06.06.2014 Aufrufe

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

2. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes - Ra.informatik.tu-darmstadt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Struk<strong>tu</strong>rierungen und formaler Aufbau<br />

Litera<strong>tu</strong>r- und Quellenverzeichnis<br />

◮ „In einem Litera<strong>tu</strong>r- und Quellenverzeichnis findet der Leser wichtige Hinweise<br />

auf die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendeten Fremdquellen. Es ist<br />

für die Verifizierung und Validierung der enthaltenen fremden Inhalte von<br />

existenzieller Bedeu<strong>tu</strong>ng.“ [BSSK08, S. 199]<br />

◮ Litera<strong>tu</strong>r- und Quellenverzeichnis sind in der Regel alphabetisch sortiert.<br />

◮ Die Referenzen aus dem Text sind über Nummern oder Abkürzungen den<br />

entsprechenden Quellen zuzuordnen.<br />

◮ Unter Quellen können natürlich auch URLs fallen.<br />

23. April 2013 | Technische Universität Darmstadt | <strong>Dr</strong>.-<strong>Ing</strong>. <strong>Wolfgang</strong> <strong>Heenes</strong> | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!