18.06.2014 Aufrufe

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2011 - Institute for Advanced Studies

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2011 - Institute for Advanced Studies

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2011 - Institute for Advanced Studies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Verzeichnis der Abbildungen<br />

1. Lage der Weltwirtschaft<br />

Abbildung 1.1 Risikoaufschläge für unbesichertes Dreimonatsgeld in den USA und im Euroraum 7<br />

Abbildung 1.2 Renditen langfristiger Staatstitel 8<br />

Abbildung 1.3 Verteilung griechischer Staatsschulden 11<br />

Abbildung 1.4 Durchschnittliche Eigenkapitalverluste in Relation zu den risikogewichteten Aktiva 11<br />

Abbildung 1.5 Maße für die implizite Volatilität auf den Aktienmärkten 12<br />

Abbildung 1.6 Reales Bruttoinlandsprodukt in den USA 15<br />

2. Die Lage in der Europäischen Union<br />

Abbildung 2.1 Kumulierte monatliche Budgetsalden (Zentralstaat) in ausgewählten Ländern des Euroraums 20<br />

Abbildung 2.2 Zur monetären Lage im Euroraum 22<br />

Abbildung 2.3 Reales Bruttoinlandsprodukt im Euroraum 22<br />

Abbildung 2.4 Leistungsbilanzdefizite in Relation zum Bruttoinlandsprodukt 26<br />

Abbildung 2.5 Realer effektiver Wechselkurs 26<br />

Abbildung 2.6 Nettokapitalimport, öffentliches Defizit und Finanzierungssaldo der Privaten relativ zum<br />

Bruttoinlandsprodukt in Lettland 26<br />

3. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland<br />

Abbildung 3.1 Außenhandel Deutschlands nach Ländern und Regionen 34<br />

Abbildung 3.2 Reale Exporte 35<br />

Abbildung 3.3 Reale Importe 35<br />

Abbildung 3.4 Reale Investitionen in Ausrüstungen 36<br />

Abbildung 3.5 Reale Bauinvestitionen 37<br />

Abbildung 3.6 Reale Konsumausgaben der privaten Haushalte 38<br />

Abbildung 3.7 Verbraucherpreise in Deutschland 38<br />

Abbildung 3.8 Reales Bruttoinlandsprodukt in Deutschland 39<br />

Abbildung 3.9 Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen im Inland 41<br />

Abbildung 3.10 Erwerbstätige 41<br />

Abbildung 3.11 Arbeitslose 42<br />

5. Zur Wirtschaftspolitik<br />

Abbildung 5.1 Renditeaufschläge zehnjähriger Staatsanleihen von ausgewählten Ländern des Euroraums<br />

gegenüber deutschen Staatsanleihen 57<br />

Abbildung 5.2 Prämien für Kreditausfallversicherungen 57<br />

Abbildung 5.3 Einlagen der Banken im Eurosystem 57<br />

Abbildung 5.4 Liquiditätszuführende Geschäfte nationaler Zentralbanken 58<br />

Abbildung 5.5 Inanspruchnahme der Einlagefazilität 58<br />

Abbildung 5.6 Inflationserwartungen 59<br />

6. Gefährdet die Staatsschuldenkrise im Euroraum die Geldwertstabilität?<br />

Abbildung 6.1 Zu geldpolitischen Zwecken von der EZB gehaltene Wertpapiere 64<br />

Abbildung 6.2 Aktiva im konsolidierten Ausweis des Eurosystems 65<br />

GD <strong>Herbst</strong> <strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!