18.06.2014 Aufrufe

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Verantwortlichkeit<br />

Abbildung 17: Antworten auf die Frage „Wer ist aus Ihrer Sicht verantwortlich für den <strong>Klimawandel</strong>?“ N=5744<br />

Von den antwortenden Haushalten, die an e<strong>in</strong>en bereits stattf<strong>in</strong>denden oder zukünftig e<strong>in</strong>tretenden<br />

<strong>Klimawandel</strong> glauben, halten 43,8% den Menschen für hauptverantwortlich, 3,7% sehen die Haupt-<br />

Ursache <strong>in</strong> natürlichen Prozessen und 52,3% glauben, dass beide Faktoren verantwortlich für den<br />

<strong>Klimawandel</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

Nach politischer Überzeugung<br />

Abbildung 18: Antworten auf die Frage „Wer ist aus Ihrer Sicht verantwortlich für den <strong>Klimawandel</strong>?“, aufgeteilt nach<br />

präferierter Partei. N (CDU)=1183, N (SPD)=1344, N (FDP)=131, N (Bündnis 90/Die Grünen)=621, N (Die L<strong>in</strong>ke)=235, N<br />

(andere)=129<br />

Auch bei der Zuweisung der Verantwortung für den <strong>Klimawandel</strong> zeigen sich teilweise deutliche Unterschiede<br />

zwischen den Befragten mit unterschiedlicher präferierter Partei. So ist die Überzeugung,<br />

dass der <strong>Klimawandel</strong> hauptsächlich auf anthropogene Ursachen zurückzuführen ist, bei den Anhä-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!