06.06.2014 Aufrufe

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einführung<br />

Einführung<br />

Der Deutsche Olympische Sportbund hat dem Nachwuchssport und seiner Förderung im Nationalen Spitzensport-Konzept<br />

eine gewichtige Position eingeräumt und in seinem Nachwuchsleistungssportkonzept die wesentlichen Eckpunkte für eine<br />

effektive und erfolgreiche Nachwuchsförderung festgeschrieben.<br />

In diesen Materialien werden die einzelnen Bausteine der Förderung benannt und ihre enge Verknüpfung untereinander<br />

gekennzeichnet. Aufgabe der Spitzenverbände ist es, diese Rahmenbedingungen zu nutzen und mittels vor allem<br />

trainingsmethodisch orientierter Konzepte die Leistungswirksamkeit zu sichern.<br />

Der <strong>Bund</strong> <strong>Deutscher</strong> <strong>Radfahrer</strong> besitzt mit dem Nachwuchsprogramm seit 1992 eine Arbeitsgrundlage für die Steuerung des<br />

langfristigen Trainings- und Leistungsaufbaus in den verschiedenen Radsportdisziplinen des Nachwuchses, die wesentlich<br />

zur positiven Bilanz des Verbandes beigetragen hat.<br />

Mit Erweiterung der Disziplinen und Disziplingruppen ist eine ständige Aktualisierung notwendig, um den neuen<br />

Anforderungen gerecht zu werden. Das vorliegende Material beinhaltet den Stand von 2009.<br />

Mittels dieses Programms soll eine verbesserte Ausbildungsarbeit der Radsportlerinnen und Radsportler in den Vereinen,<br />

Landesverbänden wie auch in den Nachwuchsauswahlmannschaften erreicht werden. Dabei ist das Hauptanliegen die<br />

durchgängige Nachwuchsförderung von der Talentfindung bis hin zum Sportler im Hochleistungstraining.<br />

Hauptanliegen der im Programm verankerten Grundsätze, Richtlinien und Empfehlungen ist der systematische<br />

Belastungsaufbau, dessen Hauptbestandteil ein vielseitiges und verbessertes Wettkampfsystem darstellt.<br />

NWP 1/1999 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!