18.06.2014 Aufrufe

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Empfundene Verantwortung ........................................................................................................ 39<br />

7 Anpassungsverhalten .................................................................................................................... 42<br />

7.1 Anpassung an Überschwemmung ......................................................................................... 42<br />

7.2 Anpassung an hohe Temperaturen <strong>in</strong> der Wohnung ............................................................ 45<br />

7.3 Anpassung im Tourismus ....................................................................................................... 47<br />

8 Referenzen .................................................................................................................................... 54<br />

9 Anhang: Fragebogen ..................................................................................................................... 54<br />

FB-A: Persönliche E<strong>in</strong>stellung und Erfahrungen ...................................................................................... 1<br />

FB-B: Freizeitverhalten ............................................................................................................................ 6<br />

FB-C: Haus und Wohnung...................................................................................................................... 10<br />

FB-D: <strong>Klimawandel</strong> ................................................................................................................................ 17<br />

FB-E: Kapitalanlagen und Versicherungen ............................................................................................ 23<br />

FB-F: Sozioökonomische Angaben ........................................................................................................ 26<br />

1 Die Befragung<br />

1.1 Themen und Forschungsfragen<br />

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts Eval-MAP wurde im Herbst 2012 e<strong>in</strong>e deutschlandweite<br />

Haushaltsbefragung zu Themen rund um den <strong>Klimawandel</strong> durchgeführt. Im Gegensatz zu vielen<br />

anderen Befragungen dieser Art legte diese Studie nicht den Fokus auf Klimaschutz und Treibhausgasvermeidung,<br />

sondern auf die wahrgenommenen und erwarteten Auswirkungen des <strong>Klimawandel</strong>s<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> und die Anpassungsmaßnahmen als Antwort auf diese Klimafolgen. Nach der E<strong>in</strong>schätzung<br />

der Autoren ist diese Studie somit die erste deutschlandweite repräsentative Studie mit<br />

diesem Themenschwerpunkt. Die zentralen Forschungsfragen lassen sich wie folgt formulieren:<br />

• Wie schätzen die privaten Haushalte <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> die Gefährlichkeit des <strong>Klimawandel</strong>s e<strong>in</strong><br />

und welche Faktoren bestimmen diese E<strong>in</strong>schätzung?<br />

• Welche Anpassungsmaßnahmen s<strong>in</strong>d auf Seiten der privaten Haushalte zu beobachten und<br />

welche Faktoren bestimmen das Anpassungsverhalten?<br />

Dieser Bericht stellt die Rohdaten der Befragung <strong>in</strong> leicht aufbereiteter Form vor und verschafft dem<br />

Leser e<strong>in</strong>en ersten deskriptiven Überblick über die Erfahrungen und E<strong>in</strong>schätzungen zum <strong>Klimawandel</strong>,<br />

die <strong>Risiko</strong><strong>wahrnehmung</strong>, den <strong>Wissensstand</strong> über <strong>Klimawandel</strong>themen und nicht zuletzt das Anpassungsverhalten<br />

von privaten Haushalten <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>. Zur konkreten Beantwortung der oben<br />

formulierten Forschungsfragen, v.a. bei der Bestimmung quantitativer Effekte, sei auf weiterführen-<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!