06.06.2014 Aufrufe

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedeutung und Struktur der Wettkämpfe<br />

In diesem Bereich werden jährlich Sichtungsrennen ausgetragen, die Eingang in den <strong>BDR</strong>-Terminkalender finden. Diese<br />

Sichtungs- und Überprüfungsrennen sind Grundlage für die Berufung in die Kaderförderung.<br />

Die Termine der Sichtungsrennen sollten zwischen den verantwortlichen Trainern abgestimmt werden, um<br />

Überschneidungen zu vermeiden und eine gute Vorbereitung der Sportler zu gewährleisten.<br />

Es wird eine einheitliche Bestenliste Bahn / Straße sowie eine Bestenliste MTB geführt.<br />

Zum Sichtungsprogramm Straße gehören:<br />

– 1 x DM ES<br />

– 5-6 Sichtungsrennen laut jährlicher Ausschreibung u. a. mit längerem Einzelzeitfahren.<br />

Zum Sichtungsprogramm Bahn gehören:<br />

– 1 x DM Bahnradsport<br />

– 2 x Sichtungsrennen (Ende April, Anfang Oktober).<br />

Zum Sichtungsprogramm MTB gehören:<br />

– 1 x DM CC<br />

– 4-5 Sichtungsrennen.<br />

Höhepunkte sind die Deutschen Meisterschaften im Straßenradsport, Bahnradsport und im MTB-CC.<br />

Im männlichen Jugendbereich aller Disziplingruppen kommen die ersten kleinen Rundfahrten hinzu, die in Vereins-,<br />

Landesverbands- oder Nationalmannschaften bestritten werden.<br />

Höhepunkt im BMX sind die Deutschen Jugendmeisterschaften, zur Vorbereitung auf die Junioren Klasse sollte an ersten<br />

internationalen Wettkämpfen teilgenommen werden.<br />

Wichtige Wettkämpfe:<br />

• <strong>Bund</strong>esliga Serie<br />

• Internationale Wettkämpfe im Rahmen der Elite Europameisterschaften<br />

• World-Challenge im Rahmen der Elite Weltmeisterschaft<br />

5.2.4. Junioren / Juniorinnen<br />

Wettkampfhöhepunkte stellen in diesem Altersbereich die jährlichen Juniorenweltmeisterschaften dar.<br />

Das Training und die Jahresgestaltung der Kadersportler ist auf diesen Wettkampf ausgerichtet.<br />

Sichtungs-, Überprüfungs- und nationale Wettkampfhöhepunkte (DM) sind jährlich neu terminlich zu präzisieren und auf die<br />

JWM abzustimmen.<br />

Junioren / Juniorinnen Straße:<br />

Die Hauptwettkämpfe sind:<br />

– Juniorenweltmeisterschaften<br />

– Deutsche Meisterschaften ES, EZF, BF<br />

– nationale und internationale Straßenrundfahrten (im Juniorinnenbereich ab AK 18 Teilnahme bei Frauen-RF möglich)<br />

– <strong>Bund</strong>esligawettkämpfe mit Einzel- und Mannschaftswertung.<br />

Junioren / Juniorinnen Bahnradsport:<br />

Die Hauptwettkämpfe sind:<br />

– Juniorenweltmeisterschaften<br />

– Deutsche Meisterschaften in den Bahndisziplinen<br />

– Bahnsichtungsrennen (Frühjahr, Herbst)<br />

– nationale und internationale Straßenrundfahrten<br />

– Straßenbundesligawettkämpfe mit Einzel- und Mannschaftswertung.<br />

Junioren / Juniorinnen MTB:<br />

Die Hauptwettkämpfe sind:<br />

– Juniorenweltmeisterschaften<br />

NWP 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!