18.06.2014 Aufrufe

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor e<strong>in</strong>er Datenbere<strong>in</strong>igung reichten die Schätzungen von -40°C bis +50°C. Das oberste und das unterste<br />

Perzentil der Daten wurden nicht berücksichtigt, woraus sich die <strong>in</strong> der Grafik dargestellte<br />

Verteilung der E<strong>in</strong>schätzungen der Temperature<strong>in</strong>schätzungen von -2°C bis +15°C ergibt. Der Median<br />

der Schätzungen liegt bei +3°C und der Mittelwert bei +3,5°C.<br />

4 <strong>Risiko</strong><strong>wahrnehmung</strong> des <strong>Klimawandel</strong>s<br />

Nach den allgeme<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>schätzungen zum <strong>Klimawandel</strong> legt dieses Kapitel den Fokus nun auf die<br />

<strong>Risiko</strong><strong>wahrnehmung</strong> bzw. die Gefährlichkeitse<strong>in</strong>schätzung des <strong>Klimawandel</strong>s. Hier wurden die befragten<br />

Haushaltsvorstände gebeten, ihre E<strong>in</strong>schätzungen zu den Folgen des <strong>Klimawandel</strong>s <strong>in</strong><br />

<strong>Deutschland</strong> sowie für sich persönlich anzugeben.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!