08.06.2014 Aufrufe

www_Regi_096_Aadorf_06122013 [PDF, 6.00 MB] - REGI Die Neue

www_Regi_096_Aadorf_06122013 [PDF, 6.00 MB] - REGI Die Neue

www_Regi_096_Aadorf_06122013 [PDF, 6.00 MB] - REGI Die Neue

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 6. Dezember 2013 – sport<br />

Seite 13<br />

Weitere Erfolge für die Geräteriege Eschlikon<br />

<strong>Die</strong> Geräteriege Eschlikon errang am vergangenen Wochenende einen weiteren Grosserfolg. In Heerbrugg<br />

erturnten sich die Hinterthurgauerinnen souverän den Schweizermeistertitel in der Disziplin Schulstufenbarren B.<br />

Geräteturnen – Obwohl die Turnerinnen<br />

der Geräteriege Eschlikon<br />

bereits seit einigen Jahren über hervorragenden<br />

Nachwuchs im Bereich<br />

des Vereinsgeräteturnens verfügen,<br />

vermochten sie an den Schweizer<br />

Meisterschaften vom vergangenen<br />

Wochenende ihre Erfolgsbilanz sogar<br />

nochmals zu toppen und sie legten somit<br />

ein weiteres Mal grosse Ehre für<br />

ihren Verein ein.<br />

Erfolgreiche Premiere<br />

Am frühen Samstagmorgen eröffneten<br />

die Eschliker Turnerinnen<br />

der Kategorie A (bis 17 Jahre) den<br />

Wettkampf in der Gerätekombination.<br />

Mit einer sehr guten Vorführung<br />

überzeugten sie das Wertungsgericht<br />

und durften sie sich über einen fünften<br />

Schlussrang freuen. Bereits am<br />

Sonntagmorgen zogen sie mit ihrem<br />

Schulstufenbarrenprogramm ein weiteres<br />

Mal die volle Aufmerksamkeit des<br />

zahlreich erschienenen Publikums auf<br />

sich. <strong>Die</strong> Vorführung, temporeich und<br />

gespickt mit Höchstschwierigkeiten,<br />

gelang nahezu perfekt und die Eschliker<br />

Turnerinnen konnten bereits bei<br />

ihrer ersten Teilnahme in der Kategorie<br />

A den Vizeschweizermeistertitel feiern.<br />

Geräuschvolle Trainerentlassung<br />

Gemäss einer Medienmitteilung trennt sich der<br />

FC Münchwilen mit sofortiger Wirkung von<br />

Trainer René Bosshart und seinem Co-Trainer Kurt Keller.<br />

Fussball – Was gerüchteweise schon länger<br />

kursierte, ist nun Tatsache geworden. Der<br />

Vorstand des FC Münchwilen entliess am<br />

Montagabend René Bosshart, den Trainer<br />

der ersten Mannschaft.<br />

Auf der Homepage<br />

Folgender Text ist am <strong>Die</strong>nstagvormittag<br />

auf der Homepage <strong>www</strong>.fcmuenchwilen.ch<br />

aufgeschaltet worden: «Vor dreieinhalb Jahren<br />

übernahm René Bosshart die Mannschaft, als<br />

diese noch in der 4. Liga spielte. Im zweiten<br />

Jahr gelang der Aufstieg in die 3. Liga, wo man<br />

in der Saison 2012/13 auf den mittleren Rängen<br />

abschliessen konnte. Heute befindet sich die 1.<br />

Mannschaft mit acht Punkten aus elf Spielen<br />

im Abstiegskampf. Mit viel Engagement und<br />

Leidenschaft hat sich René Bosshart für den FC<br />

Münchwilen eingesetzt. In den letzten Jahren<br />

konnten viele Erfolge gefeiert werden und dies<br />

hauptsächlich mit Eigengewächsen. Jedoch<br />

ist der Vorstand überzeugt, dass nun die Luft<br />

raus ist. Nach einer Zusammenarbeit von so<br />

vielen Jahren ist es praktisch normal, dass sich<br />

Abnützungserscheinungen zeigen. Ein Nachfolger<br />

für das Amt des Cheftrainers steht noch<br />

nicht fest. Bis jetzt wurden einige Kandidaten<br />

angehört. Der Vorstand bedankt sich bei René<br />

Bosshart und Kurt Keller für ihre <strong>Die</strong>nste und<br />

wünscht ihnen für die Zukunft sowohl sportlich<br />

wie auch privat alles Gute.»<br />

Tolle Erfolge für die Eschliker Turnerinnen an den Schweizermeisterschaften am vergangenen<br />

Wochenende in Heerbrugg.<br />

Text und Bild: Peter Mesmer<br />

René «Wämsi» Bosshart ist nicht mehr Trainer<br />

der ersten Mannschaft des FC Münchwilen.<br />

Überrascht, wütend und enttäuscht<br />

Auf Anfrage zeigte sich René Bosshart sehr<br />

überrascht über seine Entlassung. Er habe<br />

schon letzte Woche von verschiedenen Seiten<br />

gehört, sein Vertrag werde fristlos aufgelöst<br />

und seine Nachfolge sei bereits geregelt. René<br />

Bosshart ist wütend und enttäuscht: «Das man<br />

aus sportlichen Gründen auf einen anderen<br />

Mann setzen will, kann und muss ich akzeptieren.<br />

<strong>Die</strong> Art und Weise und den Zeitpunkt<br />

des Rausschmisses, nachdem wir ja das Keller-<br />

Duell in Ebnat Kappel gewonnen haben, finde<br />

ich aber absolut inakzeptabel. Da wussten<br />

andere schon Tage vor mir, was der Vorstand<br />

des FCM plant und was Tatsache ist. Das<br />

Ganze ist einfach respektlos und das Verhalten<br />

der Verantwortlichen dilettantisch.» Jan<br />

Bosshard, Aktuar des FC Münchwilen und<br />

gleichzeitig auch noch Kadermitglied der ersten<br />

Mannschaft, kommentierte die Vorwürfe<br />

des geschassten Trainers wie folgt: «Aus dem<br />

Vorstand ist vor der Sitzung vom letzten Montagabend<br />

mit Sicherheit nichts Derartiges an<br />

die Öffentlichkeit gelangt.» Erst an dieser Zusammenkunft<br />

sei schliesslich die Entscheidung<br />

gefallen, den Trainer zu entlassen. Wohl<br />

seien bisher mit Nachfolgern Verhandlungen<br />

geführt worden, einen neuen Übungsleiter habe<br />

man aber bis dato nicht eingestellt. Er und<br />

seine Vorstandskollegen hätten keine Ahnung,<br />

aus welcher Ecke allfällige Gerüchte gestreut<br />

worden seien, meinte Jan Bosshard. n<br />

Erfolg reiht sich an Erfolg<br />

Während man sich in den vergangenen<br />

zwei Jahren beinahe ein wenig<br />

an die Grosserfolge der Turnerinnen<br />

in der Kategorie B (bis 14 Jahre) gewöhnt<br />

hatte, zeigten die diesjährigen<br />

Landesmeisterschaften auf eindrückliche<br />

Art und Weise, dass man sich<br />

auch als amtierender Schweizer Meister<br />

keineswegs auf den Lorbeeren ausruhen<br />

darf. Unbekümmert und top<br />

motiviert griffen die jungen Eschlikerinnen<br />

am Sonntagmittag mit der<br />

Vorführung am Schulstufenbarren<br />

ins Wettkampfgeschehen ein. Dabei<br />

gelang auch ihnen eine hervorragende<br />

Leistung, welche mit tosendem Applaus<br />

und einer Traumnote belohnt<br />

Stellenanzeige<br />

wurde. Den krönenden Abschluss<br />

eines intensiven Wettkampftages aus<br />

Eschliker Sicht bildete die Vorführung<br />

in der Gerätekombination. Auch hier<br />

zeigten die jungen Turnerinnen eine<br />

Vorführung auf hohem Niveau und<br />

erturnten den verdienten Vizeschweizermeistertitel.<br />

Fleiss und Nervenstärke<br />

Der vierte Schweizermeistertitel<br />

innert drei Jahren ist eine Bestätigung<br />

eines kontinuierlichen Weges, den<br />

die Sportlerinnen zusammen mit ihren<br />

Betreuerinnen gehen. Vor diesem<br />

Grosserfolg standen einmal mehr der<br />

nie erlahmende Trainingsfleiss und<br />

die grosse Motivation der ehrgeizigen<br />

Sportlerinnen. Trotz grossem Verletzungspech<br />

in der Vorbereitungsphase<br />

und einem enormen Leistungsdruck,<br />

zeigten die Girls am wichtigsten Wettkampf<br />

der Saison viel Nervenstärke<br />

und Selbstvertrauen. <strong>Die</strong> guten Resultate<br />

sind der mehr als verdiente Lohn<br />

dafür. Am Bahnhof Eschlikon wurden<br />

die strahlenden Turnerinnen von Eltern,<br />

Vereins- und Familienmitgliedern,<br />

Freunden und vielen Sportinteressierten<br />

herzlich in Empfang genommen<br />

und gefeiert.<br />

ms n<br />

Vom Aluminium zum «Supermetall»<br />

Heimspiel für den VBC <strong>Aadorf</strong><br />

Volleyball – Am vergangenen Samstag legte der<br />

VBC <strong>Aadorf</strong> auswärts gegen den VBC Glaronia<br />

eine desolate Leistung an den Tag. <strong>Die</strong> Hinterthurgauerinnen<br />

mussten zum ersten Mal in dieser<br />

Saison drei Punkte abgeben. Mit der unnötigen<br />

FG Elgg-Ettenhausen<br />

am Wochenende<br />

Faustball – Am kommenden<br />

Samstag, 7. Dezember, ab 16 Uhr,<br />

trägt die Faustballgemeinschaft<br />

Elgg-Ettenhausen 1 ihr zweites<br />

Meisterschaftsspiel in der Nationalliga<br />

A gegen Oberentfelden in der<br />

Mehrzweckhalle Ebnet in Elsau aus.<br />

Für die FG steht damit ein echter<br />

Härtetest an, hat doch Oberentfelden<br />

im ersten Spiel Widnau mit 5:4<br />

besiegt.<br />

Es wird eine starke Leistung<br />

brauchen, will Elgg-Ettenhausen die<br />

Tabellenführung verteidigen.<br />

<strong>Die</strong> Nationalliga B absolviert<br />

am Sonntag, 8. Dezember, in Jona<br />

die zweite Runde. Dabei trifft die<br />

FG Elgg-Ettenhausen auf Rickenbach-Wilen,<br />

Oberwinterthur und<br />

Rüti. Den Einzug in die Finalrunde<br />

schaffen nur die beiden bestklassierten<br />

Mannschaften nach der<br />

Vorrunde.<br />

<strong>Die</strong> Ränge drei bis sechs müssen<br />

in die Abstiegsrunde, die am 26.<br />

Januar in Wilen zur Durchführung<br />

gelangt.<br />

<strong>Die</strong> 1. Liga-Mannschaft bestreitet<br />

ihre dritte Qualifikationsrunde<br />

am Samstagmorgen, 7. Dezember,<br />

in Oberbüren. Sie steht dort zuerst<br />

Waldkirch und dann dem Gastgeber<br />

gegenüber.<br />

Um den vierten Platz zu halten,<br />

sind zwei Siege notwendig. rl n<br />

<strong>Die</strong> ALTEFCO AG ist seit über 30 Jahren in der Oberflächen-Veredelung von Aluminium<br />

tätig. Wir beschäftigen zurzeit ca. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Für unseren Bereich Produktion suchen wir per 1. März 2014 oder nach Vereinbarung:<br />

Operator Anodisieranlage<br />

mit technischer Berufsausbildung<br />

(z.B. Mechaniker, Elektromonteur etc.)<br />

Ihre Chancen<br />

Sie haben die Möglichkeit in einem topmodern ausgerüsteten Betrieb hoch entwickelte Anodisieranlagen<br />

zu bedienen und die Ihnen anvertrauten Kundenteile mit der optimalen Beschichtung<br />

zu veredeln. <strong>Die</strong> interessanten Aufgaben und ein überblickbares Umfeld werden<br />

durch ein gutes Gehalt und einen sicheren Arbeitsplatz abgerundet.<br />

Ihr zukünftiges Umfeld<br />

Sie beschichten Kundenteile für die verschiedensten Anwendungen auf einer unserer Anodisieranlagen.<br />

Als Teamplayer sind Sie bereit in anderen Produktionsbereichen mitzuhelfen<br />

und Ihre MitarbeiterInnen bei ihren Aufgaben bei Bedarf zu unterstützen.<br />

Ihre Herausforderungen<br />

Nach einer gründlichen und sorgfältigen Einführung bedienen Sie eigenverantwortlich eine<br />

unserer computergesteuerten und hoch entwickelten Anodisieranlagen, welche tagsüber<br />

oder auch rund um die Uhr in Betrieb sind. Sie übernehmen die Anlage jeweils von einem<br />

anderen Operator oder starten Sie am frühen Morgen selbst. In den Zeiten, wo sie nicht der<br />

verantwortliche Operator sind, packen Sie mit an beim Kontaktieren von Kundenteilen.<br />

Ihre Stärken<br />

Eine Lehre als Polymechaniker, Mechaniker, Werkzeugmacher, Elektromechaniker, Elektromonteur<br />

oder verwandte technische Berufsausbildung und die Bereitschaft <strong>Neue</strong>s zu<br />

lernen, sind die Grundvoraussetzungen. Sie sind ein Praktiker, können mit Computer-<br />

Terminals umgehen und sind bereit, sich in ein neues Arbeitsgebiet einzuarbeiten.<br />

Sind Sie interessiert? Gerne erwarte ich Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Jann WALTER, Betriebsleiter<br />

ALTEFCO AG, Postfach, 8362 Balterswil, 071 973 90 30, <strong>www</strong>.altefco.ch<br />

Niederlage sind sie auf den zweiten Tabellenplatz<br />

zurückgefallen. Morgen Samstag folgt bereits die<br />

Chance auf Wiedergutmachung. In Guntershausen<br />

ist das punktegleiche Fides Ruswil zu Gast.<br />

Angespielt wird um 15.30 Uhr.<br />

jf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!