05.06.2014 Aufrufe

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf die Angabe weiterer Anteile an verbundenen Unternehmen bzw. Beteiligungen<br />

wird unter Verweis auf § 286 Abs. 3 Nr. 1 HGB verzichtet, da diese für die<br />

Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage nach § 264 Abs. 2 HGB<br />

von untergeordneter Bedeutung sind.<br />

Als Holding für das internationale Projektgeschäft des Q-Cells Konzerns hat die<br />

Q-Cells International GmbH, Bitterfeld-Wolfen OT Thalheim, Landesgesellschaften<br />

in Italien (Q-Cells International Italia SRL, Rom; 100 %), Spanien<br />

(Q-Cells International Espana S.L., Madrid; 100 %), USA (Q-Cells International<br />

USA Corp., Fremont; 100 %), Frankreich (Q-Cells International France SAS,<br />

Saint-Priest; 100 %) und Mexiko (Servicios Administrativos QC Int. Mèxico, S.A.<br />

de C.V., Mexicali/Mexiko; 100 %; Q-Cells International Mèxico, S.A. de C.V.;<br />

Mexicali/Mexiko; 100 %) gegründet. Darüber hinaus sind in Spanien, Italien,<br />

Kanada und Deutschland Projektgesellschaften errichtet worden.<br />

Die Anteile an der Q-Cells International GmbH wurden zum 31.12.2010 mit dem<br />

niedrigeren beizulegenden Zeitwert angesetzt, weil eine dauerhafte Wertminderung<br />

zu vermuten war. Hieraus resultieren außerplanmäßige Abschreibungen<br />

von 10.000,0 TEUR.<br />

Von der Q-Cells Beteiligungs GmbH, Bitterfeld-Wolfen OT Thalheim, wurden<br />

zum 30.04.2008 alle Gesellschaftsanteile an der Q-Cells Malaysia SDN. BHD,<br />

Cyberjaya/Selangor/Malaysia, übernommen. Mit Wirkung zum 01.07.2008 wurde<br />

zwischen der Q-Cells SE und der Q-Cells Beteiligungs GmbH ein Beherrschungs-<br />

und Gewinnabführungsvertrag für die Dauer bis zum 31.12.2013 geschlossen.<br />

Die erforderliche Zustimmung der Hauptversammlung erfolgte am<br />

26.06.2008. Die Eintragung im Handelsregister der Q-Cells Beteiligungsgesellschaft<br />

mbH erfolgte am 15.07.2008. Die Q-Cells SE hat im Geschäftsjahr 2010<br />

Verluste der Q-Cells Beteiligungs GmbH von 5.210,7 TEUR (Vorjahr:<br />

4.052,4 TEUR) übernommen.<br />

Die Q-Cells SE hat der Q-Cells Malta Holding Ltd., St. Julians/Malta, bis zum<br />

31.12.2010 Eigenkapital von 402.764,7 TEUR (Vorjahr 250.410,9 TEUR) zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Im Geschäftsjahr 2010 wurden die Gesellschaften Q-Cells System India Pvt<br />

Ltd., Bangalore/Indien und die Q-Cells Japan KK, Tokio/Japan gegründet. Die<br />

Q-Cells Beteiligungs GmbH hat in 2010 die Gesellschaften Q-Cells Australia<br />

Pty Ltd., Sydney/Australien sowie die Q-Cells United Kingdom Ltd., Cardiff/<br />

Großbritannien, gegründet.<br />

Die Q-Cells SE hat die Anteile an der Q-Cells Clean Sourcing GmbH gem. Geschäftsanteilskauf-<br />

und Übertragungsvertrag vom 03.11.2010 vollständig veräußert.<br />

Der aus dem Verkauf resultierende Ertrag wird mit 1.580,0 TEUR unter<br />

den sonstigen betrieblichen Erträgen ausgewiesen.<br />

11.004.647 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!