21.06.2014 Aufrufe

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

380kv - eb - boden und landwirtschaft - jan. 2013 ... - Land Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachbereich: Boden <strong>und</strong> <strong>Land</strong>wirtschaft<br />

380-kV-<strong>Salzburg</strong>leitung<br />

bei Milchkühen, die unter Kurztagsbedingungen gehalten werden, ähnliche Effekte wie Langtagsbedingungen<br />

auslöst. Nach einer vierwöchigen Exposition wurde tatsächlich eine Erhöhung der Milchproduktion,<br />

wie sie für eine Langtag-Photoperiode charakteristisch ist, festgestellt (Rodriguez et al.,<br />

2002). Bei diesen Studien darf nicht übersehen werden, dass die verwendeten Feldbedingungen denen<br />

entsprachen, welche unter einer (in Europa nicht üblichen) 735 kV-Leitung herrschen, die ständig<br />

unter höchster Last gefahren wird (2 kA). Außerdem würden sich Tiere nicht wie bei diesen standardisierten<br />

Untersuchungen ständig im Bereich des Feldmaximums direkt unter den Leiterseilen aufhalten.<br />

Broucek et al. (2001) beschri<strong>eb</strong>en Versuche, in denen Versuchskühe Magnetfeldern von 12 bis 38 µT<br />

exponiert waren. Bei diesem Versuch fehlte die elektrische Komponente <strong>und</strong> es wurden negative<br />

Auswirkungen des Magnetfeldes durch eine Verringerung der Milchleistung um

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!