09.06.2014 Aufrufe

o_18pvt3lfr12vc1r06ltc79v1anqa.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Zur Zeit Zeit der Entstehung der Entstehung der Diplomarbeit hatten die Künstler der Leipziger<br />

HGB der sich, Diplomarbeit den Auffassungen hatten der die DDR entsprechend, der gegenständlichen<br />

Darstellungsweise Künstler der Leipziger verschrieben. HGB Die dort ansässigen Vertreter der so genannten<br />

Leipziger Schule, darunter auch Rauchs Lehrer Bernhard Heisig und Arno<br />

sich, den Auffassungen der<br />

Rink, verwendeten zwar expressive Elemente, die eine rein mimetische Abbildungsweise<br />

überschritten, erreichten aber dennoch nie den Zustand vollstän-<br />

DDR entsprechend, der gegenständlichediger<br />

Abstraktion.<br />

Darstellungsweise<br />

verschrieben. Die dort<br />

ansässigen Vertreter der so<br />

genannten Leipziger Schule,<br />

darunter auch Rauchs Lehrer<br />

Bernhard Heisig und Arno Dennoch kommt Neo Rauch in<br />

Rink, verwendeten zwar expressive<br />

Elemente, die eine der DDR-Regierung propagierten<br />

seiner Arbeit, entgegen der von<br />

rein mimetische Abbildungsweise<br />

überschritten, erreichten die informelle Kunst sei aufgrund<br />

Ansichten, nicht zu dem Schluss,<br />

aber dennoch nie den Zustand der ihr zugeschriebenen „Subjektivität,<br />

Launigkeit, fehlenden<br />

vollständiger Abstraktion.<br />

Verbindlichkeit und ihren Chaotischen<br />

Eigenheiten“ als irrelevant<br />

zu betrachten, sondern betrachtet<br />

sie eher als Durchgangsstadium,<br />

das zur letztlich figurativen Darstellungsweise<br />

zurückführe. Er<br />

erkennt in ihr vor allem dekorative<br />

Funktionen, und sieht sie<br />

als Möglichkeit, „das Form- und<br />

Farbbewusstsein der realistischen<br />

Malerei zu stärken“. Die zum Teil<br />

spirituellen und mystischen Bedeutungen,<br />

die abstrakten Werken<br />

zugeschrieben werden, kritisiert<br />

er hingegen als Bedeutungsüberhöhungen,<br />

und betont, dass die<br />

den Bildern innewohnenden Bedeutungen<br />

als subjektiv auf den<br />

ausführenden Künstler zu beziehend<br />

zu betrachten seien.<br />

Dieses Hintergrundwissen ermöglicht<br />

einen ganz anderen<br />

Blick auf das Oeuvre Rauchs,<br />

in dem sich ab 1993 die Figuren<br />

langsam aus den abstrakten Bildgründen<br />

herauszubilden scheinen,<br />

und liefert eine Erklärung<br />

für die immer wieder auftauchenden,<br />

ungegenständlichen Elemente<br />

in den realistisch dargestellten<br />

Sujets. Zudem lassen sich mit<br />

der Formalismusdebatte im Hinterkopf<br />

einige Bildelemente, wie<br />

häufig dargestellte Leinwände mit<br />

abstrakt wirkenden Darstellungen,<br />

im Bezug auf die bis heute<br />

anhaltende Diskussion um den<br />

Wert figurativer Malerei in der<br />

zeitgenössischen Kunst deuten.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!