17.06.2014 Aufrufe

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

Weinfest 2012 - Verbandsgemeinde Rülzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rülzheim - 16 - Ausgabe 37/<strong>2012</strong><br />

Förderverein der<br />

Grundschule Rülzheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

der Grundsschule Rülzheim e.V.<br />

Hiermit werden alle Mitglieder und alle Interessierten<br />

des Fördervereins der Grundschule Rülzheim<br />

e. V recht herzlich zur satzungsgemäßen<br />

Mitgliederversammlung <strong>2012</strong>, am Donnerstag, 27.09.<strong>2012</strong>, 20.00 Uhr,<br />

im Lehrerzimmer der Grundschule Rülzheim eingeladen.<br />

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Wahl des Vorstandes<br />

6. Wahl der Rechnungsprüfer<br />

7. Anträge<br />

Anträge zu Ziffer 7 der Tagesordnung müssen 7 Tage vor dem Versammlungstermin<br />

vorliegen.<br />

Der Gesamtvorstand freut sich auf die Teilnahme vieler Mitglieder und<br />

vieler Interessierter. Ihr Kommen ist sehr wichtig für das Fortbestehen<br />

des Vereines.<br />

Hallo Schuljahrgang 1952/53<br />

Unsere diesjährige Radtour führt uns nach Speyer. Wir treffen uns<br />

am Samstag, dem 15.09.<strong>2012</strong> um 10.00 Uhr am Nettoparkplatz in<br />

Rülzheim. Unser Schulkamerad und passionierter Radsportler Klaus<br />

Heintz wird uns durch die schöne Rheinebene zum Ziel führen. Wer<br />

nicht radeln möchte kann mit dem Auto fahren. Wir treffen uns gegen<br />

13.00 Uhr am Dom in Speyer. Am Abend werden wir gegen 19.00 Uhr<br />

wieder in Rülzheim eintreffen und lassen den Tag im Waldschlössel bei<br />

Rudi Wolff, Alte Mühlgasse, ausklingen.<br />

Bei Regen fällt die Tour aus.<br />

Schuljahrgang 1936/1937<br />

Hallo Schulkameradinnen und Schulkameraden, am Freitag, dem 28.<br />

September <strong>2012</strong>, ist um 18.00 Uhr in der Kath. Kirche ein Amt für die<br />

Lebenden und Verstorbenen des Jahrgangs. Nach dem Gottesidenst<br />

treffen wir uns im Gasthaus zur Krone. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz<br />

Die Sommerferien sind vorbei und wir treffen uns zum ersten Mal nach<br />

den Sommerferien am Freitag, dem 14.09.<strong>2012</strong> ab 16.00 Uhr auf der<br />

Ranch in Herxheim (Beschilderung Ranch von Insheim/ Rohrbach<br />

kommend nach dem 1. Kreisel)<br />

Das Thema des Abends ist: Treffen in geselliger Runde, Partner sind<br />

willkommen.<br />

Wir laden alle Interessierten und Ihre Partner ganz herzlich zu diesem<br />

Treffen ein. Auskunft erteilt: Manfred Olbrich, Tel 07276 / 96 98 98<br />

Ludwig Seel ,Tel. 06349 / 10 41<br />

St. Paulus Stift Rülzheim<br />

Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Jahr lädt das St. Paulus Stift<br />

in Rülzheim am Samstag, dem 15.09.2011, ab 14.00 Uhr auch dieses<br />

Jahr wieder zum Haus- und Hoffest ein. Das Fest findet auf dem<br />

Gelände der Einrichtung in der Schulstr. 16a statt und bietet eine bunte<br />

Auswahl an Aktivitäten wie Sitztanz-Vorführung, Foto-Ausstellung,<br />

Mitmach-Angeboten, kleinem Flohmarkt, Verkauf von „Dies und Das“<br />

und weitere Überraschungen für jung und alt. Musikalisch umrahmt<br />

wird das Ganze von den „Walter-Brothers“. Für das leibliche Wohl sorgen<br />

die Helfer des Karnevalvereins Germersheim mit herzhaften Speisen<br />

und erfrischenden Getränken, außerdem werden Kaffee, Kuchen,<br />

Crepes, Popcorn, Sekt und Cocktails angeboten. Die BewohnerInnen<br />

und das Team des St. Paulus Stiftes freuen sich auf viele Besucher, die<br />

mit uns gemeinsam feiern und fröhlich sein wollen.<br />

Kirchengemeinde<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Mauritius Rülzheim<br />

Gottesdienstordnung 15.09. - 23.09.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 15.09. - Gedächtnis der Schmerzen<br />

Mariens<br />

13.30 Uhr Trauungsgottesdienst<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 16.09. - 24. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Amt für die Pfarrei<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Montag, 17.09. - Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin<br />

17.30 Uhr Vesper<br />

Dienstag, 18.09. - Hl. Lambert, Bischof von Maastricht<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Mittwoch, 19.09. - Hl. Januarius, Bischof von Neapel<br />

09.00 Uhr Alten- und Krankenmesse<br />

Donnerstag, 20.09. - Hl. Andreas Kim Taegon, Priester<br />

09.30 - 11.30 Uhr Die Krabbelgruppe Struwwelpeter trifft sich im<br />

Pfarrheim<br />

10.00 Uhr Heilige Messe im Altenheim<br />

Freitag, 21.09. - Hl. Matthäus - Fest<br />

18.00 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 22.09. - Hl. Mauritius und Gefährten<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 23.09. - 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Patronatsfest<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

11.00 Uhr Frühschoppen im Pfarrzentrum<br />

ab 11.30 Uhr Mittagstisch, Kaffee und Kuchen<br />

17.00 Uhr Vesper<br />

Pfarrgemeinderat Rülzheim<br />

Vortrag zu den Abenteuerland-Gottesdiensten in Baden-Baden<br />

Bereits vor den Ferien haben wir begonnen, eine neue Form der Kindergottesdienste<br />

kennenzulernen. Vorbild sind die Abenteuerland-<br />

Gottesdienste, die vor über 11 Jahren von Schwester Teresa Zukic<br />

aus Bamberg entwickelt wurden. Damals war Sr. Teresa bestürzt darüber,<br />

wie wenige Kinder in die Gottesdienste kamen und überlegte, wie<br />

man sie in die Kirche holen könnte.<br />

Mit ihrem außerordentlichen Temperament und ihrer Fähigkeit, Andere<br />

für die Sache zu begeistern, konnte sie den Pfarrer ihrer Gemeinde<br />

von dem „Abenteuerland“-Konzept überzeugen. So strömten im Laufe<br />

der Jahre mehrere hundert Kinder sonntags in den Gottesdienst und<br />

genossen die „schönsten Stunden des Sonntags“. Inzwischen haben<br />

mehrere Gemeinden das Konzept Sr. Teresas übernommen und damit<br />

sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Südwesten feiern Gemeinden in<br />

Achern, Karlsruhe und Mannheim regelmäßig Abenteuerland-Gottesdienste<br />

und demnächst dürfen auch die Kinder in Baden-Baden in<br />

diesen Genuss kommen. Die Termine für die nächsten Gottesdienste<br />

in Karlsruhe werden demnächst hier und auf der Homepage veröffentlicht,<br />

so dass wir weiter daraufhin arbeiten können, dieses Angebot<br />

auch in unserer Pfarreiengemeinschaft einzuführen.<br />

Am Montag, 24. September, wird Sr. Teresa selbst nach Baden-Baden<br />

kommen und um 20.00 Uhr im Gemeindesaal von St. Bernhard ihr<br />

Konzept vorstellen. Wir möchten Sie alle, denen die Teilnahme von<br />

Kindern am Gottesdienst besonders am Herzen liegt, zu diesem Vortrag<br />

ganz herzlich einladen. Sicher ist es eine einmalige Gelegenheit,<br />

die charismatische Persönlichkeit Sr. Teresas aus der Nähe kennenzulernen.<br />

Gerne können Sie sich vorher schon auf ihrer Homepage über<br />

sie und ihr Wirken informieren: www.schwester-teresa.de.<br />

Über viele Mitfahrer würde sich PR Frau Andrea Hinderberger freuen.<br />

Falls Sie an diesem Vortrag interessiert sind, melden Sie sich bitte im<br />

Pfarrbüro oder direkt bei Frau Hinderberger, Tel. 0173 / 45 27 345 an.<br />

Kath. Öffentl. Bücherei<br />

St. Mauritius Rülzheim<br />

Buchtipp der Köb Rülzheim<br />

Neue Bücher des Autoren Adler-Olsen im Bestand:<br />

Jussi Adler-Olsen: Schändung.<br />

Ein Fall für Carl Morck, Sonderdezernat Q.<br />

Fortsetzung von „Erbarmen“: Zwanzig Jahre nach einem Doppelmord<br />

in einem Ferienhaus landet die Akte zu dem Fall auf dem Schreibtisch<br />

von Carl Morck. Da gehört sie eigentlich nicht hin, denn Morck und<br />

sein Team kümmern sich nur um unaufgeklärte Verbrechen. Wegen<br />

dieses Mordes sitzt aber ein geständiger Täter im Gefängnis. Doch<br />

bald merkt Morck, dass etwas nicht stimmt. Seine Ermittlungen führen<br />

ihn in die höchsten Kreise der Gesellschaft, zu den Aktienhändlern,<br />

Schönheitschirurgen und Modeunternehmern dieser Welt. Und<br />

er muss in die Parallelwelt der Drogensüchtigen und Obdachlosen<br />

abtauchen, um den Fall zu lösen.<br />

Jussi Adler-Olsen: Erlösung.Dritter Fall.<br />

In Schottland wird eine Flaschenpost an Land gespült, die Jahre vorher<br />

von Dänemark aus auf die Reise ging: ein Hilferuf zweier Kinder<br />

in der Hand eines Entführers. Carl Mørck und sein Team nehmen die<br />

Spur auf und finden einen Zusammenhang mit aktuellen Entführungen,<br />

die sich im Milieu freikirchlicher Sekten ereigneten. Für Spannung<br />

ist gesorgt, bekommt der Leser doch hautnah mit, wie für die<br />

aktuellen Opfer langsam aber sicher die Uhr abläuft. Nebenher gibt es<br />

wieder sehr humorvolle Passagen, denn Carl Mørck und seine Chaostruppe<br />

werden natürlich auch weiterentwickelt.<br />

Jussi Adler-Olsen: Das Alphabethaus.<br />

Bryan und James, zwei junge britische Bomberpiloten, stürzen 1944<br />

auf deutschem Gebiet ab. Beide überleben und schmuggeln sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!