21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich: Boden <strong>und</strong> <strong>Land</strong>wirtschaft<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Tabelle 2-4: Richtwerte für Pb, Cd, Hg <strong>und</strong> Tl in Nahrungspflanzen. Nach BGA (1996), modifiziert. FM = Frischmasse,<br />

TM = Trockenmasse<br />

L<strong>eb</strong>ensmittel<br />

Pb in<br />

mg.kg -1<br />

FM<br />

Cd in<br />

mg.kg -1<br />

FM<br />

Hg in<br />

mg.kg -1<br />

FM<br />

Tl in<br />

mg.kg -1<br />

FM<br />

Pb in<br />

mg.kg -1 TM<br />

Cd in<br />

mg.kg -1 TM<br />

Hg in<br />

mg.kg -1 TM<br />

Tl in<br />

mg.kg -1<br />

TM<br />

Spinat 0,8 0,5 0,05 0,1 5,6 3,5 0,35 0,7<br />

Weit. Blattgem. 0,8 0,1 0,05 0,1 5,6 – 9,6 0,7 – 1,2 0,35 – 0,6 0,7<br />

Tomaten 0,25 0,1 0,05 0,1 3,8 1,5 0,75 1,5<br />

Fruchtgemüse 0,25 0,1 0,05 0,1 3,0 1,2 0,60 1,2<br />

Kräuter, Gr.Kohl 2,0 0,1 0,05 0,1 14,0 0,7 0,35 0,7<br />

Obst, Beeren 0,5 0,05 0,03 0,1 6,0 0,6 0,36 1,2<br />

Sprossgemüse 0,5 0,1 0,05 0,1 5,0 1,0 0,50 1,0<br />

Wurzelgemüse 0,25 0,1 0,05 0,1 2,0 0,8 0,40 0,8<br />

Weizenkörner 0,3 0,1 0,03 0,33 0,11 0,033<br />

Roggenkörner 0,4 0,1 0,03 0,43 0,11 0,033<br />

Die Gehalte in Pflanzen variieren in Abhängigkeit vom geologischen Untergr<strong>und</strong>, von ihrer Entwicklungsphase<br />

<strong>und</strong> vom jeweiligen Pflanzenorgan.<br />

Der Schwermetall-Transfer vom Boden in die Pflanze variiert bei unterschiedlichen Pflanzenarten <strong>und</strong><br />

Ökotypen (Accumulators Excluders) je nach Mobilität des Elements. Niedrige pH-Werte erhöhen in<br />

den meisten Fällen die Mobilität (Ausnahmen: As, Mo – stärkere Bindung bei niedrigerem pH), hohe<br />

Ton- <strong>und</strong> Huminstoffgehalte schaffen hingegen mehr Bindungsstellen <strong>und</strong> verringern den Transfer.<br />

Wenn Pflanzenmaterial zum L<strong>eb</strong>ensmittel wird, gelten wesentlich strengere Richtwerte. In Tabelle 2-4<br />

sind die vom deutschen B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsamt herausgeg<strong>eb</strong>enen Richtwerte für Nahrungspflanzen<br />

enthalten. Sie sind ursprünglich auf Frischmasse bezogen, um auf die üblichen Ernährungsgewohnheiten<br />

Rücksicht zu nehmen. Der Tabelle beigefügt sind daher eigene Spalten für den Bezug auf Trockenmasse,<br />

wobei durchschnittliche Trockensubstanzgehalte für die Umrechnung verwendet wurden.<br />

Für den Einsatz von Pflanzen <strong>und</strong> pflanzlichen Produkten in der Tierernährung gelten die Bestimmungen<br />

der Futtermittelverordnung 2010, welche u.a. die Höchstgehalte unerwünschter Stoffe regelt. Die<br />

Grenzwerte basieren auf der Richtlinie 2002/32/EG (Richtlinie 2002/32/EG des europäischen Parlaments<br />

<strong>und</strong> des Rates vom 7. Mai 2002 über unerwünschte Stoffe in der Tiernahrung) sowie deren<br />

Änderungen in der Richtlinie 2005/87/EG <strong>und</strong> sind in Tabelle 2-5 auszugsweise wiedergeg<strong>eb</strong>en.<br />

Tabelle 2-5: Höchstgehalte an unerwünschten Stoffen in Futtermitteln nach Richtlinie 2002/32/EG sowie<br />

2005/87/EG; Werte in mg.kg -1 bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 %.<br />

Futtermittel As Pb Cd Hg<br />

Futtermittel-Ausgangserzeugnisse 2 10 1 0,1<br />

Grünfutter 30<br />

Neuere Richt- <strong>und</strong> Grenzwertempfehlungen für Böden nehmen Rücksicht auf den jeweiligen Nutzungstyp.<br />

Dadurch wird die unterschiedliche Wahrscheinlichkeit des Transfers von Schwermetallen<br />

bei verschiedenen Nutzungstypen (z.B. mit / ohne Nahrungspflanzenkultivierung) berücksichtigt<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 21/263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!