31.10.2012 Aufrufe

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stierkämpfe, aber auch als Platz für Theateraufführungen.<br />

Auf der Plaza Mayor ein Mittagessen in Form eines<br />

„Cocido Madrileño“. Der Kichererbseneintopf ist in der<br />

Gegend von Madrid das Sonntagsessen, traditionsgemäß<br />

in Tontöpfen langsam gegart Neben Kichererbsen enthält<br />

ein Cocido u.a. Fleisch, Schinken, diverse Gemüse,<br />

Kartoffeln und Paprikawurst (Chorizo). Die „Siesta“<br />

danach wird sicher nötig sein!<br />

Nachmittags ein Besuch des berühmten<br />

Prado- Museums. Dieses weit über die spanischen<br />

Landesgrenzen hinaus bedeutende<br />

Museum beherbergt eine der repräsentativsten<br />

Gemäldesammlungen. Außerdem können<br />

Sie Skulpturen, Zeichnungen und weitere<br />

Kunstschätze genießen. Seine Bestände<br />

gehen auf die königlichen Sammlungen von<br />

Karl IV. zurück. F/M<br />

3. Tag: EL ESCORIAL/MADRID Morgens<br />

Abfahrt in Richtung El Escorial. Rund 40 km<br />

nördlich von Madrid in der Sierra de Guadarrama<br />

gelegen, erhebt sich das Kloster von<br />

„San Lorenzo de El Escorial“, wohl eines der<br />

berühmtesten Bauwerke seiner Zeit. Seine<br />

Gemächer beherbergen wertvolle Kunstschätze<br />

und eine reichhaltige Bibliothek mit Toledo<br />

zahlreichen wertvollen Dokumenten. Die<br />

meisten der spanischen Könige liegen hier begraben,<br />

u.a. auch der 1995 verstorbene Vater von Juan Carlos,<br />

Don Juan de Borbón.<br />

Mittagessen in der Ortschaft San Lorenzo del Escorial in der<br />

Sierra von Madrid. Die Gegend ist berühmt für die Kastilische<br />

Küche, deren Rezepte u.a. auf Lamm basieren.<br />

Rückkehr nach Madrid am frühen Nachmittag.<br />

San Lorenzo del Escorial<br />

Fakultativ: Erlebnis-Hungrigen empfehlen wir für den<br />

späten Nachmittag eine Visite des Museo Thyssen-Bornemisza,<br />

das im Villahermosa-Palast unweit des Prado<br />

untergebracht ist. Der Rundgang durch das Museum ist<br />

eine Zeitreise durch die Kunstgeschichte - beginnend bei<br />

früher italienischer Kunst führt es hin bis zu Werken der<br />

experimentellen Avantgarde und der Pop Art. F/M<br />

4. Tag: MADRID Morgens ein Spaziergang zum Museum<br />

Reina Sofia. Das Museum beherbergt die wohl<br />

preisträchtigsten Werke der modernen Kunst. Es fängt<br />

dort an, wo das Prado Museum aufhört: es reicht mit<br />

der Ausstellung der Malereien, Skulpturen und Multimedia-Projekten<br />

bis ins 21. Jahrhundert. Neben vielen<br />

anderen Künstlern sind hier die Werke der spanischen<br />

Avantgarde zu finden, wie z.B. Joan Miró, Juan Gris,<br />

Pablo Picasso und Salvador Dalí sowie zeitgenössischer<br />

Künstler wie Antoni Tàpies, Eduardo Chillada und Gerardo<br />

Rueda.<br />

Das wohl bekannteste ausgestellte Gemälde ist Picassos<br />

„Guernica“. Besonders interessant sind die zum Bild<br />

ausgestellten Skizzen, Studien und Entwürfe, die das<br />

Entstehen des Gemäldes nachvollziehbar machen.<br />

Der Nachmittag steht für eigene Entdeckungen in<br />

Madrid zur freien Verfügung.<br />

Abendessen im Hotel. Im Anschluss vielleicht noch ein<br />

Besuch des Barrio de Huertas, um auf eigene Faust das<br />

berühmte Nachtleben von Madrid zu erforschen. F/A<br />

5. Tag: MADRID – TOLEDO Morgens Fahrt vom Hotel zum<br />

Bahnhof Atocha. Die alte Bahnhofshalle ist berühmt für<br />

ihre große Dachkonstruktion aus Gusseisen und Glas,<br />

die zwischen 1888 und 1892 im Jugendstil erbaut<br />

wurde. Unter dem riesigen Gewölbe der alten Bahn-<br />

hofshalle findet sich ein tropischer Palmengarten, der<br />

als Wartehalle und Treffpunkt genutzt wird.<br />

Nach einem kurzen Rundgang Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeits-Zug<br />

AVE nach Toledo, eine der großen<br />

historischen Städte Spaniens. Das Gepäck wird mit dem<br />

Bus nach Toledo vorgefahren. Sie werden am malerischen,<br />

im Mudéjar-Stil erbauten Bahnhof von Toledo<br />

erwartet. Erleben Sie den Kontrast aus Moderne und den<br />

Bauten des traditionellen Spanien.<br />

Toledo, lange Zeit auch religiöser Mittelpunkt Spaniens,<br />

erhebt sich majestätisch auf einem Hügel hoch über<br />

dem Tajo. Der Hofmaler El Greco, „der Grieche“, lebte<br />

und arbeitete hier bis zu seinem Tod 1614 und hinterließ<br />

einen überwältigenden künstlerischen Nachlass.<br />

Sehen Sie nach Ankunft in Toledo die herrlichen „Azulejos“<br />

in der Bahnhofshalle und unternehmen Sie eine<br />

Panoramafahrt entlang der Schleife des Tajo zu Ihrem<br />

Hotel, das einen herrlichen Blick auf die Stadt gewährt.<br />

Nachmittags ein Bummel durch Toledo: Die Altstadt ist<br />

von den unterschiedlichen Kulturen geprägt, die hier<br />

nach- und nebeneinander bestanden haben. Nur noch<br />

zwei Synagogen erinnern an das einst lebendige jüdische<br />

Viertel Toledos, das 1491 verwüstet wurde. Sie besichtigen<br />

die Synagogen Santa María la Blanca und El Tránsito,<br />

die heute das Museo Sefardí beherbergt. Ferner<br />

besuchen Sie die Kathedrale, ein harmonisches Bauwerk<br />

mit gotischen Fialen und Türmchen, den maurischen<br />

Marktplatz und das im Flamboyantstil erbaute<br />

Franziskanerkloster San Juan de los Reyes, dessen Bau<br />

einst von den katholischen Königen in Auftrag gegeben<br />

wurde.<br />

Die Herstellung von Marzipan – die Verbindung von<br />

Zucker, Honig und Mandeln - hat in Spanien eine lange<br />

Tradition. Auf Ihrem Rundgang werden Sie auch ein<br />

Kloster besuchen, in dem das Marzipan immer noch<br />

nach traditionellen Rezepten hergestellt wird. F/A<br />

Reisetermine, Preise p. P. in N:<br />

Tour-Code: 2ERMT0200M<br />

11.05. – 17.05.2012<br />

24.05. – 30.05.2012<br />

20.09. – 26.09.2012<br />

05.10. – 11.10.2012<br />

im DZ EZ-Zuschlag<br />

1.298,-<br />

1.298,-<br />

1.298,-<br />

1.298,-<br />

270,-<br />

270,-<br />

270,-<br />

270,-<br />

Hotelübersicht:<br />

Ort Nächte Hotel Landeskategorie<br />

Madrid 4 Catalonia Gran Via HHHH<br />

Toledo 2 Kris Domenico HHHH<br />

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen<br />

Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl besteht<br />

die Möglichkeit, die Reise gegen Aufpreis in einer Kleingruppe<br />

durchzuführen; alternativ behalten wir uns vor,<br />

die Reise bis drei Wochen vor Reisebeginn abzusagen.<br />

Im Reisepreis inklusive:<br />

hLinienflüge mit LUFTHANSA von Frankfurt/M. nach<br />

Madrid und zurück in Economy-Klasse, 20 kg Freigepäck<br />

je Person<br />

hFlughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschläge<br />

(Stand: September 2011)<br />

6. Tag: CASTILLA LA MANCHA – AUF DEN SPUREN DES DON<br />

QUIJOTE Heute unternehmen Sie eine Tagesfahrt in die<br />

„La Mancha“. Berühmt aus Cervantes „Don Quijote“,<br />

präsentiert sich der weite Landstrich der La Mancha<br />

genau so, wie der Besucher es erwartet.<br />

Unser erster Halt in Argamasilla de Alba. Das Städtchen<br />

hat die Ehre, Geburtsort des Helden Don Quijote zu sein.<br />

Hier soll Cervantes, bei einem kurzen Gefängnisaufenthalt,<br />

die ersten Kapitel seines Romans entworfen haben.<br />

In Argamasilla besichtigen wir die Höhle<br />

„Cueva de Medrano“ mit Cervantes’ bescheidener<br />

Zelle.<br />

Weiter geht es nach Puerto Lápice mit Resten<br />

aus der römischen Zeit und einer Windmühle<br />

mit dem Namen „Bachiller Sanson<br />

Carrasco“ – hierher verlegte der spanische<br />

Schriftsteller Azorín („la Ruta de Don Quijote“)<br />

das Landhaus, in dem Don Quijote<br />

zum Ritter geschlagen wurde.<br />

Im Anschluss eine Besichtigung einer Weinkellerei<br />

mit einer Probe einiger Tropfen<br />

sowie und ein zünftiges Mittagessen. Darf es<br />

z.B. ein zartes Spanferkel sein?<br />

Über Alcázar de San Juan führt der Weg nach<br />

Campo de Criptana: Wir besuchen die Windmühlen,<br />

Szenenbild für die Schlacht des<br />

Don Quijote, der die Mühlen für Riesen hielt<br />

und sie angriff, sowie die rekonstruierte Kirche und die<br />

Bibliothek „Alonso Quijano“. F/M/A<br />

Campo de Criptana<br />

7. Tag: TOLEDO – MADRID – DEUTSCHLAND Der heutige<br />

Vormittag steht in Toledo zur freien Verfügung. Gegen<br />

Mittag Transfer zum Flughafen Madrid und Rückflug<br />

nach Frankfurt/M. F<br />

Ende einer Reise in das Herz Spaniens.<br />

h6 Übernachtungen in den genannten Hotels in Doppeloder<br />

Einzelzimmern mit Bad/Dusche und WC<br />

hAusflugsprogramm lt. Ausschreibung inkl. Eintrittsgelder<br />

hlokale, Deutsch sprechende Reiseleitung<br />

hVerpflegung wie ausgeschrieben: F = Frühstück,<br />

M = Mittagessen, A = Abendessen<br />

hWein und Wasser zu den Essen<br />

hInformationsmaterial zur Reise<br />

Fakultativ zubuchbar: Preise je Person<br />

Rail & Fly, 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung v 60,-<br />

Innerdeutsche LUFTHANSA-Anschlussflüge v 40,-<br />

Nicht eingeschlossene Leistungen:<br />

Mahlzeiten und Getränke zu den Mahlzeiten, sofern<br />

nicht erwähnt, Trinkgelder, Ausgaben des persönlichen<br />

Bedarfs, persönliche Reiseversicherungen, sonstige,<br />

nicht genannte Leistungen<br />

Einreisebestimmungen:<br />

Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen für<br />

Spanien. Deutsche Staatsangehörige benötigen einen<br />

gültigen Personalausweis bzw. Reisepass.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!