19.06.2014 Aufrufe

VOLL.BUNT Nr. 2 - Glauben macht stark! - Linz - Katholische ...

VOLL.BUNT Nr. 2 - Glauben macht stark! - Linz - Katholische ...

VOLL.BUNT Nr. 2 - Glauben macht stark! - Linz - Katholische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

·dezember 2013<br />

1415<br />

• Eisballons<br />

In den Wasserballon ein Stück dünnen Draht spiralförmig<br />

stecken und mit Wasser befüllen, eventuell mit<br />

einem Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben. Die Ballons<br />

draußen aufhängen, damit sie gefrieren. Anschließend<br />

vorsichtig die Luftballons aufschneiden und entfernen –<br />

fertig sind die Eisballons.<br />

• Buntglasfenster<br />

In runden Gefäßen und Tabletts Wasser füllen. Ein paar<br />

Tropfen Lebensmittelfarbe dem Wasser hinzufügen. Sobald<br />

es gefroren ist, die Eisplatte herauslösen, eventuell<br />

einige Sekunden in heißes Wasser stellen. Die Eisfenster<br />

vorsichtig aus der Form klopfen und eine Schnur durch<br />

das Loch ziehen.<br />

tiPP<br />

Löcher in den Eisfenstern entstehen durch das Reinstellen<br />

von Untertassen auf Tabletts.<br />

Schneelabyrinth<br />

Wunderbar für pappigen Schnee. Wählt dafür ein offenes<br />

Gelände mit einer dicken Schneedecke. Ihr fangt an<br />

einem Ende an und rollt euren Schneeball vor euch her,<br />

dabei wiegt ihr in sanft hin und her, damit auf allen Seiten<br />

möglichst viel Schnee haften bleibt. Auf diese Weise<br />

legt ihr einen Streifen Gras frei und hinterlasst auch<br />

keine Fußspuren, wenn ihr direkt hinter dem Schneeball<br />

hergeht. Geht kreuz und quer hin oder zurück, um einen<br />

verschlungenen Pfad durch das Gelände zu legen: Das ist<br />

euer Labyrinth. Finden eure Freunde den Weg bis zu der<br />

riesigen Schneekugel in der Mitte?<br />

Zusatzinfo zu Kampferpulver: Ein synthetisches Pulver.<br />

Echter Kampfer wird aus der Rinde des Kampferbaumes<br />

gewonnen. Es handelt sich um ein weißes, kristallines<br />

Pulver, das einen typischen Geruch verströmt und in der<br />

Medizin, aber auch für Kosmetika in Salben, Hustensäften,<br />

Badeszusätzen und Duftölen verwendet wird.<br />

Auf einen frisch geformten Schneeball oder auf einen<br />

Eiszapfen, der auf eine feuerfeste Unterlage gelegt wird,<br />

streut ihr etwas Kampferpulver und entzündet es mit<br />

einem Feuerzeug oder Streichholz.<br />

tiPP<br />

Statt Schnee oder Eiszapfen könnt ihr auch<br />

Eiswürfel aus dem Gefrierschrank verwenden.<br />

Es gibt Pflanzen, die einen sehr hohen Anteil an ätherischen<br />

und leicht entflammbaren Ölen enthalten. So<br />

hüllt sich der heimische Diptam, besonders an heißen<br />

Tagen, in einer Wolke aus Zitrusduft ein. Ein Funken<br />

und der Diptam steht für den Bruchteil von Sekunden in<br />

Flammen. Durch die blitzartige Verbrennung ist dieser<br />

Feuerball unbedenklich. Folgender Versuch zeigt die<br />

gute Brennbarkeit von Zitrusöl. Werden zB. Mandarinenschalen<br />

nahe einer Kerzenflamme geknickt, entzündet<br />

sich das herausspritzende Zitrusöl.<br />

Die brennende Schnee- oder Eisfackel<br />

Material: Schneeball oder Eiszapfen, Kampferpulver (Apotheke),<br />

feuerfeste Unterlage, Feuerzeug oder Streichholz<br />

Im stillen Reich der Winterwelt und der Pflanzen gibt<br />

es ganz erstaunliche Dinge zu entdecken. Kann Schnee<br />

oder Eis brennen sowie der brennende Dornbusch in<br />

der biblischen Geschichte von Moses? Wie entflammt<br />

Schnee und Eis und wie geht ein Gewächs von selbst in<br />

Flammen auf? Das nachfolgende Experiment soll das<br />

veranschaulichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!