09.06.2014 Aufrufe

o_18pvt3lfr12vc1r06ltc79v1anqa.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Typografie in der DDR<br />

Ein hoher Wiedererkennungswert und Super-Grotesk<br />

Arno Drescher entwarf für die Schriftgießerei<br />

VEB Typoart Dresden die<br />

Schriftart Super-Grotesk mager. Sie ist<br />

serifenlos und gehört zu den am meisten<br />

gedruckten Schriften in der DDR.<br />

Nach dem Krieg griff man auf die alten<br />

Schriftbestände zurück. Diese wurden<br />

bis zum Ende der Ära DDR verwendet.<br />

Somit erklärt sich der alte Charme und<br />

Wiedererkennungswert. Im Laufe der<br />

Jahre bearbeitete Karl-Heinz Lange die<br />

Super-Grotesk für den Fotosatz 1 und<br />

weitere Garnituren entstanden.<br />

1 Quelle: http://www.typografie.info/3/page/Schriften/fonts.html/_/super-grotesk-typoart-r85<br />

10<br />

Super-Grotesk mager<br />

VEB TYPOART-DRESDEN, 806 Dresden, Großenhainer Straße 9<br />

Arno Drescher<br />

Geschnitten in 6 8 9 10 12 14 16 20 24 28 36 und 48p<br />

WEITERE GARNITUREN<br />

halbfett<br />

dreiviertelfett<br />

fett<br />

schmalmager<br />

schmalhalbfett<br />

schmalfett<br />

kursiv mager<br />

halbfett<br />

fett<br />

KLASSIFIKATION<br />

serifenlose<br />

Linear-Antiqua / Sans Serif<br />

Drucktypenverzeichnis<br />

abcdefghijklmnopqrstuvwxyz fiflß<br />

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ<br />

1234567890 & .,:;´-‘)]!?#*~§$%/=+“„ äöü

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!