05.06.2014 Aufrufe

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Struktur des Finanzergebnisses erläutert folgende Tabelle:<br />

Finanzergebnis 2010 2009<br />

TEUR TEUR<br />

Erträge aus anderen Wertpapieren und Ausleihungen des Finanzanlagevermögens<br />

25.017,7 3.548,3<br />

Zinsen und ähnliche Erträge 23.547,8 16.491,7<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

Wandelschuldverschreibung 25.562,2 22.430,2<br />

Langfristige Verbindlichkeiten 29.818,7 18.198,6<br />

Kurzfristige Verbindlichkeiten 6,9 5.390,7<br />

Zinsähnliche Aufwendungen 1.989,6 6.166,7<br />

Abschreibungen auf Finanzanlagen<br />

Anteile und Darlehen Calyxo GmbH 21.088,3 56.631,2<br />

Anteile an Q-Cells International GmbH 10.000,0 0,0<br />

Anteile Strasskirchen MQ GmbH 2.837,0 3.520,0<br />

Darlehen (Vorjahr: Anteile) VHF S.A. 932,1 37.366,0<br />

Anteile (Vorjahr: Anteile und Darlehen) Sunfilm AG 103,1 188.213,4<br />

Anteile und Darlehen Sovello AG 0,0 87.435,3<br />

Anteile Solibro GmbH 0,0 69.636,5<br />

Anteile Solaria Corp. 0,0 14.645,2<br />

Anteile LQ energy GmbH 0,0 2.350,0<br />

Aufwendungen aus Verlustübernahme -5.210,7 -4.052,4<br />

Gesamt -48.983,2 -495.996,2<br />

Die zinsähnlichen Aufwendungen betreffen im Wesentlichen die Vergütungen<br />

für das Genussrechtskapital.<br />

Die Erträge, die durch den Übergang auf die Rechtslage nach Inkrafttreten des<br />

BilMoG entstanden sind, werden unter den außerordentlichen Erträgen ausgewiesen<br />

und resultieren aus der Fremdwährungsumrechnung.<br />

Latente Steuern sind in den Steuern vom Einkommen und vom Ertrag nicht<br />

enthalten. Insgesamt erwartet die Q-Cells SE zum 31.12.2010 aus zeitlichen<br />

Bilanzierungsunterschieden – sowohl eigenen <strong>als</strong> auch solchen bei Gesellschaften<br />

des steuerlichen Organkreises – sowie aus steuerlichen Verlustvorträgen<br />

eine zukünftige Steuerentlastung. Die Ermittlung der Steuerentlastung erfolgte<br />

auf Basis eines kombinierten Ertragsteuersatzes von 22,83 % (Q-Cells<br />

SE und Organgesellschaften).<br />

11.004.647 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!