06.06.2014 Aufrufe

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basisabschnitt: Fragestellung<br />

◮ Die Umsetzung des Themas in eine klare Fragestellung (häufig auch als<br />

Problemstellung bezeichnet) schützt davor, dass einfach darauf<br />

losgeschrieben wird. Die Arbeit bekommt ein inhaltliches Ziel.<br />

◮ Viele S<strong>tu</strong>dierende verstellen sich den möglichen Erfolg ihres<br />

wissenschaftlichen Bemühens bereits in der Anfangsphase. Statt ruhig zu<br />

überlegen, welche Teilfragen ein Thema birgt und wie diese miteinander<br />

zusammenhängen, lassen sie sich zu einem schnellen, aber ziellosen Start<br />

verleiten.<br />

◮ Eine unklare Fragestellung wirft evtl. Fragen auf: Was soll das eigentlich?<br />

Weshalb diese Ausführung? Worauf will der Autor/die Autorin eigentlich<br />

hinaus?<br />

23. April 2013 | Technische Universität Darmstadt | <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. <strong>Wolfgang</strong> <strong>Heenes</strong> | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!