06.06.2014 Aufrufe

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Struk<strong>tu</strong>rierungen und formaler Aufbau<br />

Inhaltsverzeichnis I<br />

◮ „Inhaltsübersicht und Inhaltsverzeichnis geben dem Leser einen ersten<br />

Eindruck vom Aufbau der Gliederung. Der Leser kann erkennen, wie die<br />

Arbeit logisch aufgebaut ist und entscheiden, welches Kapitel er tatsächlich<br />

lesen möchte.“ [BSSK08, S. 190]<br />

◮ Eine Inhaltsübersicht gibt die Kapitel auf oberster Gliederungsebene wieder.<br />

In der Regel wird bei kleineren Inhaltsverzeichnissen keine Inhaltsübersicht<br />

angegeben.<br />

◮ Struk<strong>tu</strong>r und Gliederung<br />

◮ Struk<strong>tu</strong>r: Sinngefüge, Bau, Aufbau<br />

◮ Gliederung: Aufteilen in Bereiche<br />

◮ Gliederungsebenen<br />

◮ Konsequente Gliederungs-Klassifikation: Üblich ist in wissenschaftlichen Arbeiten<br />

die Verwendung der rein numerischen Klassifikation.<br />

◮ 1. - 1.1. - 1.1.1. – <strong>2.</strong><br />

◮ Alpha-numerische Klassifikation<br />

◮ A. - I. usw.<br />

23. April 2013 | Technische Universität Darmstadt | <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. <strong>Wolfgang</strong> <strong>Heenes</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!