cm, 32 Seiten, 9,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-132-5<br />

Werner Holzwarth (Text) / Henning Löhlein (Illustration) /<br />

Florian Hartmann (Übersetzung)<br />

Gleeorch und Gleeobadra <strong>–</strong> A Gschichdla vum Gligg<br />

Hardcover, 21 x 15,3 cm, 32 Seiten, 9,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-133-2<br />

Gerald Huber<br />

(Hrsg.)<br />

Gutes Bier hat Charakter <strong>–</strong> genauso wie die Menschen,<br />

die es brauen. Unverkennbar ist die Affinität der <strong>Bayern</strong><br />

zu ihrem geliebten Getränk, die sich an der Vielzahl<br />

der eigentümlichen Rituale und Spezialitäten zwischen<br />

Alpenraum und Main-franken ausmachen lässt. „<strong>Bayern</strong><br />

genießen: Bier“ geht der Popularität des bayerischen<br />

Nationaltrunks und seiner Geschichte <strong>auf</strong> den Grund.<br />

Regionale Handwerkskunst und traditionsreiche<br />

Betriebe, stets gespeist durch innovative Ideen und<br />

„bajuwarische“ Raffinesse, lassen hier den wahren<br />

Reichtum <strong>Bayern</strong>s fernab touristischer Großspektakel<br />

und oft wiederholter Klischees <strong>auf</strong>scheinen.<br />

Wohl bekomm’s!<br />

Vom Reinheitsgebot<br />

bis zur Kopfüberzapfung<br />

BIER<br />

BAYERN genießen<br />

BAYERN genießen<br />

BIER<br />

Vom Reinheitsgebot<br />

bis zur Kopfüberzapfung<br />

gerald huber (hrsg.)<br />

<strong>Bayern</strong> genießen: Feste<br />

Vom Aperschnalzen<br />

bis zum Schlappentag<br />

Hardcover, 304 Seiten,<br />

17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-093-9<br />

gerald huber (hrsg.)<br />

<strong>Bayern</strong> genießen: Bier<br />

Vom Reinheitsgebot<br />

bis zur Kopfüberzapfung<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-086-1<br />

Gerhard Ongyerth /<br />

Thorsten Naeser<br />

An der Würm<br />

Augenblicke der Kultur zwischen<br />

Starnberg, Gauting, Pasing, Oberschleißheim<br />

und Dachau<br />

Hardcover, 144 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-122-6<br />

martina sepp<br />

Unter die Haube gebracht<br />

Das bayerische Hochzeitsbuch<br />

Hardcover, 156 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-117-2


Von den frühkeltischen Pfahlbauten bis zum hippen Gourmettempel,<br />

von der mittelalterlichen Festungs anlage bis zum nationalsozialistischen<br />

Propagandabau, von der barocken Wallfahrtskirche bis zur olympischen<br />

Sportstätte, von der Fabrikhalle bis zur Erdfunkstelle: Auch die dritte<br />

Etappe von „Der Geschichte <strong>auf</strong> der Spur“ ist eine spannende Zeitreise<br />

durch alle Epochen <strong>–</strong> von den Kelten bis zum Kalten Krieg.<br />

Zum dritten Mal führt <strong>Bayern</strong>s oberster Denkmalschützer Generalkonser<br />

vator Egon Johannes Greipl zu fünfzig ungewöhnlichen Denkmälern<br />

in ganz <strong>Bayern</strong>. Die Spurensuche beginnt in Aschaffenburg<br />

im äußersten Nordwesten und endet im Berchtesgadener Land ganz<br />

im Südosten.<br />

Dieser unterhaltsame wie fundierte „Zeitreiseführer“ porträtiert mit<br />

eindrücklichen Farb<strong>auf</strong>nahmen fünfzig Objekte aus der Bayerischen<br />

Denkmalliste, die man so noch nicht gesehen hat. Das Buch liefert<br />

Fakten, Zahlen und Tipps. Vor allem aber will es dazu einladen, sich <strong>auf</strong><br />

den Weg zu machen und Geschichte am Ort ihres Geschehens selbst<br />

zu entdecken.<br />

ISBN 978­3­86222­102­8<br />

16,90 €<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

Betonmauern, Kanäle, Deiche und Sohlstufen so weit das Auge reicht.<br />

Der Lech erscheint heute in <strong>Bayern</strong> als eine Seenkette mit Flussabschnitten:<br />

Die Kunstseen Forggensee, Mandichosee, Kuhsee werden<br />

als Naherholungsgebiete genutzt. An sich war der Lech, der „Schnellfließende“,<br />

ein ungestümer Alpenfluss. Die Stadt Augsburg nutzte seine<br />

Kräfte seit dem Mittelalter für Handwerk und Industrie, er war Transportroute<br />

für Holz, für Waren, sogar für Menschen. Ab den vierziger<br />

Jahren des 20. Jahrhunderts wurde der Wildfluss Lech <strong>auf</strong> der deutschen<br />

Seite dann systematisch verbaut und reguliert.<br />

Unterstützt von umfangreichem Bildmaterial ermöglicht das Buch<br />

einen Blick <strong>auf</strong> die Veränderungen der Flusslandschaft vom Mittelalter<br />

bis heute. Ausgehend von der Geschichte des Flusses fragen die Autoren<br />

unterschiedlicher Fachdisziplinen nach den Konflikten und Konfliktlösungen<br />

am Lech.<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-140-0<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

andreas otto weber /<br />

jesko graf zu dohna (hrsg.)<br />

Geschichte des frän kischen<br />

Weinbaus<br />

Von den Anfängen bis 1800<br />

Hardcover, 408 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-028-1<br />

Backlist<br />

37<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Christoph Bachmann / Karin Dütsch (Hrsg.)<br />

Alte Zeiten, raue Sitten<br />

Underdogs aus <strong>Bayern</strong>s Geschichte<br />

Hardcover, 248 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-135-6<br />

dorle gribl<br />

So lebte man im Isartal<br />

Die Geschichte der Familie Bauer<br />

vom 16. bis zum 19. Jahrhundert<br />

Hardcover, 160 Seiten,<br />

5,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-54-5<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

Marita Krauss / Stefan Lindl / Jens Soentgen<br />

Zu Gast im alten Hessen<br />

Einkehr in historischen Gasthöfen, Wirtshäusern und Weinstuben<br />

Monika<br />

Muhlack<br />

Monika Muhlack<br />

Zu Gast<br />

im alten<br />

Hessen<br />

Einkehr in historischen Gasthöfen,<br />

Wirtshäusern und Weinstuben<br />

Marita Krauss / Stefan Lindl / Jens Soentgen<br />

Der gezähmte Lech<br />

Der<br />

gezähmte<br />

Lech EIN<br />

FLUSS DER<br />

EXTREME<br />

klaus bovers (Hrsg.)<br />

Große Bühne Chiemgau<br />

Eine Lesereise durch Kultur und<br />

Geschichte<br />

Hardcover mit SU, 288 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-044-1<br />

gerald huber<br />

Hubers bairische<br />

Wortkunde<br />

Wissen woher Wörter kommen<br />

Hardcover mit SU, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-107-3<br />

Monika Muhlack<br />

Zu Gast im alten Hessen<br />

Einkehr in historischen Gasthöfen,<br />

Wirtshäusern und Weinstuben<br />

Hardcover, 13,5 x 20 cm,<br />

ca. 200 Seiten, ca. 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-138-7<br />

Mai <strong>2014</strong><br />

Marita Krauss / Stefan Lindl /<br />

Jens Soentgen (Hrsg.)<br />

Der gezähmte Lech<br />

Ein Fluss der Extreme<br />

Hardcover, 232 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-140-0<br />

vorbestellbar<br />

Garantiert<br />

nicht<br />

jugendfrei!<br />

herbert stiglmaier<br />

Einfach Wein<br />

genussvoll <strong>–</strong> respektlos <strong>–</strong> informativ<br />

Flexcover, 120 Seiten,<br />

9,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-93-4<br />

steffi kammermeier<br />

Was hamma gessn?<br />

Vom Landleben in alter Zeit<br />

Hardcover, 256 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-108-0<br />

Jürgen Kirner / Bernhard Gruber<br />

(Hrsg.)<br />

Die Couplet-AG. Die ersten 20 Jahre<br />

Couplets & Szenen<br />

Hardcover, 264 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-126-4<br />

Thomas Schmidt / Carolin Frölich<br />

/ Daniel Jaakov Kühn<br />

Der Bergfrauendoktor<br />

Ein Leben voller Abstriche<br />

Hardcover, 180 Seiten<br />

9,95 Euro<br />

ISBN: 978-3-86222-141-7


ISBN 978-3-86222-088-5<br />

16,90 Euro<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

Johann Kirchinger (Hrsg.)<br />

mit<br />

Faltplan<br />

des Stammbaums<br />

Das <strong>auf</strong> einem Dachboden gefundene Fotoplattenarchiv des in Niederbayern<br />

tätigen Fotografen Ferdinand Pöschl (1877 <strong>–</strong> 1914) ist eine kleine Sensation.<br />

Erstmals werden nun seine in den letzten Jahren vor dem Ersten Weltkrieg<br />

entstandenen Aufnahmen veröffentlicht.<br />

Mit handwerklichem Geschick und technischem Können dokumentierte Ferdinand<br />

Pöschl das Dorfleben seiner Zeit. Großbauern und Kleinhäusler, der Pfarrer und<br />

der Lehrer, die Badersgattin und die Försterstöchter bevölkern seine Bilder aus den<br />

Ortschaften Hofkirchen und Haimelkofen.<br />

Sie zeigen den Dorffasching ebenso wie den Bierstreik des Jahres 1910, <strong>auf</strong>gebahrte<br />

Leichname wie auch Hochzeitspaare. Die Fotografien bilden eine von der Arbeit,<br />

der übermächtigen Bedeutung des Eigentums und den Wechselfällen des Lebens<br />

bestimmte Dorfgesellschaft in der ausgehenden Prinzregentenzeit ab. Ergänzt mit<br />

vertiefenden Texten erlauben die sorgfältig bearbeiteten historischen Aufnahmen<br />

einen Einblick in eine längst vergangene Welt.<br />

Kinder, Küche, Krankenzimmer<br />

Johann Kirchinger (Hrsg.)<br />

Kinder, Küche,<br />

Krankenzimmer<br />

Ordensschwestern<br />

<strong>auf</strong> dem Land<br />

DIE<br />

WITTELSBACHER<br />

1000 JAHRE IN BILDERN<br />

S.K.H. PRINZ LUITPOLD VON BAYERN (HRSG.)<br />

Johann Kirchinger (Hrsg.)<br />

Kinder, Küche, Krankenzimmer<br />

Ordensschwestern <strong>auf</strong> dem Land<br />

Broschur, ca. 140 Seiten,<br />

ca. 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-134-9<br />

vorbestellbar, ET: 15. Oktober<br />

Paul Fenzl (Hrsg.)<br />

Sagen aus <strong>Bayern</strong><br />

Von Hexen, Heiligen und Halunken<br />

aus Franken, Bayerisch-Schwaben<br />

und Altbayern<br />

Hardcover, 416 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-142-4<br />

S.K.H. Prinz Luitpold<br />

von <strong>Bayern</strong> (Hrsg.)<br />

Die Wittelsbacher <strong>–</strong><br />

1.000 Jahre in Bildern<br />

Hardcover mit SU, ca. 900 Seiten,<br />

ca. 99,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-136-3<br />

vorbestellbar, ET: 15. Oktober<br />

Backlist<br />

38<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Backlist<br />

Die besondere<br />

Biografie<br />

„Dies ist mein letzter Brief …“<br />

Alfred Koppel<br />

Alfred Koppel<br />

„Dies ist mein<br />

letzter Brief …“<br />

Eine Münchner Familie vor der<br />

Deportation im November 1941<br />

ilse macek / horst schmidt (hrsg.)<br />

Max Mannheimer <strong>–</strong> Überlebender,<br />

Künstler, Lebenskünstler<br />

Ausgewählte Reden und Schriften<br />

von und über Max Mannheimer<br />

Hardcover, 256 Seiten, 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-012-0<br />

marita krauss<br />

Hope<br />

Dr. Hope Bridges Adams Lehmann <strong>–</strong><br />

Ärztin und Visionärin. Die Biografie<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-69-9<br />

alfred koppel<br />

„Dies ist mein letzter Brief...“<br />

Eine Münchner Familie vor der Deportation<br />

im November 1941<br />

Hardcover, 288 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-111-0<br />

marita krauss<br />

Evangelisch in München<br />

Karl Buchrucker (1827<strong>–</strong>1999)<br />

Wegbereiter der bayerischen<br />

Diakonie<br />

Hardcover mit SU, 224 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-64-4<br />

else r. behrend-rosenfeld /<br />

siegfried rosenfeld<br />

Leben in zwei Welten<br />

Tagebücher eines jüdischen Paares<br />

in Deutschland und im Exil<br />

Erich Kasberger, Marita Krauss (Hrsg.)<br />

Hardcover, 382 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-98-9<br />

initiative buchwerkstatt<br />

Bewegtes Leben<br />

Biografien aus Schwabing<br />

Hardcover, 112 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-100-4<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

eva graf /<br />

christine rädlinger (hrsg.)<br />

Bachauskehr<br />

Eine Zeitreise ins München der Jahre<br />

1850 <strong>–</strong>1914<br />

Hardcover mit SU, 264 Seiten,<br />

23,50 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-36-1<br />

franz maget /<br />

rainer ostermann (hrsg.)<br />

Es geht auch anders...<br />

Politische Bilanz eines bayerischen<br />

Sozialdemokraten<br />

Broschur, 318 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-130-1<br />

johann kirchinger<br />

Georg Eisenberger<br />

Mein Leben für die Bauern<br />

Erinnerungen eines Bauernführers<br />

Hardcover, 176 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-129-5<br />

monika czernin<br />

Marie von Miller<br />

Die Malerin an der Seite Oskar von<br />

Millers<br />

Hardcover, 114 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-119-6


Backlist<br />

München<br />

s. holmer / c. kapsner / s. krämer<br />

(hrsg.)<br />

Aufbruch ins 21. Jahrhundert<br />

Münchner Architektur und Städtebau<br />

seit 1990<br />

Flexcover, 288 Seiten,<br />

29,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-016-8<br />

zara s. pfeiffer (hrsg.)<br />

Auf den Barrikaden<br />

Proteste in München seit 1945<br />

Broschur, 300 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-014-4<br />

dieter klein<br />

Münchner Maßstäbe<br />

Der Siegeszug der Münchner<br />

Architektur im 19. Jahrhundert<br />

Broschur, 128 Seiten, 5,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-50-7<br />

39<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Backlist<br />

michael schattenhofer<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

Münchens<br />

Von den Anfängen bis zur<br />

Gegenwart<br />

Hardcover, 208 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-97-2<br />

paul wheatley<br />

Munich<br />

From Monks to Modernity<br />

Hardcover, 224 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-88-0<br />

karl stankiewitz<br />

Die befreite Muse<br />

Münchner Kunstszenen ab 1945<br />

Broschur, 270 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-011-3<br />

arno eser / herbert hauke<br />

Münchner Rock-G’schichtn<br />

Hardcover, 156 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-013-7<br />

ilse macek (hrsg.)<br />

ausgegrenzt <strong>–</strong> entrechtet <strong>–</strong><br />

deportiert<br />

Schwabing und Schwabinger Schicksale<br />

1933 bis 1945<br />

Hardcover mit SU, 640 Seiten,<br />

24,50 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-43-9<br />

karl stankiewitz<br />

München ’68<br />

Traumstadt in Bewegung<br />

Broschur, 230 Seiten,<br />

5,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-46-0<br />

marita krauss (hrsg.)<br />

Rechte Karrieren in München<br />

Von der Weimarer Zeit bis<br />

in die Nachkriegsjahre<br />

Hardcover mit SU, 416 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-53-8<br />

karl gattinger<br />

Das alte München<br />

Wandel als Konstante in der<br />

Münchner Altstadt<br />

Hardcover, 128 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-74-3<br />

christl knauer-nothaft /<br />

erich kasberger<br />

Berg am Laim<br />

Hardcover mit SU, 448 Seiten,<br />

27,50 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-16-3<br />

ingelore pilwousek (hrsg.)<br />

Verfolgung und Widerstand<br />

Das Schicksal Münchner Sozialdemokraten<br />

in der NS-Zeit<br />

Hardcover, 416 Seiten<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-042-7<br />

helmut hanko<br />

„München braucht Sozialdemokraten“<br />

Die Geschichte der<br />

Münchner SPD seit 1945<br />

Hardcover, 200 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-87-3<br />

Alphabet der Schule<br />

450 Jahre Wilhelmsgymnasium<br />

Hardcover, 372 Seiten,<br />

20,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-96-5


Wie die meisten Münchner Stadtteile ist auch Bogenhausen wesentlich älter als<br />

die Stadt selbst <strong>–</strong> bereits im 8. Jahrhundert wurde der Ort unter dem Namen<br />

„Pupinhusir“ erwähnt. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war er ein einfaches Bauerndorf<br />

jenseits der Isar. Erst mit der Eingemeindung im Jahr 1892 sollte sich der<br />

neue Stadtteil in rasanter Geschwindigkeit zu Münchens beliebtester und bald<br />

auch nobelster Wohngegend entwickeln.<br />

Nach den Plänen namhafter Münchner Architekten entstanden Neubaugebiete<br />

mit parkähnlichen Villenparzellen und stattlichen Mietshäusern, deren prominente<br />

Bewohner ein reges gesellschaftliches Leben führten. Die Prinzregentenstraße<br />

mit ihren Prachtbauten, die Fortführung der Äußeren Prinzregentenstraße zum<br />

Prinzregentenplatz und die Bebauung des Herzogparks sind die augenfälligsten<br />

Veränderungen jener Zeit.<br />

Die Historiker Karin Pohl und Willibald Karl lassen die Geschichte von Münchens<br />

vornehmster Wohngegend am rechten Isarufer lebendig werden. Anhand zahlreicher<br />

zum Teil bisher unveröffentlichter historischer Aufnahmen aus den Beständen<br />

des Münchner Stadtarchivs zeigen sie Bogenhausen und seine Bewohner im<br />

Wandel der Zeit.<br />

ISBN 978-3-86222-113-4<br />

24,90 Euro<br />

Volk Verlag München<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

willibald karl (hrsg.)<br />

Trudering, Waldtrudering, Riem<br />

dorle gribl<br />

Solln und die Prinz-Ludwigs-Höhe<br />

dorle gribl<br />

Prominenz in Bogenhausen<br />

erich kasberger (hrsg.)<br />

LehmZiegelStadt<br />

Münchens ferner Osten<br />

Hardcover, 264 Seiten,<br />

22,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-06-4<br />

Villen und ihre Bewohner<br />

Hardcover mit SU, 232 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-043-4<br />

Villen und ihre berühmten Bewohner<br />

Hardcover mit SU, 272 Seiten,<br />

29,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-61-3<br />

Der Baustoff Lehm in der Münchner<br />

Stadtgeschichte<br />

Hardcover, 176 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-52-1<br />

Backlist<br />

40<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Blick zurück <strong>auf</strong> Münchens alte Vororte …<br />

Willibald Karl, Karin Pohl<br />

Bogenhausen<br />

Willibald Karl, Karin Pohl<br />

Bogenhausen<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Herausgegeben vom Stadtarchiv München<br />

richard bauer<br />

Ludwigsvorstadt<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 188 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-058-8<br />

willibald karl, karin pohl<br />

Bogenhausen<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 204 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-113-4<br />

richard bauer<br />

Maxvorstadt<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-089-2<br />

michael stephan<br />

Schwabing<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, ca. 200 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-77-4<br />

vorbestellbar<br />

christine rädlinger / eva graf<br />

Sendling<br />

richard bauer<br />

Pasing<br />

helmuth stahleder<br />

Gern<br />

richard bauer / eva graf<br />

München im Überblick<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 196 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-75-0<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 188 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-045-8<br />

Zeitreise ins alte München<br />

Hardcover, 154 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-76-7<br />

Luftbild<strong>auf</strong>nahmen 1890 <strong>–</strong> 1935<br />

Hardcover, 190 Seiten,<br />

29,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-010-6<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

2.<br />

aktualisierte<br />

Auflage<br />

astrid assél / christian huber<br />

München und das Bier<br />

Auf großer Biertour durch<br />

850 Jahre Braugeschichte<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-59-0<br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 1: Giesing<br />

Softcover, 138 Seiten,<br />

11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-084-7<br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 2: Sendling<br />

Softcover, 114 Seiten,<br />

11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-104-2<br />

maximilian bildhauer<br />

Munich Boazn. Bd. 3: Isarvorstadt,<br />

Ludwigsvorstdat<br />

Softcover, ca. 114 Seiten,<br />

ca. 11,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-139-4<br />

vorbestellbar


ereits in<br />

2. Auflage<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Münchner Lebenswelten<br />

im Wandel<br />

Au, Haidhausen, Giesing 1890 <strong>–</strong>1914<br />

Klappenbroschur, 96 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-51-4<br />

41<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Backlist<br />

angelika dreyer / martina sepp / münchner bildungswerk (hrsg.)<br />

Klaub<strong>auf</strong>, Klöpfeln, Kletzenbrot. Der Münchner Adventskalender<br />

Hardcover, 132 Seiten, 16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-049-6<br />

Cindy Drexl /<br />

Florian Dering (Hrsg.)<br />

Sehnsucht nach dem Wilden Westen<br />

100 Jahre Münchner Cowboy-Club<br />

Broschur, 72 Seiten,<br />

12,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-127-1<br />

willibald karl /<br />

karin pohl (hrsg.)<br />

Amis in Giesing<br />

München 1945 <strong>–</strong> 1992<br />

Klappenbroschur, 228 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-099-1<br />

roland krack (hrsg.)<br />

Die Parkstadt Bogenhausen<br />

in München<br />

Klappenbroschur, 168 Seiten,<br />

9,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-10-1<br />

jutta ostendorf<br />

Die Richard-Wagner-Straße<br />

in München<br />

Klappenbroschur, 143 Seiten,<br />

9,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-37-8<br />

erich kasberger<br />

Unsere Jahre in Ramersdorf<br />

und Berg am Laim<br />

Klappenbroschur, 204 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-78-1<br />

Maximilian Strnad<br />

Flachs für das Reich<br />

Das jüdische Zwangs arbeitslager<br />

„Flachsröste Lohhof“ bei München<br />

Broschur, 152 Seiten,<br />

13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-116-5<br />

dorle gribl<br />

Solln in den Jahren 1933 <strong>–</strong> 1945<br />

Hardcover, 176 Seiten,<br />

17,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-08-8<br />

dorle gribl<br />

Obersendling und Thalkirchen<br />

in den Jahren 1933 <strong>–</strong> 1945<br />

Hardcover, 216 Seiten,<br />

19,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-34-7<br />

dorle gribl<br />

Forstenried und Fürstenried<br />

in den Jahren 1933 <strong>–</strong> 1945<br />

Hardcover, 149 Seiten,<br />

16,00 Euro<br />

ISBN 978-3-937200-35-4


Backlist<br />

Schriftenreihe<br />

des Landesamts<br />

für Denkmalpflege<br />

egon johannes greipl (hrsg.)<br />

Handwerk und Denkmalpflege<br />

Die Zukunft des baulichen<br />

Erbes im Alpenraum<br />

Broschur, 160 Seiten,<br />

17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-005-2<br />

dietmar schulze<br />

Ludwig II.<br />

Denkmäler eines Märchenkönigs<br />

Broschur, 360 Seiten,<br />

24,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-006-9<br />

richard strobel<br />

Das Wohnhaus von Johannes<br />

Kepler in Regensburg<br />

Rettung <strong>–</strong> Sanierung <strong>–</strong> Erforschung<br />

Broschur, 84 Seiten,<br />

12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-057-1<br />

Backlist<br />

42<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

Christof Flügel / Jürgen Obmann<br />

Römische Wehrbauten<br />

Befund und Rekonstruktion<br />

Broschur, 160 Seiten,<br />

17,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-131-8<br />

Kalk in der Denkmalpflege<br />

Bindemittel in der Restaurierung.<br />

Erfahrungsberichte aus der Praxis<br />

Broschur, 112 Seiten,<br />

13,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-061-8<br />

eva maier<br />

Stuckmarmor und<br />

Raumgestaltung<br />

Johann Michael Feichtmayrs<br />

Stuckmarmorausstattungen sakraler<br />

Innenräume und deren Bedeutung<br />

Broschur, 240 Seiten, 19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-105-9<br />

mathias ueblacker<br />

Der Vierseithof des<br />

Mittermayr zu Riedertsham<br />

Zu Buchführung und Bauunterlagen<br />

des Johann Mayer von 1822 bis 1849<br />

Broschur, 144 Seiten,<br />

15,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-110-3<br />

Backlist<br />

Hörbücher<br />

Bayerische Traumpaare, Band 1<br />

Bayerische Traumpaare, Band 2<br />

katja sebald / josef brustmann<br />

Ertrinken … versinken<br />

Das etwas andere <strong>Bayern</strong> /<br />

Land und Leute-Edition<br />

4 CDs, ca. 240 Minuten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-007-6<br />

Das etwas andere <strong>Bayern</strong> /<br />

Land und Leute-Edition<br />

4 CDs, ca. 240 Minuten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-037-3<br />

Auf den Spuren von König Ludwig II.<br />

am Starnberger See<br />

CD, ca. 70 Minuten,<br />

14,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-056-4<br />

Erich Kasberger /<br />

Marita Krauss (Hrsg.)<br />

Leben in zwei Welten<br />

katja sebald<br />

Sommerfrische am<br />

Starnberger See<br />

Else und Siegfried Rosenfeld.<br />

Geschichte eines jüdischen Paares<br />

in Deutschland und im Exil<br />

2 CDs, L<strong>auf</strong>zeit ca. 110 Minuten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-041-0<br />

Eine Kulturkreuzfahrt in zwölf<br />

Stationen<br />

CD, ca. 70 Min.,<br />

14,95 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-018-2


Backlist<br />

Kinder und Comic<br />

München-<br />

Touren<br />

<strong>auf</strong><br />

Spuren<br />

Ein Stadtführer<br />

für Kinder<br />

Paulas<br />

bereits in<br />

2. Auflage<br />

diana hillebrand (text) / stefanie<br />

duckstein (illustrationen)<br />

Paula, die Tierpark-Reporterin<br />

Abenteuer in Hellabrunn<br />

Hardcover, 192 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-019-9<br />

Backlist<br />

Diana Hillebrand<br />

diana hillebrand (text)<br />

stefanie duckstein (illustrationen)<br />

München-Touren <strong>auf</strong> Paulas Spuren<br />

Ein Stadtführer für Kinder<br />

ca. 120 Seiten, ca. 14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-112-7<br />

vorbestellbar<br />

lllustrationen von<br />

Stefanie Duckstein<br />

diana hillebrand (text) / stefanie<br />

duckstein (illustrationen)<br />

Paula und die geheimnisvolle<br />

Miss Bloom<br />

Abenteuer in Münchner Museen<br />

Hardcover, 240 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-087-8<br />

43<br />

<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong><br />

diana hillebrand (text) /<br />

martina mair (illustrationen)<br />

Bienenhaus & Wasserrad<br />

Max und Emily entdecken das<br />

Bauernhausmuseum Amerang<br />

Flexcover, 120 Seiten,<br />

12,00 Euro<br />

ISBN 978-86222-121-9<br />

diana hillebrand (text) /<br />

martina mair (illustrationen)<br />

Das Geheimnis der Türen<br />

Max und Emily entdecken das<br />

Freilichtmuseum Glentleiten<br />

Flexcover, 128 Seiten,<br />

12,00 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-120-2<br />

frank cmuchal / jan reiser (hrsg.)<br />

Wiesn-G’schichtn<br />

Der Comic zum Oktoberfest<br />

Hardcover, 88 Seiten,<br />

16,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-003-8<br />

frank cmuchal /<br />

jan reiser (hrsg.)<br />

Karl Valentin<br />

Sein ganzes Leben in einem Comic<br />

Hardcover, 100 Seiten,<br />

19,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-048-9<br />

cyril mariaux / vincent minner<br />

Oktoberfest<br />

Hardcover, 36 Seiten,<br />

12,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-004-8<br />

vincent minner (text) / maud<br />

gravereaux (illustrationen)<br />

Geheimnis im Elefantenhaus<br />

Eine fantastische Reise<br />

durch Hellabrunn<br />

Hardcover, 96 Seiten,<br />

14,90 Euro<br />

ISBN 978-3-86222-063-2


<strong>Herbst</strong> <strong>2014</strong> Backlist<br />

44<br />

» die Höhepunkte eines<br />

jeden München<strong>auf</strong>enthalts<br />

im Buch format<br />

» erstklassige aktuelle<br />

Bilder, kurze Infotexte<br />

» mit kurzem Abriss der<br />

Münchner Stadtgeschichte<br />

» das perfekte Souvenir<br />

für jeden München-<br />

Touristen<br />

München<br />

Hardcover, 16,5 x 16,5 cm<br />

168 Seiten<br />

über 100 Farbabbildungen<br />

12,00 Euro<br />

deutsch 978-3-937200-62-0<br />

englisch 978-3-937200-63-7<br />

russisch 978-3-937200-66-8<br />

spanisch 978-3-937200-67-5<br />

italienisch 978-3-937200-68-2<br />

japanisch 978-3-937200-73-6<br />

französisch 978-3-937200-71-2<br />

chinesisch 978-3-937200-72-9<br />

deutsch<br />

englisch<br />

russisch<br />

spanisch<br />

italienisch<br />

japanisch<br />

französisch<br />

chinesisch<br />

» die Höhepunkte eines<br />

jeden <strong>Bayern</strong>urlaubs im<br />

Buchformat<br />

» erstklassige, aktuelle<br />

Bilder<br />

<strong>Bayern</strong><br />

Hardcover, 16,5 x 16,5 cm<br />

168 Seiten<br />

über 100 Farbabbildungen<br />

12,00 Euro<br />

deutsch 978-3-937200-79-8<br />

englisch 978-3-937200-80-4<br />

italienisch 978-3-937200-82-8<br />

» kurze Infotexte zu<br />

den vorgestellten<br />

Städten und Sehenswürdigkeiten<br />

» das perfekte Souvenir<br />

für jeden <strong>Bayern</strong>-Touristen<br />

deutsch<br />

englisch<br />

italienisch<br />

Verlagsanschrift<br />

Volk Verlag<br />

Streitfeldstr. 19, 81673 München<br />

Tel. +49 - 89 420 79 69 80<br />

Fax +49 - 89 420 79 69 86<br />

info@<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

www.<strong>volk</strong><strong>verlag</strong>.de<br />

Seit 2012 ist der Volk Verlag Mitglied<br />

der Regionalbuch AG<br />

Vertretung <strong>Bayern</strong><br />

bestellung@vertriebsteam-bayern.de<br />

Michael Dolles<br />

michael.dolles@vertriebsteam-bayern.de<br />

Telefon 09404-961046<br />

Telefax 09404-961047<br />

Elke Hermann<br />

elke.hermann@vertriebsteam-bayern.de<br />

Telefon 08379-728628<br />

Telefax 08379-728743<br />

Alexandra Hildner<br />

alexandra.hildner@vertriebsteam-bayern.de<br />

Telefon 08036-9709783<br />

Telefax 08036-9709784<br />

Katja Neugirg<br />

katja.neugirg@vertriebsteam-bayern.de<br />

Telefon 0941-5861353<br />

Telefax 0941-5861355<br />

Auslieferung Deutschland<br />

LKG <strong>–</strong> Leipziger Kommissions- und<br />

Buchhandelsges. mbH<br />

An der Südspitze 1<strong>–</strong>12, 04579 Espenhain<br />

Ansprechpartnerin: Elisabeth Kaiser<br />

Tel. +49 - 34 206 65 107<br />

Fax +49 - 34 206 65 1732<br />

ekaiser@lkg-service.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!