08.06.2014 Aufrufe

Multitext Handbuch - RehaMedia

Multitext Handbuch - RehaMedia

Multitext Handbuch - RehaMedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 Rechenvorgabe<br />

Die Rechenvorgabe von MULTiTEXT ermöglicht ein selbständiges Üben von<br />

Rechenaufgaben. Diese werden entweder selber eingeschrieben oder durch MULTiTEXT<br />

vorgegeben und anschließend von Hand gelöst.<br />

Die Art der Rechenaufgabe und deren Zahlengröße kann unter "Optionen einstellen..." in<br />

der Tafel "Rechenvorgabe" eingestellt werden. Es sind Rechenaufgaben in den<br />

Grundrechenarten und dem 1 X 1 der Zahlen 1 bis 19 als Rechenvorgabe einstellbar.<br />

Dabei sind Zahlengrößen bis 9 999 999 möglich.<br />

26.1 Rechenvorgabe einfügen<br />

Das Einfügen einer neuen Rechenvorgabe wird über das Menü, einer Symbolschaltfläche<br />

oder mit der Tastenfolge STRG – EINGABE vorgenommen.<br />

26.2 Schreibrichtung vorgeben<br />

Mit der Taste ENTER oder TAB wechseln Sie von einer zur nächsten Rechenaufgabe.<br />

Je nach Schreibrichtung wird die Texteinfügemarke dabei entsprechend positioniert.<br />

Die Schreibrichtung kann durch Klick auf die entsprechende Symbolschaltfläche, über das<br />

Menü oder mit der Taste F3 beliebig eingestellt werden.<br />

26.3 Ergebnis überprüfen<br />

Über das Menü Rechnen einer Symbolschaltfläche oder die Tastenfolge STRG - PLUS<br />

können Rechenaufgaben in den Grundrechenarten auf Richtigkeit überprüft werden. Die<br />

Einfügemarke muss sich dabei im Ergebnis befinden.<br />

Die Rechenaufgabe muss mindestens zwei Kästchen Abstand zu einer Aufgabe in der<br />

gleichen Zeile aufweisen.<br />

Der Abstand nach oben und unten muss mindestens ein Kästchen betragen<br />

Falsche Ergebnisse werden rot markiert, richtige Ergebnisse werden doppelt unterstrichen.<br />

Zusätzlich kann ein Hinweis eingeblendet werden.<br />

Bei abgeschalteter Option "Rechenprüfung" erscheint die Symbolschaltfläche<br />

"Rechenprüfung" als Symbolschaltfläche für "Doppelt unterstrichen".<br />

Die Funktion Rechenprüfung kann unter "Optionen einstellen..." in der Karteikarte<br />

"Rechenfeld" ein-/ausgeschaltet werden.<br />

26.4 Aufgabenblock bearbeiten<br />

Beim Bearbeiten eines Aufgabenblockes wie oben im Beispiel kann mit der Taste TAB eine<br />

Rechenprüfung (bei ausgeschalteter Rechenprüfung wird immer doppelt unterstrichen) und<br />

ein Wechsel in die Folgezeile vorgenommen werden.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!