05.06.2014 Aufrufe

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

Download als PDF - Hanwha Q CELLS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q-Cells SE, Bitterfeld-Wolfen OT Thalheim<br />

Anhang für das Geschäftsjahr 2010<br />

1. Allgemeine Erläuterungen<br />

Der Jahresabschluss zum 31.12.2010 der Q-Cells SE ist nach den für Kapitalgesellschaften<br />

geltenden Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und<br />

des Aktiengesetzes (AktG) aufgestellt worden. Dabei wurde für die Darstellung<br />

der Gewinn- und Verlustrechnung das Gesamtkostenverfahren angewendet.<br />

Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr.<br />

Die Gesellschaft ist eine große Kapitalgesellschaft im Sinne des § 267<br />

Abs. 3 HGB.<br />

Der Jahresabschluss ist in Euro (EUR) aufgestellt. Alle Beträge werden in Tausend<br />

Euro (TEUR) angegeben, soweit nichts anderes vermerkt ist. Es wird<br />

kaufmännisch gerundet. Hierdurch kann es zu Rundungsdifferenzen kommen.<br />

Ändern sich die bisherige Form der Darstellung oder die bisher angewandten<br />

Bewertungsmethoden aufgrund der erstmaligen Anwendung der durch die Artikel<br />

1 bis 11 des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) geänderten<br />

Vorschriften, so weisen wir darauf hin, dass in diesen Fällen die §§ 252 Abs. 1<br />

Nr. 6, 265 Abs. 1 und 284 Abs. 2 Nr. 3 HGB nicht angewendet werden (Art. 67<br />

Abs. 8 Satz 1). Die Q-Cells SE hat gem. Art. 67 Abs. 8 Satz 2 die entsprechenden<br />

Vorjahreszahlen nicht angepasst.<br />

Am 27.09.2010 hat der Vorstand der Q-Cells SE mit Zustimmung des für diesen<br />

Zweck durch den Aufsichtsrat gebildeten Aufsichtsratsausschusses ein Paket<br />

von Kapitalmaßnahmen zur frühzeitigen Absicherung der mittelfristigen Finanzierung<br />

beschlossen. Das Maßnahmenpaket umfasst eine Kapitalerhöhung um<br />

bis zu 58.765.955,00 EUR durch Ausgabe von bis zu 58.765.955 neuen, auf<br />

den Inhaber lautenden Stammaktien gegen Bareinlagen und die Begebung einer<br />

neuen Wandelschuldverschreibung mit Fälligkeit im Oktober 2015, wandelbar<br />

in 29.394.293 Stammaktien, jeweils mit Bezugsrecht der Stamm- und Vorzugsaktionäre.<br />

Darüber hinaus ist ein Rückkaufangebot für einen Teil der ausstehenden,<br />

im Februar 2012 fälligen Wandelschuldverschreibung Teil des<br />

Maßnahmenpaketes.<br />

11.004.647 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!