12.06.2014 Aufrufe

Implementierung Immobilien-Risikomanagement

Implementierung Immobilien-Risikomanagement

Implementierung Immobilien-Risikomanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Homogene Kapitalbindungsdauern<br />

• Gleichläufige <strong>Immobilien</strong>-Lebenszyklen<br />

• Investitionsstile<br />

• Erwähnenswert sind <strong>Immobilien</strong>-Indexderivate, die von Investmentbanken auf mehrere<br />

<strong>Immobilien</strong>-Performanceindices gehandelt werden. <strong>Immobilien</strong>-Indexderivate ermöglichen<br />

Investitionen in <strong>Immobilien</strong>märkte als synthetische Transaktionen, bei der nur<br />

Zahlungsströme getauscht werden (Swap) oder das Recht auf einen Zahlungsstrom<br />

erworben wird (Option). Der physische Erwerb einer einzelnen Immobilie ist dabei nicht<br />

mehr erforderlich, wodurch die Illiquidität von <strong>Immobilien</strong>märkten reduziert werden<br />

kann. Voraussetzung ist ein geeigneter Performanceindex für die jeweiligen Teilmärkte.<br />

Insbesondere bei Swaps muss der Investor in der Lage sein, das Risiko der Teilmärkte<br />

realistisch einzuschätzen.<br />

7. Risikoübertragung<br />

• Bei der Übertragung eines Risikos ist zwischen dem Insurance-Risk-Transfer und dem<br />

Non-Insurance-Risk-Transfer zu unterscheiden. Im ersten Fall wird ein Risiko durch<br />

den Abschluss einer Versicherung, im zweiten Fall durch einen Vertrag auf einen Geschäftspartner<br />

(nicht Versicherung) übertragen.<br />

• Beispiele: Brandschutzversicherung (Insurance-Risk-Transfer); Beteiligung des beauftragten<br />

Projektentwicklers am Risiko (Non-Insurance-Risk-Transfer).<br />

8. Risikokompensation<br />

• Es wird versucht, latent vorhandene Risiken zumindest teilweise durch gegenläufige<br />

Geschäfte zu neutralisieren, sodass die Nachteile der einen Position durch die Vorteile<br />

einer anderen Position aufgehoben werden.<br />

• Beispiele: Fakturierung von Einnahmen und Ausgaben in derselben Währung bei Auslandsimmobilien,<br />

Absicherung von Zinsänderungsrisiken und Wechselkursrisiken durch<br />

Derivate.<br />

9. Risikovermeidung<br />

• Risikovermeidung bedeutet den Verzicht auf ein risikobehaftetes Geschäft.<br />

© gif Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.<br />

Arbeitskreis <strong>Immobilien</strong>-<strong>Risikomanagement</strong><br />

Seite 38 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!