18.06.2014 Aufrufe

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 45: Antworten auf die Frage „Geben Sie bitte an, wer Ihrer Me<strong>in</strong>ung nach für den Schutz Ihrer Wohnungse<strong>in</strong>richtung<br />

vor Schäden durch Naturereignisse (z.B. Hochwasser, Überschwemmungen oder Stürme) verantwortlich ist.“ N<br />

(sich selbst als Mieter der Wohnung)=2573, N (den Eigentümer/die Eigentümer<strong>in</strong>)=2585, N(öffentliche Stellen)=2398, nur<br />

Mieter, Mehrfachantworten möglich<br />

Unter den antwortenden Personen, die zur Miete wohnen, denkt e<strong>in</strong> vergleichsweise ger<strong>in</strong>ger Anteil<br />

von 36,1%, dass sie selbst verantwortlich s<strong>in</strong>d für den Schutz ihrer Wohnungse<strong>in</strong>richtung vor Schäden<br />

durch Naturereignisse. 82,6% sehen die Verantwortung beim Eigentümer und 42,1% bei öffentlichen<br />

Stellen (Bund, Ländern oder Geme<strong>in</strong>den).<br />

F<strong>in</strong>anzielle Unterstützung bei Schäden durch Naturereignisse<br />

Abbildung 46: Antworten auf die Frage „Von wem erwarten Sie f<strong>in</strong>anzielle Unterstützung, falls an Ihrer Wohnung oder<br />

Wohnungse<strong>in</strong>richtung schwere Schäden durch Naturereignisse (z.B. Hochwasser, Überschwemmungen oder Stürme)<br />

auftreten?“ N=3383, nur Eigentümer, Mehrfachantworten möglich<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!