17.06.2014 Aufrufe

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rülzheim - 28 - Ausgabe 37/<strong>2012</strong><br />

rasante Abfahrt durch das Glottertal, hinaus aus dem Schwarzwald<br />

schon mit dem Blick auf das nächste Ziel, den Kaiserstuhl. Der Kaiserstuhl<br />

wirkt nach der Fahrt im Schwarzwald eher klein, die Rampen<br />

hinein ins Zentrum nach Vogtsburg sind aber nicht zu unterschätzen.<br />

Die Anstrengung wird mit der schönen Landschaft im Rebenmeer entschädigt.<br />

Nun war es nicht mehr weit zum Tagesziel Lahr.<br />

Am 16. August starteten<br />

die 14 Teilnehmer der alpinen Bergtour unter<br />

der Führung unseres Bergführers Jochen<br />

Becht nach Südtirol. Der Aufstieg am Anreisetag<br />

über 1000 Höhenmeter führte zur Schneeberghütte<br />

auf 2355 m. Hier wurde das erste<br />

Nachtlager aufgeschlagen.<br />

Früh am morgen bei schönstem Wetter ging<br />

es zur längsten Etappe des Tages. Neun<br />

Stunden Gehzeit führten zur höchstgelgenen<br />

Schutzhütte in Südtirol dem Becherhaus auf<br />

3195 Meter. Ein schweißtreibender Aufstieg<br />

für die Gipfelbezwinger. Zum Lohn wartete<br />

ein grandioser Fernblick und die Sicht auf<br />

Schneefelder im Hochsommer.<br />

Auch am kommmenden Tag wurde die SCL-<br />

Truppe mit einem tollen Sonenaufgang und<br />

Kaiserwetter auf die dritte Tagesetappe eingestellt.<br />

Die Stubaier Alpen im Blick ging der<br />

Marsch zur Teplitzer Hütte mit der Möglichkeit<br />

zu einem Aufstieg zur Agelsspitze auf 3110<br />

Meter.<br />

Nach der letzten Nacht begann der Abstieg,<br />

vorbei an dem schönen Pfurnsee. Alle kamen<br />

glücklich und wohlbehalten an den Fahrzeugen<br />

und in der Heimat an. Bilder zu dieser<br />

tollen Tour sind im Internet auf unserer Homepage<br />

www.scl-online.de zu finden!<br />

Die Strecke des letzten Tages von Lahr über Kehl und das Elsass nach<br />

Leimersheim war bei kräftigem Rückenwind schnell abgestrampelt.<br />

Insgesamt standen bei den Teilnehmern 440 Kilometer mehr auf dem<br />

Tacho. Trotz des zeitweiligen Regens hatten alle ihren Spaß und freuen<br />

sich schon auf die nächste Fahrt. Denn nach der Tour ist vor der Tournächstes<br />

Jahr geht es ins Elsass und die Vogesen.<br />

Ski & Snowboard Club Leimersheim e.V.<br />

Rückblick Alpine Berg Tour ins Ridnauntal<br />

TTC Leimersheim e.V.<br />

2.Pfalzliga Ost Herren<br />

TTV Albersweiler 2 - TTC Leimersheim 6:9<br />

Nach zwei knappen Niederlagen gelang dem TTC<br />

der erste Sieg. Der Neuling aus Albersweiler präsentierte<br />

sich stark. Eine knappe 3:2 Führung für Leimersheim drehten die<br />

Gastgeber mit 4 Einzelsiegen, die alle im 5. Satz entschieden wurden.<br />

Nach der Hälfte des Match kam die erhoffte Wende für Leimersheim.<br />

Die Mannschaft kämpfte sich Punkt für Punkt heran, glich aus und<br />

gab in den letzten Einzel( vier 5. Satz Matches) den Sieg nicht mehr<br />

aus der Hand.<br />

Für den TTC punkteten im Doppel; Ewert/Quittkat, Bergheimer/Wind<br />

und in den Einzel Ewert(2), Quittkat, Andruszko, Wind, Bergheimer<br />

und Liebel.<br />

Kreisliga Süd<br />

TTC Leimersheim 2 - TV Wörth 3 9:0<br />

Dritter Sieg für den TTC. Eine geschlossene Mannschaftsleistung<br />

reichte um die Gäste im Schnelldurchgang zu bezwingen.<br />

Kreisklasse Süd<br />

TV Offenbach 3 - TTC Lemersheim 3 6:8<br />

Einen knappen Sieg landete die 3 Mannschaft beim Gastspiel in<br />

Offenbach. Die Gastgeber zeigten sich als bisher stärkste Mannschaft<br />

und verlangte dem TTC alles ab. Nach ausgeglichenem Start lief<br />

die Mannschaft bis zum letzten Durchgang immer einem Rückstand<br />

nach. Ewert, Marthaler, Baldauf sowie Ohler sicherten im Endspurt<br />

den Erfolg.<br />

Recht kurzfristig ist dies nun geschehen und am kommenden Sonntag<br />

wird es bei der Prozession anlässlich des Kreuzfestes der katholischen<br />

Pfarrgemeinde von Pfarrer Mohr eingeweiht.<br />

Ortsgemeinde Hördt<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Wegkreuz an der Straße nach Kuhardt wird am 16.9. eingeweiht.<br />

Das Wegkreuz an der Straße nach Kuhardt wurde vor etwa 140 Jahren<br />

errichtet und trägt an der Rückseite die Inschrift: „Errichtet v. Barbara<br />

Schröck geborene Schwind von Hördt, am Feste Kreuzerhöhung<br />

1871“. Heute gehört es der Ortsgemeinde, wird aber vom Wanderverein<br />

gepflegt.<br />

Allerdings hat der Zahn der Zeit so stark an dem Kreuz genagt, dass<br />

es erneuert werden musste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!