21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbereich: Boden <strong>und</strong> <strong>Land</strong>wirtschaft<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

Eine detaillierte Darstellung der Bodentypen in den einzelnen Kleinproduktionsg<strong>eb</strong>ieten ist in Tabelle<br />

3-1 dargestellt.<br />

Tabelle 3-1: Bodentypen im Untersuchungsg<strong>eb</strong>iet in den einzelnen Kleinproduktionsg<strong>eb</strong>ieten.<br />

BODENTYP<br />

Eine Gliederung der gesamten Trassenlänge in überschaubare Teilabschnitte soll die Übersichtlichkeit<br />

erleichtern. Die Gliederung erfolgt nach den Kleinproduktionsg<strong>eb</strong>ieten des <strong>Land</strong>es <strong>Salzburg</strong> (Ennspongau,<br />

Flachgau, Gastein- Rauriser G<strong>eb</strong>iet, Halleiner Becken, Ober- <strong>und</strong> Unterpinzgau, Salzachpongau,<br />

Salzkammergut <strong>und</strong> Tennengau) sowie die Umg<strong>eb</strong>ung des UW Wagenham in Oberösterreich.<br />

Ennspongau<br />

Flachgau<br />

Gastein-<br />

Rauris<br />

Halleiner<br />

Becken<br />

Ober- Unt.<br />

Pinzgau<br />

Salzachpongau<br />

Salzkammergut<br />

Tennengau<br />

Anmoor 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 1,46%<br />

Au<strong>boden</strong> 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 12,50% 0,00% 1,56%<br />

Braunerde 0,00% 60,02% 7,96% 12,69% 80,98% 33,83% 37,67% 44,31%<br />

Braunlehm 0,00% 0,00% 0,00% 83,24% 0,00% 0,00% 18,68% 39,21%<br />

Farborts<strong>boden</strong> 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 2,34%<br />

Gley 0,00% 18,71% 0,00% 0,06% 0,16% 0,12% 23,48% 4,14%<br />

Halden<strong>boden</strong> 0,00% 3,96% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 0,00%<br />

Hanggley 0,00% 0,37% 0,00% 0,00% 0,37% 1,76% 0,00% 0,21%<br />

Niedermoor 0,00% 7,65% 0,00% 0,00% 0,80% 0,53% 0,00% 1,46%<br />

Plani<strong>eb</strong>oden 0,00% 0,00% 0,00% 1,38% 1,27% 0,00% 0,00% 0,00%<br />

Pseudogley 0,00% 5,31% 0,00% 0,13% 0,00% 0,00% 13,31% 0,00%<br />

Rendzina 0,00% 0,00% 0,00% 2,50% 0,00% 0,00% 0,00% 0,12%<br />

Semipodsol 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% 16,12% 0,00% 0,00% 0,00%<br />

Summe 0,00% 96,02% 7,96% 100,00% 99,71% 48,74% 93,14% 94,81%<br />

Im Kleinproduktionsg<strong>eb</strong>iet Ennspongau liegt keine Bodentypenzuteilung vor <strong>und</strong> in den G<strong>eb</strong>ieten<br />

Gastein-Rauris <strong>und</strong> Salzachpongau ist die Bodentypenzuteilung nur zu 8 % bzw. 50 % der Böden<br />

vorhanden.<br />

Im Flachgau dominiert die Braunerde mit 60 % <strong>und</strong> weiters liegen Gleye, Niedermoore <strong>und</strong> Pseudogleye<br />

vor. Im Gastein-Rauris-G<strong>eb</strong>iet dominieren Braunerden. Im Halleiner Becken liegen über 80 %<br />

Braunlehme vor, weiters Braunerden <strong>und</strong> Rendzinen. Im Ober- u. Unterpinzgau liegen über 80 %<br />

Braunerden vor, weiters Semipodsole. Im Salzachpongau liegen hauptsächlich Braunerden <strong>und</strong><br />

Auböden vor. Das Salzkammergut weist n<strong>eb</strong>en Bra<strong>und</strong>erden <strong>und</strong> Braunlehmen die höchsten Anteile<br />

an Gleyen <strong>und</strong> Pseudogleyen auf. Im Tennengau liegen hauptsächlich Braunerden sowie Braunlehme<br />

vor.<br />

Über die gesamte Trassenlänge der 380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung liegen folgende Bodentypen anteilsmäßig<br />

vor.<br />

Die Braunerde ist der dominierende Bodentyp mit >60 %, weiters liegen Braunlehm (14 %), Gley<br />

(8 %), Au<strong>boden</strong> (4 %), Semipodsol (4 %), Niedermoor (3 %) <strong>und</strong> Pseudogley (< 3 %) vor. Mit einem<br />

Anteil von 1 % <strong>und</strong> weniger liegen Halden<strong>boden</strong>, Hanggley, Farborts<strong>boden</strong>, Plani<strong>eb</strong>oden, Anmoor<br />

sowie Rendzina vor (siehe Abbildung 3-1).<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 35/263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!