13.06.2014 Aufrufe

Rittal - System-Klimatisierung

Rittal - System-Klimatisierung

Rittal - System-Klimatisierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektierung<br />

Grundlagen für den Einsatz von Klimakomponenten<br />

Projektierung<br />

Der Leitfaden zur Auswahl der passenden<br />

Geräte<br />

Die immer kleineren elektronischen Bauelemente und die<br />

steigende Packungsdichte in den Schaltschränken sowie<br />

Elektronikgehäusen hat die Sensibilität der <strong>System</strong>e gegenüber<br />

äußeren Einflüssen wie Staub, Öl, Feuchtigkeit und<br />

Temperatur erhöht.<br />

Insbesondere Wärme ist der Feind Nummer eins für die sensible<br />

Mikroelektrotechnik.<br />

So gilt z. B. die Faustregel für Halbleiter: Eine Erhöhung<br />

der Betriebstemperatur um 10°C, bezogen auf die<br />

maximal zulässige Betriebstemperatur, verkürzt ihre<br />

Lebensdauer um die Hälfte.<br />

Um eine Funktionalität der Elektronik zu gewährleisten, muss<br />

die Wärme abgeführt werden.<br />

Wärmeleitung<br />

Konvektion<br />

Strahlung<br />

Hitze<br />

Staub<br />

Umgebungsbedingungen<br />

Schrankinnenraumprobleme<br />

Verlustwärme<br />

Kondensat<br />

Es gibt drei verschiedene Arten der Wärmeübertragung:<br />

Wärmeleitung:<br />

Wärme wird von der Materie transportiert, ohne dass diese<br />

sich selbst mitbewegt. Die Energie wird von Teilchen zu<br />

Teilchen weitergegeben.<br />

Konvektion:<br />

Energie strömt mit der Materie. Das Transportmittel, z. B.<br />

Flüssigkeit oder Gas, nimmt Energie in Form von Wärme auf<br />

und gibt Energie als Wärme ab.<br />

Strahlung:<br />

Wärme wird in Form von Strahlungsenergie, ohne materielle<br />

Träger, von einem Körper zum anderen übertragen.<br />

Entscheidend für die Art der Wärmeabführung aus Schaltschränken<br />

ist, ob dieser offen (luftdurchlässig) oder<br />

geschlossen (luftundurchlässig) ist. Während die Wärme bei<br />

offenen Gehäusen durch den Luftstrom abgeleitet wird, kann<br />

diese bei geschlossenen nur über die Gehäusewand abgeführt<br />

werden.<br />

Um aber eine optimale Betriebstemperatur im Inneren des<br />

luftundurchlässigen Schaltschrankes auch bei hohen Außentemperaturen<br />

zu gewährleisten, bieten sich mit <strong>Rittal</strong> Kühlgeräten<br />

die richtigen <strong>System</strong>lösungen an.<br />

Kühle<br />

Auf den nächsten Seiten steht ein chronologischer<br />

Leitfaden, anhand dessen Sie leicht und zielgenau<br />

Ihre Klimalösung finden.<br />

32 <strong>Rittal</strong> <strong>System</strong>-<strong>Klimatisierung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!