14.06.2014 Aufrufe

Rochlitzer Anzeiger

Rochlitzer Anzeiger

Rochlitzer Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rochlitzer</strong> <strong>Anzeiger</strong> Seite 22 5. September 2013<br />

Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Rochlitz<br />

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Rochlitz hat im<br />

öffentlichen Teil seiner 43. Sitzung am 30.07.2013<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

1. Beschluss des Maßnahmeplanes zur Beseitigung der Schäden an<br />

der Infrastruktur, die durch das Hochwasser 2013 entstanden sind<br />

2. Beschluss über einen Zuschuss für investive Straßenentwässerungsanteile<br />

an den ZWA „Mittleres Erzgebirgsvorland“ Hainichen<br />

Rochlitz, den 31.07.2013<br />

Kerstin Arndt<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Einschulung 2014 in Rochlitz<br />

Alle Kinder, die bis zum 30.06.2014 das 6. Lebensjahr vollenden,<br />

werden für das Schuljahr 2014/2015 schulpflichtig. Die Erziehungsberechtigten<br />

sind gesetzlich zur Anmeldung ihrer schulpflichtigen<br />

Kinder verpflichtet.<br />

Entsprechend des Schulgesetzes können auch Kinder, die bis zum<br />

30.09.2014 das 6. Lebensjahr vollenden, zum Schulbesuch angemeldet<br />

werden.<br />

Zum Einzugsbereich unserer Regenbogen-Grundschule gehören<br />

neben der Stadt Rochlitz mit ihren Ortsteilen auch die Gemeinden<br />

Königsfeld, Seelitz und Zettlitz mit allen ihren Ortsteilen.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde unbedingt mitzubringen.<br />

Wünschen Eltern, die im o. g. Einzugsgebiet wohnen, den Besuch einer<br />

Schule in freier Trägerschaft (z. B. Grundschule Seelitz), muss die<br />

Anmeldung zur Sicherstellung der Einhaltung der Schulpflicht zuvor an<br />

die Schulleitung der Regenbogen-Grundschule in Rochlitz erfolgen.<br />

Außerdem ist noch zu beachten, dass Kinder, die 2013 zurückgestellt<br />

wurden, erneut anzumelden sind.<br />

Termine für die Anmeldung:<br />

REGENBOGEN-GRUNDSCHULE<br />

Bismarckstraße 23, 09306 Rochlitz<br />

Tel. 03737 / 42177<br />

• vom 16.09. - 21.09.2013, in der Zeit von 07.00 bis 12.00 Uhr<br />

oder<br />

• am 21.09.2013, in der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Terminbestimmung des Amtsgerichtes Chemnitz<br />

1. Aktenzeichen: 29 K 1123/10<br />

Tel.: 0371 453-5208<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am<br />

Freitag, dem 18. Oktober 2013, 9:00 Uhr,<br />

im Sitzungssaal 2.018 des Amtsgerichtes Chemnitz, Gerichtsstraße 2,<br />

das in dem Grundbuch des Amtsgerichtes Döbeln, Grundbuchamt von<br />

Rochlitz, Blatt 256, eingetragene Grundstück der Gemarkung Rochlitz<br />

Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe<br />

281 Mühlplatz 2,<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

versteigert werden.<br />

0,0260 ha<br />

Unverbindliche Angaben lt. Gutachten: bebaut mit 2-geschossigem<br />

Hauptgebäude mit diversen Anbauten; Teilkeller, genutzt als Gaststätte/Pension<br />

„Gerichtsschänke“, Baujahr: um 1867 (Hauptgebäude);<br />

Modernisierung ca. im Jahr 1991; Beseitigung Hochwasserschäden<br />

2002/2003; eigengenutzt; keine aktuelle Innenbesichtigung; Ortskernlage,<br />

nahe der Mulde inmitten historischer Altbebauung; kein Denkmalschutz!<br />

2. Aktenzeichen: 29 K 1124/10<br />

Tel.: 0371 453-5208<br />

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am<br />

Freitag, dem 18. Oktober 2013, 10:00 Uhr,<br />

im Sitzungssaal 2.018 des Amtsgerichtes Chemnitz, Gerichtsstraße 2,<br />

das in dem Grundbuch des Amtsgerichtes Döbeln, Grundbuchamt von<br />

Rochlitz, Blatt 1269, eingetragene Grundstück der Gemarkung<br />

Rochlitz<br />

Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe<br />

279 Burgstraße 53,<br />

Gebäude- und Freifläche<br />

versteigert werden.<br />

0,0310 ha<br />

Unverbindliche Angaben lt. Gutachten: bebaut mit 3-geschossigem<br />

Gebäudekomplex (Hauptgebäude mit Anbau); Teilkeller, teilweise<br />

ausgebauter Dachspitz; derzeitige Nutzung des Objektes: Lager/Werkstatt<br />

(EG); Wohnräume/Pension „Gerichtsschänke“ (1. OG und Anbau);<br />

Wohnräume (2. OG/DS); Wohnfläche/Nutzfläche ca. 330 m 2 , Baujahr:<br />

um 1880; Sanierung im Jahr 1991; nach Hochwasser 2002 äußerlich<br />

wieder hergestellt; Es besteht kein Denkmalschutz!<br />

Kerstin Arndt<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Nähere Angaben sind an den ortsüblichen Verkündungstafeln der<br />

Stadt Rochlitz öffentlich bekannt gemacht.<br />

Informationen der Stadtverwaltung Rochlitz<br />

Krankenhaus Rochlitz im Liniennetz von Regiobus Mittelsachsen eingebunden<br />

Das Krankenhaus Rochlitz bekommt im September eine separate neue<br />

Bushaltestelle. Angefahren wird der Haltepunkt am Haupteingang<br />

(Lindenallee) von den Buslinien<br />

626 Rochlitz - Burgstädt<br />

628 Geithain - Waldheim<br />

629 Geithain - Penig - Glauchau<br />

681 Rochlitz - Geringswalde sowie<br />

682 Rochlitz - Mittweida.<br />

So erreichen Patienten aus dem Umland das <strong>Rochlitzer</strong><br />

Krankenhaus auf ganz bequeme Art. Die neuen Fahrpläne sind<br />

auch online unter http://www.regiobus.com abrufbar.<br />

Ines Schreiber/Red.RoAn<br />

Hier am Haupteingang Lindenallee des <strong>Rochlitzer</strong> Krankenhauses soll<br />

die neue Bushaltestelle installiert werden. Der künftige Haltepunkt wird<br />

von 5 Buslinien tangiert.<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!