31.10.2012 Aufrufe

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

WUNDER DER ERDE - Bava-Service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einen Abstecher zu einer typischen Azienda Agricola und<br />

nehmen sich Zeit für ein typisches Mittagessen.<br />

Anschließend nutzen Sie die Zeit zum Besuch des<br />

Urlaubsortes Castellabate mit seinen schmalen Gassen,<br />

pittoresken Plätzen und Gärten. Am Nachmittag Rückfahrt<br />

nach Palinuro und weiter zu Ihrem Hotel. F/M/A<br />

4. Tag: PAESTUM – POMPEJI – WEINGUT AM VESUV –<br />

KRATER – VESUV Für heute steht ein ganztägiger Ausflug<br />

auf dem Programm. Das erste Ziel ist Pompeji. Eine der<br />

interessantesten Ausgrabungen, der anschaulichste<br />

Nachweise aus der Geschichte der römischen Antike, in<br />

Bezug auf Lebensart, Kunst, Architektur und das Alltagsleben<br />

einer römischen Provinz- und Handelsstadt,<br />

Antike zum „Anfassen und miterleben“. Nach mehr als<br />

2 Stunden Rundgang durch die Antike Stadt Pompeji setzen<br />

Sie Ihren Ausflug mit dem Besuch eine Weingutes,<br />

direkt am Fuße des Kraters vom Vesuv fort. Schon die<br />

antiken Pompejaner waren für den hervorragenden<br />

Wein im ganzen Römischen Reich bekannt. Freskenbilder<br />

und Aufzeichnungen des berühmten Plinius der<br />

Ältere berichten davon. Vom Tag des Ausbruches des<br />

Vesuvs im Jahre 79 n. Chr. sind die Weinreben von den<br />

Hängen des vulkanischen Berges in Vergessenheit geraten.<br />

Zu Beginn der 90iger Jahre hat man sich an die alte<br />

und kostbare Weinkultur des Vesuvs erinnert und einer<br />

der bekanntesten Weine ist heute der Lacryma Christi.<br />

Bei Ihrem Besuch auf dem Weingut können Sie verschiedene<br />

köstliche Weine von den Weinreben des<br />

Vesuvs bei einem kleinen typischen Imbiss probieren.<br />

Das Weingut befindet sich am äußerten Rand des Nationalparks<br />

des Vesuv, direkt am Fuße des Vesuv, ca. 280 m<br />

über den Meeresspiegel, mit wundervollem Ausblick<br />

über das 11 h große Weinanbaugebiet bis zum Golf von<br />

Neapel, nach Punta Campanella und der Insel Capri. Vier<br />

verschiedene Weine werden zum Verkosten angeboten,<br />

dazu ein Antipasto mit Salami, Käse und den typ. Brot<br />

von Neapel, gebacken mit Schinken und Olivenöl, Spaghetti<br />

mit frischer Tomatensoße und eine typische<br />

Süßspeise aus Neapel. Anschließend fahren Sie mit dem<br />

Bus bis auf 1000 m Höhe. Von hier aus haben Sie die<br />

Möglichkeit für eine kurze Wanderung bis zum Krater<br />

des Vesuvs. Sie bewältigen auf diesem abgesicherten<br />

Wanderpfad einen Höhenunterschied von ca. 180 m. Es<br />

erwartet Sie ein traumhafter Ausblick über den ganzen<br />

Golf von Neapel, beginnend von Punta Campanella, dem<br />

äußersten südlichen Punkt des Golfs, bis zur Insel Ischia<br />

und dem Gebiet der Brennenden Felder, bekannt auch als<br />

Phlegräische Felder, mit Blick auf die kontrastreiche<br />

Millionenstadt Neapel, mit ihrem Hafen, Burgen und<br />

Wohnvierteln. Nach Erreichen des Kraters erkennen Sie<br />

die geologische Struktur des aktiven Vulkans mit seiner<br />

unterschiedlichen Flora und Fauna. Sie können die<br />

Hälfte des Kraters umlaufen. Nach ca. 2 Stunden Aufenthalt<br />

fahren Sie wieder herunter Richtung Autobahn.<br />

Vorbei an dem Ort Torre del Grecco, der Stadt des<br />

Gemme- und Kamee Schmuck. Sie ist berühmt für die<br />

Herstellung von Gemme- und Kamee Schmuck (Intarsien-<br />

und Reliefarbeiten in Schmuckstein, Lavagestein<br />

und Muscheln). Eine Kunst die von den Griechen nach<br />

Kampanien kam und heute noch in kleinen Familienbetrieben<br />

in Torre del Grecco praktiziert wird. Bei dem<br />

Besuch eines Familienbetriebes können Sie sich von der<br />

handwerklichen Fertigkeit und Schönheit dieser Juwelierkunst<br />

selbst überzeugen. Am späten Nachmittag<br />

erreichen Sie Paestum. F/M/A<br />

5. Tag: PAESTUM – KARTAUSE PADULA – GROTTEN VON<br />

PERTOSA – PAESTUM Heute nutzen Sie die einmalige<br />

Gelegenheit für den Besuch eines der größten Kartäuserhäuser<br />

von Süditalien. Ihre Reiseleitung holt Sie im<br />

Hotel ab. Fahrt mit dem Bus nach Padula zur Besichtigung<br />

der Certosa von Padula. Fortsetzung der Fahrt zu<br />

den Grotten von Pertosa. Nach einer Mittagspause Fahrt<br />

zu den Engelsgrotten, einem Naturspektakel, das man<br />

bei einem Besuch in Cilento nicht versäumen sollte.<br />

Besichtigung. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach<br />

Paestum. F/A<br />

Ravello<br />

6. Tag: PAESTUM – AMALFITANA – RAVELLO – PAESTUM<br />

Der Ausflug „Amalfiküste“ ist ein wunderschöner pano -<br />

ramischer Ausflug entlang der berühmten Amalfitana,<br />

vorbei an den kleinen typischen Fischer- und Urlaubsorten,<br />

wie z.B. Positano, heute noch einer der beliebtesten<br />

Aufenthaltsorte der Jet Set, vorbei an Zitronenplantagen,<br />

exotischer Mittelmeervegetation, Schluchten und<br />

Bergmassiven bis nach Amalfi, mit seinem wunderschönen<br />

Dom und Kreuzgang, der heute den Reichtum<br />

der ehemaligen Handelsstadt spüren lässt. Nach der<br />

Besichtigung von Amalfi verlassen Sie die vielgerühmte<br />

„Amalfitana“ und es geht nach Ravello. Der Ort liegt ca.<br />

300 m höher über Amalfi, war ehemals der Zufluchtsort<br />

der Küstenbewohner und wurde dann ab den 10. Jh. zu<br />

einem der reichsten Städte an der Küste. Heute noch<br />

besteht die Burg von Ravello nur aus Palästen, Villen<br />

und Klosteranlagen. Die ehemalige Paläste sind heute<br />

luxuriöse 5 Sterne Hotels, sehr beliebt seit Beginn des<br />

20 Jh bei der Aristokratie, Künstlern und Politikern.<br />

Hotel Le Palme HHHH<br />

Das 4-Sterne-Hotel befindet sich ca. drei Kilomter von<br />

den archäologischen Stätten und dem National<br />

Museum in Paestum entfernt. Das Haus wird von den<br />

Eigentümern selbst geführt. Es verfügt über ein eigenes<br />

Restaurant, Swimmingpool (nicht ganzjährig<br />

benutzbar) und Privatstrand (ca. 200 m entfernt).<br />

Reisetermine, Preise p. P. in N:<br />

Tour-Code: 8ESCL0200M<br />

21.04. – 28.04.2012<br />

12.05. – 19.05.2012<br />

22.09. – 29.09.2012<br />

13.10. – 20.10.2012<br />

im DZ EZ-Zuschlag<br />

1.198,-<br />

1.198,-<br />

1.198,-<br />

1.198,-<br />

180,-<br />

180,-<br />

180,-<br />

180,-<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen<br />

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten<br />

wir uns vor, die Reise bis spätestens drei Wochen vor<br />

Reiseantritt abzusagen.<br />

Im Reisepreis inklusive:<br />

hLinienflüge mit LUFTHANSA o.ä. von München nach<br />

Neapel und zurück; 23 kg Freigepäck je Person<br />

hFlughafensteuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschläge<br />

(Stand: September 2011)<br />

hTransfers Flughafen – Hotel – Flughafen<br />

h7 Übernachtungen im HHHH-Hotel Le Palme oder<br />

gleichwertig<br />

hVerpflegung gemäß Ausschreibung: F=Frühstück,<br />

M=Mittagessen, A=Abendessen<br />

hDeutsch sprechende örtliche Reiseleitung<br />

Einer der berühmtesten Gäste von Ravello war Richard<br />

Wagner. Ihm zu Ehren findet jedes Jahr das Ravello<br />

Musikfestival statt. Sehr sehenswert sind in Ravello die<br />

Villa Rufolo mit ihrer duftenden, wunderschönen Parkanlage,<br />

den Resten der Burg der Familie Rufolo aus dem<br />

13. Jh. und einem traumhaften Ausblick. Gleich neben<br />

der Villa befindet sich der Dom von Ravello, mit seinem<br />

Museum. Hier befinden sich wertvolle Reliquien, eine<br />

wunderschöne ästhetisch, gestaltete Marmorbüste und<br />

Reste mit den berühmten cosmatischen Mosaikmuster<br />

der antiken Kathedrale von Ravello. Genießen Sie die<br />

Ruhe und den Reichtum dieses kleinen eleganten Ortes<br />

bei einem Glas Limoncello oder einem Glas Wein von<br />

Ravello Doc in einer der Bars an einem der schönsten<br />

Plätze der Welt. Am Nachmittag Rückfahrt in Ihr Hotel,<br />

nach Paestum. F/A<br />

7 . Tag, Donnerstag: PAESTUM – SAN MAURO DI CILENTO –<br />

PAESTUM Heute nutzen Sie die einmalige Möglichkeit für<br />

den Besuch der größten Landwirtschaftkooperation von<br />

Cilento. 1800 Hektar Land werden hier bearbeit. Die<br />

Genossenschaft produziert Olivenöl Extravergine und<br />

weiße Feigen, eine Spezialität aus Cilento. Sie können<br />

eine Ölmühle besichtigen. In dieser Kooperative werden<br />

auch alte Kochrezepte erforscht und Sie können an<br />

einem Kochkurs auf Basis der berühmten Diät Mediterrane<br />

teilnehmen. Natürlich können Sie auch Produkte<br />

des Landgute, z.B. eingelegte Feigen in Rum oder das<br />

biologisch hergestellte Olivenöl und das geschützte DOP-<br />

Olivenöl verkosten. Am frühen Nachmittag Rückfahrt<br />

nach Paestum und der Nachmittag steht ihnen zur<br />

freien Verfügung. F/M/A<br />

8. Tag, Freitag: PAESTUM – NEAPEL – MÜNCHEN Heute<br />

heißt es leider schon wieder Abschied nehmen vom<br />

Cilento, dass nun für Sie nicht mehr eine Teil des unbekannten<br />

Italiens ist. Transfer zum Flughafen Neapel und<br />

Rückflug mit LUFTHANSA nach Deutschland. F<br />

Die 84 Zimmer sind mit Klimaanlage (zentral gesteuert<br />

im Juli/August), Telefon, Minibar,Safe, Fön, Sat-Tv<br />

und kleinem Balkon ausgestattet.<br />

hProgramm laut Ausschreibung<br />

hInformationsmaterial zur Reise<br />

Fakultativ zubuchbar: Preise je Person<br />

Rail & Fly, 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung v 60,-<br />

Abflughäfen nach München und Zuschläge:<br />

ab/bis Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf,<br />

Hannover, Köln, Leipzig, Münster, Nürnberg<br />

und Stuttgart v 40,-<br />

Nicht eingeschlossene Leistungen:<br />

Mahlzeiten und Getränke zu den Mahlzeiten, sofern<br />

nicht erwähnt, Eintrittsgelder, Trinkgelder, Ausgaben des<br />

persönlichen Bedarfs, persönliche Reiseversicherungen,<br />

sonstige, nicht genannte Leistungen<br />

Einreisebestimmungen:<br />

Bitte beachten Sie die Einreisebestimmungen für Italien.<br />

Deutsche Staatsangehörige benötigen einen gültigen Personalausweis<br />

oder Reisepass. Für Bürger anderer Nationalitäten<br />

können zum Teil abweichende Bestimmungen<br />

gelten. Informationen erteilen die zuständigen Konsulate.<br />

Besondere Impfungen sind nicht erforderlich.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!