18.06.2014 Aufrufe

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ursachen des Klimwandels<br />

Bildungsabschluss ohne FH-Reife<br />

Bildungsabschluss m<strong>in</strong>d. FH-Reife<br />

0 20 40 60 80 100<br />

Prozent<br />

sehr schlecht<br />

eher schlecht<br />

mäßig gut<br />

eher gut<br />

sehr gut<br />

Graphs by 1 = Bildungsabschluss m<strong>in</strong>d. FH-Reife<br />

Abbildung 36: Antworten auf die Frage „Geben Sie bitte an, wie Sie sich über folgende Themen zum <strong>Klimawandel</strong> <strong>in</strong>formiert<br />

fühlen: Ursachen des <strong>Klimawandel</strong>s.“ N (Bildungsabschluss unter FH-Reife)=3094, N (Bildungsabschluss m<strong>in</strong>d. FH-<br />

Reife)=2840<br />

Insbesondere bei den Themen Folgen des <strong>Klimawandel</strong>s und Ursachen des <strong>Klimawandel</strong>s lässt sich<br />

erkennen, dass Teilnehmer ohne Fachhochschulreife ihren Informationsstand schlechter e<strong>in</strong>schätzen<br />

als Teilnehmer mit e<strong>in</strong>em Bildungsabschluss der Fachhochschulreife oder höher.<br />

5.2 Objektives Wissen<br />

Nach der (subjektiven) E<strong>in</strong>schätzung des eigenen <strong>Wissensstand</strong>es wurden die Teilnehmer der Befragung<br />

mit verschiedenen Aussagen aus dem Bereich Klima und <strong>Klimawandel</strong> konfrontiert. Sie sollten<br />

jeweils entscheiden, ob die Aussage ihrer Me<strong>in</strong>ung nach wahr oder falsch ist. Die Aussagen s<strong>in</strong>d aus<br />

e<strong>in</strong>er ähnlichen Befragung unter Schweizer Haushalten entnommen und <strong>in</strong> der gewählten Formulierung<br />

aus wissenschaftlicher Sicht e<strong>in</strong>deutig entweder wahr oder falsch (Tobler et al. 2012). Im Folgenden<br />

s<strong>in</strong>d zunächst die Aussagen und Antwortverteilungen aus der Befragung des Eval-MAP Projekts<br />

wiedergegeben, bevor die Ergebnisse der Studie von Tobler et al. 2012 als Vergleich herangezogen<br />

werden.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!