18.06.2014 Aufrufe

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politische Überzeugung<br />

Abbildung 9: Antworten auf die Frage: „Viele Leute neigen längere Zeit e<strong>in</strong>er bestimmten Partei zu, obwohl sie auch ab<br />

und zu e<strong>in</strong>e andere Partei wählen. Wie ist das bei Ihnen: Neigen Sie - ganz allgeme<strong>in</strong> gesprochen - e<strong>in</strong>er bestimmten<br />

Partei zu? Und welche Partei ist das?“ N=3994<br />

Von allen antwortenden Haushaltsvorständen neigen 68,0% e<strong>in</strong>er bestimmten Partei zu. Nur diese<br />

Teilnehmer wurden im Folgenden nach ihrer präferierten Partei befragt, um kurzfristige politische<br />

Stimmungen auszuschließen. 35,9% dieser Teilnehmer präferieren die SPD, gefolgt von der CDU/CSU<br />

mit 33,7% und Bündnis90/Grünen mit 16,1%. Diese Statistik ist auf Grund der Frageformulierung<br />

nicht direkt mit Wahlergebnissen vergleichbar, sondern bietet e<strong>in</strong>e Information über die langfristige<br />

politische Ausrichtung der antwortenden Haushaltsvorstände.<br />

2 Erfahrungen mit Wetterereignissen<br />

Die Haushalte wurden nach ihren bisherigen Erfahrungen mit Wetterereignissen befragt. Dabei wurde<br />

zwischen dem Erleben dieser Ereignisse und den Konsequenzen (d.h. ob den Haushalten Schäden<br />

entstanden s<strong>in</strong>d) unterschieden.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!