10.06.2014 Aufrufe

Das Leben des Propheten Muhammad (s.a.s.) nach M. H. Haikal

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anbetung gebührt, <strong>nach</strong>gedacht hatte.<br />

"Als aber die Nacht über ihn hereinbrach, sah er einen Stern. Er sprach: "<strong>Das</strong> ist mein Herr". Als er<br />

aber unterging, sprach er: "Ich liebe nicht, was untergeht." Und als er den Mond aufgehen sah, sprach<br />

er: "<strong>Das</strong> ist mein Herr." Und als er unterging, sprach er: "Wahrlich, hätte mein Herr mich nicht<br />

rechtgeleitet, wäre ich gewiss einer der Irrenden" Und als er die Sonne aufgehen sah, sprach er: "<strong>Das</strong><br />

ist mein Herr; das ist das Größte" Als sie jedoch unterging, sprach er: "O, mein Volk, ich bin fürwahr<br />

frei von dem, was ihr an Götzen beigesellt. Ich wende gewiss mein Gesicht als Rechtgläubiger zu<br />

DEM, DER die Himmel und die Erde erschuf; und ich gehöre nicht zu den Polytheisten" **<br />

*Qur´aan, Sura 2l, Ayat 62-63.<br />

**Qur´aan, Sura 6, Ayat 76-79.<br />

zum Inhalt<br />

Abraham und Sara in Ägypten<br />

Abraham hatte mit der Rechtleitung seines Volkes keinen Erfolg; im Gegenteil, sie straften ihn, indem<br />

sie ihn ins Feuer warfen. Allah (t.) rettete ihn jedoch daraus. Daraufhin zog Abraham in Begleitung<br />

seiner Frau Sara <strong>nach</strong> Palästina. Von dort reiste er <strong>nach</strong> Ägypten, wo damals die Könige der<br />

Amalekiter (Hyksos) herrschten. Sara war eine hübsche Frau; und da die Hyksos-Könige schöne,<br />

verheiratete Frauen zu ergreifen pflegten, gab Abraham aus Angst, der König würde sie nehmen und<br />

ihn töten lassen, vor, Sara sei seine Schwester. Der König wollte Sara dennoch zur Frau nehmen, sah<br />

jedoch im Traum, dass sie verheiratet war. Nachdem er Abraham getadelt hatte, gab er sie an Abraham<br />

zurück und machte ihm Geschenke, darunter eine Sklavin namens Hadschar * . Als Sara <strong>nach</strong> langer<br />

Ehe mit Abraham noch kein Kind geboren hatte, drängte sie ihn, Hadschar beizuwohnen. Dies tat er,<br />

und es dauerte nicht lange, bis sie ihm Ismael gebar. Als Ismael zum Jüngling herangewachsen war,<br />

wurde Sara schwanger und gebar Isaak.<br />

* <strong>Haikal</strong> berichtet hier über einen typischen Fall <strong>des</strong> Judentums in der muslimischen Überlieferung.<br />

Mit geringfügigen Änderungen ist diese Geschichte aus der Genesis durch Juden, die zum Islam<br />

konvertiert waren, in muslimische Texte eingegangen. ( vgl. 1. Mose, Kapitel 20).<br />

zum Inhalt<br />

Wer war der zu Opfernde?<br />

Hinsichtlich der Opferung und der Auslösung Ismaels gehen die Meinungen der Überlieferer<br />

auseinander. War es vor der Geburt Isaaks oder da<strong>nach</strong>? Geschah es in Palästina oder im Hedschas?<br />

Die Geschichtsschreiber der Juden behaupten, der zu Opfernde sei Isaak gewesen, nicht Ismael. Es ist<br />

hier nicht der Platz, diese Meinungsverschiedenheiten zu untersuchen. Der Lehrmeister Scheich Abdul<br />

Wahhab An Naddschar meint in seinem Buch<br />

"<strong>Propheten</strong>geschichten", der zu Opfernde sei Ismael gewesen. Er entnimmt dies der Thora *,in der der<br />

zu Opfernde als Abrahams einziger Sohn beschrieben wird. Und bis zur Geburt Isaaks war Ismael der<br />

einzige Sohn. Die Billigung dieser Darstellung setzt voraus, dass sich die Opfergeschichte in Palästina<br />

ereignete. Ebenso verhält es sich, wenn der zu Opfernde Isaak gewesen wäre, denn dieser blieb mit<br />

seiner Mutter Sara in Palästina und zog nicht in den Hedschas. Die Überlieferung, das Opfer und die<br />

Auslösung hätten auf dem Berg Minna ** stattgefunden, lässt jedoch Ismael als den zu Opfernden<br />

erscheinen. Im Qur´aan wird der Name <strong>des</strong> zu Opfernden nicht erwähnt ***, weshalb die<br />

muslimischen Geschichtsschreiber hierüber uneinig sind.<br />

* Die fünf Bücher Mose. Siehe 1. Buch Mose, Kapitel 22, Aya 2; hier wird Isaak "einziger Sohn"<br />

genannt.<br />

** Im Hedschas (Innerarabien) bei Mekka.<br />

*** Im Qur´aan, Sura 37, Aya 112, wird Abraham die Geburt Isaaks jedoch erst <strong>nach</strong> dem Opfer<br />

seines ersten Sohnes Ismael verkündet<br />

zum Inhalt<br />

Die Geschichte der Auslösung im Qur´aan<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!