06.06.2014 Aufrufe

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kernabschnitt: Behandlung der Fragestellung II<br />

◮ Unbedingt zu vermeiden sind Aussagen wie:<br />

◮ „Um die Arbeit nicht zu sprengen, ...“<br />

◮ Solche Aussagen können nicht als Alibi für verfehlte Zeitplanung benutzt<br />

werden.<br />

◮ Wenn ein Thema nicht weiter behandelt wird, muss auch die Problemstellung<br />

entsprechend angepasst werden.<br />

◮ Wenn eine Änderung/Anpassung der Problemstellung nicht mehr möglich ist:<br />

Problem!<br />

◮ Argumentations-/Beleg-/Beweiskette muss lückenlos gezogen werden.<br />

◮ Aussagen wie „Wie leicht ersichtlich ...“, „Wie nicht näher ausgeführt ...“<br />

müssen vermieden werden.<br />

23. April 2013 | Technische Universität Darmstadt | <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. <strong>Wolfgang</strong> <strong>Heenes</strong> | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!