21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich: Boden <strong>und</strong> <strong>Land</strong>wirtschaft<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

1 Aufgabenstellung<br />

Die Austrian Power Grid AG (APG) plant den Lückenschluss des österreichischen 380 kV-<br />

Höchstspannungsnetzes zwischen dem Netzknoten St. Peter (im B<strong>und</strong>esland Oberösterreich) <strong>und</strong><br />

dem Netzknoten Tauern (im B<strong>und</strong>esland <strong>Salzburg</strong>) mit abschnittsweisen 110-kV-Mitführungen des<br />

Projektpartners <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH. Dieses Vorhaben wird in der UVE als 380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

bezeichnet.<br />

Die 380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung besteht aus einer Änderung der rechtskräftig UVP-genehmigten <strong>und</strong> bereits<br />

teilkollaudierten 380-kV-Leitung Netzknoten St. Peter – UW <strong>Salzburg</strong> einerseits <strong>und</strong> aus einem<br />

380-kV-Leitungsneubau zwischen dem UW <strong>Salzburg</strong> <strong>und</strong> dem Netzknoten Tauern samt abschnittsweisen<br />

Mitführungen von 110-kV-Leitungen andererseits. Dabei ist zu beachten, dass der Abschnitt<br />

UW Kaprun – NK Tauern als Unterabschnitt des Neubauvorhabens bereits aufgr<strong>und</strong> eines anderen<br />

Projektzwecks – Effizienzsteigerungsprojekt der Verb<strong>und</strong> Hydro Power AG - gesondert genehmigt<br />

wurde <strong>und</strong> vor der 380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung realisiert wird.<br />

Die 380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung besteht im Wesentlichen aus den folgenden Komponenten, die im Detail<br />

in der Vorhabensbeschreibung angeführt sind <strong>und</strong> die Gr<strong>und</strong>lage des Fachbeitrages darstellen:<br />

<br />

Neuerrichtung <strong>und</strong> Betri<strong>eb</strong> von Starkstromfreileitungen:<br />

a. 380-kV-Verbindung UW <strong>Salzburg</strong> - UW Kaprun,<br />

b. 220-kV-Verbindung UW Pongau – Wagrain/Mayrdörfl,<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

abschnittsweisen Mitführungen von 110-kV-Freileitungen,<br />

Umlegungen <strong>und</strong> Anbindungen der berührten 110-kV- , 220-kV <strong>und</strong> 380-kV-Leitungen,<br />

Demontage von 110-kV- <strong>und</strong> 220-kV-Leitungen,<br />

Neuerrichtung <strong>und</strong> Betri<strong>eb</strong> der Umspannwerke Wagenham <strong>und</strong> Pongau,<br />

Änderung des Umspannwerkes <strong>Salzburg</strong> sowie der Netzknoten St. Peter <strong>und</strong> Tauern.<br />

Der 380-kV-Neubauabschnitt zwischen dem UW <strong>Salzburg</strong> <strong>und</strong> dem UW Kaprun beträgt ca. 113 km.<br />

Die Länge der 220 kV-Leitungsverbindung UW Pongau – Gemeinde Wagrain/Mayrdörfl beträgt ca. 14<br />

km. Koordinierungen mit bestehenden Leitungen ermöglichen Leitungsmitführungen im Ausmaß von<br />

insgesamt r<strong>und</strong> 38 km.<br />

Projektgemäß kommt es zu Demontagen von r<strong>und</strong> 193 km Freileitungen mit der Spannungs<strong>eb</strong>ene<br />

220-kV <strong>und</strong> 110-kV.<br />

Die UmweltverträgIichkeit des Vorhabens soll weiters durch umfangreiche, projektimmanente Maßnahmen<br />

sichergestellt werden.<br />

Im gegenständlichen Fachbeitrag wird der Ist-Zustand von Böden (mit Ausnahme forstwirtschaftlich<br />

genutzter Böden), Nutztieren <strong>und</strong> Nutzpflanzen erhoben. Mögliche Auswirkungen auf diese Schutzgüter<br />

werden untersucht <strong>und</strong> bewertet. Weiters erfolgt die Darstellung von Maßnahmen zur Vermeidung<br />

von möglichen Auswirkungen auf Böden, Nutztiere <strong>und</strong> Nutzpflanzen sowie die Beschreibung der<br />

Schritte zur Beweissicherung <strong>und</strong> der begleitenden Kontrolle. Der Fachbeitrag weist folgenden Inhalt<br />

auf:<br />

Austrian Power Grid AG & <strong>Salzburg</strong> Netz GmbH 5/263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!