08.06.2014 Aufrufe

Multitext Handbuch - RehaMedia

Multitext Handbuch - RehaMedia

Multitext Handbuch - RehaMedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.5 Text markieren mit Einfingerbedienung 38<br />

22.6 POS1 39<br />

22.7 ENDE 39<br />

22.8 Rechenaufgabe vorlesen 39<br />

22.9 Rechenfeldspalten Texthintergrund- Schriftfarbe ändern 40<br />

23 Klammer-, Wurzel-, Bruchaufgaben darstellen 41<br />

23.1 Wurzelzeichen über Text setzen 41<br />

23.2 Text in Klammer setzen 41<br />

23.3 Bruchaufgabe einschreiben 41<br />

23.4 Bruchaufgabe kürzen 41<br />

24 Rechenfeld Optionen 42<br />

24.1 Hilfslinien 42<br />

24.2 Format 42<br />

24.3 Rechenfeldzeilen 42<br />

24.4 Rechenprüfung 42<br />

24.5 Taschenrechner 42<br />

24.6 Verhalten im Rechenfeld 43<br />

24.7 Mengendarstellung im Rechenfeld (Taste Alt Gr) 44<br />

24.8 Mengendarstellung einschalten 44<br />

24.9 Mengen einschreiben 44<br />

24.10 Mengen erhöhen oder verringern 44<br />

25 TAB Funktion (Automatische Erkennung der nächsten Rechenfunktion) 45<br />

25.1 Addieren (+) 45<br />

25.2 Multiplizieren (X) 45<br />

25.3 Subtrahieren (-) 46<br />

25.4 Subtrahieren im Ergänzungsverfahren: 46<br />

25.5 Subtrahieren im Abziehverfahren: 46<br />

25.6 Dividieren ( : ) 47<br />

25.7 Wurzel, Klammer, usw. 47<br />

26 Rechenvorgabe 48<br />

26.1 Rechenvorgabe einfügen 48<br />

26.2 Schreibrichtung vorgeben 48<br />

26.3 Ergebnis überprüfen 48<br />

26.4 Aufgabenblock bearbeiten 48<br />

27 Rechenvorgabe Optionen 49<br />

27.1 Rechenvorgabe ein 49<br />

27.2 1x1 49<br />

27.3 Aufgabe 49<br />

27.4 Format Aufgabenblock 49<br />

27.5 Format Mehrzeilig ein 49<br />

27.6 Format Merkzeile ein 49<br />

27.7 Format Trennzeile ein 49<br />

27.8 0 10 49<br />

27.9 Ê+Ì=Î 49<br />

27.10 Ê 2 49<br />

28 Taschenrechner 50<br />

28.1 Taschenrechner mit einfachen Funktionen 50<br />

28.2 Taschenrechner mit wissenschaftlichen Funktionen 51<br />

28.3 Beispielaufgabe: 52<br />

28.4 Bruchrechnen mit dem Taschenrechner 52<br />

29 Tabelle einfügen 53<br />

30 Textfeld einfügen 54<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!