08.06.2014 Aufrufe

Multitext Handbuch - RehaMedia

Multitext Handbuch - RehaMedia

Multitext Handbuch - RehaMedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Sprachübersetzung<br />

Über das Menü "Sprache", "Sprachübersetzung", "Sprachübersetzung Bearbeiten...", wird<br />

die Oberfläche für Sprachübersetzungen eingeblendet.<br />

Durch die Verwendung von Übersetzungen ermöglicht MULTiTEXT eine einfache<br />

Anpassung der Sprachausgabe. Dabei werden Schreibzeichen durch einen<br />

entsprechenden Sprechtext ersetzt und zur Sprachausgabe weitergeleitet. Sie können<br />

damit aber auch fehlerhafte Aussprachen Ihrer Sprachausgabe korrigieren. Alternativ<br />

können auch Wave Dateien als Sprechtext eingefügt werden. Wählen Sie über das Menü<br />

"Übersetzung" oder mit den Funktionstasten F2 - F5 eine von vier Übersetzungslisten aus.<br />

Die Liste vier steht nur für Übersetzungen im Rechenfeld zur Verfügung und wird dabei<br />

automatisch verwendet.<br />

Jede Liste kann bis zu 1000 Übersetzungen oder Wave Dateien beinhalten. Die Wave<br />

Dateien müssen auf der Festplatte des Rechners gespeichert sein.<br />

18.1 Übersetzung neu aufnehmen<br />

Schreiben Sie in das Textfeld "Schreibzeichen" die Zeichenfolge ein, die später durch<br />

einen beliebig langen Sprechtext ersetzt werden soll. Der Text "Schreibzeichen" kann aus<br />

maximal 20 Zeichen bestehen. Schreiben Sie anschließend den entsprechenden<br />

Sprechtext in das Textfeld "Sprechtext " ein. Dieser kann beliebig lang sein.<br />

Mit F12 kann die Übersetzung sofort getestet werden.<br />

Achten Sie beim Aufnehmen einer neuen Übersetzung darauf, ob ein Leerzeichen am<br />

Anfang oder Ende der Schreibzeichen oder des Sprechtextes stehen soll!<br />

Übersetzungslisten können für die vier Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und<br />

Italienisch getrennt angelegt werden. In der Oberfläche "Optionen einstellen" kann auf<br />

Tafel "Weiteres" eine automatische Umschaltung der Liste nach Menüsprache, der<br />

Sprachausgabe, dem Tastaturlayout oder einer eigenen Auswahl eingestellt werden.<br />

18.2 Übersetzung durch Aufnahme über Mikrofon<br />

Schreiben Sie in das Textfeld "Schreibzeichen" die Zeichenfolge ein, die später durch<br />

einen beliebig langen Sprechtext ersetzt werden soll.<br />

Über das Menü "Aufnahme", "Mikrofon" können bei angeschlossenem Mikrofon eigene<br />

Wave Dateien direkt in MULTiTEXT aufgenommen und gespeichert werden.<br />

Mit F11 oder der entsprechenden Schaltfläche wird der Pfad der gespeicherten Wave<br />

Datei in das Textfeld "Sprechtext / Wave Datei" geladen.<br />

Mit F7, oder der entsprechenden Schaltfläche wird die Aufnahme in die aktuelle<br />

Übersetzungsliste übernommen.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!