06.06.2014 Aufrufe

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

NACHWUCHSPROGRAMM - BDR Bund Deutscher Radfahrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trainingsmittelkatalog<br />

b) Beispiele von Standardprogrammen<br />

Spezielles Krafttraining:<br />

Schnellkraftprogramm (K1)<br />

Antritt aus der Ruhe oder aus langsamer Fahrt<br />

Wiederholungen:<br />

Pausenzeit:<br />

Serienpause:<br />

Übersetzung:<br />

Laktat:<br />

10 - 15 x 6 Sekunden in 3 Serien<br />

2:30 - 3:00 Minuten<br />

15 Minuten<br />

88 - 94 Zoll<br />

geringfügiger Laktataufbau<br />

Belastung mit hohem Kraftanteil über längere Zeit<br />

Kraftausdauerprogramm (K2) auf dem Ergometer oder am Berg<br />

Wiederholungen:<br />

Pausenlänge:<br />

Widerstand:<br />

Tretfrequenz:<br />

Herzfrequenz:<br />

Laktat:<br />

4 - 9 x 75 Sekunden<br />

12 - 20 Min. , aktiv<br />

400 - 800 Watt<br />

bis 80 U/min.<br />

170 - 190 Schl./min.<br />

5 - 8 mmol/l<br />

Kraftausdauerprogramm (K3)<br />

Trainingsvarianten:<br />

1. Training als Berganfahrten<br />

2. Straßentraining auf leicht ansteigender Straße mit hoher Übersetzung<br />

3. Laufbandtraining<br />

(alle Trainingsformen auch möglich eingebaut in GA- Trainingseinheiten)<br />

Streckenlänge: 1- 5 km, im Juniorenbereich bei entsprechenden Möglichkeiten auch darüber<br />

Laktat:<br />

2-3 mmol/l<br />

Wiederholungszahl: 1 - 6<br />

Tretfrequenz:<br />

50 - 70 U/min.<br />

Herzfrequenz: bis zur unteren Grenze der individuellen EB- Vorgabe<br />

NWP 2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!