18.06.2014 Aufrufe

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

Klimawandel in Deutschland: Risiko- wahrnehmung, Wissensstand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6,1% der antwortenden Teilnehmer s<strong>in</strong>d der Me<strong>in</strong>ung, dass der <strong>Klimawandel</strong> <strong>in</strong> den nächsten Jahrzehnten<br />

sehr negative Folgen für ihre ganz persönlichen Lebensbed<strong>in</strong>gungen hat, 42,5% glauben an<br />

eher negative Folgen und 48,9% denken, dass der <strong>Klimawandel</strong> <strong>in</strong> etwa gleich starke positive und<br />

negative Folgen hat. 2,4% glauben an eher positive Folgen und 0,1% an sehr positive Folgen des <strong>Klimawandel</strong>s<br />

für ihre persönlichen Lebensbed<strong>in</strong>gungen. Der Anteil der Personen, die die Antwortoption<br />

„weiß nicht“ auswählten, liegt bei 4,7% (<strong>in</strong> Grafik nicht aufgeführt).<br />

Nach Parteizugehörigkeit<br />

Abbildung 29: Antworten auf die Frage „Welche Folgen hat der <strong>Klimawandel</strong> <strong>in</strong> den nächsten Jahrzehnten nach Ihrer<br />

E<strong>in</strong>schätzung für Ihre ganz persönlichen Lebensbed<strong>in</strong>gungen?“ N (CDU)=1197, N (SPD)=1307, N (FDP)=147, N (Bündnis<br />

90/Die Grünen)=592, N (Die L<strong>in</strong>ke)=230, N (andere)=125<br />

Es lassen sich deutliche Unterschiede zur E<strong>in</strong>schätzung der Folgen des <strong>Klimawandel</strong>s für die persönlichen<br />

Lebensbed<strong>in</strong>gungen zwischen Anhängern verschiedener Parteien erkennen. Der Anteil der Personen,<br />

die eher negative oder sehr negative Folgen des <strong>Klimawandel</strong>s für ihre persönlichen Lebensbed<strong>in</strong>gungen<br />

erwarten, liegt unter den Anhängern der SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der L<strong>in</strong>ken<br />

zwischen 50 und 60%., bei der CDU dagegen bei 38,2% und bei der FDP bei 27,4%.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!