17.06.2014 Aufrufe

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rülzheim - 12 - Ausgabe 37/<strong>2012</strong><br />

Sprechstunden des Versichertenältesten<br />

Der Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz,<br />

Kreis Germersheim, Herr Eberhard Dorn, Rülzheim, hält<br />

am Donnerstag, 20.09.12 in der Zeit von 15.00 bis 17.30 Uhr Sprechstunden/Beratungen<br />

für die Deutsche Rentenversicherung (früher LVA<br />

bzw. BfA) ab. Die Sprechstunden finden im Daimlerring 64, 76761<br />

Rülzheim, statt.<br />

Hier gibt es kostenlosen Rat und Aufklärung in allen Rentenangelegenheiten.<br />

Ferner ist er behilflich beim Ausfüllen der Rentenanträge.<br />

Zur Beratung bitte alle Rentenversicherungsunterlagen sowie den<br />

Personalausweis oder Reisepass mitbringen.<br />

Außerdem werden auch nach telefonischer Vereinbarung Beratungen<br />

außerhalb der Sprechstunden durchgeführt, Tel.: 07272/ 70 07 245,<br />

Handy: 0176 / 29 04 93 44.<br />

Das IFB Wörth bietet an<br />

Business-English - Sprachkurse<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet Englisch?kurse für den<br />

beruflichen Sprach?gebrauch (Business-English) an. Weitere Infos<br />

sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige<br />

Bildungseinrichtung, Tel: 07275 / 91 30 35, E-Mail: mail@ifbwoerth.de,<br />

IFB-Homepage: www.ifb-woerth.d<br />

Stellenausschreibung<br />

Mitarbeiterin / Mitarbeiter Hauswirtschaftsbereich<br />

Die Ortsgemeinde Herxheimweyher sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (7 Wochenstunden)<br />

für den hauswirtschaftlichen Bereich in der Kindertagesstätte<br />

„Kleine Strolche“. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den<br />

öffentlichen Dienst (TVöD). Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt bei<br />

der Kindertagesstätte (Fr. Detzel) unter 07276 / 85 22. Ihre schriftliche<br />

Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens<br />

21.09.<strong>2012</strong> an die<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Herxheim, -<br />

Personalverwaltung - Obere Hauptstr. 2, 76863 Herxheim<br />

Ausbildung zum Elektroniker<br />

Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum der Bundeswehr in<br />

Bad Bergzabern bildet auch im kommenden Jahr wieder aus. Zum<br />

Ausbildungsbeginn am 01.09.2013 werden wieder 24 Schülerinnen<br />

und Schüler in die Berufsausbildung zum/zur Elektroniker/-in für<br />

Geräte und Systeme eingestellt.<br />

Wer im kommenden Jahr einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere<br />

Reife erwirbt und mindestens befriedigende Noten in Deutsch,<br />

Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich bereits jetzt für diese<br />

anspruchsvolle Ausbildung bewerben.<br />

Die aussagefähige Bewerbung (einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse<br />

der beiden letzten Schuljahre und Zeugnisse über durchgeführte<br />

Praktika) sind an folgende Adresse zu senden:<br />

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mainz<br />

Rheinallee 111<br />

55118 Mainz<br />

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen<br />

grundsätzlich nicht erfolgen. Es sollten daher keine Originale<br />

sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden.<br />

Verbandskulturgemeinde Rülzheim<br />

Terminmeldungen für das Jahr 2013<br />

Die Vereine im <strong>Verbandsgemeinde</strong>gebiet Rülzheim werden gebeten,<br />

ihre Veranstaltungstermine für das Jahr 2013 bis zum<br />

14. Oktober <strong>2012</strong><br />

schriftlich zu melden und im Rathaus Rülzheim, Zimmer 3.05, abzugeben<br />

bzw. per Mail an folgende Adresse zu schicken: g.hengen@<br />

ruelzheim.de<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

1. Spielplätze; Ergänzung Spielgeräte<br />

2. Kindergarten „Sonnenschein“; Auftragsvergabe Akustikmaßnahme<br />

3. Kenntnisgaben<br />

Im Anschluss an die gemeinsame Sitzung tagt der Bauausschuss<br />

alleine weiter mit nachfolgenden öffentlichen Tagesordnungspunkten:<br />

4. Kulturzentrum<br />

5. Kenntnisgaben<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wird über Anträge für das Einvernehmen<br />

der Gemeinde nach § 36 BauGB beschlossen sowie Grundstücksangelegenheiten<br />

behandelt.<br />

Rülzheim, 10.9.<strong>2012</strong><br />

gez. Hör<br />

Ortsbürgermeister<br />

Planung neuer Spielgeräte<br />

für die Spielplätze in Rülzheim<br />

Einladung<br />

an alle Kinder, Eltern und interessierten Bürgerinnen und Bürger zur<br />

gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und Ortsentwicklung<br />

sowie des Ausschusses für Jugend, Senioren und<br />

Soziales der Ortsgemeinde Rülzheim am Donnerstag, dem 20.9.<strong>2012</strong><br />

um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.<br />

Die Ortsgemeinde Rülzheim plant, auf den bestehenden öffentlichen<br />

Spielplätzen die vorhandenen Spielgeräte durch neue Spielgeräte zu<br />

ergänzen.<br />

Damit die Planungen auch im Sinne der Bürger und vor allem der Kinder<br />

ist, werden diese den betroffenen Ausschüssen und allen Interessierten<br />

im öffentlichen Teil der Sitzung am 20.09.12 vorgestellt. An<br />

diesem Tag können auch Anregungen dazu vorgebracht werden.<br />

Reiner Hör, Bürgermeister<br />

Amtliche Mitteilungen<br />

Sperrmüllabfuhr im 2. Halbjahr <strong>2012</strong><br />

In Rülzheim findet die zweite Sperrmüllabfuhr für den Bezirk B1 am<br />

Dienstag, dem 18. September <strong>2012</strong>, statt. Die Heckenabfuhr wird<br />

separat durchgeführt.<br />

Sprechstunden der Ortsbeigeordneten<br />

der Gemeinde Rülzheim im Rathaus<br />

Der 1. Ortsbeigeordnete, Herr Anton Rieder, führt, nach Vereinbarung,<br />

Sprechstunden im Rathaus durch.<br />

Tel.: 07272 / 70 0 671.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Energie und Umwelt<br />

Der 2. Ortsbeigeordnete, Herr Edi Harder, führt ebenfalls wöchentlich<br />

eine Sprechstunde im Rathaus durch.<br />

Termin: donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr, Zimmer 1.01c (Erdgeschoss),<br />

Tel.: 07272 / 70 02-10 19.<br />

Aufgabenbereich:<br />

Wirtschaftsförderung und Kultur<br />

Die 3. Ortsbeigeordnete, Frau Ingrid Mendel, führt ebenfalls Sprechstunden<br />

im Rathaus durch, Termin nach Vereinbarung.<br />

Tel.: 32 19<br />

Aufgabenbereich:<br />

Jugend und Senioren<br />

Ortsgemeinde Rülzheim<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

32. / 3. Sitzung des Ausschusses für Bauwesen<br />

und Ortsentwicklung sowie des Ausschusses<br />

für Jugend, Senioren und Soziales<br />

Am Donnerstag, 20.9.<strong>2012</strong>, 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses<br />

in Rülzheim eine gemeinsame Sitzung des Ausschusses für<br />

Bauwesen und Ortsentwicklung sowie des Ausschusses für Jugend,<br />

Senioren und Soziales statt.<br />

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete<br />

Dateien bitte als pdf-Datei und Texte als Word-Dokument<br />

zusenden.<br />

Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht werden mit einer Mindestgröße<br />

von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm).<br />

Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-Dateien oder<br />

Word-Dokumenten eingebunden sind.<br />

Bitte reichen Sie keine PowerPoint -<br />

sowie Excel-Dateien ein!<br />

Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen Standards<br />

nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen.<br />

Ihre Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!