13.06.2014 Aufrufe

Rittal - System-Klimatisierung

Rittal - System-Klimatisierung

Rittal - System-Klimatisierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kühlung mit Umgebungsluft<br />

Filterlüfter – Einsatzmöglichkeiten/Auswahlkriterien<br />

Praxisbeispiel Filterlüfter<br />

Filterlüfter kommen in fast allen Industriebereichen zur<br />

Anwendung: von Kleinst- über Bediengehäuse und Pulte bis<br />

hin zu Groß- und Anreihschranksystemen. Sie sind die einfachste<br />

Methode zum Schutz vor Überhitzung und Wärmenestern.<br />

5<br />

5<br />

Grundvoraussetzung für ihren Einsatz: Die Umgebungstemperatur<br />

liegt deutlich unter der Schaltschrank-Innentemperatur.<br />

Verschiedenste Regelungsorgane wie Thermostat, Hygrostat<br />

und Drehzahlregelung zur Geräuschminimierung weiten den<br />

Einsatz aus z. B. auf den Officebereich und das Labor.<br />

EMV-Lüfter werden den Anforderungen an erhöhte HF-<br />

Schirmung gerecht. Gerade bei Verwendung von Filterlüftern<br />

in Kombination mit PC-Gehäusen oder Monitorfeldern kommen<br />

Gleichstromvarianten zum Einsatz, die wirkungsvoll vor<br />

Interferenzen schützen.<br />

2<br />

4<br />

1<br />

3<br />

Dicht und abgeschirmt<br />

Auch mit EMV-Schirmung<br />

Alle Filterlüfter und Austrittsfilter<br />

sind alternativ auch mit<br />

EMV-Schirmung im Programm.<br />

Die notwendige<br />

leitende Verbindung wird<br />

durch eine metallische<br />

Schicht am Filterlüftergehäuse<br />

und einen speziellen<br />

Dichtungsrahmen erreicht.<br />

Schutzfunktionen<br />

Die Lamellen des Lüftungsgitters<br />

in Regendachform<br />

schützen in besonderem<br />

Maße vor dem Eindringen<br />

von Spritzwasser und Staub.<br />

Die Schutzart IP 54 wird<br />

standardmäßig erreicht.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Kleingehäuse<br />

Bediengehäuse<br />

Pult<br />

Anreihschrank/Großschränke<br />

PC-Schrank<br />

Strahlwasserschutz<br />

Insbesondere in den Einsatzbereichen<br />

der Lebensmittelindustrie<br />

vermeidet die<br />

Strahlwasserhaube das<br />

Eindringen von Nässe. Die<br />

Schutzart IP 55 wird in Verbindung<br />

mit zusätzlichen<br />

Feinfiltermatten erreicht.<br />

Wichtig<br />

● Die gegebene Verlustleistung<br />

und die höchste<br />

in Frage kommende<br />

Umgebungstemperatur<br />

definieren den notwendigen<br />

Volumenstrom.<br />

● Immer Filterlüfter und<br />

Austrittsfilter gemeinsam<br />

einsetzen.<br />

Kühlung mit Umgebungsluft<br />

Berechnungsformeln<br />

siehe Seite 34 oder im<br />

Internet auf www.rittal.de<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>System</strong>-<strong>Klimatisierung</strong><br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!