31.10.2012 Aufrufe

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anschließend geht es weiter zum Kloster Phyang, das zur<br />

Rotmützen-Sekte gehört. F/M/A<br />

5. Tag: LEH – HEMIS – LEH Nach einem frühen Frühstück<br />

brechen Sie auf Richtung Hemis. Das Kloster Hemis ist<br />

eines der größten und bekanntesten Klöster des tibetischen<br />

Buddhismus in Ladakh. 40 km von Leh entfernt<br />

gelegen befindet es sich versteckt in einem Seitental. Das<br />

Kloster ist dem Guru Padmasambhava gewidmet.<br />

Das Hemis-Kloster ist berühmt für sein alljährliches<br />

Klosterfest, das durch Mysterienspiele und Tänze den<br />

Geburtstag des Gründers des tibetischen Buddhismus,<br />

Guru Padmasambhava, feiert. Sie verbringen den Tag im<br />

Kloster und erleben die Feierlichkeiten. Rückkehr nach<br />

Leh am späten Nachmittag. F/M/A<br />

6. Tag: LEH – HEMIS – THIKSEY – SHEY – LEH Früher Aufbruch<br />

erneut nach Hemis, wo Sie am Vormittag die<br />

Abschlußfeierlichkeiten zum Hemisfest miterleben können.<br />

Am frühen Nachmittag fahren Sie zurück nach Leh,<br />

wobei Sie unterwegs die großen Klöster von Thiksey und<br />

Shey besuchen. F/M/A<br />

7. Tag: LEH – TRAKTOK – CHEMREY – LEH Der heutige Tag<br />

bringt Ihnen einen Ganztagesausflug zu den Klöstern<br />

von Traktok und Chemrey. Die Traktok-Gompa liegt in<br />

der Nähe des Dorfes Sakti, einem ehemaligen Stützpunkt<br />

an der alten Karawanenroute durch das Nubratal<br />

ins Tarimbecken. Die Meditationshöhle ist heute noch<br />

eine verehrte Pilgerstätte und ein viel besuchtes Heiligtum.<br />

Das Kloster von Chemrey ist beeindruckend und anders<br />

Hemis-Fest<br />

Reisetermin, Preise p. P. in N:<br />

Tour-Code: 8ARLH0100M im DZ EZ-Zuschlag<br />

25.06. – 07.07.2012 2.698,- 360,-<br />

Die Preise beruhen auf dem Veranstaltertarif der Fluggesellschaft<br />

mit limitierter Kapazität. Gegen Aufpreis weitere<br />

Sitzplatzkapazitäten in höheren Buchungsklassen,<br />

ohne Auswirkung auf die Sitzplatzqualität. Wir empfehlen<br />

eine frühzeitige Buchung.<br />

Hotelübersicht:<br />

Ort Nächte Hotel Landeskategorie<br />

Delhi 1 The Park HHHHH<br />

Leh 6 Hotel einfach<br />

Uletokpo 2 Zeltlager einfach<br />

Delhi 1 The Park HHHHH<br />

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen<br />

Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen<br />

Im Reisepreis inklusive:<br />

hLinienflug mit LUFTHANSA von München nach Delhi<br />

und zurück nach Frankfurt/M. in Economy-Klasse,<br />

23 kg Freigepäck je Person<br />

als andere Klöster. Es ist eine Stadt auf einem Felsvorsprung<br />

– sandfarbenen gebaut, wie eine Fata Morgana<br />

in der Mitte der Ebene. Die Architektur ist sehr originell.<br />

F/M/A<br />

8. Tag: LEH – ULETOPKO Heute verlassen Sie Leh mit<br />

Jeeps Richtung Uletokpo. Die Fahrt führt entlang dem<br />

Indus durch eine wundervolle Landschaft. Der erste<br />

Leh<br />

Stopp erfolgt in Likir, einem Kloster der Gelugpa Sekte,<br />

dem eine Klosterschule für junge Lamas angeschlossen<br />

ist. Gegen Mittag erreichen Sie das Zeltlager von Uletokpo,<br />

das sich in einem Aprikosenhain oberhalb des<br />

Ufers des Indus befindet. Das Lager ist seit seiner Eröffnung<br />

1978 über die Jahre stetig gewachsen und wird als<br />

„Deluxe-Camp“ bezeichnet. Sie wohnen in Zelten mit<br />

Feldbetten und Gemeinschaftssanitäreinrichtungen.<br />

Am Nachmittag besuchen Sie das Kloster Rizong, eines der<br />

wenigen Frauenklöster in Ladakh. Aufgrund seiner Lage<br />

in einem engen Tal, erreichen Sie das Kloster nach<br />

einem Spaziergang von 3 km. F/M/A<br />

9. Tag: ULETOPKO – LAMAYURU – ULETOPKO Das älteste<br />

Koster Ladakhs, Lamayuru, ist das Ziel des heutigen<br />

Tagesausfluges. Heute leben etwa 200 Mönche des Rotmützenordens<br />

in Lamayuru. Die Äbte von Lamayuru<br />

galten als Reinkarnationen des Großlamas Togdan Rinpotsche<br />

und stellten bis ins 15 Jh. vor allem die geistlichen<br />

Berater der Regenten. Sicherlich als Folge daraus<br />

genossen sie unter anderem das seltene Recht, alle Verbrecher<br />

von ihren Verfehlungen freisprechen zu dürfen,<br />

falls diese den heiligen Platz von Lamayuru unbeschadet<br />

erreichen konnten. F/M/A<br />

10. Tag: ULETOPKO – LEH Auf dem Rückweg nach Leh<br />

besuchen Sie das Kloster von Alchi, das schönste Kloster von<br />

Ladakh, das als „Juwel“ unter der religiösen Stätten in<br />

Zentralladakh bezeichnet wird. Bevor Sie nach Leh<br />

zurückkehren, machen Sie noch einen kurzen Stopp in<br />

Nimo, am Zusammenfluß der Flüsse Zanskar und Indus.<br />

Am Nachmittag besuchen Sie ein Ladakhi-Familie in<br />

ihrem Haus und gewinnen bei einer Tasse Tee Einblick in<br />

das Leben der Menschen hier im Hochland. F/M/A<br />

hFlughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschläge<br />

(Stand: September 2011)<br />

h10 Übernachtungen in den aufgeführten Hotels oder<br />

gleichwertig in Doppel- oder Einzelzimmern mit<br />

Bad/Dusche und WC bzw. im Zeltcamp<br />

hVerpflegung gemäß Ausschreibung: F = Frühstück,<br />

M=Mittagessen (kann auch als Picknick-Lunch<br />

gereicht werden), A = Abendessen<br />

hTransfers und Rundreise gemäß Programm inkl.<br />

Gepäckbeförderung in klimatisierten Fahrzeugen<br />

hÖrtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung während<br />

des Aufenthaltes in Delhi, örtliche Englisch sprechende<br />

Reiseleitung in Ladakh<br />

hBesichtigungen lt. Programm inkl. Eintrittsgelder<br />

hInformationsmaterial zur Reise<br />

Fakultativ zubuchbar: Preis je Person<br />

Rail & Fly, 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung v 60,-<br />

Innerdeutscher LUFTHANSA-Anschlussflug<br />

ab/bis vielen deutschen Flughäfen v 40,-<br />

Bei LH-Zubringern von Frankfurt nach München<br />

auf dem Hinflug oder auf dem Rückflug wird die<br />

Hälfte des o.g. Zuschlags erhoben, also v 20,-<br />

Anschlussflüge<br />

ab/bis Graz, Innsbruck , Klagenfurt, Linz,<br />

Salzburg, Wien v 190,ab/bis<br />

Bern, Basel, Genf, Zürich v 190,-<br />

11. Tag: LEH – DELHI Frühmorgens Transfer zum Flughafen<br />

und Rückflug hinunter in die indische Hauptstadt.<br />

Nach der Ankunft Transfer zum Hotel. Am Nachmittag<br />

lernen Sie die indische Hauptstadt näher kennen.<br />

Zunächst fahren Sie vorbei am Roten Fort, einem Wunderwerk<br />

aus rotem Sandstein, zum Raj Ghat, dem Grabmal<br />

Mahatma Gandhis und weiter zur größten Moschee<br />

Indiens, der Jama Masjid. Sie verbringen einige Zeit im<br />

Chandi Chowk und genießen dort die Atmosphäre eines<br />

quirligen, orientalischen Bazars. F<br />

12. Tag: DELHI Der Vormittag steht zur freien Verfügung.<br />

Die Zimmer müssen bis 12.00 Uhr geräumt werden. Am<br />

Nachmittag geht es mit dem Bus durch die breiten<br />

Straßen Neu-Delhis. Sie besuchen das Qutab Minar. Im<br />

Jahr 1199 wurde der Grundstein des Qutab Minar gelegt,<br />

das zu einem Wahrzeichen Delhis wurde. Mit 73 m ist<br />

es einer der größten Steintürme Indiens, ein Musterbeispiel<br />

eines Minaretts und eins der größten islamischen<br />

Bauwerke aller Zeiten. Das Grabmal für den Mogul-<br />

Herrscher Humayun steht als nächster Stopp auf Ihrem<br />

Programm. Es nimmt in der Architektur Indiens einen<br />

hohen Stellenwert ein, erfolgte doch mit diesem Mausoleum<br />

erstmals die Verschmelzung persischer und einheimischer<br />

Bautradition zu einem harmonsichen<br />

Leh, Tschörten<br />

Ganzen. Sie fahren vorbei am India Gate, einer Bogenkonstruktion<br />

zum Gedenken der 70.000 Soldaten, die<br />

während des ersten Weltkriegs gefallen sind, dem Rashtrapati<br />

Bhavan, der Residenz des früheren Vizekönigs<br />

und dem Sitz des Parlaments. Anschließend bringt Sie<br />

der Bus zu einem Restaurant in der Stadt zum Abendessen.<br />

Nach dem Essen, am späten Abend, erfolgt der<br />

Transfer direkt zum Flughafen. F/A<br />

13. Tag: DELHI – DEUTSCHLAND In der Nacht Rückflug<br />

nach Deutschland. Frühmorgens Ankunft in Frankfurt/M.<br />

Ende einer beeindruckenden Reise<br />

Business-Class spezial<br />

Zuschlag auf Langstreckenflügen ab v2.250,-<br />

Zusätzliche Kosten: Preis je Person<br />

Visakosten Indien z.Zt.: v 129,-<br />

Nicht eingeschlossene Leistungen:<br />

Getränke und Mahlzeiten, soweit nicht erwähnt, Trinkgelder<br />

und Ausgaben des persönlichen Bedarfs, persönliche<br />

Reiseversicherungen, alle nicht genannten Leis -<br />

tungen, Visabesorgung<br />

Einreisebestimmungen:<br />

Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen für<br />

Indien. Deutsche Staatsangehörige benötigen einen<br />

Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das vertraglich<br />

vereinbarte Reiseende hinaus gültig ist sowie<br />

eine Touristenvisum für Indien und eine Sondergenehmigung<br />

für Ladakh, die Sie vor Reiseantritt über unseren<br />

Visum-Partner CIBT Visum Centrale beantragen können.<br />

Besondere Impfungen sind zur Zeit nicht vorgeschrieben,<br />

Malaria-Prophylaxe wird empfohlen.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!