13.06.2014 Aufrufe

Rittal - System-Klimatisierung

Rittal - System-Klimatisierung

Rittal - System-Klimatisierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flüssigkeitskühlung IE<br />

Rückkühlanlagen/Chiller – Auswahlkriterien<br />

Man unterscheidet Rückkühlanlagen grundsätzlich in offene<br />

und geschlossene <strong>System</strong>e.<br />

In der druckgeschlossenen Ausführung ist der Wasserkreislauf<br />

mit einem Druckausgleichsgefäß und einer automatischen<br />

Entlüftung ausgestattet. Es muss kein Wasser nachgefüllt<br />

werden.<br />

Die als offenes <strong>System</strong> ausgeführten Rückkühlanlagen verfügen<br />

über einen in die Rückkühlanlage integrierten Tank aus<br />

Kunststoff PP/PE oder Edelstahl 1.4301 mit Deckel. Er ist einfach<br />

befüllbar.<br />

Für den Fall, dass eine Rückkühlanlage mehrere Verbraucher<br />

bedienen soll, welche unterschiedliche Anforderungen<br />

an Vorlauftemperatur und Durchflussmenge des Kühlmediums<br />

haben, z. B. kombinierte Schaltschrank- und Prozesskühlung,<br />

kommen Mehrkreissysteme zum Einsatz. In diesem<br />

Fall können die unterschiedlichen Kreisläufe optimal auf den<br />

jeweiligen Verbraucher abgestimmt werden.<br />

Ist am Aufstellungsort der Rückkühlanlage bereits eine<br />

zentrale Kühlwasserversorgung vorhanden, z. B. bei Werkswasser<br />

in der Automobilindustrie, können Rückkühlanlagen<br />

optional mit einem wassergekühlten Verflüssiger ausgestattet<br />

werden. Ein großer Vorteil dieser Lösung liegt darin, dass<br />

die Hallentemperatur nicht zusätzlich mit der Prozessabwärme<br />

belastet wird.<br />

Flüssigkeitskühlung IE<br />

Mini-Rückkühlanlagen<br />

● Kühlleistung von 1 bis<br />

6kW<br />

● Platz sparende und kompakte<br />

Bauweise<br />

● Ansprechendes Design<br />

● Wandanbaugeräte: Integration<br />

in Maschinenund<br />

Schrankgehäuse<br />

ohne Inanspruchnahme<br />

zusätzlicher Stellfläche<br />

Rückkühlanlagen integriert<br />

in das TS 8 Topschrank-<br />

<strong>System</strong><br />

● Kühlleistung von 6 bis<br />

60 kW<br />

● Kompakte Bauweise<br />

● Möglichkeit der Integration<br />

in bestehende TS 8<br />

Schrankkombinationen<br />

Rückkühlanlagen im Standgehäuse<br />

für Wasser und Öl<br />

● Kühlleistung von 2,1 bis<br />

26 kW<br />

● Stand-Alone-Gehäuse<br />

● Geringe Standfläche<br />

● Mit einer funktionell ausgestatteten<br />

Ausführung kann<br />

die Kühlung von Öl und<br />

Wasser erfolgen<br />

● Viele Optionen möglich<br />

Eintauch-Rückkühlanlagen<br />

● Überall dort, wo schmutzbelastete<br />

Medien gekühlt<br />

werden müssen (Metallspäne<br />

oder aggressiver<br />

Schlamm)<br />

● Hochwertige Flachverdampfer<br />

aus Edelstahl<br />

● Abgeschlossener Kühlkreislauf<br />

Rückkühlanlagen im<br />

Industriegehäuse<br />

● Kühlleistung bis 502 kW<br />

● Hohe Kälteleistung bei<br />

optimiertem Raumbedarf<br />

● Abnehmbare Flachteile<br />

bieten Erleichterung der<br />

Zugänglichkeit im Servicefall<br />

Power Fluid Cooler<br />

● Schnell-Lieferprogramm<br />

● Standardisierte<br />

Ausführung ab Lager<br />

● Neues Design in der<br />

Leistungsklasse<br />

8 bis 59 kW<br />

● Definierte Optionen<br />

Flüssigkeitskühlung IE<br />

Flüssigkeitskühlung IT<br />

Data Center<br />

mit Rückkühlanlagen<br />

● Rückkühlanlagen<br />

RimatriX5 sorgen für eine<br />

zentrale Abkühlung und<br />

Bereitstellung des Kühlmediums<br />

für die Liquid<br />

Cooling <strong>System</strong>e<br />

● Räumliche Trennung zwischen<br />

Kälteerzeugung und<br />

Kühlung zur temperaturneutralen<br />

Erweiterung der<br />

Data Center.<br />

<strong>Rittal</strong> <strong>System</strong>-<strong>Klimatisierung</strong><br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!