06.06.2014 Aufrufe

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Struk<strong>tu</strong>rierungen und formaler Aufbau<br />

Deckblatt<br />

◮ „Das Deckblatt einer wissenschaftlichen Arbeit ist der erste Eindruck, den ein<br />

Leser von einem <strong>Dr</strong>uckwerk visuell wahrnimmt und sollte daher ansprechend<br />

und übersichtlich gestaltet sein. Von der Verwendung flächenfüllender<br />

Grafiken und Abbildungen ist Abstand zu nehmen, wobei das Logo einer<br />

Hochschule oder Fakultät durchaus üblich und angemessen ist.“ [BSSK08, S.<br />

186]<br />

◮ Deckblatt enthält mindestens folgende Angaben<br />

◮ Name der Hochschule<br />

◮ Bezeichnung des S<strong>tu</strong>diengangs<br />

◮ Titel (ggf. Untertitel) der Arbeit<br />

◮ Name des Autors<br />

◮ Name des Prüfers, Name des Betreuers<br />

◮ Da<strong>tu</strong>m der Abgabe (ggf. auch Bearbei<strong>tu</strong>ngszeitraum)<br />

◮ Rechtschreibfehler auf dem Deckblatt machen einen sehr schlechten<br />

Eindruck.<br />

23. April 2013 | Technische Universität Darmstadt | <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. <strong>Wolfgang</strong> <strong>Heenes</strong> | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!