13.06.2014 Aufrufe

Kleingruppenhaltung - in Rheinland-Pfalz

Kleingruppenhaltung - in Rheinland-Pfalz

Kleingruppenhaltung - in Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nestfläche auf 90 cm² je Henne verkle<strong>in</strong>ert hat, ist nicht nachvollziehbar und kann sich<br />

jedenfalls nicht an ethologischen Erwägungen ausgerichtet haben.<br />

Kap. 6: Weitere Beurteilungskriterien<br />

Systemvergleich<br />

Bei den angeblichen Nachteilen, die <strong>in</strong> der Stellungnahme der Bundesregierung auf S. 45 –<br />

57 für Boden- und Volierenhaltungen geltend gemacht werden, handelt es sich jeweils um<br />

bloße Risiken, welche zwar ernst zu nehmen s<strong>in</strong>d, die sich aber mit Hilfe e<strong>in</strong>es guten<br />

Stallmanagements beherrschen lassen und nur bei schlechter Betriebsführung negativ<br />

ausschlagen (vgl. dazu EG-Kommission 1998: „ ... that the welfare of hens may be poor <strong>in</strong><br />

other systems of rear<strong>in</strong>g if a high standard of management is not ma<strong>in</strong>ta<strong>in</strong>ed“). Auf den Seiten<br />

53 und 55 wird dieser Zusammenhang auch von der Bundesregierung benannt („ ... dass die<br />

Jahreszeit der E<strong>in</strong>stallung sowie das Stallmanagement e<strong>in</strong>en entscheidenden E<strong>in</strong>fluss auf die<br />

Mortalitätsraten haben. ... darüber h<strong>in</strong>aus ist neben dem E<strong>in</strong>fluss der Tiergenetik das<br />

Stallmanagement e<strong>in</strong> sehr wichtiger Faktor“).<br />

Wichtigste Voraussetzungen für e<strong>in</strong> erfolgreiches Management s<strong>in</strong>d dabei u.a., dass<br />

robuste, dem jeweiligen Haltungssystem angepasste Legel<strong>in</strong>ien ausgewählt und nur<br />

Junghennen e<strong>in</strong>gestallt werden, die aus tiergerechter Aufzucht stammen, die also u.a. auf<br />

E<strong>in</strong>streu und mit Sitzstangen aufgezogen worden s<strong>in</strong>d (denn bei Junghennen aus<br />

Käfigaufzucht ist, wie auch die Bundesregierung auf S. 35 ihrer Stellungnahme sagt, die<br />

Verhaltensstörung „Federpicken“ häufiger). Außerdem ist für den erfolgreichen Betrieb e<strong>in</strong>es<br />

Nicht-Käfigsystems gut ausgebildetes oder erfahrenes Personal notwendig, sowie e<strong>in</strong><br />

dementsprechender Zeitaufwand. Werden u.a. diese Anforderungen e<strong>in</strong>gehalten, so können<br />

die Krankheits-, Verletzungs- und Abgangsraten <strong>in</strong> Boden- und Volierenhaltungen sogar<br />

niedriger als <strong>in</strong> den Käfigsystemen liegen, wie sich anhand von <strong>in</strong> der Schweiz und <strong>in</strong><br />

Österreich gewonnenen Erfahrungen belegen lässt (s.u.).<br />

Demgegenüber s<strong>in</strong>d die Nachteile der <strong>Kle<strong>in</strong>gruppenhaltung</strong> systemimmanent, d.h. mit<br />

diesem Haltungssystem untrennbar verbunden (jedenfalls bei Weitergeltung der <strong>in</strong> § 13 b<br />

TierSchNutztV festgelegten ger<strong>in</strong>gen Flächen- und Höhenmaße). Daher sollten<br />

systembed<strong>in</strong>gte Nachteile <strong>in</strong> Käfigen, von denen dort alle Tiere dauerhaft betroffen ist, nicht<br />

mit Risiken <strong>in</strong> Boden- und Volierenhaltungen gleichgesetzt werden, die dort vermeid- und<br />

beherrschbar s<strong>in</strong>d, und die selbst dann, wenn sie <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>er fehlerhaften Betriebsführung<br />

auftreten, i.d.R. nur e<strong>in</strong>en Teil der Tiere bzw. nur temporär betreffen.<br />

Offensichtlich bestehen <strong>in</strong> Deutschland, speziell <strong>in</strong> Niedersachsen noch entsprechende<br />

Umsetzungsdefizite <strong>in</strong> alternativen Haltungssystemen. Petermann (o.J., Anl. 7 zum<br />

Schriftsatz Sachsen, S. 8) zählt als „unabd<strong>in</strong>gbare Voraussetzungen“ verschiedene<br />

Managementmaßnahmen auf („spezielle Managementschulungen umsteigewilliger<br />

Betriebsleiter“, „auf die Haltungsform abgestimmte Prophylaxeprogramme“, „robuste<br />

Hennenl<strong>in</strong>ien“, „bedarfsgerechte Fütterung“, „Aufzuchtbed<strong>in</strong>gungen, die die Junghennen<br />

optimal auf das spätere Haltungssystem vorbereiten“) (ähnlich Petermann 2003a-c). Da sie<br />

gleichzeitig für das Bundesland Niedersachsen z.T. hohe Krankheits- und Todesraten angab<br />

(vgl. auch die von der Tierärztlichen Hochschule Hannover <strong>in</strong> der sog. EpiLeg-Studie<br />

schriftlich erfragten diesbezüglichen Angaben; Anl. 10 zum Schriftsatz Sachsen), könnte e<strong>in</strong><br />

Teil dieser Voraussetzungen <strong>in</strong> Niedersachsen unzureichend umgesetzt gewesen se<strong>in</strong>. So<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!