01.11.2012 Aufrufe

1-28_Februar 2011.p65 - Allgäu Sport Report

1-28_Februar 2011.p65 - Allgäu Sport Report

1-28_Februar 2011.p65 - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S P O R T M I X / N E W S<br />

FEBRUAR-NEWS<br />

Luca Berg holt Cross-Titel<br />

Bei den offenen deutschen Meisterschaften<br />

im Snowboard-Cross, die<br />

Anfang Januar in Grasgehren ausgetragen<br />

wurden, setzte sich die<br />

Oberstdorfer Skiinternats-Schülerin<br />

Luca Berg durch. Die 17-Jährige<br />

hatte es im Finale mit drei Tschechinnen<br />

zu tun. Martin Nörl, der<br />

ebenfalls in Oberstdorf die Schulbank<br />

drückt, belegte in der Herren-<br />

Konkurrenz Rang drei.<br />

Stolze Siegerin: Luca Berg sicherte<br />

sich den DM-Titel im Snowboardcross.<br />

<strong>Allgäu</strong>er Talente vorne dabei<br />

Stark präsentierten sich die <strong>Allgäu</strong>er<br />

Biathleten beim Bayerncup in<br />

Kaltenbrunn. Die Immenstädterin<br />

Lisa Schafroth (Schnupperklasse)<br />

belegte ebenso wie der Wertacher<br />

Matthias Graf (S15) den zweiten<br />

Platz. Jenny Buhl aus Fischen (S13)<br />

sowie die Immenstädterin Laura<br />

Rathke (S14) schafften es jeweils<br />

auf den dritten Platz.<br />

Großes Lob für Oberstdorf<br />

Die Austragung der dritten und vierten<br />

Etappe der diesjährigen Tour de<br />

Ski war nicht nur aus sportlicher<br />

Sicht ein Erfolg. Von allen Seiten gab<br />

es Lob für die Oberstdorfer Organisatoren,<br />

die sich berechtigte Hoffnungen<br />

machen dürfen, ab sofort<br />

als fester Austragungsort bie der<br />

Langlauf-Serie mit dabei zu sein. Die<br />

endgültige Entscheidung wird im<br />

März erwartet.<br />

Starkes Feld in Fischen<br />

Gegen starke Konkurrenten setzte<br />

sich beim traditionellen Fischinger<br />

Nachtsprint ein Österreicher durch.<br />

Markus Bader vom SC Waidring lief<br />

in einer Zeit von 1:41,52 Minuten<br />

mit knapp zwei Sekunden Vorsprung<br />

vor dem Rettenberger Michael<br />

Schnetzer über die Ziellinie.<br />

Nach einem Sturz im Halbfinale<br />

musste sich Christian Dotzler vom<br />

SC Sonthofen in der Wertung zur<br />

<strong>Allgäu</strong>er Meisterschaft mit Rang drei<br />

begnügen. Auch der Damentitel<br />

24 A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T<br />

ging ins Ausland. Vorjahressiegerin<br />

Laurien van der Graaff aus der<br />

Schweiz ließ sich Platz eins auch<br />

heuer nicht nehmen.<br />

Gute Ergebnisse im Conti-Cup<br />

Neben dem Favoriten Samson<br />

Schairer vom SC Oberstdorf konnte<br />

auch seine Team-Kollegin Laura<br />

Gimmler bei ihrem Debut im<br />

Continental Cup, der zweithöchsten<br />

Rennserie im Skilanglauf überzeugen.<br />

Während sich der 17-Jährige<br />

Schairer im Sprintrennen der<br />

Junioren erwartungsgemäß gegen<br />

den Slovenen Trasan Rok und den<br />

Italiener Zeni Nevio durchsetzte,<br />

darf die gleichaltrige Laura Gimmler<br />

mit ihrem fünften Platz im klassischen<br />

Stil durchaus zufrieden sein.<br />

Zufriedene <strong>Allgäu</strong>er<br />

Dauerregen führte beim Telemark-<br />

Weltcup am Oberjoch zu einigen<br />

Ausfällen und Verletzungen. Die <strong>Allgäu</strong>er<br />

Starter, die ins Ziel kamen,<br />

waren aber durchaus zufrieden.<br />

Jonas Schmid (Bad Oberdorf) ging<br />

heuer zum ersten Mal nach seinem<br />

Wechsel von Alpin auf Telemark beim<br />

Weltcup an den Start und fuhr im<br />

Classic Sprint sogleich auf Rang<br />

sechs. Die jüngste Teilnehmerin, Johanna<br />

Holzmann (15) aus Oberstdorf<br />

durfte sich über Rang 12 freuen.<br />

Während der Sieg beim Classic<br />

Sprint der Herren an den Franzosen<br />

Philippe Lau ging, siegte die<br />

Schweizerin Amelie Reymond in der<br />

Damen-Konkurrenz vor der Deutschen<br />

Susann Schubert. Im Riesenslalom,<br />

der am Vortag ausgetragen<br />

wurde, fuhren die beiden Damen<br />

auch in gleicher Reihenfolge über<br />

die Ziellinie während bei den Herren<br />

der Norweger Eirik Rykhus dominierte.<br />

Lokalmatador Jonas Schmid kam auf<br />

Rang sechs ins Ziel.<br />

Kein Glück in Australien<br />

Auch im vierten Anlauf verfehlte die<br />

Fischinger Tennis-Spielerin Kathrin<br />

Wörle bei den Australian Open den<br />

Einzug in die zweite Runde. In ihrem<br />

Erstrunden-Match unterlag sie<br />

der Weltranglisten-Neunten<br />

Victoria Asarenka (Weißrussland)<br />

mit 0:6 und 2:6. Der Blaichacher<br />

Dieter Kindlmann musste sich gar<br />

schon in der Qualifikation dem US-<br />

Amerikaner Danald Young mit 3:6<br />

und 0:6 geschlagen geben.<br />

Auszeichnung für Ines Dull<br />

Die <strong>Sport</strong>kletterin Ines Dull durfte<br />

sich über eine besondere Auszeichnung<br />

freuen. Die Stadt Kempten<br />

wählte die kleine <strong>Sport</strong>kletterin zu<br />

ihrer <strong>Sport</strong>lerin des Jahres 2010.<br />

Rang sechs für Philipp Schmid<br />

Nicht viel besser hätte es für Philipp<br />

Schmid vom SC Oberstaufen<br />

laufen können. Nach überstandener<br />

Verletzung durfte sich der 24-<br />

Jährige beim Europacup-Slalom in<br />

Kirchberg (Tirol) über Rang sechs<br />

freuen. Damit erreichte er nicht nur<br />

sein persönlich bestes Ergebnis<br />

sondern war auch bester Deutscher.<br />

Dominik Stehle aus<br />

Obermaiselstein fuhr auf Rang 10.<br />

Philipp Schmid vom SC Oberstaufen.<br />

Kemptener in Katar<br />

Einen ersten Eindruck vom Gastgeberland<br />

der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

2022 durfte sich John<br />

Langendoen bilden. Der Kemptener<br />

Physiotherapeut betreute die iranische<br />

Fußball-Nationalmannschaft<br />

während den in Katar ausgetragenen<br />

Asien-Meisterschaften.<br />

Nadine Böhm holt WM-Silber<br />

Überraschend segelte die Buchloer<br />

Steuerfrau Nadine Böhm mit ihrer<br />

Vorschoterin Monika Linder aus<br />

München bei den Weltmeisterschaften<br />

der 420-er-Segler vor Buenos<br />

Aires (Argentinien) auf den zweiten<br />

Rang.<br />

FCK meldet Insolvenz an<br />

Nicht mehr aus den negativen<br />

Schlagzeilen heraus kommt anscheinend<br />

der FC Kempten. Neben<br />

der sportlichen Talfahrt der vergan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!